Zitat von sonnenschirmer
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung Smart-Visu-Server
Einklappen
X
-
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
-
Liebes JUNG Smart-Visu-Team,
leider habe ich mit dem neuen Update so meine Schwierigkeiten:
1. Automatisches Speichern:
Das automatische Speichern halte ich für äußerst unglücklich. Denn nun kann man nicht mehr über die Listenfunktion nachsehen, ob evtl. ein anderer Wert besser ist, weil sofort der bestehende Wert überschrieben wird.
=> Die automatische Speicherung ist m.E. absolut fehl am Platz.
2. Block Uhrzeiten
- Die zeitgesteuerten Vorgänge funktionierten falsch (z.B. statt um 04:00 erst um 06:00 Uhr).
- Die im System gezeigte Uhrzeiten stimmten nicht mit den echten Uhrzeiten überein.
- Wenn man auf den NTP-Server schaltet (wenn ich es richtig sehe muss man keinen eingeben, das macht der Smart-Visu-Server selber) sieht man nicht, ob wirklich die aktuelle Uhrzeit im System ist.
Positiv finde ich die Kombination "Schalten+Dimmen".
Die Layout-Änderungen haben ihre Vor- und Nachteile, das muss ich erst noch ein wenig auf den verschiedenen Geräten ausprobieren.
Kommentar
-
Zitat von Leahcim Beitrag anzeigenLiebes JUNG Smart-Visu-Team,
leider habe ich mit dem neuen Update so meine Schwierigkeiten:
1. Automatisches Speichern:
Das automatische Speichern halte ich für äußerst unglücklich. Denn nun kann man nicht mehr über die Listenfunktion nachsehen, ob evtl. ein anderer Wert besser ist, weil sofort der bestehende Wert überschrieben wird.
=> Die automatische Speicherung ist m.E. absolut fehl am Platz.
2. Block Uhrzeiten
- Die zeitgesteuerten Vorgänge funktionierten falsch (z.B. statt um 04:00 erst um 06:00 Uhr).
- Die im System gezeigte Uhrzeiten stimmten nicht mit den echten Uhrzeiten überein.
- Wenn man auf den NTP-Server schaltet (wenn ich es richtig sehe muss man keinen eingeben, das macht der Smart-Visu-Server selber) sieht man nicht, ob wirklich die aktuelle Uhrzeit im System ist.
Positiv finde ich die Kombination "Schalten+Dimmen".
Die Layout-Änderungen haben ihre Vor- und Nachteile, das muss ich erst noch ein wenig auf den verschiedenen Geräten ausprobieren.
Hallo Leahcim ,
Vielen Dank für das Feedback.
Gern nehmen wir zu den genannten Anmerkungen Stellung:
1. Automatisches Speichern:
--> Bei unseren Tests stellte sich heraus, dass das "Speichern" einen großen Teil der Inbetriebnahme veranschlagt. Viele Vorgänge in der Inbetriebnahme geschehen bewusst und somit wäre das speichern sehr naheliegend. Durch das Auto-Speichern wird die Inbetriebnahmezeit verringert und ein oftmals "störender" Zwischenschritt beseitigt. Häufen sich Anregungen in dieser Richtung werden wir eine Lösung für dieses Problem finden.
2. Block Uhrzeiten
--> Bitte beachten Sie, dass die Zeitumstellung zum NTP-Zeitserver eine bewusste Entscheidung ist und diese vom Auto-speichern ausgeschlossen ist. Anschließend sollte der Server neu starten und die Uhrzeit stimmen. Gleiches gilt für die zeitgesteuerten Aktionen.
Mit besten Grüßen aus Schalksmühle
Ihr SV-Server TeamAngehängte DateienZuletzt geändert von JUNG Smart Visu Server; 04.07.2017, 11:15.Zuhause noch wohler fühlen
Kommentar
-
@ Smart Visu-Team,
das automatische Speichern bei der Erst-Anlage kann schon hilfreich und zeitverkürzend sein. Bei einer Änderung zu einem späteren Zeitpunkt ist die Zeitersparnis nicht mehr relevant. Ich habe nach dem Update das erste Mal nach 4 Monaten Einstellungen überprüfen wollen. Und wenn man dann etwas ändert, und sei es nur zum kurz probieren der Einstellungen ohne mit der Absicht des Speicherns, dann ist es ärgerlich, wenn die Original-Einstellungen weg sind. Ich habe mir so bisher 5 Einstellungen "zerschossen". Nun muss man, wenn man sichergehen will, immer eine neu Funktion oder Aktion anlegen, was wesentlich aufwändiger ist, als manuell zu speichern.
Ich habe die Uhrzeit auf automatische Synchronisation gestellt. Um 01:59 Rechnerzeit und echter Tages-Uhrzeit zeigte mir die Anzeige im Smart Visu 00:45 Uhr an. Ich habe keine Ahnng, woher seit der Synchronisation gestern mittag diese Abweichung kommt. Wo kann ich denn ablesen, welche Uhrzeit der Smart Visu gerade hat?
Tschüss, Michael
Kommentar
-
ervus,
hast du einen NTP-Server eingetragen ( und gespeichert)?
Du kannst die Uhrzeit sofort sehen/überprüfen.
lg
Norbert
2017-07-05_18h15_43.png
Kommentar
-
Moin Norbert,
ich habe "NTP synchronisiert (empfohlen)" ausgewählt, aber keinen NTP-Server gespeichert. Denn in dem Eingabe-Feld für den NTP-Server steht der Zusatz "(optional)" Das bedeutet für mich, dass der Visu Smart Server von Haus aus einen geeigneten NTP-Server voreingestellt hat, den man als Nutzer optional überschreiben kann. Wäre es ein Pflichtfeld, dann dürfte dort nicht "optional" stehen und müsste beim Speichern ein Fehlerhinweis kommen, wenn das Feld leer ist.
Tschüss, MichaelYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Zitat von Leahcim Beitrag anzeigenMoin Norbert,
ich habe "NTP synchronisiert (empfohlen)" ausgewählt, aber keinen NTP-Server gespeichert. Denn in dem Eingabe-Feld für den NTP-Server steht der Zusatz "(optional)" Das bedeutet für mich, dass der Visu Smart Server von Haus aus einen geeigneten NTP-Server voreingestellt hat, den man als Nutzer optional überschreiben kann. Wäre es ein Pflichtfeld, dann dürfte dort nicht "optional" stehen und müsste beim Speichern ein Fehlerhinweis kommen, wenn das Feld leer ist.
Tschüss, Michael
auf das optionale Eintragen, leider Recht geben.
Wenn oben, NTP Sychronisieren (empfohlen) auszuwählen ist, darf man darauf hoffen, dass wenigstens ein NTP-Server voreingestellt wird, den man
dann optional mit seinem eigenen NTP-Server überschreiben kann oder das Feld eben gleich zu einem Pflichtfeld deklariert, wenn man die Option
NTP Synchronisieren auswählt.
JUNG Smart Visu Server Team, da bitte nachbessern.
Gruß Spassbird„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Kommentar
-
Servus,
ofenbar hast du recht - es geht auch, ohne einen NTP-Server einzutragen.
Ich hatte das "optional" dahingehend gedeutet, dass man die Zeit ja auch manuell eintragen kann.
Ich mach mich mal schlau, ob und welcher NTP-Server hinterlegt ist - oder vielleicht ist das SVS-Team ja schneller........
Funktioniert es bei dir denn nicht?
lg
Norbert
Kommentar
-
Zitat Sonnenschirm:
Auch die neue "Funktionsgruppe" Dimmer+Schalter finde ich gut, muss ich nun nicht mehr alles über den Slider erledigen.
Genau so eine kombinierte Funktionsgruppe würde ich mir auch für die Rollläden / Jalousien wünschen. Ich muss dort zwar die Adressen für die Langzeit- / Kurzzeitobjekte aktuell mit erfassen, nutzen kann ich diese jeodch (bisher) nicht. Momentan kann ich nur über die Vorgabe Position steuern. Sinnvoll wäre es, wenn ich hier auch einfach Jalousie hoch / runter Buttons hätte (gern auch gleich die Jalousie auf / zu Logos, ähnlich der Taste bei Dimmer / Schalter.
-------------------
Ja bitte, bei den Jalosien zieht man sich auf dem slider beim SC15 einen Wolf.
Und das bei mehreren Jalosien sehr aufwändig.
Den Slider nicht ganz so lang und dafür ein Button mit "Auf" "Ab" würde es vielen erleichtern
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Sebastian85knxBW Beitrag anzeigenZitat Sonnenschirm:
Auch die neue "Funktionsgruppe" Dimmer+Schalter finde ich gut, muss ich nun nicht mehr alles über den Slider erledigen.
Genau so eine kombinierte Funktionsgruppe würde ich mir auch für die Rollläden / Jalousien wünschen. Ich muss dort zwar die Adressen für die Langzeit- / Kurzzeitobjekte aktuell mit erfassen, nutzen kann ich diese jeodch (bisher) nicht. Momentan kann ich nur über die Vorgabe Position steuern. Sinnvoll wäre es, wenn ich hier auch einfach Jalousie hoch / runter Buttons hätte (gern auch gleich die Jalousie auf / zu Logos, ähnlich der Taste bei Dimmer / Schalter.
