Finde das letzte Update war ein einziger Reinfall. Die App startet grundsätzlich nicht mehr im Home Modus, auch wenn das eingestellt ist.
Im Control Modus findet der Server weder Hue Geräte, obwohl Häckchen bei Bridge und Sonos Komponenten werden auch keine gefunden.
Zudem ist es nervig, wenn bei jedem Klick, die Meldung "Server Fehler" kommt.
Vor dem Update hatte ich diese Probleme nicht 😡
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung Smart-Visu-Server
Einklappen
X
-
Hier, auch zudem kommt oben rechts in roter Schrift eine Fehlermeldung „Subsystem failure“
Einen Kommentar schreiben:
-
Seit dem letzten Update wird bei mir der Bereich Aktionen immer im SV Home eingeblendet. In älteren Versionen konnte dieser Bereich deaktiviert werden.
Hat sich hier etwas geändert?
Wie bekomme ich den Reiter Aktionen wieder weg?
Danke
Alex
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!!
abe es hinbekommen und die Zeit wird auch an meinem Jung Raumcontroller angezeigt. Jetzt kann das nächste Projekt - Rolläden zeitgesteurt ansteuern -
beginnen ... 😊
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo und schönen Gruß nach Schalksmühle ...
auch wenn es sicherlich langsam nervig wird ... ich frag trotzdem mal, ob wir mit einem Update bald rechnen können und ob Ihr uns ein paar schöne Funktionen beschert?!?!
Schönen Gruß
Oliver
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von burste Beitrag anzeigenHallo in die Runde,
ich bin noch ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet von KNX. Nach meiner Komplettsanierung eines EFH inkl. Verkableung mit KNX hat mir mein Elektriker erstmal das gesamte Projekt aufgesetzt und alle notwendigen Funktionen in der ETS programmiert.
Nach nun 12 Monaten möchte ich nun gerne das Projekt weiterentwickeln und neue Funktionen hinzufügen. Daher habe ich mir a) die ETS Lizenz gekauft und b) den Jung Smart Visu Server. c) Jung IP Schnittstelle und d) MDT Logikmodul. Diesen konnte ich auch problemlos installieren und habe hier erste Themen umgesetzt.
Jetzt habe ich aber 2 Grundlegende (vielleicht total doofe) Fragen zum SV Server:
1. Muss ich den SV Server eigentlich auch in der ETS anlegen und wenn ja wie bzw. wo legt ihr diesen an?
2. Gerne möchte ich die Zeit aus dem SV Server auf den Bus senden. Hierzu habe ich in den Zentralfunktionen die entsprechenden Gruppenadressen hinterlegt und im SV Control unter Bereiche & Funktionen die Funktion angelegt und mit der Gruppenadresse verknüpft. Muss ich hierzu noch mehr tun?
Vielen Dank für die Antworten.
Hallo burste ,
Um die Uhrzeit und das Datum auf dem Bus zu senden, lege einfach eine Funktion "Datum / Uhrzeit" an. Diese kann wahlweise im kombinierten Format (8Byte) oder getrennt (2x 3Byte) erfolgen.
Im Anschluss wird jede Stunde und nach jedem Neustart des Servers die Uhrzeit und das Datum auf die jeweilige Gruppenadresse(n) gesendet.
Weitere Hilfe findest du auf Seite 114 in der Doku oder direkt im JUNG Kundencenter.
Beste Grüße aus Schalksmühle
Ihr SV-Server Team
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von burste Beitrag anzeigen1. Muss ich den SV Server eigentlich auch in der ETS anlegen und wenn ja wie bzw. wo legt ihr diesen an?
Im Forum und bei google findet man eine Dummy Applikation (von Gira oder der KNX Assc.)
Die nutze ich auf meiner Haupt-/Innenlinie um z.B. Werte von der Wetterstation (Aussenlinie),
die ich sonst nirgends auf der Innenlinie verwende, mir auf der Visualisierung (SV-Server) darzustellen.
Das muss aber nur gemacht werden, damit der Linienkoppler die entsprechenden Gruppenadressen auch durchlässt.
Also ein generelles KNX Vorgehen und hat nur nebensächlich mit dem Server zutun.
Zur Zeitfunktion kann ich dir gerade nicht helfen, nutze die von meiner Jung IPS300 REG IP Schnittstelle.
Klingt aber vernünftig, du kannst ja mal im Gruppenmonitor in die entsrpechende Adresse reinschauen,
da müsste ja die Zeit dann auftauchen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo in die Runde,
ich bin noch ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet von KNX. Nach meiner Komplettsanierung eines EFH inkl. Verkableung mit KNX hat mir mein Elektriker erstmal das gesamte Projekt aufgesetzt und alle notwendigen Funktionen in der ETS programmiert.
Nach nun 12 Monaten möchte ich nun gerne das Projekt weiterentwickeln und neue Funktionen hinzufügen. Daher habe ich mir a) die ETS Lizenz gekauft und b) den Jung Smart Visu Server. c) Jung IP Schnittstelle und d) MDT Logikmodul. Diesen konnte ich auch problemlos installieren und habe hier erste Themen umgesetzt.
Jetzt habe ich aber 2 Grundlegende (vielleicht total doofe) Fragen zum SV Server:
1. Muss ich den SV Server eigentlich auch in der ETS anlegen und wenn ja wie bzw. wo legt ihr diesen an?
2. Gerne möchte ich die Zeit aus dem SV Server auf den Bus senden. Hierzu habe ich in den Zentralfunktionen die entsprechenden Gruppenadressen hinterlegt und im SV Control unter Bereiche & Funktionen die Funktion angelegt und mit der Gruppenadresse verknüpft. Muss ich hierzu noch mehr tun?
Vielen Dank für die Antworten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von phil87 Beitrag anzeigenHallo und danke für die Rückmeldung.
ich habe tatsächlich festgestellt, dass die Uhr auch nicht mehr ganz richtig geht. 4 min sind aber verkraftbar.
Nun bin ich leicht verunsichert wie man feststellt ob der SV-Server Internetzugang hat. Bisher hing dieser bei mir im gesamten Netzwerk und wenn der Router Internet bereitstellt hatte er das demzufolge auch. Dies scheint aber nicht mehr so zu sein.
Vielleicht kann mir jemand sagen wo genau ich nachschauen kann.
Grüße
Philipp
wir empfehlen die Einstellung über NTP die Zeit zu synchonisieren. Im Anschluss wird täglich die Uhrzeit abgeglichen (Letzter Sync wird angezeigt). Falls der Standard NTP Server genutzt wird, so hat der SV-Server auch eine aktive Internetverbindung.
Falls dies nicht der Fall ist, bitte einmal DNS Server und Standardgateway abgleichen.
Beste Grüße aus Schalksmühle
Ihr SV-Server TeamZuletzt geändert von JUNG Smart Visu Server; 03.09.2020, 06:03.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Oups Beitrag anzeigen
Servus,
die Uhrzeit im SVS ist korrekt?
sonst gehts nicht.....
(Internetverbindung ist natürlich zusätzlich Voraussetzung)
lg
Norbert
ich habe tatsächlich festgestellt, dass die Uhr auch nicht mehr ganz richtig geht. 4 min sind aber verkraftbar.
Nun bin ich leicht verunsichert wie man feststellt ob der SV-Server Internetzugang hat. Bisher hing dieser bei mir im gesamten Netzwerk und wenn der Router Internet bereitstellt hatte er das demzufolge auch. Dies scheint aber nicht mehr so zu sein.
Vielleicht kann mir jemand sagen wo genau ich nachschauen kann.
Grüße
Philipp
Einen Kommentar schreiben:
-
saegis
Korrekt, kurz drücken an/aus und lang drücken dimmen. Also identisch wie man es bei einem normalen KNX-Dimmaktor machen würden.
Zum Ein- und Aus-Schalten habe ich je eine Aktion angelegt und zum Dimmen einen virtuellen Dimmer der mit dem Helligkeitswert der HUE-Leuchte gekoppelt ist. Der virtuelle Dimmer muss dann noch, wie in der Doku beschrieben, als Master gesetzt werden.
Funktioniert bei mir ohne Probleme.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hat seit dem Update noch jemand Probleme mit der Grenzwert-Funktion? Bei mir wurde der Wind-Grenzwert trotz Sturm heute Nacht nicht auf "an" geschalten.You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KNXTux Beitrag anzeigenCabrioMarco
Wie man HUE-Leuchten mit dem SV-Server dimmt steht in der Produktdokumentation (https://downloads.jung.de/public/de/...wnloadnow=true) auf Seite 124-126.
Habe schalten und dimmen auf einem Tastsensor und es funktioniert. Schalten über eine Aktion und dimmen über die Kopplung des Virtuellen Dimmers.
Viele Grüße
z.B. Kurz drücken an/aus und lang drücken dimmen
Die Option suche ich noch, den virtuellen Dimmer hab ich noch nicht ausprobiert.
Für Infos wäre ich dankbar!
Einen Kommentar schreiben:
-
CabrioMarco
Wie man HUE-Leuchten mit dem SV-Server dimmt steht in der Produktdokumentation (https://downloads.jung.de/public/de/...wnloadnow=true) auf Seite 124-126.
Habe schalten und dimmen auf einem Tastsensor und es funktioniert. Schalten über eine Aktion und dimmen über die Kopplung des Virtuellen Dimmers.
Viele Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von phil87 Beitrag anzeigenHallo,
ich habe seit längeren das Problem, dass im Updatebereich das: "Es konnte nicht festgestellt werden ob ein Update verfügbar ist." angezeigt wird.
Hat das auch schon mal jemand gehabt? Und wie konnte er das lösen?
Grüße
die Uhrzeit im SVS ist korrekt?
sonst gehts nicht.....
(Internetverbindung ist natürlich zusätzlich Voraussetzung)
lg
Norbert
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: