Hi Jonas,
also ich schalte die Kühlung grundsätzlich "manuell" Ein- und Aus indem ich die Raumsolltemperatur Kühlen per Modbus auf 10 °C (Kühlung ein) oder 30 °C (Kühlung aus) stelle. Das der Taupunkt nicht unterschritten wird, überwache ich ohnehin selber über meine diversen Temperatur- und Feuchtemessungen in den Räumen.
Die Kühlung aktiviere ich nur wenn es wirklich warm ist in den Räumen und dann vorzugsweise in den Morgenstunden sobald PV-Leistung da ist aber die Außentemperaturen noch moderat sind.
Viele Grüße,
Tobias
also ich schalte die Kühlung grundsätzlich "manuell" Ein- und Aus indem ich die Raumsolltemperatur Kühlen per Modbus auf 10 °C (Kühlung ein) oder 30 °C (Kühlung aus) stelle. Das der Taupunkt nicht unterschritten wird, überwache ich ohnehin selber über meine diversen Temperatur- und Feuchtemessungen in den Räumen.
Die Kühlung aktiviere ich nur wenn es wirklich warm ist in den Räumen und dann vorzugsweise in den Morgenstunden sobald PV-Leistung da ist aber die Außentemperaturen noch moderat sind.
Viele Grüße,
Tobias
Kommentar