Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    meine Jung Wetterstation ist mit dem Befestigungsarm an der Nordseite des stillgelegten Kamins befestigt. Leider ergibt sich dadurch das Problem, dass ich sie nicht so ausrichten kann, dass die Befestigungsschraube nach Norden zeigt, weil der Arm dazu im Weg ist. In der Bedienungsanleitung ist auf Seite 7 die Möglichkeit angegeben "Sensorkopf nach Himmelsrichtung oder – je nach den detaillierten Verhältnissen vor Ort – nach Fassadenausrichtung ausrichten (Bild 9)."
    Also habe ich die Station jetzt erstmal exakt nach den Fassaden ausgerichtet.

    Nun frage ich mich, wo ich in den Parametern die Position der Wetterstation korrigieren kann, damit die Werte richtig zugeordnet werden? In der Produktdokumentation habe ich dazu nichts gefunden.

    Hat jemand eine Idee? Oder muss ich einen neuen Montageort suchen?

    Kommentar


      Man richtet eine WS immer nach süden aus... so wie es in der Anleitung steht. Ich bin für neuen Montageort suchen. Alles andere sorgt nur für Fehler.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Leider erwähnt die Jung-Anleitung das so im Kapitel "Montageort auswählen" nicht. Da geht es um Montagehöhen und Beschattung/Wind etc. Wahrscheinlich hätte ich es aus dem Satz "die Madenschraube muss nach Norden zeigen" in den späteren Kapiteln "Wetterstation auf Mast/... montieren" herauslesen müssen.

        Mal schauen, ob ich die besser auf einen Mast montieren kann. Hat hier zufällig jemand noch diese Windleitflügel rumliegen? Die sind bei mir anscheinend verloren gegangen.

        Kommentar


          Von Jung wird ab sofort die neue Hardwareversion vertrieben (v2.3). Wer unbedingt auf diese Wert legt,
          sollte das bei der EH-Bestellung (oder GH - je nachdem) mit angeben, um kein älterem Lagerbestand zu erhalten.
          Zuletzt geändert von Falkenhorst; 04.10.2017, 15:03.

          Kommentar


            Und was ist neu?
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar


              Diffizile Frage. Die Hardware. Die Funktionen in der neuen App sind die Gleichen. Die tatsächlichen Unterschiede erkennt wie immer erst der Endkunde
              (DER, mit dem entsprechenden Experimentier- & Forscherdrang aus diesem Forum hier wahrscheinlich). Der Hersteller (wie Alle) wird hier nicht sagen
              'kauft bitte nur noch die Neue, nicht mehr die Alte - weil die is Sch.... . Ich denke auch, dass dem nicht so ist. Die Bauteilezulieferer werden einfach nur Rev.
              ausgeführt haben, die der Gerätehersteller nun implementieren muss. Das Endprodukt hat immernoch die selbe hohe Qualität.

              Kommentar


                Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                Diffizile Frage. Die Hardware. ... Das Endprodukt hat immernoch die selbe hohe Qualität.
                Wenn die Hardware geändert wurde, ohne dass Funktionen hinzugekommen sind, dann wurden gravierende Fehler behoben. Von einer selben hohen Qualität zu sprechen, ist aus diesem Grunde reichlich euphemistisch.... Und die Revisionierung von Zulieferteilen ist in der Regel eine Mär.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  OK, ich mach's einmal mit und antworte auf dieses in's Nichts Führende. Technik ist das was es ist - progressiv. Wenn Dein Zulieferer sagt 'es gibt nur noch neue überarbeitete und bessere Bauteile - die alten gibt‘s nicht mehr', stellst Du dann die Produktion Deines Endprodukts ein, weil es die alten Bauteile nicht mehr gibt? Diese Entwicklung findet zum Beispiel jährlich in jedem KFZ statt, nur schaut da nicht Jeder in's Motorsteuergerät, ob da dieselben Baugruppen von Bosch wie im Vorjahr verbaut wurden. Die aktuellen Fahrzeuge weisen deshalb keine signifikant bessere Fahrqualität auf. Lob an die Endgerätehersteller, dass sie die HW ebenfalls aktualisieren und auf den aktuellen Stand halten. Thies brauch man hier nicht in Frage zu stellen. Ich denke mal, das Produkt ist Programm. Meines Erachtens keine Diskussion wert. Sollen die jetzt alle Altgeräte einsammeln und gegen die Aktuellen kostenneutral austauschen?
                  Zuletzt geändert von Falkenhorst; 28.09.2017, 01:26.

                  Kommentar


                    Laut Hersteller Thies gibt es keine geänderte HW. Evtl. nur auf der KNX Seite.
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      Schon gut möglich. Sicher sein kann man jedoch nie, was diese Herstelleraussagen betreffen
                      (wie ich weiter oben schon geschrieben habe). Ich persönlich jage nun nicht jeder HW-Rev hinterher.
                      Die Info war nur für diejenigen, die vielleicht extra deswegen noch abgewartet haben zu kaufen.

                      Kommentar


                        Die Info ist auch gut! Wenn ich jetzt kaufen müsste/wollte, würde ich auch versuchen das neue Modell zu bekommen.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          Hallo,
                          ich hab mir mal die neue WS etwas näher unter die Lupe genommen.
                          Wie auf dem Foto erkennbar, gibt's ein überarbeiteten Regensensor (zumindest augenscheinlich erkennbar, das dunkelblaue Teil).
                          Laut neuer Produktdokumentation wird auch von einer optimierten Sensordatenerfassung in Verbindung der neuer Hard- & Software gesprochen.
                          Ich habe mal ansatzweise die alte und die neue Produktdokumentation per Adobe Acrobat Vergleichsfunktion beleuchtet
                          und die beschriebenen Stellen hier mit angefügt. Weitere praktische Vergleiche mit der 'alten' Hardware habe ich noch nicht
                          durchgeführt.

                          2017-10-04_2225WSU_2017W32_Rev.2.3_02 (Kopie).JPG2017-10-04_2225WSU_2017W32_Rev.2.3_01 (Kopie).JPG
                          WSU Software Vergleich 2.jpgWSU Software Vergleich 1.jpg



                          Kommentar


                            jetzt stellt sich die Frage, was bei der Sensorauswertung optimiert wurde....ich liebe solch präzise Aussagen! (natürlich nichte gegen Dich gerichtet, im Gegenteil, Danke für die Arbeit)

                            Und das Blaue ist keine Schutzfolie?
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              Noch mal geschaut - keine Schutzfolie. Vielleicht auch einfach nur ein anderer Schutzlack / Überzug für den Sensor.

                              Mit detailierteren Informationen als diese, wie sie auch der Produktdokumentation zu entnehmen sind, rückt Jung leider nicht raus.

                              Kommentar


                                Ich bin in der Bedienungsanleitung über den Satz: "Nicht in der Nähe von Funksendeanlagen betreiben"
                                Eine SAT-Anlage ist meines Wissens nach nur eine Empfangsanlage und sollte hier keine Rolle spielen! Richtig?

                                Hintergrund: Ich möchte die WS gerne am Mast der SAT-Anlage, oberhalb mit genügend Abstand dazu montieren.
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X