Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibPC nicht gefunden - weiss keinen Rat mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
    ups .
    Da haste recht. Dann villeicht doch was wie
    if TimeSync()
    hm...
    Dafür! ... ups ... natürlich:
    BR
    Marc

    Kommentar


      #92
      Auch wenn der Thread schon älter ist ...

      Hab immer wieder mal das Problem, dass der eibPC am IP Interface einen Hänger hat: Er antwortet auf IP Anfragen am Port 4809 nicht mehr, der Rest funktioniert. Dann schaue ich mit dem EibStudio nach und lese den Ereignisspeicher aus, was länger dauert und wobei der eibPC dann nach sehr kurzer Zeit wieder hängen bleibt. Spannungsversorgung unterbrechen, warten und wenn der gebootet hat die nächsten Einträge auslesen. Das geht so lange, bis alle Einträge gelesen sind bzw. der eibPC wieder stabil läuft.
      Manchmal wird er vom EibStudio aber nicht erkannt und dann hilft nur ein Reset auf Werkseinstellungen und er muss neu aufgesetzt werden.

      Heute mal wieder das gleiche Problem, einen Reset gemacht und nun wird er auch nach dem Reset vom EibStudio nicht erkannt. Er reagiert auf pings, holt sich eine IP Adresse, er antwortet aber nicht auf UDP Pakete, also auch nicht auf die Anfragen vom EibStudio.

      Im Bild sieht man mehrfach die Anfragen vom EibStudio, die Pings und 3x eine ICMP Antwort auf eine UDP Anfrage vom EibStudio.

      Hab das Gleiche auch mit einem Laptop probiert und kann sehen, dass die Telegramme rausgehen aber nicht beantwortet werden.

      Ob es am Port 4805 liegt oder am Telegrammtyp kann ich nicht sehen. Vermutlich hat der eibPC aber einen "Filter konfiguriert", den er auch beim Werksreset nicht löscht.

      Versuche mit einer direkten Verbindung haben auch nichts geändert/gebracht.

      Gibt es denn einen umfassenderen Reset, als den im Handbuch beschriebenen Reset?
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      BR
      Marc

      Kommentar


        #93
        Hi,

        EibPC1, doer? Welche Firmware hast du denn drauf? Ab 4.000 verwendet das EibStudio TCP zur Kommunikation - gleicher Port.

        Blinkt das Gerät regelmäßig, wie es soll?

        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
        Spannungsversorgung unterbrechen, warten und wenn der gebootet hat die nächsten Einträge auslesen
        Die Ereignisse werden beim Neustart gelöscht, die liegen nur im RAM. Es sollten also nach einem Neustart nur neue Ereignisse auslesbar sein.

        Zitat von saft6luck Beitrag anzeigen
        Gibt es denn einen umfassenderen Reset, als den im Handbuch beschriebenen Reset?
        nein. Der setzt die Netzwerkeinstellungen und die gespeicherten Daten zurück.

        Kommentar


          #94
          Zitat von foobar0815 Beitrag anzeigen
          EibPC1, doer? Welche Firmware hast du denn drauf? Ab 4.000 verwendet das EibStudio TCP zur Kommunikation - gleicher Port.
          Blinkt das Gerät regelmäßig, wie es soll?
          Die Ereignisse werden beim Neustart gelöscht, die liegen nur im RAM. Es sollten also nach einem Neustart nur neue Ereignisse auslesbar sein.
          Hm, die Version hat das "Copy/Paste" offensichtlich nicht überlebt: V3.027/V3.205.
          Das Abholen der Ereignisse kann ich nur so beschreiben wie ich es erlebe. Wenn sie beim Neustart gelöscht werden, ergeben sich wohl sofort wieder neue Ereignisse. Irgend etwas ist da persistent, was dann kontinuierlich abgebaut wird.

          Das Gerät blinkt, hat (bis auf den Port bzw. UDP) ordentlich gearbeitet und war auch nach mehreren Neustarts nicht erreichbar. Daher der Reset, wie im Handbuch beschrieben. Jetzt ist natürlich keine Applikation mehr drauf, verhält sich bis auf den Port aber auch so wie zu erwarten: Adresse per DHCP, blinkt, Antwortet auf Ping ...

          nein. Der setzt die Netzwerkeinstellungen und die gespeicherten Daten zurück.
          Vermuten würde ich, dass da nicht alles zurückgesetzt wird oder eine Einstellung nicht immer gut ist - und das genau dies auch das Problem beim Threadersteller war.
          Kann man also nichts machen, als das Gerät einzuschicken? Evtl. der Jumper im Gerät oder an der Stiftleiste?

          BTW: Ich hatte auch schon mal gemeldet, dass der eibPC nach dem Start den Port 4809 nicht öffnet bzw. die ersten Anfragen nicht beantwortet obwohl das Programm schon einige Minuten läuft. Könnte damit zusammenhängen.

          Im Bild sieht man übrigens, dass auch TCP Telegramme vom Router nicht beantwortet werden. Das scheint ein größeres Problem zu sein.
          Die ICMP Antworten sind wohl Antworten aus dem IP-Stack, dass der Port nicht offen ist. Könnte sein, dass das in der Startphase passiert.
          Zuletzt geändert von saft6luck; 01.10.2021, 12:46.
          BR
          Marc

          Kommentar


            #95
            Ein Tag später läuft der eibPC wieder als ob nichts gewesen wäre.

            Er war die Nacht über angesteckt. Nachdem ich gestern und heute (während ich die Logiken auf EDOMI umgezogen habe) immer wieder mal geprüft habe, ob er sich meldet, hat er plötzlich wieder geantwortet. Hab inzwischen die V4.015 eingespielt, auch kein Problem. Programm an die "neue Vorgehensweise" angepasst und läuft.

            Im Meldungsfenster kommen allerdings noch Meldungen (siehe Bild).
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von saft6luck; 03.10.2021, 19:23.
            BR
            Marc

            Kommentar


              #96
              Die Processingtime-Fehler kommen dann, wenn die Aktualisierungsschleife länger als 950
              ms braucht. Normal sind <30 ms. Evtl lässt sich hier was am Programm optimieren oder zumindest zeitlich entzerren.

              Die MSGSND_INTERFACE_IN_2 kommen dann, wenn ein einkommendes Telegramm nicht schnell genug an die Verarbeitung weitergereicht werden kann.

              Hast du eine hohe Telegrammlast?

              Du kannst dir die Processingtime auch mal grafisch auf der Visu anschauen. Danns iehst du zumindest, ob es nur einzelne Ausschläge sind oder eine konstant hohe Verarbeitungsdauer. Ein Beispiel ist im EibPC2-Handbuch bei der Funktion:

              https://enertex.de/downloads/1159/1159-HB_EibPC2_DE.pdf
              S. 105




              Kommentar

              Lädt...
              X