Zitat von kropfm
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EibPC -- UDP Telegramme an Squeezebox versenden
Einklappen
X
-
Hier mal eine kleine Ankündigung vorab, dass wir nunmehr an einer Makro-lib für die Squeezebox arbeiten.offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
-
Das ist ja eine sehr gute Nachricht!Zitat von enertegus Beitrag anzeigenHier mal eine kleine Ankündigung vorab, dass wir nunmehr an einer Makro-lib für die Squeezebox arbeiten.
Grüße
saeschnLive Long And Prosper!
Kommentar
-
HoiZitat von enertegus Beitrag anzeigenHier mal eine kleine Ankündigung vorab, dass wir nunmehr an einer Makro-lib für die Squeezebox arbeiten.
Suuper, darauf hab' ich gerade noch gewartet.
Jetzt bekommt mein Badezimmer doch schon Musik.
Ihr seid klasse.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Hoi
Ich bin nun auch stolzer Besitzer einer Squeezebox Boom.
Tönt nicht mal schlecht das Teil.
Ich hab' auch schon mit telnet von Putty aus an den Squezzebox Server Befehle zur Squeezebox senden können:
Komisch, dass es den Squezzebox Server dazu braucht?!?!00:04:20:1e:f6:19 pause 1 chr(13)
00:04:20:1e:f6:19 pause 0 chr(13)
00:04:20:1e:f6:19 display Hallo%20Bodo.
Kann ja nicht sein, dass man einen Windowsrechner zusätzlich braucht?
Scheinbar gibt es ein Debian Package - SqueezeboxWiki dafür.
Werde berichten. (Gut dass ich mein Bodogate hab')Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Hi Bodo,
du kannst die Squeezebox auch nur über www.Squeezebox.com laufen lassen. Dann halt nur als Web-Radio.
Oder du nimmst die Squeezebox Touch, da ist wohl ein Server mit eingebaut.
Oder du lässt es auf einem NAS ähnlichen Gerät laufen. Zum Beispiel hiermit: oinkzwurgl.org: flipflip's Squeezebox Server on DiskStationGruß
Volker
Wer will schon Homematic?
Kommentar
-
Sieht mir irgendwie nicht so richtig nach Server aus:Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenHi Bodo,
du kannst die Squeezebox auch nur über www.Squeezebox.com laufen lassen. Dann halt nur als Web-Radio.
Oder du nimmst die Squeezebox Touch, da ist wohl ein Server mit eingebaut.
Server ohne Festplatte ist irgendwie auch recht witzlos. Finde es auch seltsam, dass sie anscheinend keinen fertigen standalone Server mit Festplatte und geringem Stromverbrauch anbieten. Das wäre ja fast ein Produkt, mit dem man auf den Markt kommen könntehe SB Touch has a couple of new features:- Colour touchscreen
- Play songs stored on memory card or USB disk, although it can only handle playlists of 100 songs or less when doing this.

Also um die Sache mal zu überschlagen:
* Den SqueezeboxServer muss man zwingend laufen haben, ohne geht mit den Squeezeboxen garnichts.
* Der SqueezeboxServer bietet einen Telnet Login, um die Squeezeboxen zu steuern.
* Der SqueezeboxServer ist Open Source und in Perl geschrieben.
* Der SqueezeboxServer braucht die Musiksammlung auf dem gleichen Gerät.
Kommentar
-
Hi,
naja, nicht ganz. Aber fast.
Die Squeezebox kann als WebRadio laufen und meldet sich hierfür bei www.mysqueezebox.com an. Hier benötigst du einen Account.
Um deine eigenen MP3s abzuspielen benötigst du zwingend den SqueezeServer.
Auf der Touch ist kein wirklicher Server. Aber die MP3s auf der Speicherkarte kannst du abspielen. Ob das Streamen auf andere Squeezeboxen auch geht weiß ich leider nicht.
SqueezeServer:
Ist in Perl geschrieben und OpenSource.
