Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung 2225 WS U - Wetterstation Universal - Wer hat sie? Support-Thread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hole das noch mal hoch.

    Speziell der angebliche Ausfall der Spannungsversorgung, der lustigerweise immer 6 Sekunden in Anspruch nimmt, stört mittlerweile doch etwas.
    Denn dann meldet die Wetterstation (Sicherheitsfunktion) Regen und die Behänge fahren hoch.

    Das ganze passiert gefühlt 1x pro Tag.

    Außerdem habe ich relativ oft einen Fehler beim D/A-Wandler und der Zustand des Betauungsschutzes ändert sich relativ häufig (bei konstanten, trockenen Wetterbedingungen!).

    Bin ich damit alleine?

    EDIT:
    Meldungsarchiv angehangen. Nach dem Download muss die Datei (zumindest unter MacOS) von "Meldungsarchiv.pdf.html" zu "Meldungsarchiv.pdf" umgenannt werden. Irgendwie werden die PDFs nach dem Download in *.html gewandelt...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von maeckes; 22.07.2015, 16:04.

    Kommentar


      #32
      Was sagt den der Support? Den hätte ich damit schon längst genervt.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #33
        Habe meinen vorigen Beitrag noch editiert und dort das Meldungsarchiv angehangen.

        Fehler sind farblich markiert für besser Übersichtlichkeit.

        Ja Support habe ich angemailt. Mal schauen was die sagen.

        UPDATE:
        Erste Antwort vom Support: Es wird erst mal geprüft ob die Verwendung eines HLG-Netzteils überhaupt zulässig ist
        Gibt es irgendwelche Gründe, die gegen die Verwendung dieser Netzteilform sprechen würden?
        Zuletzt geändert von maeckes; 23.07.2015, 07:25.

        Kommentar


          #34
          Jung hat den Fehler nun erst mal auf das Meanwell-Netzteil eingegrenzt. Dieses wäre in erster Linie zur Versorgung von LED-Spots gedacht und könnte daher Probleme verursachen... Auch der aufgenommene Strom (0,1-0,4A) wäre eventuell zu gering für das 320W HLG Meanwell-Netzteil.

          Habe daraufhin Meanwell kontaktiert. Aussage vom Support: Es gibt keine Mindestlast, 0,1-0,4A stellen kein Problem für das Netzteil dar.

          Das Spots stören, würde ich auch ausschließen, da die Problematik auch auftaucht, wenn gar keine Spots eingeschaltet sind (Bsp. siehe oberen Anhang, 19.07., 10 Uhr).
          Aber selbst wenn man die Spots wild hoch- und runter dimmt, tritt kein Fehler auf.

          Kommentar


            #35
            Habe das Netzteil gegen das von Jung (WS SV 10) getauscht.
            Die Fehler mit der Spannungsversorgung sind behoben.

            -> Wer die Jung Wetterstation kauft, sollte auch das Netzteil für ≈100€ einplanen.

            Weiterhin habe ich einige Probleme mit Fehlern bezüglich des Betauungsschutzes und des Digital-Analog-Wandlers.
            Auch wird der Grenzwert für den Wind immer gesetzt, obwohl die von der Wetterstation erfasste Windgeschwindigkeit ca 13 Km/h unter dem Grenzwert (18Km/h) liegt.
            Der Grenzwert wird auch nicht zurück gesetzt...

            Ich warte da noch auf Rückmeldung von Jung - vll gibt es da ja einen Lösungsansatz.

            Kommentar


              #36
              Hallo Maeckes,
              ich habe ein altes Steckernetzteil verwendet (hatte ich noch rumliegen, 24V AC, 2A) und habe damit keine Probleme mit Spannungsaufällen.
              Interessant ist bei mir aber auch, dass der Grenzwert für Wind nicht zurück gesetzt wird. Meine Jalosien stehen seit zwei Wochen oben, sehr zum Leidwesen meiner besseren Hälfte.
              Ich habe schon so ziemlich alles versucht, gehe aber dennoch von einem Fehler in der Parametrierung aus, da die 2225 bereits einige hier im Forum benutzen. Bitte melde Dich, wenn Du das Problem gelöst hast. Danke!

              Kommentar


                #37
                Ich habe meine am Freitag bestellt. Jetzt bin ich aber gespannt.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #38
                  Ich warte noch auf Antwort vom Jung-Support.
                  Wie sieht es denn bei Dir mit Fehlermeldungen aus?
                  Hast Du auch die Probleme/Fehlermeldungen mit dem Betauungsschutz und dem DA-Wandler?

                  Ich melde mich, sobald ich was erfahren habe
                  Zuletzt geändert von maeckes; 17.08.2015, 21:15.

                  Kommentar


                    #39
                    Ich habe mir bisher nur die Spannung angeschaut. Die anderen Fehlermeldungen archiviere ich derzeit nicht.
                    Richte ich aber gleich mal ein, damit ich Dir Antwort geben kann.
                    Mein Schmerz liegt aber defintiv beim Thema Wind und Grenzwertunterschreitung - das nervt!

                    Kommentar


                      #40
                      Ja bei mir auch in erster Linie.
                      Finde es trotzdem sehr merkwürdig, dass die immer die Meldungen raus haut.
                      Wenn ich mir die Meldungen der letzten Tage anschaue, scheint es wieder ab und zu 6 Sekunden lange Ausfälle der Spannungsversorgung gegeben zu haben.
                      Die Probleme mit dem DA-Wandler und Betaungsschutz sind seltsamerweise bei dem schlechten Wetter (ohne Sonne) nicht aufgetreten. Das war sonst immer gegen 14Uhr der Fall.
                      Scheint also auch mit der Sonneneinstrahlung zu tun zu haben.

                      Kommentar


                        #41
                        Wie hast Du denn die Werte in Dein Meldungsarchiv übersetzt? Habe mir das gerade mal angesehen und die Fehler werden ja nicht im Klartext ausgegeben. Vielmehr hat das KO 266 einen Byte-Wert, wobei das Bit 0 den Fehler für ungültige GPS/Glonass-Daten anzeigt. Hast Du da eine Überzeungstabelle im HS in die Logik eingebaut?
                        Bitte mal um einen Screenshot der Logik.

                        Kommentar


                          #42
                          Ja genau habe eine Logik erstellt.
                          Kann ich die exportieren? War recht aufwändig - würde ich aber zur Verfügung stellen.
                          Muss ich mir morgen mal anschauen!

                          Kommentar


                            #43
                            Kannst Du exportieren...
                            Alternativ reicht ein Screenshot. Ich mach jetzt mal den Windalarm Schritt für Schritt wie im Handbuch beschrieben mit dem ODER-Gatter. Glaube zwar nicht das sich etas ändert aber mal schauen.

                            Kommentar


                              #44
                              Hole das Thema mal wieder hoch.

                              Mir ist aufgefallen, dass teilweise die Beschattung nicht ausfährt, obwohl weder Regen noch Wind die Beschattung sperren.
                              Auch die Helligkeit und der Sonnenwinkel passen.

                              Sperre ich dann die Beschattung per KO und setze dieses nach einigen Sekunden wieder auf 0 (Sperre zurücknehmen), fährt die Beschattung plötzlich aus.

                              Kann jemand dieses Verhalten bestätigen?


                              Im Allgemeinen funktioniert alles wie es soll.
                              Manchmal fällt jedoch auf, dass die Beschattung trotz Sonneneinstrahlung nicht ausgefahren ist und dann kann man dieses Verhalten der Wetterstation beobachten...

                              Kommentar


                                #45
                                Hmmm, bis heute lief die Wetterstation brav vor sich hin und ich konnte nicht klagen. Heute Nachmittag musste ich den Strom abschalten in der Anlage, weil ich etwas geändert habe. Strom war für ca 1h weg. Danach wieder eingeschaltet und alles lief hoch wie immer.. alles? nein! Die Wetterstation war merkwürdig. Regenmeldung wollte nicht weg gehen usw... egal, es kam dann Besuch.

                                Der Besuch sagt plötzlich "was blinkt da am Dach?"
                                Also habe ich nach gesehen und wirklich, die Jung 2225 blinkt wie ein Weihnachtsbaum, hecktisch blau. Also im Handbuch nach geschlagen.. "keine oder fehlerhafte Applikation, oder Gerät im Auslieferungszustand". Komisch, ich hatte sogar die Applikation extra noch einmal übertragen, nach dem es mir "komisch" vor kam und die Wetterstation wurde auch gefunden und die Applikation brav übertragen.

                                Also gerade nochmal probiert. Alte Applikation (die von der Homepage von Jung, die "neue" gibt es immer noch nicht??) ging und neue lädt er gerade herunter. Ich bin gespannt ob es dann noch geht. 24V AC Spannung habe ich auch, habe ich extra schon gemessen. Danach werde ich nochmal die Spannung weg nehmen. Wie nervig!
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X