Hallo SV Server Team,
ich lese diesen Thread schon eine ganze Weile passiv mit, da ich schon lange auf der Suche nach einer echten GIRA HS Alternative für EFH Projekte mit Basis Smart Home Funktionen bin.
Momentan gibt es jedoch aus meiner Sicht immer noch zwei Punkte, die dem SV Server fehlen.
1.
Wie einige Mitglieder hier schon geschrieben haben, ist in einem Smart Home eine Logik Engine unabdingbar und unter Logik Engine verstehe ich persönlich, nicht nur UND und ODER, sondern eher minimal den Funktionsumfang des GIRA L1.
Da so eine Logik Engine mit grafischem Editor vielleicht den Rahmen des SV Server Projektes sprengt, rege ich an, zusätzlich zu Ihren Statuslogiken, dass anlegen von einfachen Skripten zu ermöglichen.
Der Marktbegleiter BJ hat das in seinem Produkt Control Touch recht zufriedenstellend so gelöst. Unabdingbar damit verknüpft sind natürlich Definition von Script Triggern und virtuelle Gruppenadressen.
2.
Es fehlt die Möglichkeit einfache HTTP GET Anfragen zu senden und zu empfangen. Hintergrund, grundlegender Bestandteil der meisten EFH Projekte ist minimal eine Gegensprechanlage und die meisten modernen Systeme sind heute IP bzw. VOIP basiert und ermöglichen so eine direkte Integration in Smart Home Systeme.
Eine sinnvolle Integration ist z.B., wenn der Klingeltaster gedrückt wird und es draußen dunkel ist wird die Außenbeleuchtung aktiviert oder zusätzlich zu den Haustelefonen ein klassischer Gong aktiviert. In umgekehrte Richtung ist es sinnvoll z.B. den Türöffner oder das motorische Schloss per Visu zu steuern, wenn man draußen selbst vor dem Tor steht.
Mit den HTTP GET Anfragen könnte man natürlich auch die üblichen Spielereien wie z.B. IP Radio im Bad zusammen mit dem Licht an und aus realisieren.
Um solche Funktionen zu realisieren, rege ich an den SV Server um HTTP GET Aktionen zu erweitern z.B. https://door-bell.local/?action=open, sowie HTTP GET Trigger z.B. nach folgenden Muster https://sv-server.local/get-action/?...ight_value=100.
Zu mindestens die HTTP GET Aktionen hat BJ im Control Touch umgesetzt.
Über Ihre bezugnehmende Antwort, ob und wenn ja welche Funktionen von den genannten bei Ihnen in Planung bzw. in Umsetzung sind, würde ich mich freuen.
MFG
Fabian Fischer
ich lese diesen Thread schon eine ganze Weile passiv mit, da ich schon lange auf der Suche nach einer echten GIRA HS Alternative für EFH Projekte mit Basis Smart Home Funktionen bin.
Momentan gibt es jedoch aus meiner Sicht immer noch zwei Punkte, die dem SV Server fehlen.
1.
Wie einige Mitglieder hier schon geschrieben haben, ist in einem Smart Home eine Logik Engine unabdingbar und unter Logik Engine verstehe ich persönlich, nicht nur UND und ODER, sondern eher minimal den Funktionsumfang des GIRA L1.
Da so eine Logik Engine mit grafischem Editor vielleicht den Rahmen des SV Server Projektes sprengt, rege ich an, zusätzlich zu Ihren Statuslogiken, dass anlegen von einfachen Skripten zu ermöglichen.
Der Marktbegleiter BJ hat das in seinem Produkt Control Touch recht zufriedenstellend so gelöst. Unabdingbar damit verknüpft sind natürlich Definition von Script Triggern und virtuelle Gruppenadressen.
2.
Es fehlt die Möglichkeit einfache HTTP GET Anfragen zu senden und zu empfangen. Hintergrund, grundlegender Bestandteil der meisten EFH Projekte ist minimal eine Gegensprechanlage und die meisten modernen Systeme sind heute IP bzw. VOIP basiert und ermöglichen so eine direkte Integration in Smart Home Systeme.
Eine sinnvolle Integration ist z.B., wenn der Klingeltaster gedrückt wird und es draußen dunkel ist wird die Außenbeleuchtung aktiviert oder zusätzlich zu den Haustelefonen ein klassischer Gong aktiviert. In umgekehrte Richtung ist es sinnvoll z.B. den Türöffner oder das motorische Schloss per Visu zu steuern, wenn man draußen selbst vor dem Tor steht.
Mit den HTTP GET Anfragen könnte man natürlich auch die üblichen Spielereien wie z.B. IP Radio im Bad zusammen mit dem Licht an und aus realisieren.
Um solche Funktionen zu realisieren, rege ich an den SV Server um HTTP GET Aktionen zu erweitern z.B. https://door-bell.local/?action=open, sowie HTTP GET Trigger z.B. nach folgenden Muster https://sv-server.local/get-action/?...ight_value=100.
Zu mindestens die HTTP GET Aktionen hat BJ im Control Touch umgesetzt.
Über Ihre bezugnehmende Antwort, ob und wenn ja welche Funktionen von den genannten bei Ihnen in Planung bzw. in Umsetzung sind, würde ich mich freuen.
MFG
Fabian Fischer
Kommentar