Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startup - erste Gehversuche mit vielen Fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Habs geschafft, habe in das Demo eine Lichteranzeige und "alle Lichter aus" wie von udo1toni beschrieben codiert und funktioniert ! Super!

    # fehlt mir noch der NAS ??

    ## weiters möchte ich euch um ein paar Tips zu Anschaffungen bitten
    RaspPi verm. Version 2 - was braucht man da alles ?
    E/A Komponente - kann man diese auch in openHAB integrieren
    eine Steckerleiste zum schalten (für Lichter oder sonst)
    ### ich bin da etwas überfragt, die Vielfalt bei Pi ist ja groß, was brauche ich zum Start? kann ich das Betriebssystem(welches) selber auf eine SD Card aufspielen... vermutlich sind meine Fragen besser im Pi-Forum aufgehoben, aber ev. habt ihr ja einen guten Tipp für mich!
    Zuletzt geändert von 4711; 01.10.2015, 11:20.

    Kommentar


      #17
      Zitat von qwasyx Beitrag anzeigen
      Ich denke, dass der Text im Wiki einfach nocht nicht angepasst wurde. Wenn du dem V 1.5 Link folgst, siehst du ja, dass bereits 1.7.1 hochgeladen ist: https://github.com/cniweb/openhab-syno-spk/releases
      Dort einfach die "OpenHAB-1.7.1-syno-noarch-0.001.zip"-Datei runterladen, entpacken, und die SPK auf die Syno laden.
      hmm, im zip ist kein spk enthalten...

      Kommentar


        #18
        Zitat von 4711 Beitrag anzeigen

        hmm, im zip ist kein spk enthalten...
        Also bei mir schon:

        Zu deinen RaspberryPi-Fragen: Ja, Version 2 ist empfehlenswert, da sich die Performance doch einen guten Ecken verbessert hat. Was du brauchst? Naja, als Minimum brauchst du im Prinzip nur eine SD-Karte und ein Netzteil... Netzwerkwerkanbindung per Kabel oder WLAN-Dongle wäre natürlich auch nicht schlecht ;-) Es ist empfehlenswert, das Betriebssystem auf einem USB-Stick liegen zu haben, da diese i.d.R. deutlich mehr Lese-/Schreibzyklen als SD-Karten aushalten und dementsprecehnd länger halten. Auf die SD-Karte käme dann nur der Bootloader.
        Als Betriebssystem würde ich dir Raspbian empfehlen (klick).
        Was du mit "E/A-Komponenten" meinst, müsstest du schon etwas genauer ausführen... hellsehen kann ich leider nicht. Wenn ein openHAB-Binding dafür existiert, sollte es prinzipiell auch auf dem Raspi funktionieren, ja.

        Kommentar


          #19
          Natürlich ist im .zip ein .spk. Du warst doch schon auf dem richtigen Weg!
          Du musst nur bei den Einstellungen des Paketzentrums bei der Vertrauensebene Jeder anklicken dann gehts auch.

          Allerdings vorher:
          - auf der DS über das Paketzenter den Javamanager und dann auch Java installiert haben,
          - dann im public Ordner einen Unterordner <OpenHab> und darunter 2 Ordner mit Namen <configurations> und <addons> anlegen.
          Also public/OpenHab/configurations und public/OpenHab/addons. Wenn die Ordner da sind kannst du später über einen Dateibrowser einfacher deine fertigen Configs und Addons hinkopieren und auch einfacher Dinge ändern.
          - und irgendwas war da noch mit dem "home" Ordner aktivieren (weiss aber nicht mehr genau was) aber das sagt dir das Menü beim installieren.

          Aber erst wenn deine Openhab soweit funktioniert wie du es dir vorstellst würde ich deine Configs und Addons vom Windows PC auf die DS übertragen.
          Auf der DS isses n bisschen komplizierter die Logs zu sehen etc. Da musst du dann mit Telnet o.ä. ran.

          Gruss
          PhilW
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #20
            Ja, der Mac mal wieder, hat das file komplett entpackt.... jetzt hats geklappt, 1.7.1 läuft auf der DS214+, war auch noch auf nur Synology Apps eingestellt ....

            nun auf public(volume1) /OpenHAB/ -> runtime kopiert (inkl. meinen geänderten Demofiles)
            per : http://192.168.0.10:8081/openhab.app
            kommt jetzt ein Fehler
            HTTP ERROR 500

            Problem accessing /openhab.app. Reason:

            Sitemap 'default' could not be found
            Caused by:


            org.openhab.ui.webapp.render.RenderException: Sitemap 'default' could not be found at org.openhab.ui.webapp.internal.servlet.WebAppServl et.service(WebAppServlet.java:114) at org.eclipse.equinox.http.servlet.internal.ServletR egistration.service(ServletRegistration.java:61) at org.eclipse.equinox.http.servlet.internal.ProxySer vlet.processAlias(ProxyServlet.java:128) at org.eclipse.equinox.http.servlet.internal.ProxySer vlet.service(ProxyServlet.java:60) at javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet .java:848) at org.eclipse.jetty.servlet.ServletHolder.handle(Ser vletHolder.java:598) at org.eclipse.jetty.servlet.ServletHandler.doHandle( ServletHandler.java:486) at org.eclipse.jetty.server.session.SessionHandler.do Handle(SessionHandler.java:231) at org.eclipse.jetty.server.handler.ContextHandler.do Handle(ContextHandler.java:1065) at org.eclipse.jetty.servlet.ServletHandler.doScope(S ervletHandler.java:413) at org.eclipse.jetty.server.session.SessionHandler.do Scope(SessionHandler.java:192) at org.eclipse.jetty.server.handler.ContextHandler.do Scope(ContextHandler.java:999) at org.eclipse.jetty.server.handler.ScopedHandler.han dle(ScopedHandler.java:117) at org.eclipse.jetty.server.handler.ContextHandlerCol lection.handle(ContextHandlerCollection.java:250) at org.eclipse.jetty.server.handler.HandlerCollection .handle(HandlerCollection.java:149) at org.eclipse.jetty.server.handler.HandlerWrapper.ha ndle(HandlerWrapper.java:111) at org.eclipse.jetty.server.Server.handle(Server.java :346) at org.eclipse.jetty.server.AbstractHttpConnection.ha ndleRequest(AbstractHttpConnection.java:454) at org.eclipse.jetty.server.AbstractHttpConnection.he aderComplete(AbstractHttpConnection.java:890) at org.eclipse.jetty.server.AbstractHttpConnection$Re questHandler.headerComplete(AbstractHttpConnection .java:944) at org.eclipse.jetty.http.HttpParser.parseNext(HttpPa rser.java:630) at org.eclipse.jetty.http.HttpParser.parseAvailable(H ttpParser.java:230) at org.eclipse.jetty.server.AsyncHttpConnection.handl e(AsyncHttpConnection.java:77) at org.eclipse.jetty.io.nio.SelectChannelEndPoint.han dle(SelectChannelEndPoint.java:606) at org.eclipse.jetty.io.nio.SelectChannelEndPoint$1.r un(SelectChannelEndPoint.java:46) at org.eclipse.jetty.util.thread.QueuedThreadPool.run Job(QueuedThreadPool.java:603) at org.eclipse.jetty.util.thread.QueuedThreadPool$3.r un(QueuedThreadPool.java:538) at java.lang.Thread.run(Thread.java:745)
            d.h. da wird wohl wo anders hingeschaut... aber wo??

            Firmeware: Noobs, Jessy oder Wheezy .... puhh?
            wie groß muss denn der Stick sein (2GB?)
            Muss ich dann noch den Bootloader suchen und eine SD-Card.

            Ja natürlich, E/A sind Ein-/Ausgänge zum schalten von zBsp. Relais.

            # Java war schon drauf inkl. Manager, glaube 1.7_60 ist mom. aktuell
            Ich werde nochmal alles de-/installieren, ev. war die Reihenfolge falsch
            Zuletzt geändert von 4711; 01.10.2015, 13:24.

            Kommentar


              #21
              Haste die Ordner im Public vor der spk installation angelegt oder erst danach?
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #22
                so, spk neu installiert, vorher die Verzeichnisstrukur bereinigt, dann openHAB Berechtigungen für public erteilt.
                jetzt würde ich wieder files rüber kopieren, nur welche ist mir jetzt nicht klar.
                Mit der spk habe ich doch die Runtime installiert oder nicht ? was brauchst dann noch außer items und sitemap ? diese auch in ihre urspünglichen folder kopieren ? und die cfg natürlich, und das myopenhab.jar
                Zuletzt geändert von 4711; 01.10.2015, 13:50.