Logitech bietet Pakete für Windows, Mac und einige NAS Hersteller (vor allem NetGear aber auch QNAP und Synology sind kein Problem)
Die Squeezebox kannst du per XPL oder TelNet steuern.
Nicht zu vergessen den Squeezebox Transporter.
Der wahrschienlich beste und hochwertigste MP3 Player am Markt.
Gute MP3s vorausgesetzt.
Wenn du interesse am testen hast, dann meld dich.
Bin ja nicht so weit weg von euch und muss eh noch zum EIBPC-Update bei euch vorbeikommen.Gruß
Volker
Wer will schon Homematic?
Kommentar
-
Alles klar, allerdings habe ich noch keine Doku gesehen, ob man das dann auch per Telnet steuern kann.Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenDie Squeezebox kann als WebRadio laufen und meldet sich hierfür bei www.mysqueezebox.com an. Hier benötigst du einen Account.
Um es vorweg zu nehmen: SqueezeboxServer ist direkt auf dem EibPC nicht umzusetzen, denn da kann man ja keine Musiksammlung ablegen.Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenLogitech bietet Pakete für Windows, Mac und einige NAS Hersteller (vor allem NetGear aber auch QNAP und Synology sind kein Problem)
Das Teil würde mich als Musik-Freak ja privat reizen, aber der Preis ist mir dann doch zu hochZitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenNicht zu vergessen den Squeezebox Transporter.
Der wahrschienlich beste und hochwertigste MP3 Player am Markt.
Gute MP3s vorausgesetzt.
Hast du das Teil etwa?
Bin aber auch mit meinem MPD und hochwertiger Soundkarte zufrieden
Haben seit dieser Woche ne Squeezebox hier, aber danke für das Angebot.Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenWenn du interesse am testen hast, dann meld dich.
Bin ja nicht so weit weg von euch und muss eh noch zum EIBPC-Update bei euch vorbeikommen.
Kommentar
-
Um Gottes willen. Da wäre der EIBPC auch etwas zu schwachbrüstig dafür. Der SqueezeServer braucht schon ein wenig Prozessorleistung.Um es vorweg zu nehmen: SqueezeboxServer ist direkt auf dem EibPC nicht umzusetzen, denn da kann man ja keine Musiksammlung ablegen.
Squeezebox Server CLI - SqueezeboxWikiAlles klar, allerdings habe ich noch keine Doku gesehen, ob man das dann auch per Telnet steuern kann
So einen netten Transporter hab ich leider nicht.
Ist dann doch etwas zu teuer.Gruß
Volker
Wer will schon Homematic?
Kommentar
-
Richtig, das ist der 2. Grund.Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigenUm Gottes willen. Da wäre der EIBPC auch etwas zu schwachbrüstig dafür. Der SqueezeServer braucht schon ein wenig Prozessorleistung.
Jup, das gibt's auch noch genauer in der Serverdoku. Aber anscheinend gibt es keine Möglichkeit direkt mit den einzelnen Boxen zu kommunizieren. Zumindest ist keine vorgesehen.Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
Kommentar
-
Hi Volker,
ja das geht bei uns hier. Hast du bei dir auch die TCP-Verbindung mit connecttcp(Port, IP) geöffnet?
Ich habe es mit Firmware 1.300 getestet.
Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass es eine Weile braucht bis die Verbindung aufgebaut ist, man kann also nicht sofort danach Befehle an die Squeezebox senden. Man sollte es also in etwa so machen:
Bei uns funktioniert es mit einer Verzögerung von 100ms, bei langsameren Netzwerken muss man diesen Parameter eventuell anpassen.Code:ServerPort = 9090u16 (Im Normalfall) ServerIP = IP-Adresse des Squeezeboxservers if ("SchalterGA" == EIN) then connecttcp(ServerPort, ServerIP) endif if after(("SchalterGA" == EIN), 100u64) then sendtcp(ServerPort, ServerIP, $pause$); closetcp(ServerPort, ServerIP) endif
Kommentar


Kommentar