Zitat von Uwe!
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread
Einklappen
X
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenIch vermute, man kann, will aber nicht.
- Hardware Revision
- Firmware
- ETS Applikation
Wer weiß, ob und wie viel Kontrolle Gira über die einzelnen Komponenten überhaupt hat, da das Ganze ja eingekauft ist.
Am Ende muss das aber Gira beantworten. Wir raten herum, das hilft kaum weiter.
Kommentar
-
Ja, namhafte KNX Hersteller halt. Leider herrscht auch hier absoluter Fachkompetenz-Mangel.
Ist ja oft von externen Firmen entwickelt, und man hat selbst gar nicht das Know How um da hinzulangen und Updates zu erzeugen. An anderer Stelle (Steinel) auch ein absolutes Armutszeugnis. Wenn die wenigstens alle Quellen veröffentlichen würden, dann könnten engagierte Nutzer sich darum kümmern, aber so sind alle betroffen und keiner kann etwas machen.
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenArmutszeugnis
Die Station als solche ist ja Zukauf von Thies. Der KNX-Teil vermutlich Insta?....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
..und Thies konnte das Problem mit einem FW Update für die Modbus (nicht KNX!) WS lösen, allerdings in meinem Fall auch nur mit Einsenden der Station,
da offenbar je nach Produktionscharge unterschiedliche Komponenten verbaut sind. Es waren aber auch offenbar nur einige Versionen betroffen.
Das Problem mit dem Rollover-Bug im GPS ist allgemein bekannt und beschrieben:
GPS week number rollover - Wikipedia
und betrifft sogar, sicherheitsrelevante Komponenten: (z.B. Important Notice | News | FURUNO) immer mal wieder zu unterschiedlichen Zeiten je nach
Firmware-Release. Auch sind die Auswirkungen dann je nach Firmware der Hersteller extrem unterschiedlich.
Allerdings gehen aus meiner Sicht auch die meisten Hersteller sehr kulant mit mit dem selbstverschuldeten Verfallsdatum ihrer Produkte um.
Bei Gira überrascht mich persönlich nichts mehr. Eine solche Arroganz habe ich selten erlebt. Von heute auf morgen funktioniert etwas nicht mehr, und Probleme werden ausgesessen oder irgendein Müll erzählt.
Da kann man sich wirklich über Firmen wie MDT, Enertex oder auch Wago freuen, die offenbar auch den Bestandskunden zufrieden stellen möchten.
Aber diese Firmen werden dann offenbar von Architekten / Fachplanern gemieden , oder aber es wird regelrecht versucht den Kunden davon abzuraten.
Dafür sind die Fälle, wo Endkunden noch heute immer wieder im Nachhinein einen Frust auf verbaute KNX System entwickeln, durch mangelhafte Produkte und oder mangelhaften Service der Installationsbetriebe aus meiner Sicht ehr die Regel als die Ausnahme.
Und der Gewinner ist mal wieder der Anbieter mit der schnelllebigen China Technik, alles langfristig sehr nachhaltig, zumindest auf dem Papier !
- Likes 1
Kommentar
-
.. wurde in diesem Fall aber bestätigt.
Die fixen Datums-Angaben aus dem Wikipedia Artikel sind da nichtssagend.
Zitat eines Herstellers
NOTE: The date specified below is the date in which week number rollover occurs in our products listed below, and the date is independent from the one announced by the US Department of Homeland Security, namely, the 6th of April 2019, which is the date when GPS week number rollover occurs in the GPS as a system per se. The difference stems from different initial dates of counting week between GPS system and the GPS chipset used in our products.
z.T. spielt auch das Build Datum der FW mit hinein da mit Offsets gearbeitet wird, oder aber auch ein Ereignis (wie z.B. eine Uhrzeitkorrektur, die dann intern wie ein reboot bzw. initiales setzen von Variablen abläuft).
Ich hatte mal vor einiger Zeit (GPS für Schifffahrt) zu einem FW Entwickler Kontakt, der sich nur beschwerte, das man sowas ja schlecht simulieren könne.
Bei einer Thies WSC und den eingesetzten Modulen ging es dann auch nicht um das GPS Modul, sondern andere Messwerte, die konnten nach einem Onsite FW-Update nicht mehr ausgelesen werden. Luftdruck, vermutlich I2C Modul, das war dann offenbar nur noch im Werk zu ermitteln / zu korrigieren.
Inwieweit ein vorgeschaltetes KNX Modul noch Zugriff auf die Geräte FW ermöglicht kann wohl nur der Hersteller sagen.
Aber so etwas hat Gira ja offenbar mal wieder leider nicht nötig. Der Bauherr ist versorgt, die Architekten + Planer interessiert das nicht.
Der nächste Auftrag kommt bestimmt.
Ich habe von einem Fall gehört, wo der Ausfall der GPS Zeit dem Endkunden mit der aktuellen Situation in der Ukraine begründet wurde. (absichtliche Ungenauigkeit). Der Kunde war aber leider nicht so doof wie erwartet und hat auf die GPS Uhrzeit in seinem KFZ verwiesen .
Zuletzt geändert von pherbert; 11.05.2023, 23:59.
Kommentar
-
Zitat von pherbert Beitrag anzeigen
Aber so etwas hat Gira ja offenbar mal wieder leider nicht nötig. Der Bauherr ist versorgt, die Architekten + Planer interessiert das nicht.
Der nächste Auftrag kommt bestimmt.
Ich bin mir 1000%ig sicher, dass MDT diesbezüglich innerhalb von höchstens 4 Wochen einen Fix bereitgestellt hätte oder zumindest kundenfreundlich reagiert hätte, wenn es denn ein MDT Produkt wäre.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenIch bin mir 1000%ig sicher, dass MDT diesbezüglich innerhalb von höchstens 4 Wochen einen Fix bereitgestellt hätte oder zumindest kundenfreundlich reagiert hätte, wenn es denn ein MDT Produkt wäre.
Ja, der MDT Support ist deutlich besser und die haben halt den gesamten Stack Ihrer Produkte im Griff (Hardware, Firmware, ETS). Leider sind aber nicht alle Produkte von MDT ;-).
Ist jetzt die offizielle Strategie von Jung & GIRA also wirklich sich doof / tot zu stellen und das auszusitzen? Oder gibt es noch Neuigkeiten bzw. nervt die jemand hin und wieder? Ist Jung genauso kommunikativ? Gibt es noch Betroffene, oder geht es magisch wieder bei einigen?
Meine Wetterstation (Jung WS 2225) funktioniert einwandfrei, habe sie aber auch erst kürzlich in Betrieb genommen. Habe ich jetzt 20 Jahre Zeit :-)?
Kommentar
-
Update 16.05.
Ich habe gerade mit dem technischen Vertrieb von Jung telefoniert. Hatte eine andere Frage, aber gleich das Thema Wetterstation nochmal angesprochen.
Gemäß dem Ansprechpartner ist die Software aktuell bei KNX-A zur Prüfung. Dies nun zum 2. mal, da in der 1. Version nochmal Fehler gefunden wurde. Der Fehler soll gelöst sein und quasi reparabel sein. Aktuell wird eine Rückmeldung der KNX-A in den nächsten 2-3 Wochen erwartet. Etwas Geduld benötigen wir dann noch.
Das stimmt optimistisch ... dann lasst uns hoffen ;-)
Gruß
OliverZuletzt geändert von kloiner; 16.05.2023, 07:50.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von argo Beitrag anzeigenWieso kann Jung eine neue Firmware bauen und Gira nicht ?
Zitat von pherbert Beitrag anzeigenAber so etwas hat Gira ja offenbar mal wieder leider nicht nötig. Der Bauherr ist versorgt, die Architekten + Planer interessiert das nicht.
Der nächste Auftrag kommt bestimmt.Zitat von pherbert Beitrag anzeigenVon heute auf morgen funktioniert etwas nicht mehr, und Probleme werden ausgesessen oder irgendein Müll erzählt.Zitat von kbabioch Beitrag anzeigenja oft von externen Firmen entwickelt, und man hat selbst gar nicht das Know How um da hinzulangen und Updates zu erzeugen.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar