Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Na, es gibt nur eine Variante für den richtigen Aufstellort von Wetterstationen generell. Ein wenig Intuition und ganzheitliches Verständnis für die Sache
    ist jedoch Voraussetzung. Einfach dargestellt: Der Wetterstation muß bezüglich der Sensorbeeinflussungen 24h lang das Selbe wiederfahren, wie dem
    Gebäude, dass sie ansteuern soll. Hier nun entsprechend den richtigen Aufstellort suchen.

    zB.: es bringt nichts, wenn die Wetterstation in der Sonne, Regen, freier Durchwindung etc. positioniert wird, jedoch das Gebäude den Einflüssen nicht ausgesetzt ist.
    Also - Positionierung der Wetterstation - gaaaaanz einfach (eigentlich).

    (Es sei denn, jemand lebt irgendwo ohne Fenster und will einfach nur wissen ob es draussen regnet oder die Sonne scheint.....
    Naja,)
    Zuletzt geändert von Falkenhorst; 22.09.2020, 08:58.

    Kommentar


      Guten Morgen,

      ich habe folgendes Problem mit der WS.

      Seit gestern Abend habe ich keine Daten mehr empfangen. Und die WS ist von der ETS aus nicht mehr erreichbar.

      Zuvor hat sie jetzt ca. 3/4 Jahr ohne Probleme funktioniert.

      Spannungsversorgung wegnehmen und wieder geben ohne Erfolg.
      Ebenso die Hilfsspannung. Keine Daten mehr auf dem Bus.

      Hatte jemand schon ähnliche Probleme?

      Mit freundlichen Grüßen

      Domi

      Kommentar


        Zitat von Domi93 Beitrag anzeigen
        Spannungsversorgung wegnehmen und wieder geben ohne Erfolg.
        Ebenso die Hilfsspannung. Keine Daten mehr auf dem Bus.
        auch schon mal beide gleichzeitig für > 30 Sek.?

        Hilfs- und Bus-Spannung mal gemessen?
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          auch schon mal beide gleichzeitig für > 30 Sek.?
          Ob es so lange war kann ich nicht 100 Prozentig sagen.

          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Hilfs- und Bus-Spannung mal gemessen?
          Ja habe ich 24V und 30V.

          Kommentar


            irgendwelche Koppler dazwischen?
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Niederschlagssensor. Ich hab den Grenzwert jeweils auf keine Verzögerung gesetzt, und jetzt wechselt der Wert für den Niederschlag alle 10 Sekunden zwischen 0 und 1. Momentan regnet es nicht, es ist aber nebelig. Ich konnte das aber schon bei "schönem" Wetter auch beobachten. Die Überwachung der Versorgungsspannung meldet keinen Fehler.

              Konnte das vielleicht noch jemand beobachten?

              Kommentar


                Hi,

                ich habe da einmal eine Verständnisfrage zu aktivieren und deaktivieren des Frostschutzalarm lt. Handbuch.

                Zum aktivieren wird ja ein Logikgatter UND vorgeschlagen wo 2 Grenzwerte (Temp 3Grad und Niederschlag) erreicht werden müssen damit der Frostalarm ausgelöst wird. Soweit auch ganz logisch.

                Zum deaktivieren des Frostschutzalarm wird nun ebenso ein UND Gatter gewählt, allerdings nur noch mit einer Bedingung (GW Temp -> ist es der selbe GW wie beim aktivieren oder ein zweiter höherer z.B 5Grad?).
                Bei einem UND Gatter gehe ich doch aber davon aus, dass immer 2 Bedingungen erfüllt sein müssen (so kenne ich es von Edomi z.B.).

                Mir erschließt sich diese Logik nicht ganz, möchte solche Sachen aber nativ in KNX umsetzen und nicht auf ext. Logikengines zurückgreifen.

                Allen schon einmal schöne Festtage
                Zuletzt geändert von shortyle; 24.12.2020, 10:12.
                Gruß David

                Kommentar


                  shortyle Mhh und was hat das mit der 2225 WSU zu tun? Nix. Daher bitte erstmal die Suche bemühen oder neuer Thread. Der Frostschutz ist eine Funktion des Jalousieaktors, nicht der Wetterstation.
                  Zuletzt geändert von trollvottel; 24.12.2020, 00:20.

                  Kommentar


                    trollvottel nunja, da es in der BDA der 2225 WSU so beschrieben ist und ich diese WS zukünftig nutzen wollte, dachte ich, es wäre hier schon richtig aufgehoben. Die Suche hatte ich bemüht, allerdings keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.

                    Ich hatte allerdings die Begrifflichkeit etwas verwechselt. Mir ging es um den Frostalarm welcher von der WS ermittelt und gesendet wird durch besagte Logik und nicht den Frostschutz welcher beim JAL Aktor entsprechendes Verhalten auslöst.

                    Edit: Aber ich muss gestehen, wenn man die BDA nicht immer nur am Handy ließt, sich wirklich noch einmal eine ruhige Minute Zeit nimmt und es einfach nochmal genau ließt, dann versteht man auch die Logik hinter den Angaben. Hilfreich war auch die Erklärung zum Thema Gatter selber in der BDA.
                    Zuletzt geändert von shortyle; 24.12.2020, 10:59.
                    Gruß David

                    Kommentar


                      Hallo Allerseits, ich hab ein Problem mit meiner 2225er. Sie verhält sich komplett daneben .

                      Ich würde gerne die Beschattung mit einem 1 Byte Objekt realisieren. Ich hab dazu die Datenbank 2.1 hergenommen, 5 Fassaden aktiviert, GPS und Zeit aktiviert.
                      Dann habe ich in den Fassaden auf Byte Objekte umgestellt und alles soweit mal auf Werkeinstellung gelassen. Ab Werk sind alle Signale zustandsbasiert und nicht zyklisch voreingestellt.
                      Sobald ich die App in die Wetterstation lade passiert folgendes:
                      - Die Einzelsteuerungen (Objekte 205, 212, 219, 226, 233) machen keinen Muckser
                      - Die Beschattungssteuerungen (Objekte 203, 210, 217, 224, 231) senden zyklisch eine 0 auf den Bus und zwar alle 10 Sekunden.

                      Egals was ich probiere, z.B.: die Steuerung der Behanghöhe und der Lamellen auf alle 15 Minuten zu stellen macht keinen Unterschied.
                      Das Ding will einfach nicht und am Verhalten ändert sich nichts.

                      Hat jemand von euch auch schon diese Erfahrung gemacht? Kann es auch sein, dass das Ding einfach nur kaputt ist (ist 2 Wochen alt).

                      lg,
                      Andreas

                      Kommentar


                        Ich hab ähnliche Probleme,.... zwar nicht bei der Beschattung, da ich diese über die MDT Jal-Aktoren mache, sondern beim senden von Elevation und Azimut. Egal was ich einstelle die WSU sendet unwillkürlich die Werte auf den Bus. Ich hätte das gerne zyklisch jede Minute. aber wenns hochkommt kommt so alle 5-10 min ein Telegramm was gesendet wird, egal was ich in der ETS einstelle und übertrage. Bisher hab ich für dieses Verhalten auch keine Lösung finden können.

                        Kommentar


                          Ja das gleiche Problem habe ich auch, manches mal muss ich die Werte dann aktiv auslesen damit sie neu aktualisiert werden

                          Kommentar


                            Zitat von aldriana Beitrag anzeigen
                            Hallo Allerseits, ich hab ein Problem mit meiner 2225er. Sie verhält sich komplett daneben .

                            Ich würde gerne die Beschattung mit einem 1 Byte Objekt realisieren. Ich hab dazu die Datenbank 2.1 hergenommen, 5 Fassaden aktiviert, GPS und Zeit aktiviert.
                            Dann habe ich in den Fassaden auf Byte Objekte umgestellt und alles soweit mal auf Werkeinstellung gelassen. Ab Werk sind alle Signale zustandsbasiert und nicht zyklisch voreingestellt.
                            Sobald ich die App in die Wetterstation lade passiert folgendes:
                            - Die Einzelsteuerungen (Objekte 205, 212, 219, 226, 233) machen keinen Muckser
                            - Die Beschattungssteuerungen (Objekte 203, 210, 217, 224, 231) senden zyklisch eine 0 auf den Bus und zwar alle 10 Sekunden.

                            Egals was ich probiere, z.B.: die Steuerung der Behanghöhe und der Lamellen auf alle 15 Minuten zu stellen macht keinen Unterschied.
                            Das Ding will einfach nicht und am Verhalten ändert sich nichts.

                            Hat jemand von euch auch schon diese Erfahrung gemacht? Kann es auch sein, dass das Ding einfach nur kaputt ist (ist 2 Wochen alt).

                            lg,
                            Andreas
                            Ich habe das gleiche Verhalten - hast Du eine Lösung gefunden?

                            Gruß
                            Frank

                            Kommentar


                              Guten Tag,

                              was ist denn zur Zeit los mit der WS. auch ich habe Probleme. Allerdings mit dem Niederschlagssensor.
                              Er meldet Regen obwohl es nicht regnet.
                              Wenn ich mit der ETS ein AUS sende dann zeigt es auch kein Regen an. Regnet es aber, dann zeigt es nicht mehr an das es regnet. er sendet also den Zustand nicht.
                              Lese ich mit der ETS die Werte der GA aus kommen auch keine Werte an.
                              GA habe ich nochmal neu verknüpft und alles neu geladen.

                              Zyklisches Senden ist aktiv, sowie bei "Änderung senden". Verzögerung ist 5 min eingestellt.


                              Gruß
                              Dominik

                              Kommentar


                                Domi93 Klingt nach Linienkoppler dazwischen. Werden die GAs von dem weitergeleitet? In der ETS in den Eigenschaften der GA gibt's ein Häkchen "Weiterleiten (nicht filtern)". Das muss aktiviert sein, wenn Du diese Dinge in der ETS sehen willst (Linienkoppler neu programmieren). Sonst findet nur die Kommunikation zwischen den KOs in der jeweiligen GA statt.

                                Wenn zyklisches Senden konfiguriert ist, muss auch zyklisch was auf dem Bus zu sehen sein, egal ob der Wert sich geändert hat oder nicht.
                                Zuletzt geändert von trollvottel; 05.03.2021, 10:28.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X