Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Binding 2.0 installieren und umstellen von 1.11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Binding 2.0 installieren und umstellen von 1.11

    Hallo zusammen,

    ich habe bisher das KNX 1.11 Bindung verwendet und möchte nun gerne wissen, wie ich das KNX 2.0 Bindung in mein Openhab installiere und wie ich die folgenden
    items umstellen muss:

    Switch eg_kueche_db "Licht Küche" <light> (gKuecheEG, gEGRolladen, gHRolladen) ["Lighting"] {knx="1/1/13+<1/1/14"}

    Group gEGKuecheThermostat "Küche" (gFF) ["Thermostat"]
    Number eg_kueche_isttemp "Küche Current Temperature" (gEGKuecheThermostat) ["CurrentTemperature"] {knx="1/5/6"}
    Number eg_kueche_solltemp "Küche Target Temperature" (gEGKuecheThermostat) ["TargetTemperature"] {knx="1/5/7"}
    String eg_kueche_Thermostat_Heating_Cooling_Mode "Küche Heating/Cooling Mode" (gEGKuecheThermostat) ["homekit:HeatingCooling"]

    Rollershutter eg_kueche_rol "Jalousie Küche [%d %%]" (gKuecheEG, gEGRolladen,gHRolladen) ["Switchable"] {knx="1/3/1,1/3/2,1/3/3+<1/3/4"}

    Es wäre total klasse wenn mir jemand erklären kann was ich wie umstellen muss und wie ich das Binding in das Openhab bekomme.

    Viele Grüße
    Sascha

    #2
    Du musst entweder über Paper UI (wahlweise natürlich auch HABmin, REST API oder karaf Konsole) oder über eine *.things Datei eine Bridge und mindestens ein Thing anlegen. Wenn Du den knx Bus als ein großes Thing betrachten möchtest, legst Du unterhalb dieses Thing alle Channel an, die dann die GA beinhalten. Anschließend verweist Du in der *.items datei in den geschweiften Klammern auf diese Channel. Schau in die Dokumentation: https://docs.openhab.org/addons/bind....html#examples.

    Wahlweise kannst Du auch für jedes Device ein eigenes Thing anlegen und für dieses dann jeweils die Busadresse eintragen. Dann bekommst Du von openHAB auch die Information, ob sich ein Device nicht rechtzeitig am Bus gemeldet hat (openHAB fragt in einem einstellbaren Abstand, ob das Device vorhanden ist.)
    Ich habe das bei mir so organisiert, dass die GA jeweils beim Aktor als Channel eingetragen sind. Die Schalter hingegen sind nur als Devices angelegt - bis auf ein paar Schalter, die z.B. Szenen oder Zentralbefehle steuern - da habe ich dann die entsprechenden GA auf dem Schalter eingetragen, weil die GA ja nicht einem einzelnen Aktor zuzuordnen sind.
    Ich hab das Ganze noch nicht produktiv, aber das System läuft parallel zum vorhandenen OH1.8, bis jetzt extrem reibungslos - trotz Parallelzugriff (!).

    Tipp am Rande: VSCode kann automatisch passende Items zu den Channeln erzeugen, das erspart etwas Tipparbeit.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielen Dank, damit kann ich schonmal arbeiten, aber wie bekomme ich das KNX 2.0 Binding in Openhab eingebunden, über die GUI kann man das ja nicht installieren.

      Und wo kann ich das als JAR File Downloaden?

      Viele Grüße
      Sascha

      Kommentar


        #4
        Am einfachsten stellst Du auf unstable um. Das ist im Allgemeinen genauso stabil oder gar stabiler als die stable Version, im Sinne von betriebssicher. unstable meint, dass gerne mal neue Funktionen hinzukommen, die, da neu, noch nicht in der breiten Masse getestet wurden (wie z.B. knx2).

        Wenn Du unbedingt auf OH2.2 bleiben willst, sollte die Installation des jar-Files von Hand gelingen. Du kannst es hier herunterladen: https://openhab.ci.cloudbees.com/job...0-SNAPSHOT.jar
        Die Vorgehensweise ist dann, erst altes knx1 Binding deinstallieren, dann sicherheitshalber openHAB neu starten, danach das jar-File in den richtigen addons-Ordner legen. Siehe sinngemäß https://docs.openhab.org/tutorials/m...hab-1x-add-ons

        Kommentar


          #5
          Okay, super, Danke.

          Wie kann ich denn auf unstable umstellen?

          Sehe ich das Binding bei der Unstable version dann in der PaperUI zur Installation?

          ich habe das Openhab auf eine Raspberry laufen und per console installiert.

          Gibt es bei

          Kommentar


            #6
            Siehe https://docs.openhab.org/installatio...y-installation Du möchtest die snapshot Version mit apt haben.

            Kommentar


              #7
              Okay das hat auch super geklappt, Danke Dir.

              Man kann doch die knxproj Datei aus der ETS importiert, sodass man nicht aller per Hand eingeben muss oder? Wie geht das?

              Viele Grüße
              Sascha

              Kommentar


                #8
                Nein, das ist noch Zukunftsmusik. Das knx2 Binding wurde in eine Basic und eine Advanced Variante aufgeteilt. Das Advanced Binding wird diese Funktion bieten. Jetzt ist erstmal Handarbeit angesagt.

                Kommentar


                  #9
                  Schade, aber gut, das bekommt man schon hin. Ist die Kompatibilität mit der Alexa Sprachsteuerung noch gewährleistet per Openhab über das KNX 2 Binding?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe kein Alexa, aber soweit ich es verstanden habe, greift Alexa ausschließlich auf die Items zu. Ob ein Item mit einem Channel oder direkt mit einer Bindingkonfiguration gelinkt ist, spielt keine Rolle.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht hilft es ja bei der Umstellung der existierenden Konfigration, hier habe ich ein Script veröffentlich, was mir etwas Copy & Paste und Tipparbeit abgenommen hat: https://community.openhab.org/t/scri...-knx-2-x/42466

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        ich hänge mich hier mal mit an weil ich auch mit der Umstellung Probleme habe. Konkret klemmt es an der Ansteuerung der Heizung über den HVAC-Modus (Licht und Rollo funktioniert schon ).
                        Die ganze Zeit hat es hiermit funktioniert:
                        knx.items:
                        Code:
                         Number EG_Buero_Heizung_Betriebsart_HVAC "Betriebsart" <settings> (gBuero ) { knx="5.005:4/1/24+<5.005:4/1/25" }
                          Number EG_Buero_Heizung_Status_HVAC "Status HVAC [%d]" (gBuero) { knx="<5.005:4/1/25" }
                        Sitemap:
                        Code:
                         Switch item=EG_Buero_Heizung_Betriebsart_HVAC mappings=[1="Komfort", 2="Standby"]


                        Mit dem Knx-Binding 2 sieht es jetzt so aus:
                        knx.things:
                        Code:
                         Type number : EG_Buero_Heizung_Betriebsart_HVAC "Betriebsart" [ ga="5.005:4/1/24+<5.005:4/1/25" ]
                          Type number : EG_Buero_Heizung_Status_HVAC "Status HVAC" [ ga="<5.005:4/1/25" ]
                        knx.items:
                        Code:
                         Number EG_Buero_Heizung_Betriebsart_HVAC "Betriebsart" <settings> (gBuero ) { channel="knx:device:bridge:generic:EG_Buero_Heizung_Betriebsart_HVAC" }
                          Number EG_Buero_Heizung_Status_HVAC "Status HVAC [%d]" (gBuero) { channel="knx:device:bridge:generic:EG_Buero_Heizung_Status_HVAC" }
                        Sitemap:
                        Code:
                        Switch item=EG_Buero_Heizung_Betriebsart_HVAC mappings=[1="Komfort", 2="Standby"]
                        Ich vermute, dass es an den Datentypen liegen könnte aber ich finde es nicht ...
                        Habt ihr eine Idee wo ich den Fehler habe?


                        mfg
                        Manu

                        Kommentar


                          #13
                          Warum trägst Du zweimal die gleiche GA in verschiedenen items bzw. channeln ein? Das das war unter OH1 schon nicht gut, und unter OH2 ist das nicht besser.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Manu,

                            ich hatte nach der Umstellung auch ein kleines Problem mit dem HVAC Modus. Am Ende habe ich mit Hilfe des Logs und dem Gruppenmonitor die Lösung gefunden. Ich dachte auch erst an den Datentyp. Aber ich musste nur die Mappings von1=Komfort auf 1.0=Komfort etc.. ändern. Danach hat bei mir wieder alles funktioniert. Scheinbar interpretiert hier das KNX 2.0 die Werte leicht anders.
                            Vielleicht hilft es bei Dir ja auch.

                            Viele Grüße

                            Robert

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank für die Tipps, jetzt läuft es erstmal wieder.

                              Ich habe jetzt aber auch noch ein anderes Problem mit dem Stellwert (Prozent DTP: 5.001). Die Werte werden aktuell um den Faktor 100 zu klein angezeigt, also zb. 0,15% anstatt 15%.

                              knx.items:
                              Code:
                              Number EG_Buero_Heizung_Stell "Stellwert [%.2f %%]" (gBuero ) { channel="knx:device:bridge:generic:EG_Buero_Heizung_Stell" }
                              knx.things
                              Code:
                              Type number : EG_Buero_Heizung_Stell "Stellwert" [ ga="5.001:<4/1/21" ]
                              Mit dem alten Binding habe ich "Stellwert [%d %%]" geschrieben und die richtigen Werte gesehen. Jetzt bekomme ich eine Exception:
                              Code:
                              Exception while formatting value '0.14000000' of item EG_Buero_Heizung_Stell with format '%d %%': d != java.math.BigDecimal
                              Gibt es da einen Trick mit dem man das wieder hinbiegen kann?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X