Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startup - erste Gehversuche mit vielen Fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Handbuch] Startup - erste Gehversuche mit vielen Fragen...

    Hallo Gemeinde
    Ich möchte mich dieser Gemeinschaft anschließen und meine ersten Gehversuche mit OpenHab nun wagen. Ich bitte um etwas Geduld, ich weiß, wenn man über eine Sache gut Bescheid weis, sind die Fragen eines Neulings meist nur nervig, aber da bitte ich euch einfach um kurze Hilfestellungen. Wer nicht möchte, muss auch nicht, wer mir helfen möchte ist herzlich eingeladen ! Vielen Dank im voraus für jede konstruktive Hilfe! Danke.
    Um auch nicht den Doku Threat mit meinen verm. banalen Fragen zu zumüllen, habe ich diesen Thread nun eröffnet.

    Ich bin ja gerade bei der Anleitung 2. Seite und schon haperts.
    OpenHab Designer will mit meinem /configurations/items Verzeichnis nichts anfangen.
    Ja wo ist denn da nun der Fehler ?
    lg
    1.jpg
    Zuletzt geändert von 4711; 01.10.2015, 07:21.

    #2
    Moin nach Österreich und willkommen im Forum,
    versuch mal das "configurations" Verzeichnis zu öffnen und nicht das Unterverzeichnis "items"
    Grüße
    Mitch

    Kommentar


      #3
      Hallo Mitch
      vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Worte!
      Ja, es hat geklappt, war da eine Ebene zu tief drin (gedanklich...).
      Nun habe ich das Beispiel am laufen, im Browser sehe ich die localhost Oberfläche und es funktioniert, im cmd screen sehe ich die Events wenn ich einen Button drücke.
      Soweit so gut, nächster Schritt wäre nun über das Web vom Smartphone, dazu finde ich aber jetzt nichts in der Doku, hmmm.
      Einen Tipp vielleicht
      lg

      # das Android App habe ich schon gestartet, den Demo Modus deaktiviert, bin dran...
      ## OK, da fehlt mir Info.
      - openHAB URL -> http://meineHostname ->> richtig?
      - openHAB Remote URL -> ??
      - Benutzername: von meinem Hostnamen Account
      - Password: von meinem Hostnamen Account

      zur Erklärung:
      Ich habe einen 3Webgate3 Hutchinson LTE 4G Internet Zugang ohne fixer IP.
      Vom Webgate geht über mehrere Netgear GS108 Switches durch mein ganzes Haus an dem alle Geräte hängen.
      Synology NAS DS214, Drucker, Laptops usw.
      Der NAS macht mir die Kommunikation zu https://www.changeip.com wo ich aus der dyn.IP einen Hostnamen bekomme.
      Mit dem Rechner den ich gerade zum Lernen verwende ist ein Win7 32Bit, alternativ möchte ich das OpenHab dann am NAS laufen lassen.
      Wie findet nun das App den Weg zu meiner openHAB Runtime ??? bin da etwas unschlüssig....
      Zuletzt geändert von 4711; 01.10.2015, 08:25.

      Kommentar


        #4
        Prima. Dann mal nächster Schritt; Für Inhouse (also eigenes WIFI) reicht die Openhab Url, soweit richtig. Den Port nicht vergessen, falls nicht 80.

        für Remote empfehle ich myopenhab (ist dann dort auch genauestens beschrieben, was wo einzutragen ist) oder alternativ über VPN.

        benutzername und Passwort benötigst du, falls du in der Openhab.cfg die Authentifizierung eingeschaltet hast, glaube ich zumindest.

        Kommentar


          #5
          OK, damit ich das jetzt richtig verstehe, ich soll einen Account bei myopenhab anlegen? VPN würde ich erstmal nicht wollen, wenn es einfacher geht.

          # welchen Text-Editor verwendest du? beim normalen Editor ist alles in einer Wurscht dargestellt, unleserlich.

          ## Account angelegt, App zeigt mir nun: HTTP Error: open HAB is offline
          Zuletzt geändert von 4711; 01.10.2015, 08:40.

          Kommentar


            #6
            Richtig. Account bei myOpenhab anlegen. Dort ist dann auch, wie gesagt, die Anleitung zur Konfiguration.

            BTW: Die meisten hier versuchen erst mal die ganze Sache intern ans laufen zu bringen und dann über Internet. Demo Items über Handy Remote zu steuern ist irgendwie sinnfrei

            was meinst du mit Editor? Der Designer kann doch die Konfigfiles editieren. Das sieht gut aus.

            Kommentar


              #7
              Korrekt, aber mir geht es darum, ob das Ganze für mich so funktioniert, wie es aussieht, stabil läuft usw.
              Die Webanbindung ist für mich der Schlüssel zum weiter machen, genau diese Funktionalität muss ich haben.
              Wenn ich ein Projekt fertig habe und dann sehe, dass mir das so gar nicht gefällt, das wäre dann sinnfrei für mich gewesen.

              Habs gesehen mit dem Designer, aber welchen Editor sollte ich nehmen? (war im Win-Sys auf Notepad verknüpft). Kann man das dann auch verknüpfen? 2.jpg



              dann noch die Settings, speichern und neutstarten... mal sehen was passiert 3.jpg



              # Haha, funktioniert !!!!!! habe vom Smartphone zugriff auf das Demo-Projekt, sehe die Events kommen!
              Gut das gefällt mir.
              Da für mich das Thema ja sehr wichtig ist, kann ich die WebApp konfigurieren wie ich will ?
              Bsp: im Hauptmenue möchte ich einzelne Lampen anzeigen um ein Bild vom Haus zu bekommen. Also eine Übersicht ob wo das Licht brennt? Eine Art Status.
              Zuletzt geändert von 4711; 01.10.2015, 09:05.

              Kommentar


                #8
                Mitch, kennst du dich mit Linux aus ? Ich meine die Runtime auf mein Synology NAS DS214 zu bringen, vom Win/Mac Rechner aus mit dem Designer arbeiten?
                Ich stehe da leider noch total im Nichts....
                Vielen Dank bisher, hats mir sehr geholfen!!
                lg

                Kommentar


                  #9
                  Schau mal hier, da ist der Vorgang relativ genau beschrieben.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von qwasyx Beitrag anzeigen
                    Schau mal hier, da ist der Vorgang relativ genau beschrieben.
                    Hi Danke!
                    ist das aktuell, V1.5 als spk ? und da sind viele files... huch....
                    vermutlich die Version der spk selbst, nicht die von openhab runtime, oder doch ??
                    lg

                    Kommentar


                      #11
                      Ich denke, dass der Text im Wiki einfach nocht nicht angepasst wurde. Wenn du dem V 1.5 Link folgst, siehst du ja, dass bereits 1.7.1 hochgeladen ist: https://github.com/cniweb/openhab-syno-spk/releases
                      Dort einfach die "OpenHAB-1.7.1-syno-noarch-0.001.zip"-Datei runterladen, entpacken, und die SPK auf die Syno laden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 4711 Beitrag anzeigen
                        Da für mich das Thema ja sehr wichtig ist, kann ich die WebApp konfigurieren wie ich will ?
                        Bsp: im Hauptmenue möchte ich einzelne Lampen anzeigen um ein Bild vom Haus zu bekommen. Also eine Übersicht ob wo das Licht brennt? Eine Art Status.
                        Ja, selbstverständlich. Du kannst beliebig viele sitemaps anlegen, z.B. eine für den Desktop, eine für das Tablet, eine für's Handy usw. Status der Lampen geht sehr einfach über eine Gruppierung, Du ordnest alle Items, deren Status Du sehen möchtest, einer Gruppe zu. Die Gruppe ist so definiert, dass sie die Anzahl der eingeschalteten Items anzeigt. In der Demo sollte ein entsprechendes Beispiel enthalten sein.
                        Wenn Du es schön haben möchtest, kannst Du die Gruppe noch auf einer eigenen Seite anzeigen lassen, das sieht in meiner Sitemap so aus:
                        Code:
                        Group item=GLights icon="switch"
                                {
                                    Switch item=GLights mappings=[OFF="Off"]
                                    Slider item= Light_FF_Parents_Planets     sendFrequency=400 switchSupport     visibility=[Light_FF_Parents_Planets!=0]
                                    Slider item= Light_FF_Parents_Stars     sendFrequency=400 switchSupport     visibility=[Light_FF_Parents_Stars!=0]
                                    Switch item= Light_FF_Balkon                                             visibility=[Light_FF_Balkon=="ON"]
                                    Slider item= Light_FF_Child1_1             sendFrequency=400 switchSupport     visibility=[Light_FF_Child1_1!=0]
                                    Slider item= Light_FF_Child1_2             sendFrequency=400 switchSupport     visibility=[Light_FF_Child1_2!=0]
                                    Slider item= Light_FF_Child2_1             sendFrequency=400 switchSupport     visibility=[Light_FF_Child2_1!=0]
                                    Slider item= Light_FF_Child2_2             sendFrequency=400 switchSupport     visibility=[Light_FF_Child2_2!=0]
                                    Switch item= Light_FF_Bath                                                 visibility=[Light_FF_Bath=="ON"]
                                    Switch item= Light_GF_Corridor_Stairs                                     visibility=[Light_GF_Corridor_Stairs=="ON"]
                                    Switch item= Light_GF_Corridor_Wardrobe                                     visibility=[Light_GF_Corridor_Wardrobe=="ON"]
                                    Slider item= Light_GF_Corridor_Door     sendFrequency=400 switchSupport     visibility=[Light_GF_Corridor_Door!=0]
                                    Switch item= Light_GF_Bath                                                 visibility=[Light_GF_Bath=="ON"]
                                    Switch item= Light_GF_Kitchen_Board                                         visibility=[Light_GF_Kitchen_Board=="ON"]
                                    Slider item= Light_GF_Kitchen_Ceiling sendFrequency=400 switchSupport     visibility=[Light_GF_Kitchen_Ceiling!=0]
                                    Switch item= Socket_GF_Living_1                                             visibility=[Socket_GF_Living_1=="ON"]
                                    Switch item= Socket_GF_Living_2                                             visibility=[Socket_GF_Living_2=="ON"]
                                    Switch item= Socket_GF_Living_3                                             visibility=[Socket_GF_Living_3=="ON"]
                                    Slider item= Light_GF_Living_Planets_1 sendFrequency=400 switchSupport     visibility=[Light_GF_Living_Planets_1!=0]
                                    Slider item= Light_GF_Living_Planets_2 sendFrequency=400 switchSupport     visibility=[Light_GF_Living_Planets_2!=0]
                                    Slider item= Light_GF_Living_Planets_3 sendFrequency=400 switchSupport     visibility=[Light_GF_Living_Planets_3!=0]
                                    Slider item= Light_GF_Living_Stars sendFrequency=400 switchSupport         visibility=[Light_GF_Living_Stars!=0]
                                    Switch item= Light_GF_Technik_O                                             visibility=[Light_GF_Technik_O=="ON"]
                                    Switch item= Light_GF_Technik_U                                             visibility=[Light_GF_Technik_U=="ON"]
                                    }
                        Groupitem:
                        Code:
                        Group:Switch:OR(ON, OFF) GLights             "Alle Lichter [(%d)]"                                                  (All)}
                        Auf der Hauptseite gibt es dann eine Anzeige, wieviele Lampen gerade an sind. Gruppe.JPGWenn man auf die Gruppe klickt, bekommt man eine neue Ansicht, in der nur die aktuell eingeschalteten Lampen als einzelne Items zu sehen sind.Liste.JPG Entweder man drückt den "alles Aus"-Knopf oder macht nur einzelne Lampen aus.

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von qwasyx Beitrag anzeigen
                          Ich denke, dass der Text im Wiki einfach nocht nicht angepasst wurde. Wenn du dem V 1.5 Link folgst, siehst du ja, dass bereits 1.7.1 hochgeladen ist: https://github.com/cniweb/openhab-syno-spk/releases
                          Dort einfach die "OpenHAB-1.7.1-syno-noarch-0.001.zip"-Datei runterladen, entpacken, und die SPK auf die Syno laden.
                          super, beim versuch aber das spk zu installieren, kommt eine Fehlermeldung ?
                          4.jpg

                          Kommentar


                            #14
                            udo1toni
                            Danke für die Info, jetzt muss ich mir den Code nur noch übersetzten, gibt es wo eine Syntax zum download?

                            Kommentar


                              #15
                              Wieso übersetzen? Das ist einfach ein Ausschnitt aus der Sitemap-Definition. Oder meinst Du übersetzen , dass Du verstehst was da steht? Wenn Du Dir die Demo anschaust, gibt es eine datei Demo.items, in der ist eine Gruppe definiert, die genau so funktioniert wie bei mir (also mit einem "Zähler" für eingeschaltete Lampen). Und in der Demo.sitemap sollten auch Beispiele für bedingte Anzeige drin sein (die Eigenschaft visibility wird dynamisch gesetzt)
                              Ansonsten habe ich im Beispiel Switches (Schalter) und Slider (Schiebesteller) definiert, die dann in der Gruppe angezeigt werden. SendFrequency und switchSupport sind weitere Eigenschaften beim Slider, die bei meinen Dimmern für die korrekte Funktion benötigt werden.
                              Im Wiki (https://github.com/openhab/openhab/wiki) sind die Sachen eigentlich alle beschrieben, ist halt englisch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X