-------------------
Ja bitte, bei den Jalosien zieht man sich auf dem slider beim SC15 einen Wolf.
Und das bei mehreren Jalosien sehr aufwändig.
Den Slider nicht ganz so lang und dafür ein Button mit "Auf" "Ab" würde es vielen erleichtern
Außerdem wäre es von Vorteil wenn man für die Heizungssteuerung EIN Widget anlegen könnte. Sprich, Ist-Temp, Soll-Temp und Betriebsmodus in einem. Aktuell verbrauche ich dafür drei Widgets und entsprechenden Platz.
Gruß
Hermann
- Likes 1
Kommentar
-
aliate
Zitat von aliate Beitrag anzeigenAußerdem wäre es von Vorteil wenn man für die Heizungssteuerung EIN Widget anlegen könnte. Sprich, Ist-Temp, Soll-Temp und Betriebsmodus in einem. Aktuell verbrauche ich dafür drei Widgets und entsprechenden Platz.
IMG_0185.jpg
Ich habe JUNG vorgeschlagen die Ist & Sollwertanzeigeposition zu tauschen, da gegenüber der sonstigen Anzeigen hier anders.
Das verwirrt extrem. Der Sollwert (Licht, Beschattung usw) steht sonst immer links neben dem Slider.
LG,
Thorsten
Kommentar
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigenaliate
Ist doch realisierbar:
IMG_0185.jpg
Ich habe JUNG vorgeschlagen die Ist & Sollwertanzeigeposition zu tauschen, da gegenüber der sonstigen Anzeigen hier anders.
Das verwirrt extrem. Der Sollwert (Licht, Beschattung usw) steht sonst immer links neben dem Slider.
LG,
Thorsten
Leider können meine alten Triton RTR keine Sollwertverschiebung und Betriebsmodusmschaltung (1 Byte).
...muss ich mir mit fhem was zusammen basteln.
Gruß
Hermann
Kommentar
-
Hallo zusammen,
das neue Update gefällt mir. Design ist auf jeden Fall eine Verbesserung.
Da ich heute endlich mal meine Gartensprenger "KNX fähig" gemacht habe, fehlt mir aber eine grundlegende Logik. Ich bräuchte eine Aktion, die nach manuellen (oder zeitabhängigen) Aufruf eine gewisse Zeit läuft. Ich stelle mir das so vor:
Aktion Garten bewässern (manuell gestartet)
- Starte Sprenger 1
- Warte 5 Min
- Schalte Sprenger 1 aus
- Starte Sprenger 2
- Warte 5 Min
- Schalte Sprenger 2 aus
Ich möchte das Ganze halt nicht nur zu fest definierten Zeiten (also mit der Zeitschaltung) sonder die Sequenz auch jederzeit manuell starten können. Hat einer ne Idee?
JUNG Smart Visu Server Plant Ihr so eine Logik vielleicht in kürze?
Danke und Gruß
Steffen
Kommentar
-
Hallo,
Ich habe mit dem SVS meine Poolpumpe so geschaltet, dass sie zweimal am Tag für 3 Stunden läuft. Dazu habe ich vier Aktionen angelegt (Vormittag an, Vormittag aus, Nachmittag an und Nachmittag aus). Jetzt hätte ich noch gerne, wenn ich die Poolbeleuchtung aufschalte, dass die Pumpe eingeschaltet wird und nach Abschalten der Beleuchtung die Pumpe noch 15 Minuten nachläuft. Jetzt meine Frage: Ist das mit dem SVS möglich und wenn ja, wie?
Danke an die Experten
Kommentar
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigenaliate
Ist doch realisierbar:
IMG_0185.jpg
Ich habe JUNG vorgeschlagen die Ist & Sollwertanzeigeposition zu tauschen, da gegenüber der sonstigen Anzeigen hier anders.
Das verwirrt extrem. Der Sollwert (Licht, Beschattung usw) steht sonst immer links neben dem Slider.
LG,
Thorsten
bitte speicher die Funktion nochmal neu und schaue auf die vergebenen Gruppenadressen im SV-Control.
Innerhalb des Feldtests konnte es sein, dass die Adressen fehlerhaft verlinkt wurden.
Mit besten Grüßen aus Schalksmühle
Ihr SV-Server Team
Zuhause noch wohler fühlen
Kommentar
Kommentar