Hallo zusammen,
ich denke wir alle hier im Forum sind dankbar darüber, dass Jung den SV weiter entwickelt. Es darf ja wohl noch erlaubt sein zu fragen, ob es was Neues gibt oder ob wir bald ein Update erwarten können. Der Ton macht immer noch die Musik.
Thema eigenes Forum für den SV wurde auch schonmal diskutiert. Hierzu müsste sich Jung bereit erklären das Forum zu moderieren. Das kann man ja gerne nochmal anfragen.
Der SV hat meiner Meinung nach großes Potential und ist perfekt für ein EFH. Das Forum ist sicherlich bereit zu unterstützen.
@CabioMarco: Wir würden uns auch sehr freuen, wenn du deine Informationen bezüglich Alexa, Diagramme, etc. teilen würdest.
Schönen Gruß
Oliver
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung Smart-Visu-Server
Einklappen
X
-
Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen@ verwendet und dann eine Verlinkung,
mit entsprechender automatisch generierter E-Mail-Benachrichtigung
Gruß Björn
Geht das hier freizuschalten? Mail erhalte ich nur bei Erhalt einer PN.
PS: Die Jungs bei JUNG arbeiten aktuell schon fleißig.
Einiges ist eben etwas komplexer und der Status erlaubt dann eben keine monatlichen Updates.
Ihr könnt froh sein, das es kein Gerät von ABB ist. Da kommt alle 2 Jahre ein Update und im Log steht dann nur
''Stabilitätsprobleme korrigiert''. Danach hängt sich das Gerät trotzdem wieder auf.
(Sorry ABB - aus aktuellem Anlaß).
Einen Kommentar schreiben:
-
Tipp, wie wäre es wenn ihr mal das @ verwendet und dann eine Verlinkung,
mit entsprechender automatisch generierter E-Mail-Benachrichtigung für JUNG Smart Visu Server erstellt?
Dann reagiert vielleicht eher jemand...
Gruß Björn
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag und dazu keine inhaltlich fachliche Anmerkung: Ich bin hier schon lange stiller Mitleser, da mein Bau noch nicht abgeschlossen ist, weshalb mein SmartVisuServer noch nicht in Betrieb ist. Dennoch hab ich bereits viele Fragen zu z.B. Grundfunktionalitäten oder der Erweiterung des Gerätes.
Mir ist bewusst, dass das SV-Team hier immer wieder geschrieben hat und Fragen beantwortet hat. Es ist aber ein beliebiges Forum und kein Jung-Forum (ich weiß, es gibt keines), so dass es mich nicht wundert, dass dieses Team hier selten schreibt. Ich habe aber den Eindruck, dass genau dieser Support hier erwartet wird und zig Fragen gestellt werden. Ich persönlich glaube, dass durch die vielen Fragen hier die Reaktionsgeschwindigkeit und die Antworten von Seiten Jung eher weniger werden als mehr. Denn: Wesentlicher Support-Kanal bei Jung ist der E-Mail-Support. Kommentare wie "Ist ruhig hier geworden", etc. sind da sicherlich wenig hilfreich.
Alle meine Fragen zu dem Gerät (z.B. Alexa-Steuerung, Diagramme, etc.) wurden mir von Jung i.d.R. innerhalb von 3 Tagen beantwortet, wenn ich die Fragen per Mail an die Support-E-Mail-Adresse gesendet habe. Der E-Mail-Support ist aus meiner Sicht also gut und die Beantwortung der Fragen ebenfalls (meist) verständlich und umfangreich. Habt ihr andere Erfahrungen gemacht? Oder postet ihr alle eure Fragen nur hier im Forum und wartet, dass es eine Reaktion gibt?
Man könnte ja z.B. dem Support mal schreiben, ob die sich hier wieder mehr beteiligen wollen.
Viele Grüße und sorry für den etwas provokanten Beitrag.
Marco
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo SV-Team,
wann kann ich meinen SV-Server mit Alexa steuern ? ? ?
Vielen Dank
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, leider sehr ruhig geworden um den SV-Server.... Hoffe nicht, dass es das schon war an "Weiterentwicklung" und "Modulen"...
Ansonsten, auch ein frohes neues Jahr
Einen Kommentar schreiben:
-
Na hier war ja dieses Jahr noch nicht so viel los, da erlaube ich mir noch ein verspätetes gutes neues Jahr ;-)
Ich stell einfach mal die Frage in den Raum, bis wann wir mit einem Update rechnen können und ob es schon Infos gibt, was für tolle Funktionen wir umgesetzt bekommen?
Schönen Gruß und ein großes Dankeschon schonmal vorab!
Gruß
Oliver
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von JUNG Smart Visu Server Beitrag anzeigen
Hallo liebe SV-Server Gemeinde,
Beim kommenden App-Update wird das ursprüngliche Verhalten wieder hergestellt sein!