                Kommentar


                  #23
                  Existiert in configuration/sitemaps/ eine Datei namens "default.sitemap"?

                  Kommentar


                    #24
                    Eigentlich wie ich geschrieben habe. Erst das Packet deinstallieren. Dann im public Ordner einen Unterordner <OpenHab> und darunter 2 Ordner mit Namen <configurations> und <addons> anlegen.
                    In diese 2 Ordner kopierst du den Inhalt der gleichen Odner die du auf deinem Mac hast.
                    Dann erst das spk installiere. Bei der spk installation wird automatisch nachgeschaut ob die beiden Ornder im Public sind. Wenn ja macht er einfach Symlinks zu diesen. Wenn nicht legt er diese selber an, aber eben nicht im public sondern in der DS Ordnerstruktur unter /Volume1/@appstore/Openhab
                    Zuletzt geändert von PhilW; 01.10.2015, 14:08.
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #25
                      Nein, alle Verzeichnisse bleiben komplett leer.
                      Also kopiere ich configurations und addons (aus den originalen zips) auf public/OpenHAB/ dann spk installieren. kann man diese Symlinks nicht einsehn bzw. ändern ?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von 4711 Beitrag anzeigen
                        Nein, alle Verzeichnisse bleiben komplett leer.
                        ??? Hatte ich da was als Frage formuliert???

                        Nochmal von vorne:

                        - Du hast einen Rechner (Mac) auf dem du OpenHab ausprobierst und so konfigurierst wie du es gerne haben willst
                        - Deine Konfigurationen und benutzte Addons werden auf deinem Rechner unter den beiden Ordnern configurations und addons abgelegt (hat nichts mit der Runtime etc zu tun)
                        - Wenn du auf das OpenHab auf deinem Rechner so zum laufen gebracht hast wie du es willst dann:
                        - gehst du auf deine DS und legst dort im public den Ordner <OpenHab> und die 2 Odner und <configurations> und <addons> an
                        - installierst das spk. Während der Installation schaut das Installationsprogramm nach, ob es diese 2 Ordner im Public gibt.
                        Wenn ja, macht das Installationsprogramm einfach Symlinks zu Diesen ("Einsehen" später mal, "ändern" warum?).
                        Wenn diese 2 Ordner nicht da sind würde das Installationsprogramm diese in der DS Ordnerstruktur unter /Volume1/@appstore/OpenHab anlegen.Dann kommst du aber nicht mir einem einfachen Dateibrowser dran
                        Wenn du dich mit Linux auskennst kannst du natürlich gerne die Symlinks selber ändern etc. Aber eigentlich brauchst du das ja nicht!!!!.
                        - Nach der Installation gehst du auf deinen Rechner, kopierst du den kompletten Inhalt der Ordner <configurations> und <addons> in legst die kopierten Dateien in eben die gleichen Ordner auf der DS.
                        - startest das Paket und alles läuft..... so wie du es auf deinem Rechner probiert hast


                        Zuletzt geändert von PhilW; 01.10.2015, 14:43.
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo PhilW
                          Missverständnisse!
                          Den Mac verwende ich nur im Wohnzimmer, ist mehr ein Spielzeug... vom Browser aus kann man schon ein paar Dinge tun, auch habe ich den Designer installiert.
                          Im Büro habe ich einen Win7 32Bit(muss leider), mit dem mache ich diese Arbeiten.
                          Ich werde jetzt nochmal genau Punkt für Punkt deinen Anweisungen! folge leisten, melde mich wieder (bin schon ältern Datums, muss mich grad um Kids kümmern)
                          lg

                          Kommentar


                            #28
                            Ok, kein Problem. Bei mir hats auch länger gebraucht und alles hab ich auch nicht verstanden ;-)))
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #29
                              OK, genau so gemacht wie du sagst, selbes Ergebenis
                              HTTP ERROR 500

                              Problem accessing /openhab.app. Reason:

                              Sitemap 'default' could not be found

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von 4711 Beitrag anzeigen
                                OK, genau so gemacht wie du sagst, selbes Ergebenis
                                Ich zitiere mich einfach mal selbst... "Existiert in configuration/sitemaps/ eine Datei namens "default.sitemap"?"

                                Wenn keine default.sitemap existiert, ist dieser Fehler zu erwarten. Wenn deine Sitemap-Datei anders lautet, musst du die URL entsprechend anpassen: http://..../openhab.app/?sitemap=deinSitemapName

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X