Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Franz,

    also ich habe es im Grunde jetzt auch so gelöst wie du und bin sehr zufrieden damit.
    50klux Grundhelligkeit und die Hysterese bei 20klux + noch etwas Wartezeit bis die Storen wieder rauffahren dürfen bei unterschreiten.

    Ich bin momentan top zufrieden mit der Station!

    Bzgl. der Sperren:
    Ich habe die 8 Fassaden zum Sperren auf die Visu gelegt und sperre direkt die Wetterstation.
    Die restlichen Fenster, welche noch unter bestimmten Bedingungen nicht beschattet werden sollen aber
    wo hierfür keine Fassade mehr frei ist, da sende ich direkt eine 1 auf die Automatiksperre des BMS Jalousieaktors.

    Für die Übergangszeit sperre ich dann an der Visu die Beschattung händisch, da ich hier keine Idee hatte, wie man sowas
    automatisieren könnte.
    Wenn ich weiß, dass es in den nächsten Tagen heiß wird, beschatte ich gleich mal aber wenn es die nächsten Tage wieder kalt wird,
    lasse ich offen um den Speicher des Raums zu nutzen.

    Hat schon jemand die Grenzwerte selbst gesetzt wie den Wind Grenzwert und klappt das bei euch?
    Hier hatte ich noch Probleme.
    Ich habe zwar lt. Busmonitor den richtigen Wert gesendet, aber die Wetterstation verhielt sich dann merkwürdig und fuhr die Storen schon
    bei wenigen m/s hoch.
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      Grenzwert Wind klappt auch!

      Kommentar


        Hallo gerald090,
        bezüglich der Wind Grenzwerte, habe ich die Grenzwerte recht hoch gesetzt so um die 20-22m/s, und zusätzlich muss man auch eine Einschaltverzögerung von z.B. 30 sec. (je nach Jalousie) einplanen, da sonst die Jalousien bei Windspitzen dauern fahren. Auch ein Ausschaltverzögerung von 5 Minuten hat sich bei mir bewährt.

        Aber kann mir mal jemand die Beschreibung der Hysteresen der Grundhelligkeit in der Jung Doku erklären? Ich versteh das Deutsch nicht! Unter Hysterese versteh ich normal den Wert , nach dessen Überschreitung bzw. Unterschreitung der Grenzwert aufgehoben wird. Bei der Jung Beschreibung steht hier nur, was ich schon weiter oben erwähnt habe.
        ->Über die Kommunikationsobjekte Beschattung Fassade 1-8.. wird das Überschreiten des Schwellwerts an hand eines 1 Bit Befehls, nach Überschreiten des parametrierten Schwellwerts addiert mit dem Wert der Hysterese, gesendet." Geht's denn noch umständlicher!<-
        Kann mir dies bitte jemand erklären? Wie ist jetzt die Hysterese der Grundhelligkeit gemeint auch im Hinblick auf die von Jung als Standard vorgegebenen Werte von 10 als Grundhelligkeit und 3 als Hysterese???
        Die Sperren konfiguriere ich mit Hilfe der Außentemperatur, bzw. der Zeit Schaltuhr, damit nachts keine Beschattungsversuche auftreten. D.h. wenn es draußen nicht warm genug ist bleiben die Jalousien oben.

        Kommentar


          Ich hab die Station montiert und experimentiere jetzt mal etwas.

          - Schwüle/Behaglichkeit war bis jetzt immer auf 0. ist das normal?
          - Wie schaffe ich es dass die Storen nach der Beschattung unten bleiben?
          Ich vermutete ja dass der Parameter "Behanghöhe nach Ende der Beschattung senden" auf "Nein" gestellt werden muss. So scheint dies aber nicht zu funktionieren.

          Kommentar


            Zitat von dhf Beitrag anzeigen
            Kann mir dies bitte jemand erklären? Wie ist jetzt die Hysterese der Grundhelligkeit gemeint auch im Hinblick auf die von Jung als Standard vorgegebenen Werte von 10 als Grundhelligkeit und 3 als Hysterese???
            Also für mich recht eindeutig: ab >=13 wird der 1 Bit Befehl gesendet und ab <=7 nicht mehr. 10 +/- 3 eben.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              Benutzt jemand vielleicht das Feature "Fassadensperre"?
              Hier scheint sich auch in der aktuellen Firmware noch ein Bug zu befinden. Ich sperre bei "0" und auch bei (überprüftem) Sperrobjekt=0 fährt unsere Markise bei Erreichen der eingestellten Mindesthelligkeit aus.

              Kommentar


                Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
                Ich hab die Station montiert und experimentiere jetzt mal etwas.

                - Schwüle/Behaglichkeit war bis jetzt immer auf 0. ist das normal?
                - Wie schaffe ich es dass die Storen nach der Beschattung unten bleiben?
                Ich vermutete ja dass der Parameter "Behanghöhe nach Ende der Beschattung senden" auf "Nein" gestellt werden muss. So scheint dies aber nicht zu funktionieren.
                Vl. weiß auch hierzu jemand etwas. Vor allem der 2. Punkt wäre mir wichtig. War gerade mit Junior beim Schlafen gehen als die Sporen nach oben fuhren

                Kommentar


                  Also bei mir funktioniert das Objekt Schwüle + Behaglichkeit.
                  Auch wenn meine Wahrnehmung manchmal eine andere ist :P

                  Beschattung sperren:
                  Ich verwende die KOs
                  - 209
                  - 216
                  - 223
                  - 230

                  und sperre damit die verschiedenen Fassaden. Funktioniert bei mir einwandfrei und verlässlich.

                  Kommentar


                    Behaglichkeit klappt bei mir jetzt auch. Aber scheinbar nur mit zyklischem Senden.

                    Sperren wollte ich eigentlich nicht, wollte nur dass bei Sonne runtergefahren wird, aber nicht mehr rauf.

                    Kommentar


                      Beschattung sperren bezieht sich auf Beitrag 188
                      Zuletzt geändert von maeckes; 14.06.2016, 11:23.

                      Kommentar


                        maeckes
                        wie kommst du darauf? Ich spreche nicht von Sperrobjekten im Aktor sondern von dem Sperrobjekten der WS das diese für jede Fassade bietet.

                        Kommentar


                          Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                          Beschattung sperren:
                          Ich verwende die KOs
                          - 209
                          - 216
                          - 223
                          - 230

                          und sperre damit die verschiedenen Fassaden. Funktioniert bei mir einwandfrei und verlässlich.
                          Sperrst du 209 mit 1 oder 0?

                          Ich sperre mit 0 und die Markise fährt dann trotzdem bei Überschreiten des Helligkeitswertes. Grrr.

                          Kommentar


                            Ich sperre mit 1
                            Funktioniert bei mir auf jeden Fall.

                            Kommentar


                              Die Sperre mit 0 klappt bei mir auch.
                              Kann jemand bestätigen dass so einige Werte bei Änderung nicht gesendet werden?
                              Ich habe jetzt leider bei vielen Werten zyklisch senden eingetragen. Behaglichkeit wäre ein Beispiel und die Helligkeit sendet er bei mir am Abend bis 5000 lux, darunter klappts ebenfalls nur mit zyklisch senden.

                              Beim Windalarm gabs auch bereits einen Beitrag wo Jung meinte zyklisch funktioniere "besser".

                              Will mir nicht den Bus zumüllen...

                              Kommentar


                                Den Wind zyklisch zu senden macht ja durchaus Sinn.
                                Helligkeit alle >=60sek zyklisch reicht ja dicke

                                Da kann von zumüllen ja kaum gesprochen werden - der Bus kann schon paar Daten ab

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X