Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Weiß jemand, welche Auswirkung damit verbunden ist?
Herzliche Grüße
Jürgen
„Des Weiteren können Aktionen zusätzlich geschützt werdens(10). Hierdurch kann ein s
Konfigurator Zugriff auf die Kategorie „Aktionen“ erhalten. Jedoch sind separat geschütze
Aktionen zwar sichtbar, können aber nicht verändert werden.“
Durch die Integration zu SmartThings seid Ihr in der Lage, eine umfassende Smart-Home-Lösung mit KNX-basierten Lampen, Schaltern und Lüftungssystemen aufzubauen, die mit Samsungs Wärmepumpen, Haushaltsgeräten und Fernsehern sowie mit PV, Wechselrichtern und Batterien von Partner-Geräten zusammenarbeiten.
Durch diese Zusammenarbeit können Komfort, Bequemlichkeit und Energieeffizienz erhöht werden.
Sei es per Bedienung per Smartwatch, vom vernetzten Kühlschrank, oder per Sprachtaste am Samsung TV. Auch das gesamte Regelwerk zur Vernetzung der Systeme kann hier genutzt werden.
SV-Server virtueller Dimmer für KNX Taster reagiert seeehr langsam.
Hallo zusammen,
bisher war ich lange Zeit stiller Mitleser im knx-user-forum.
Vor acht Jahren habe ich meinen Bungalow bezogen. Mit der eher einfachen KNX Vernetzung mit überwiegend MDT Komponenten bin ich sehr happy.
Die Installation hat ein befreundeter Elektriker durchgeführt, parametriert habe ich selber. Für Logik und Zeit Steuerung nutzte ich lange Zeit ausschließlich eine MDT Glas Bedienzentrale. Für Bastel Lösungen, ioBroker auf einem Raspi, fehlen mir Zeit und Können, fertige Lösungen waren mir für nice to have zu teuer.
Irgendwann habe ich mir einige Hue Leuchten und Alexa zugelegt. Von der Sprachsteuerung war ich sehr angetan. Das wollte ich dann auch für die gesamte KNX Installation. So habe ich mir den SV Server zugelegt und bin damit insgesamt zufrieden. Die Parametrierung ging zügig von der Hand und der Funktionsumfang ist für mich genau passend.
Jetzt zu meinem Problem.
Die Einbindung der Hue Leuchten ging soweit ohne Probleme. Per SV-Server App oder Browser kann ich die Hue Leuchten wie gewünscht steuern.
Jetzt wollte ich die Hue Leuchten zusätzlich mit einem KNX Taster steuern.
Dazu habe ich einen virtuellen Dimmer für den Tastsensor angelegt. Grundsätzlich funktioniert das auch. Wenn ich die entsprechende Taste auf dem MDT Glastaster betätige, dimmt das Licht aber extrem langsam hoch. Wenn ich den Taster nicht mehr betätige, geht der Dimmvorgang noch eine ganze Zeit weiter. Ich habe mal die Zeiten für einmal Hochdimmen gestoppt.
Licht ist aus, > Dimmtaste für 10 Sekunden betätigt, nach etwa 3 Sekunden geht das Licht auf kleinster Stufe an, Licht wird seeehr langsam heller, nach insgesamt 35 Sekunden ist die volle Helligkeit erreicht. Runterdimmen dauert genauso lang.
Für den Farbwechsel eines LED Lichtstreifen habe ich auch einen virtuellen Dimmer angelegt. Das gleiche Spiel. Ein kompletter Farbwechsel dauert etwa 35 Sekunden. Dabei wechselt das Licht aber nicht die RGB Farben sondern lediglich von Warmweiß < > Kaltweiß.
Als IP-Schnittstelle ist ein Weinzierl IP Interface 730 verbaut.
SV-Server und Hue Bridge sind auf aktuellem Softwarestand, einen Neustart/Reset habe ich auch durchgeführt.
Hättet ihr einen Tipp für mich, bzw. einen Ansatzpunkt, welcher mein Problem lösen könnte?
Ich wäre euch sehr dankbar!
nutzt jemand von euch die Möglichkeit eine Webseite einzubinden? Habe hier die Visu vom Pool die ich gerne anzeigen würde. Allerdings bleibt das Feld auf der Visu leer, trotz korrekter URL. Ich weiß das nicht alle Inhalte möglich sind, aber wäre klasse zu hören ob es überhaupt jemanden gibt der etwas eingebunden bekommen hat?
Grüße
Dirk
Hallo DirkL,
haben Sie es auch schon mit anderen Webseiten versucht?
Ich hatte zB mal wetter.de erfolgreich eingebunden.
Viele Grüße,
Coole Katze
klar, aber das bringt mich nicht weiter, wenn die Seite meiner Poolsteuerung nicht darüber läuft :-) da wird mir zum Beispiel nur eine schwarze Seite gezeigt. Auch die Visu der PV über Grafana läuft nicht.
klar, aber das bringt mich nicht weiter, wenn die Seite meiner Poolsteuerung nicht darüber läuft :-) da wird mir zum Beispiel nur eine schwarze Seite gezeigt. Auch die Visu der PV über Grafana läuft nicht.
Grüße
Dirk
Hallo DirkL,
ich habe es jetzt auch noch mit einer lokalen Seite mal probiert und es geht. Verwenden Sie einen Browser oder eine App? Liegt es vielleicht am verwendeten Gerät? Irgendwas muss den Unterschied ja ergeben. Also andere Seiten gehen bei Ihnen auch?
Viele Grüße,
Coole Katze
habe heute eine neue IP Kamera von Reolink (RLC-810A) installiert, gleicher Hersteller wie die anderen nur neuerer Typ. Bei dieser wird ein Bild von der Kamera über eine Url aufgerufen, bei den Alten läuft es, bei der neuen Kamera nicht. Rufe ich die URL im Browser auf wird mir das Bild angezeigt, genau so wie bei den alten Kameras. Beispiel URL: http://192.168.34.46/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=64&user=test&passwor d=12345678
Falls jemand irgendeine Idee hat, nur her damit. Wäre mal interessant was hier wie den Aufruf verhindert. Die oben genannten Seiten gehen auch weiterhin nicht.
Das jüngste Update 1797 hat mir leider meine ganze HUE Konfiguration zerschossen.
nach dem Update stand unter SV Control bei Hue bei jeder Lampe und Szene uninitialized. Nach erneuter Eingabe der IP der Hue Bridge zeigen alle Lanpen und Szenen wieder online, unter Bereiche und Funktionen ist aber keine Funktion mehr richtig konfiguriert und die Lanpen können nicht eingestellt werden.
Geht es nur mir so?
neben den Lampen unter dem Hue Reiter ist neben dem Minus Zeichen ein Zahnrad und ein Blitz. Beim Zahnrad passiert gar nichts, beim Blitz kommt Server Fehler…
any Idea? Bin für alles dankbar.
Das jüngste Update 1797 hat mir leider meine ganze HUE Konfiguration zerschossen.
nach dem Update stand unter SV Control bei Hue bei jeder Lampe und Szene uninitialized. Nach erneuter Eingabe der IP der Hue Bridge zeigen alle Lanpen und Szenen wieder online, unter Bereiche und Funktionen ist aber keine Funktion mehr richtig konfiguriert und die Lanpen können nicht eingestellt werden.
Geht es nur mir so?
neben den Lampen unter dem Hue Reiter ist neben dem Minus Zeichen ein Zahnrad und ein Blitz. Beim Zahnrad passiert gar nichts, beim Blitz kommt Server Fehler…
any Idea? Bin für alles dankbar.
Das hat leider nicht konkret mit dem Update zu tun, wie es scheint. Ich hatte das Problem vor mehr als einem Jahr schon, genau das gleiche Verhalten wie bei Dir. Ich war dazu damals auch im Austausch mit JUNG, dort war ein Problem dahingehend aber bisher nicht bekannt.
Eine Lösung gibt es dementsprechend ebenfalls nicht, mir wurde geraten, ein älteres Backup aufzuspielen. Habe ich nicht getan, ich lebe aktuell damit, auch wenn es sehr nervt. Aber vielleicht berichtest Du dieses auch dem JUNG-Support, um so mehr das gleiche Problem haben, um so hellhöriger werden sie werden.
Ich habe das Gefühl, es hat mit einer Änderung der HUE-ID zu tun. Denn bei mir ist es so, dass ich z.B. Lampe 1, die Dein o.g. Verhalten aufweist, dann erneut von der Bridge in der SVS-Konfiguration gefunden/dargestellt wird. Die Einbindung klappt auch, aber die genannte ID (hue:...) ist eine andere. Und diese ID wird nach meinem Verständnis von der Bridge vergeben...
Das hat leider nicht konkret mit dem Update zu tun, wie es scheint. Ich hatte das Problem vor mehr als einem Jahr schon, genau das gleiche Verhalten wie bei Dir. Ich war dazu damals auch im Austausch mit JUNG, dort war ein Problem dahingehend aber bisher nicht bekannt.
Eine Lösung gibt es dementsprechend ebenfalls nicht, mir wurde geraten, ein älteres Backup aufzuspielen. Habe ich nicht getan, ich lebe aktuell damit, auch wenn es sehr nervt. Aber vielleicht berichtest Du dieses auch dem JUNG-Support, um so mehr das gleiche Problem haben, um so hellhöriger werden sie werden.
Ich habe das Gefühl, es hat mit einer Änderung der HUE-ID zu tun. Denn bei mir ist es so, dass ich z.B. Lampe 1, die Dein o.g. Verhalten aufweist, dann erneut von der Bridge in der SVS-Konfiguration gefunden/dargestellt wird. Die Einbindung klappt auch, aber die genannte ID (hue:...) ist eine andere. Und diese ID wird nach meinem Verständnis von der Bridge vergeben...
Danke für die Rückmeldung!
Ich war inzwischen mit Jung in Kontakt. Sie wollten eine sysinfo aus dem Server und mein Projekt zur Analyse von mir haben.
Der erste Ratschlag war, dass ich den SV Server auf die vorherige Version 1796 downgraden sollte. Das hatte ich direkt gemacht und siehe da, alles funktionierte sofort wieder einwandfrei. Das spricht doch eigentlich gegen eine Änderung der HUE ID der Lampen. Denn diese wäre auch nach dem downgrade immer noch anders und dann hätte das Sytem auch nicht funktionieren dürfen.
Heute kam dann die Rückmeldung der Analyse von Jung, dass während meines Updates die Netzwerkverbindung zu meiner Hue Bridge nicht funktioniert haben sollte was den Fehler verursacht hätte. Ich solle nochmal ein normales Update versuchen.
Da die Version 1797 eigentlich für mich nicht sehr relevant ist und auch keine neuen Features bringt werde ich aber das Risiko wohl erstmal nicht eingehen... Bin froh dass alles wieder funktioniert.
Sagt mal, stimmt bei euch die Systemzeit nach dem Wechsel auf Sommerzeit? Ich habe in den Einstellungen NTP-Sync und der letzte Sync war vor ein paar Minuten. Grüner Haken ist zu sehen. Dennoch ist es die alte Winterzeit 20:40 Uhr.
Wechsel auf Manuell mit Speichern der tatsächlichen Uhrzeit 21:40 Uhr führt bei Neustart dazu, dass die Fehlermeldung kommt, dass dass Server- und Clientzeit voneinander abweichen. Und dann ist es eine Stunde nach der jetzigen Sommerzeit, also 22:40 Uhr.
Anschließender Wechsel auf NTP inkl. Speicherung bringt keine Änderung, es ist wieder 20:40 Uhr...
Nachtrag: Alle Aktionen, Diagramme und Co funktionieren zur richtigen Zeit. Es betrifft nur die Anzeige in den Einstellungen und die jeweils unten aufgeführte Uhrzeit, die hinterher hängen. Somit erstmal kein operatives Problem...
Zuletzt geändert von CabrioMarco; 26.03.2023, 22:14.
Hallo, ich nutze den SV Server zusammen mit Google Home. Allerdings habe ich es bisher nicht geschafft die Ist Temperatur in Google angezeigt bzw. vorgelesen zu bekommen, da ich es nicht schaffe den Wert zu Google zu bekommen. Es fehlt die Option Sprachsteuerung am Objekt. Bei Funktionen/Aktionen im SV-Server habe ich diese Möglichkeit.
Hat jemand eine Idee?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar