Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenHAB auf Raspbian Pi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo thoern,

    eibd habe ich nicht am laufen, da ich über eine IP-Schnittstelle mit meiner KNX Anlage kommuniziere und nicht über USB.

    Zur einichten der KNX Verbindung gibt es hie ein paar Themen wie z.B. https://knx-user-forum.de/openhab/22...erbindung.html

    Gruß
    mepi0011

    Kommentar


      #47
      Zitat von stone13 Beitrag anzeigen
      Vielen Dank Sascha für Deine tolle Arbeit,
      damit ich nicht ständig die SD crash wäre der User und das Passwort interessant um nach einer Änderung über das Netzwerk soft einen reboot zu machen. Dies benötige ich im Moment noch häufig, da ich mich in das Thema erst am einarbeiten bin.

      LG und Danke
      Thomas
      Falls es Anderen noch so geht wie mir hier die Lösung:
      pi pi
      :-)

      LG Tom

      Kommentar


        #48
        Mein erster Schritt ist immer, das System so einzurichten, dass man als root draufkommt. Dann gibt's auch keine Berechtigungsprobleme mehr

        Kommentar


          #49
          Hallo thoern,

          Zitat von thoern Beitrag anzeigen
          Ich habe bei mir das normale Raspbian wheezy installiert. Werde ich evtl abändern. Läuft bei dir auch der eibd auf dem softfloated Debian? Hat sich der kompilieren lassen?
          Der Eibd läuft auf dem Raspbian wheezy, läßt sich auch ohne Probleme kompilieren.
          Habe ich selber für die CometVisu gemacht, nach Anleitung natürlich.
          Aber ich nutze auch ein IP-Interface.

          Gruß
          Michi

          Kommentar


            #50
            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
            Hallo thoern,


            Der Eibd läuft auf dem Raspbian wheezy, läßt sich auch ohne Probleme kompilieren.
            Habe ich selber für die CometVisu gemacht, nach Anleitung natürlich.
            Aber ich nutze auch ein IP-Interface.

            Gruß
            Michi
            Hallo,
            ja, das weiß ich. Ich habe mir den originären eibd (von der TU-Wien, nicht den vom Wiregate) auch schon auf Raspbian kompiliert.
            Die Frage war aber, ob er sich auch auf dem "softfloated" Debian kompilieren lässt.

            Gruß,
            thoern

            Kommentar


              #51
              Hi,

              ich habe nun nach langer Zeit mal wieder angefangen, mich mit meinem Raspberry auseinander zu setzen und gestern Abend das Raspbian “wheezy” Image aufgespielt, Java SE 8 installiert und OpenHAB 1.1 entsprechend kopiert.
              Allerdings habe ich nun noch folgende Probleme:
              • - Die KNX Verbindung geht ständig verloren und wird wieder aufgebaut
              • - Mit der IPhone App kann ich mich nur auf die Hauptseite meiner OpenHAB-Installation verbinden, will ich dann das Wohnzimmer öffnen, stürzt die App ab. Mit dem Browser geht alles.
              • - Ich habe von diversen Tuning-Maßnahmen gelesen. Könnt ihr mir sagen, was ich tun muß?

              Ich nutze den RaspianPi mit 256MB RAM und das IPhone 5 mit der aktuellen OpenHAB App.

              Gruß Jan

              Kommentar


                #52
                Hi,

                wie stellst du die Verbindung zum KNX her? Nutzt du eibd? Wenn ja, läuft dieser auch auf dem Raspberry oder auf einem anderen System?

                Gruß,
                thoern

                Kommentar


                  #53
                  Nee, über eine IP:

                  Code:
                  ####################################################################################### 
                  #####                        Binding configurations                               #####
                  ####################################################################################### 
                  
                  ################################ KNX Binding ##########################################
                  # KNX gateway IP address (optional, if serialPort or connection type 'ROUTER' is specified)
                  knx:ip=10.0.0.4
                  
                  # KNX IP connection type. Could be either TUNNEL or ROUTER (optional, defaults to TUNNEL)
                  #knx:type=ROUTER
                  
                  # KNX gateway port (optional, defaults to 3671)
                  knx:port=3671
                  
                  # Local endpoint to specify the multicast interface, no port is used (optional)
                  knx:localIp=10.0.0.9

                  Kommentar


                    #54
                    Hi Zusammen,

                    habe auch Probleme mit der KNX Verbindung.