Beste Grüße aus Schalksmüle
Ihr SV-Server Team
weiß man schon, was diese Update kommen wird?
Viele Grüße
mogge
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe noch eine Frage zu den Logiken und Aktionen:
Ich habe eine Funktion "Windwächter" die auf AN schält, sobald eine bestimmte Windgeschwindigkeit überschritten wird und wieder auf AUS sobald eine (andere) Geschwindigkeit unterschritten wird. Darüber habe ich in den Aktionen eingstellt, dass die Jalousien automatisch bei jedem AN hochfahren. Problem ist nun, dass es reicht, wenn die Geschwindigkeit für ein paar Sekunden überschritten wird, dass die Jalousie hochfährt. Hat jemand eine Idee wie ich das mit einer Zeitvorgabe koppeln könnte? Also z.B. wenn die Windgeschwindigkeit den Wert länger als eine Minute überschreitet, dann AN.
Einen Kommentar schreiben:
-
Norbert, Heiko, Euch beiden vielen Dank für die Ideen, aber die lösen mein eigentliches Problem mit der fehlerhaften SV-Server-Implementierung nicht.
@Norbert: Ich glaube ich verstehe Deinen zweiten Lösungsvorschlag nicht – die Dimmer sind bereits so eingestellt, dass sie beim Hochdimmen einschalten und (wie in Post #641 beschrieben) beim Runterdimmen nicht ausschalten. Da ich in dem SV-Server Aktions-Element jedoch nur den Dimm-Schieberegler zur Auswahl habe, kann ich ja eben bei einer zentral-Aus-Funktion gedimmte Lampen nicht ausschalten wenn ich den Regler auf 0 % schiebe?!
@Heiko: Auch das ist – bezogen auf mein konkretes Problem – nur ein Workaround. Um das zu erklären muss ich leider etwas ausholen: Klar könnte ich eine Gruppenadresse für ein zentral-aus anlegen, müsste jedoch bei Veränderungen immer erst die ETS aufrufen und die Anlage über KNX neu parametrisieren. Über die SV-Server Weboberfläche ist das Hinzufügen von Elementen zu einem zentral-aus bei weitem einfacher, bspw. sollen im Winter die Außen- sowie die Fensterleibungssteckdosen, an denen die Weihnachtsbeleuchtung hängt, mit ausgeschaltet werden, im Sommer soll deren jeweiliger Schaltzustand nicht verändert werden. Im SV-Server lässt sich diese Aktion sogar kalendergestützt ganz einfach einmalig programmieren, über KNX ist das extrem aufwendig und unter Umständen nur mit zusätzlichen Logikbausteinen realisierbar.
Wenn sich Dein Tipp auf die Einschränkung auf 10 Schaltfunktionen pro Aktion bezogen hat: dies habe ich bereits umgangen in dem ich im SV-Server pro Etage zentral-aus und -an Funktionen hinterlegt habe die abhängig von einer Schaltlogik aufgerufen werden. Gibt diese Logik TRUE aus, reagieren alle zugehörigen Etagen auf den Schaltbefehl.
Trotzdem Euch beiden vielen Dank für Eure Mühe!
Eddy
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Niteman Beitrag anzeigenBin gerade dabei Zentralfunktionen im SV-Server anzulegen, eine soll bspw. das komplette Licht einer Etage ausschalten wenn die Bedingung greift (OT: hätte ja gern alle Lichter im Haus ausgeschalten mit einer Aktion, geht aber leider nicht wg. der Begrenzung auf max. 10 Schaltfunktionen pro Aktion - hab aber mehr als 10 Lampen im Haus...).
Einen Kommentar schreiben:
-
Servus,
kannst du den Dimmer nicht so einstellen, dass er beim Hochdimmen einschaltet, aber beim Runterdimmen NICHT ausschaltet?
Das würde dein Problem lösen.......
lg
Norbert
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Norbert,
vielen Dank für Deine Antwort!
wird denn 0% auf den Bus gesendet => wenn ja, Dimmereinstellung prüfen.
0% sollte aus sein.
Lampe_dimmbar.PNG
Zudem kannst du zusätzlich einen 1Bit-Schalter einfügen
BG,
EddyZuletzt geändert von Niteman; 10.12.2018, 16:13.
Einen Kommentar schreiben:
-
Servus,
wird denn 0% auf den Bus gesendet => wenn ja, Dimmereinstellung prüfen.
0% sollte aus sein.
Zudem kannst du zusätzlich einen 1Bit-Schalter einfügen ( der muss nicht unbedingt einem Raum zugeordnet sein, somit wäre dieser nicht sichtbar). Dann kannst du diesen auch in den Aktionen selektieren, und die Leuchte auch 1Bit ausschalten.
Lg
Norbert
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: