Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startup - erste Gehversuche mit vielen Fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von qwasyx Beitrag anzeigen
    Ich zitiere mich einfach mal selbst... "Existiert in configuration/sitemaps/ eine Datei namens "default.sitemap"?"

    Wenn keine default.sitemap existiert, ist dieser Fehler zu erwarten. Wenn deine Sitemap-Datei anders lautet, musst du die URL entsprechend anpassen: http://..../openhab.app/?sitemap=deinSitemapName
    sorry übersehen!

    nein, auch in meinen Demofiles ist keine default drin.

    # http://192.168.0.10:8081/openhab.app/?sitemap=Haus#
    - Ergebnis ist nich grafisch, nur unformatierter Text
    mir scheint da ist ein login problem?
    für den Internetzugriff benötige ich auch noch das Verzeichnis: webapps oder ? (uuid,secret)
    1.jpg
    Zuletzt geändert von 4711; 01.10.2015, 16:46.

    Kommentar


      #32
      Sorry, hatte da einen Fehler in meiner URL; sie muss http://192.168.0.10:8081/openhab.app?sitemap=Haus lauten (also ohne Slash hinter .app). Dann funktioniert auch die grafische Anzeige ;-)

      Kommentar


        #33
        Haha.. das haben wir ziemlich gleichzeitig raus gefunden, die Anzeige im Browser funktioniert wieder !
        kann man hier einen "kürzeren" Link schaffen, glaube das gabs mal auf der DS mir fällt nur nicht mehr ein wie das hieß.....

        vom Web komme ich jetzt nicht ran, da fehlen jetzt die Web Username&Passwort vermute ich mal, wie mache ich das, nur den folder Webapps kopieren ?

        Kommentar


          #34
          Zitat von 4711 Beitrag anzeigen
          vom Web komme ich jetzt nicht ran, da fehlen jetzt die Web Username&Passwort vermute ich mal, wie mache ich das, nur den folder Webapps kopieren ?
          Folge am besten genau der folgenden Anleitung: Klick. Da wird insbesondere auf die uuid und das secret eingegangen, die im webapps Ordner liegen müssen. Und da du openHAB anscheinend auf Port 8081 laufen hast, muss noch ein "myopenhab:localPort=8081"in deine openhab.cfg.

          Kommentar


            #35
            myopenhab:localPort= dieser Eintrag existiert nicht in der cfg (oder meine Suche ist kaputt), damit einfach reinschreiben vermute ich
            lieber wäre mir alles ist standard, kann ich der DS-App sagen dass sie 8080 verwenden soll ?

            Kommentar


              #36
              8080 ist von der DS selber belegt...
              und ja, die Zeile myopenhab:localPort=8081 irgendwo in die config schreiben
              Zuletzt geändert von PhilW; 01.10.2015, 18:04.
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #37
                Korrekt, du musst den Eintrag manuell hinzufügen. Ich schätze mal, dass der Entwickler des SPK-Pakets sich für Port 8081 entschieden hat, da eventuell bestimmte Synology-Dienste bereits auf Port 8080 laufen, und es daher zu Konflikten kommen könnte. Aber das ist nur eine Vermutung meinerseits.

                Im Prinzip spricht aber nichts dagegen, openHAB auf Port 8081 laufen zu lassen. Ich habe bisher nichts gehört, dass ein von 8080 abweichender Port irgendwelche Probleme verursachen würde.

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe nun das Verzeichnis webapps auf die DS kopiert, den 8081 Eintrag in die cfg eingefügt
                  wenn ich securityption=EXTERNAL stelle, dann fragt mich die HP intern bereits nach Benutzer&Passwort(vermutlich weil der Zugriff vom Lan, also extern, kommt).. keine Ahnung (das in uuid und secret ist es nicht)
                  damit auf OFF, dann kann ich im Browser wieder die HP sehen
                  von Extern habe ich weiter keinen Zugriff - HTTP Error: openHAB is offline

                  # wenn ich über meinen Hostnamen gehen, geht das auch ins leere, vermute die DS lässt niemanden rein...?? 2.jpg

                  Zuletzt geändert von 4711; 01.10.2015, 19:36.

                  Kommentar


                    #39
                    Morgen!
                    Neuer Tag neues Glück

                    Weils mit der DS214+ nicht klappt, dachte ich hole mal die alte DS109+ raus, aber da kriege ich nicht mal Java drauf....

                    OK, da muss ich weiter forschen.

                    nun hätte ich ein paar Verständisfragen, die ich nur um kurze Beantwortung bitte (ja, nein, doch...)
                    verstehe leider noch nicht das ganze Ausmaß...

                    1) openHAB läuft auf der Synology DS
                    - Kommunikation zu Teilnehmern möglich (Schalter, Dimmer, Relais? ), wie kann kommuniziert werden?
                    - Automatisierung ? (Zeitsteuerungen, Reaktionen auf Inputs (Schalter,Temperatur,Zeit,....)

                    2) openHAB läuft auf einem Raspberry Pi
                    - Ansteuerung von div. Hardware wird wohl funktionieren
                    - der Pi versteht sich als die Logikschaltzentrale, Kommunikation zum Web und Peripherie
                    - Automatisierung ist wohl auch kein Thema

                    Kommentar


                      #40
                      Morjen,

                      das klappt bestimmt mit der 214, ich habs auch am laufen allerdings ohne myopenhab. Da hast du bestimmt nur ein paar kleine config-Fehler...

                      zu 1. Bei mir funktioniert alles was du wünschst. Alles natürlich in Abhängigkeit von den Systemen die dahinter hängen bzw welche bindings du möchtest (KNX, Homematic etc.etc.etc). Kommuniziert wird (einfach ausgedrückt) eben Openhab <-> Bindings<-> dein(e) Systeme(e). In der config werden die Bindings grundsätzlich konfiguriert, In den items werden deine Geräte aufgelistet die dann über die Bindings nach "aussen" kommunizieren. Mit der Sitmap konfigurierts du deine Oberfläche. Mit den rules kannst du Automatismen anlegen oder Geräte gruppieren etc.etc.

                      zu 2. Pi hab ich nicht/brauch ich nicht, kann dir also auch keine Info geben
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #41
                        die DS214 ist der Firmenserver, da möchte ich eigentlich wieder runter, daher die alte DS109 (aber wenns nicht geht, dann halt nicht)
                        da die DS aber 24/7 aktiv ist, ist sie der optimale Kandidat fürs Haus (auch wenn ein Pi sehr wenig Strom braucht, die DS läuft ja immer und ist sehr stabil)

                        Super, das hört sich sehr gut an, d.h. es gibt im wesentlichen keine Einschränkungen.
                        Den GreenT muss ich mir noch ansehen, scheint eine offenere Webschnittstelle zu sein??

                        der Pi ist angedacht um auch außerhalb des Büros Einsatz zu finde, bsp: Poolsteuerung, Zisterne und das vor Ort mit WLan kommunikation zum Haus und Web.
                        Also als Standalone für alle verschiedenen Dinge die mir die Zukunft bringt
                        dzt. habe ich im Pool einen alten Beckhoff BC drin, das wird auch noch so ein Thema...

                        Kommentar


                          #42
                          GreenT ist noch ne andere Baustelle, hab ich zwar mal angefangen war mir aber zu aufwändig und wird meines Wissens auch nicht mehr von allen Browsern unterstütz bzw. es gibt Darstellungsprobleme.
                          Genauso hab ichs mir damals auch gedacht die DS läuft 24/7. Bei der DS/OpenHab Installation hab ich auch lange "rumgemacht" bis ich es verstanden habe. Jetzt macht sie bei mir die Kommunikation zu KNX, zu meinem Receiver, TV, Fritzbox und Fritz!Dect.
                          Früher hab ich auch die Rolladen fahren lassen und alles was Schaltuhr/Astrozeit benötigte. Das hab ich aber jetzt durch ein KNX Gerät ersetzt.

                          Warum willst du Standalone? Ich finde eine konsistente einheitliche Steuerung (auch wenn Firma und privat zusammen) immer noch schöner als zwischen Systemen hin und herschalten zu müssen. Kannst du dann nicht lieber das WLan erweitern o.ä.?

                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #43
                            Was kommunizierst du denn zum Receiver usw.? ich habe einen Topfield im Haus
                            Ich werde es mit dem Pi schon machen, auch aus Lerneffekt und Spieltrieb. die DS macht mir mom. aber das Leben etwas schwer....

                            # finde keine Hardware?
                            Mein Plan ist ja mit der Steuerung (Bsp. openHAB) als szsg. SPS mir Relais und Ein-/Ausgänge auf 12 besser 24VDC zu schalten und die Bedienung / Anzeige soll über das Smartphone laufen. Ist das jetzt realisierbar??
                            Zuletzt geändert von 4711; 02.10.2015, 09:55.

                            Kommentar


                              #44
                              Ich hab eine dreambox, ergo mit dem enigma2 binding Mein AVR ist ein Yamaha also das yamahareceiver binding, etc....

                              Ich glaube so ganz fehlt dir noch der Zusammenhang. OpenHab ist ja quasi nur die Schnittstelle zwischen der App/GUI also Netzwerk und diversen Geräten mit Netzwerkanschluss. Die Kommunikation wir dann über die Bindings hergestellt.
                              Hier siehst du auf der rechten Seite unter Bindings welche Geräte bzw. Funktionen eingebunden werden können

                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar


                                #45
                                Morgen!
                                ja, natürlich habe ich nach ein paar Tagen noch nicht den Durchblick

                                Also openHAB versteht sich als Schnittstelle, gut was ist dann mit Automatisierung? Also ich möchte ein Gerät täglich um diese Uhrzeit für 1h einschalten? Geht das dann überhaupt über diese Schnittstelle bzw. was wäre die Lösung ?

                                nochmal vielen Dank für eure Hilfe !!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X