Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC -- UDP Telegramme an Squeezebox versenden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
    Ich kann das HERCULES Tool empfehlen.
    Es versteht UDP und TCP als Client und Server

    RS232 Terminal, Terminal für seriellen Port, UDP Terminal, TCP/IP Client Server - Hercules
    Gruß

    Vielen Dank Hercules, werde mir dieses Tool gleich runterladen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von kropfm Beitrag anzeigen
      Ich werde mal mit sendTCP ein bisschen herumspielen. Ansonsten warte ich auch das nächste Firmwareupdate.
      Dein Netzwerk ist zumindest ok, wenn Du mailen kannst.
      P.S: Im nächsten Firmwareupdate geht dann auch sendRS232 und readRS232...
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #18
        Zitat von kropfm Beitrag anzeigen
        Vielen Dank Hercules, werde mir dieses Tool gleich runterladen.
        Ich bin 1,75 Meter groß. Daher heiße ich auch FRANK und nicht HERCULES
        Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

        Kommentar


          #19
          Zitat von kropfm Beitrag anzeigen
          Guten Tag

          Mit Begeisterung habe ich den Beitrag im EibPC Handbuch über das Versenden und Empfangen von UDPs gelesen. Nun ich habe eine Squeezebox und habe mal versucht einen Schnittstellenbeschreibung zu finden, bzw. was den die UDPs für Kommandos enthalten müssen um das Gerät zu steuern.
          Hallo Martin

          Der Squeezebox Server hört auf 9090 TCP (sofern Du den Port nicht umgestellt hast).

          Test mit Telnet xxx.xxx.xxx.xxx 9090 funktionieren sicher. Da brauchst Du kein anderes Tool.

          Ich steure meine Squeezeboxen via HS und der sendet dazu TCP Telegrame.

          hsslim verwendet UDP, das ist zur Steuerung des Squeezeboxen aber nicht zwingend nötig.

          Gruss, Holger
          ECMACOM GmbH
          Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
          www.ecmacom.ch
          www.knxshop4u.ch

          Kommentar


            #20
            Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
            Ich bin 1,75 Meter groß. Daher heiße ich auch FRANK und nicht HERCULES
            Sorry Frank, natürlich das Tool heisst

            Kommentar


              #21
              Hallo Holger

              Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe versucht UDP zu verwenden weil der TCP Versand im EibPC noch nicht stabil ist. Das mit Telnet und Port funktioniert einwandfrei.

              Gruss,

              Martin

              Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
              Hallo Martin

              Der Squeezebox Server hört auf 9090 TCP (sofern Du den Port nicht umgestellt hast).

              Test mit Telnet xxx.xxx.xxx.xxx 9090 funktionieren sicher. Da brauchst Du kein anderes Tool.

              Ich steure meine Squeezeboxen via HS und der sendet dazu TCP Telegrame.

              hsslim verwendet UDP, das ist zur Steuerung des Squeezeboxen aber nicht zwingend nötig.

              Gruss, Holger

              Kommentar


                #22
                Zitat von kropfm Beitrag anzeigen

                Ich habe versucht UDP zu verwenden weil der TCP Versand im EibPC noch nicht stabil ist.
                Hallo Martin

                Dann schau Dir mal hsslim an.
                Die Logikbausteine für den HS nützen Dir dann zwar nichts, aber der hsslim übersetzt Dir UDP 6500 vom EibPC nach TCP 9090 auf dem Squeezebox Server.

                Gruss, Holger
                ECMACOM GmbH
                Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                www.ecmacom.ch
                www.knxshop4u.ch

                Kommentar


                  #23
                  Guten Abend Holger

                  Das tönt interesant. Ich habe versucht diesen HSSlim auf dem Netz zu finden, jedoch ohne Erfolg. Kannst Du mir sagen wo ich den kriege?

                  Gruss,

                  Martin

                  Kommentar


                    #24
                    DaCom - Database Computing GmbH

                    Kommentar


                      #25
                      Vielen Dank Markus, das Programm habe ich heruntergeladen. Es streikt allerdings schon nach der Installation. Wahrscheinlich merkt es dass ich keinen GIRA Homeserver habe.

                      Gruss,

                      Martin

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Martin

                        Hast Du im config file unter

                        [Network]
                        HSIP=xxx.xxx.xxx.xxx

                        die Adresse Deines EibPC eingetragen und auf dem einen Prozess laufen, der auf 6500 UDP hört?

                        Gruss, Holger
                        ECMACOM GmbH
                        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                        www.ecmacom.ch
                        www.knxshop4u.ch

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von eckerho1 Beitrag anzeigen
                          Hallo Martin

                          Hast Du im config file unter

                          [Network]
                          HSIP=xxx.xxx.xxx.xxx

                          die Adresse Deines EibPC eingetragen und auf dem einen Prozess laufen, der auf 6500 UDP hört?

                          Gruss, Holger
                          Hallo Holger

                          Erstmals vielen Dank für Deine Geduld. Gehe ich recht in der Annahme das dieses Programm UDPs vom EibPC erhalten soll und diese dann als TCP an den Squeezeserver sendet und umgekehrt? Geschieht dies in beiden Richtungen auf dem Port 6500? Muss ich beim Webservereintrag angaben machen?

                          Squeezeserver: 192.168.178.20
                          EibPC: 192.168.178.111
                          Sende ich dann weiterhin an die Squeezeserver Adresse oder ist dies dann die Adresse des Programmes?

                          Zu viele Fragen für Ostern;-)

                          Vielen Dank für Deine Hilfe.

                          Gruss,

                          Martin

                          [Voices]
                          VOICE0=Microsoft Sam
                          VOICE1=
                          VOICE2=
                          VOICE3=
                          VOICE4=
                          VOICE5=
                          VOICE6=
                          VOICE7=
                          VOICE8=
                          VOICE9=
                          [Network]
                          HSIP=192.168.178.111
                          HSPORT=6500
                          WEBSERVERIP= ????
                          WEBSERVERPORT=?????
                          SLIMIP=192.168.178.20
                          SLIMPORT=9090
                          [Misc]
                          TTSFILESCACHE=1000

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von kropfm Beitrag anzeigen
                            Hallo Holger
                            Erstmals vielen Dank für Deine Geduld. Gehe ich recht in der Annahme das dieses Programm UDPs vom EibPC erhalten soll und diese dann als TCP an den Squeezeserver sendet und umgekehrt?
                            Einen Versuch mit eingebautem tcpsend etc. würde ich in jedem Fall auch mal machen.
                            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                            Enertex Produkte kaufen

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Martin

                              Ja, so sieht das gut aus.
                              Unter
                              WEBSERVERIP= 192.168.178.20
                              WEBSERVERPORT=1234
                              kannst Du die Adresse Deines Squeezeservers eintragen, ist aber nur ein Dummy. Diese Funktion wirst Du wohl uner EibBC nicht nutzen können.

                              Die Komminikation verwendet dann immer den hsslim al Proxy.

                              EibPc <-- UDP --> hsslim <-- TCP --> Squeezeserver

                              Gruss, Holger
                              ECMACOM GmbH
                              Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                              www.ecmacom.ch
                              www.knxshop4u.ch

                              Kommentar


                                #30
                                Guten Morgen

                                Nach einer weiteren Nachtschicht muss ich wohl mein kleines Projekt (über einen freien Taster dem Squeezecenter die Kommandos pause/play) auf Eis legen.

                                Während ich mit HSslim nie weiter als die Fehlermeldung gekommen bin, konnte ich jedoch mit sendTCP, bzw. readTCP Telegramme verschicken bzw. Empfangen. Mit event(readTCP(port,IP,TestString) konnte ich festellen das der EibPC die Telegramme empfängt der Inhalt des Strings konnte ich jedoch nicht wirklich sehen.

                                Ich werde allerdings den Verdacht nicht los dass es wahrscheinlich an meinen String liegt den ich sende. Auch finde ich die Dokumentation von Logitech bezüglich dem Stringformat eher dürftig:

                                You may use
                                pause 1 to force the player to pause, pause 0 to force the player to unpause and pause to toggle the pause state.
                                The optional fadeInSecs parameter specifies a fade‐in period when unpausing. The optional showBriefly parameter specifies whether or not to show a pause icon on
                                squeezeplay‐based devices (as is the case when hitting 'power off' on the SBController, which pauses play but should not display an icon, see bug 13521)
                                Request: “04:20:00:12:23:45 pause<LF>”

                                Response: “04:20:00:12:23:45 pause<LF>”

                                Naja, vielleicht packe ich später das Problem nochmals an. Vielen Dank für die Unterstützung und Geduld.

                                Wünsche Euch eine schönen Ostermontag!

                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X