Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenHAB auf Raspbian Pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    sieht (auf den ersten Blick) sehr nützlich aus!

    Bietest Du ein komplettes Image zum Download an? Wenn ja, wo?

    Gruß,

    Thomas E.-E.
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #32
      Hat jemand Lust, mal JavaSE 8 auszuprobieren?
      Würde mich interessieren, ob die hard-float Unterstützung performancemäßig etwas für openHAB bringt, siehe Steve On Java - JavaFX » JavaFX on Raspberry Pi – 3 Easy Steps

      Viele Grüße,
      Kai

      Kommentar


        #33
        bin dran an der sache

        Kommentar


          #34
          Hi,

          Zitat von Hailo2010 Beitrag anzeigen
          bin dran an der sache
          mach mir aber bitte erstmal das "normale" Image fertig ;-)

          Gruß nach Moers,

          Thomas E.-E.
          Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

          Kommentar


            #35
            Zitat von kkreuzer Beitrag anzeigen
            Hat jemand Lust, mal JavaSE 8 auszuprobieren?
            Würde mich interessieren, ob die hard-float Unterstützung performancemäßig etwas für openHAB bringt, siehe Steve On Java - JavaFX » JavaFX on Raspberry Pi – 3 Easy Steps

            Viele Grüße,
            Kai
            Ich hab heute mal eine neues Image mit Hardfloat für meine PI aufgesetzt und dann auch auf openhab-1.1.0 stable geupdatet.

            Ich werde das ganze mal eine Zeit testen und dann berichten.

            Da Java sehr Ram-Hungrig ist, halte ich persönlich ein tmpfs bei nur 256/512MB Ram nicht für den richtigen Weg. Im Zweifel fängt das System an zu Swapen und verstärkt das Problem.

            Aber versuchen kann man es natürlich.

            Mit freundlichen Grüßen und schöne Feiertage,
            Daniel

            Kommentar


              #36
              Erster

              Meine openHABpi-Distri ist passend zu Weihnachten verfügbar.

              Ist zwar soft-float, dafür aber mit eibd - wenn jemand so wie ich nur eine USB-Schnittstelle zum KNX hat - samt rc-switch (433 MHz Sender am RasPi für Funksteckdosen und sowas) und oh_cmd

              @tmpfs:
              Bisher habe ich selbst auf dem alten RasPi nur minimales Swapping (80kb!) bemerkt. tmpfs für openHAB ist 150MB groß. Log-Dateien werden regelmäßig gelöscht.

              Bei Fragen, einfach Fragen fragen

              Weihnachtliche Grüße
              Sascha

              PS: Fürs Image wird eine 8GB SD Karte benötigt.

              Kommentar


                #37
                Hi Sascha,

                cool, ein klasse Weihnachtsgeschenk! Ich hoffe, ich komme die Tage mal dazu, es auszupacken

                Was genau ist der rc-switch? Gibt es da ein spezielles Stück Hardware für den RaspPi?

                Willst Du vielleicht auch noch in der englischsprachigen Gruppe (https://groups.google.com/forum/?fro...!forum/openhab) Dein Image bekannt machen? Da sind sicher auch viele Interessenten zu finden!

                Viele Grüße,
                Kai

                Kommentar


                  #38
                  Gratulation und Danke für die Arbeit,

                  ich hab jetzt hier einen Tag hard-float am laufen und das ist gefühlt eine Performance-Schub.
                  Allerdings nur gefühlt, gemessen habe ich noch nichts.

                  Aus Zeitgründen werde ich keine eigene Distribution anbieten können. Nur allein das Updaten ist zu stressig. Ich könnte aber im Wiki ein HOWTO schreiben, wie man das Hard-Float zum laufen bekommt.
                  Dazu bräuchte ich nur Zugang zum Wiki.

                  Gruß
                  Daniel

                  Kommentar


                    #39
                    Hi Daniel,

                    schick mir einfach Deinen Google-Accountnamen per PM, dann schalte ich Dich für das Wiki frei.

                    Viele Grüße,
                    Kai

                    Kommentar


                      #40
                      Den google-Account hab ich Dir per PM geschickt. Ich werd mich so schnell wie möglich dranmachen. Allerdings geht in den Feiertagen die Familie vor.

                      Gruß Daniel

                      Kommentar


                        #41
                        Hi Sascha,

                        hab mein openhab auch am laufen . Würde jetzt gerne mal das ganze mit tmpfs ausrpobieren. Kannst du dazu ne kurze anleitung schreiben ?


                        Gruß

                        Daniel

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von kuschelganxta Beitrag anzeigen
                          Erster

                          Meine openHABpi-Distri ist passend zu Weihnachten verfügbar.
                          Vielen Dank Sascha für Deine tolle Arbeit,
                          damit ich nicht ständig die SD crash wäre der User und das Passwort interessant um nach einer Änderung über das Netzwerk soft einen reboot zu machen. Dies benötige ich im Moment noch häufig, da ich mich in das Thema erst am einarbeiten bin.

                          LG und Danke
                          Thomas

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,

                            kann jemand was zur Performance von openHAB auf Raspberry Pi sagen?
                            Funktioniert die Oberfläche einigermaßen flüssig?

                            Überlege mir nämlich auch, von Misterhouse/Mistereib auf openHAB umzusteigen. Raspberries sind bereits vorhanden.

                            Danke & Gruß,
                            thoern

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo thoern,

                              bei mir läuft der Raspberry (512 MB) produktiv seit einigen Wochen. Im internen Netzwerk kann ich mich über die Performance nicht beklagen. Ich habe allerdings auch keinen Vergleich zum Misterhouse! Bis rundum zufrieden!

                              Folgendes habe ich laufen:

                              * KNX-Binding
                              * Persistance-Binding --> ein 24h Chart mit Temperaturen
                              * dropbox-Binding
                              * 5 Item Gruppen (Licht, Fenster, 230V, Dimmer, Temperaturen)
                              * Viele Regeln (Rules) um z.B die Fenster zu Überwachen

                              Aktuell laufen habe ich die softfloated Debian Version mit 512 MB.

                              Gruß
                              mepi0011

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo mepi0011,

                                danke für die Info.
                                Ich habe bei mir das normale Raspbian wheezy installiert. Werde ich evtl abändern. Läuft bei dir auch der eibd auf dem softfloated Debian? Hat sich der kompilieren lassen?

                                Danke & Gruß,
                                thoern

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X