                    Wurde alles über den Windows PC konfiguriert (dort lief auch die KNX Verbindung) und dann auf das Raspberry-Image von kuschelganxta kopiert. Die Sitmap ist über den Browser auch direkt geladen und funktioniert, jedoch kommen die Befehle über den Raspberry nicht bei der Wago an. Starte ich nochmal am WinPC geht wieder alles.

                    Danke und Gruß
                    Tom

                    !!!Hat sich nach neuer Installation des Images erledigt!!!

                    Kommentar


                      #55
                      Das Problem hat sich bei mir erledigt. Nach einem Neustart des RaspianPi hat es wieder funktioniert.

                      Kommentar


                        #56
                        So, erstmal ein dickes Sorry, das ich mein Versprechen, die Wiki-Seite zur Installation von openhab auf dem Raspberry Pi zu überarbeiten bis heute nicht eingehalten habe. Ausreden sind die Feiertage und eine Krankheit meinerseits.

                        Jetzt ist das ganze aber fertig:
                        https://code.google.com/p/openhab/wi...ed=HardwareFAQ
                        Bitte verzeiht die Rechtschreibfehler und mein nicht ganz so gutes Englisch. Falls noch Ergänzungen anzubringen sind, bitte an mich, ich werde sie einbauen. Das sollte auch nicht mehr so lange dauern, wie die erste Erstellung.

                        bis dann,
                        Daniel

                        Kommentar


                          #57
                          Hi Daniel,

                          super, vielen Dank dafür! Das ist eine tolle Übersicht für den Einstieg mit dem Raspberry Pi!

                          Viele Grüße,
                          Kai

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Zigulle Beitrag anzeigen
                            Jetzt ist das ganze aber fertig:
                            https://code.google.com/p/openhab/wi...ed=HardwareFAQ
                            Bitte verzeiht die Rechtschreibfehler und mein nicht ganz so gutes Englisch. Falls noch Ergänzungen anzubringen sind, bitte an mich, ich werde sie einbauen. Das sollte auch nicht mehr so lange dauern, wie die erste Erstellung.

                            bis dann,
                            Daniel
                            Hallo Daniel,

                            ersteinmal ein Dankeschön für den Wiki-Artikel auch von meiner Seite.

                            Beim anschauen des Artikel ist mir im Bereich soft-floted folgende aufgefallen, das korrigiert und/oder ergänzt werden sollte.

                            1.) Die Java Version kann hier heruntergeladen werden:
                            Java SE Downloads

                            2.) Der Link in der Zeile "use this Guid ..." funktioniert nicht, Ich habe java mit folgender Anleitung erfolgreich auf meinen Raspberry installiert:
                            SHA - - - Raspberry Pi - Installing Oracle Java Runtime Environment (JRE 1.7.0u4*Embedded)

                            Gruß
                            Pierre

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von mepi0011 Beitrag anzeigen
                              Beim anschauen des Artikel ist mir im Bereich soft-floted folgende aufgefallen, das korrigiert und/oder ergänzt werden sollte.

                              1.) Die Java Version kann hier heruntergeladen werden:
                              Java SE Downloads

                              2.) Der Link in der Zeile "use this Guid ..." funktioniert nicht, Ich habe java mit folgender Anleitung erfolgreich auf meinen Raspberry installiert:
                              SHA - - - Raspberry Pi - Installing Oracle Java Runtime Environment (JRE 1.7.0u4*Embedded)

                              Gruß
                              Pierre
                              Hallo Pierre,

                              danke für die Rückmeldung. Ich hab die beiden Punkte angepasst.

                              Gruß,
                              Daniel

                              Kommentar


                                #60
                                könntet Ihr bitte nochmal die letzte Version des openHAB Startskriptes hier posten? Habe da irgendwie die Übersicht verloren :-/

                                Am coolsten fände ich natürlich ein Skript, dass sie seinerseits der Startskripte start.sh bzw. start_debug.sh bedient und lediglich die Daemon-Sachen beinhaltet. Hat das jemand von Euch?

                                Gruß,

                                Thomas E.-E.
                                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X