Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

realKNX Air lässt den Zugriff auf Port3000 nicht zu, ARAGON blinkt grün

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    realKNX Air lässt den Zugriff auf Port3000 nicht zu, ARAGON blinkt grün

    Hallo,
    Seit 11.11.2021 wird der verwendete Internet Dienst zur Abfrage der öffentlichen IP Adresse nicht mehr unterstützt. Das ist uns entgangen....
    Trotz "try...catch" bleibt das System dann hängen, sofern eine Internetverbindung besteht.

    ABHILFE durch UPDATE bei aktuellen Versionen (4.6.xx oder höher), unabhängig der realKNX Hardware:
    1. Man steckt die Verbindung zum Internet ab
    2. Jetzt den realKNX neustarten (d.h. kurzzeitig spannungslos machen)
    3. Wenn das Gerät hochgefahren ist, kann der Port 3000 wieder erreicht werden.
    4. Internet kann wieder angesteckt werden
    5. Unter About prüfen, ob die Version 4.6.xx ist. Wenn die Version 4.5 oder älter installiert ist, dann bei ÄLTERE VERSIONEN weiter untern weitermachen....
    6. Update durchführen (kleines Symbol unten links in der realKNX Server Kachel, bzw beim Air Server so wie dort beschrieben). Nach dem Update sollte mindestens 4.6.40 installiert sein.


    ALTERNATIV UPDATE DURCH NodeRED Flow: Bei neuen Installationen (Vers 4.6.xx!!), unabhängig der Hardware, wo man das Internet nicht kurzzeitig abschalten (abstecken) kann, haben wir einen NodeRed Flow vorbereitet, der die neue realKNX Version installiert. Hier der Link zum Code: https://raw.githubusercontent.com/pr...cy-update.json

    Die Vorgehensweise wäre dann wie folgt:
    1. Link öffnen und Inhalt der JSON Datei in die Zwischenablage kopieren
    2. NodeRed öffnen (<IP>:1880), oben rechts im Menü "Import" auswählen, und den Inhalt der Zwischenablage in das neue Fenster einfügen
    3. Oben rechts SAVE betätigen
    4. Den blauen Inject Knopf einmalig betätigen
    5. Nach 4 bis 5 Minuten sollte die Version 4.6.40 oder höher installiert sein.


    ÄLTERE VERSIONEN (Versionen 3.3 - 4.5):

    Bitte kein Update ausführen. Durch die Installation des unten aufgeführten Patches wird dem System suggeriert, dass kein Internet vorhanden ist. (Dieser Patch funktioniert übrigens auch bei neuen Versionen.)
    1. Link öffnen und Inhalt der JSON Datei in die Zwischenablage kopieren
    2. NodeRed öffnen (<IP>:1880), oben rechts im Menü "Import" auswählen, und den Inhalt der Zwischenablage in das neue Fenster einfügen
    3. Oben rechts SAVE betätigen
    4. Den neuen Reiter "Emergency work-around v4.5 & older" anwählen und den blauen Inject Knopf einmalig betätigen (Das ist der Knopf links im ersten blauen Knoten des eingefügten Flows)
    5. Nach 4 bis 5 Minuten ist die Änderung vorgenommen.

    FALLS JEMAND MIT DIESER BESCHREIBUNG ODER DEREN AUSFÜHRUNG NICHT ZURECHTKOMMT, KANN ER DAS GERÄT AUCH GERNE EINSCHICKEN. WIR WERDEN ES UNABHÄNGIG VOM KAUFDATUM UND VERKÄUFER KOSTENFREI AUF DEN NEUESTEN STAND BRINGEN UND WIEDER ZURÜCKSCHICKEN.

    Adresse:
    ProKNX SAS
    7, rue Soutrane
    06560 Valbonne
    Frankreich


    Sorry dass dieses Problem entstanden ist!
    Zuletzt geändert von multimedia; 28.11.2021, 08:38.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    #2
    Mit Flow hat super funktioniert.

    Kommentar


      #3
      Mit normalem Update alles gut funktioniert. Musste jedoch das Internet nach dem ausstecken wieder einstecken, bis ich auf den realKNX zugreifen konnte. multimedia wie immer ein grossartiger Support! Danke Christian

      Kommentar


        #4
        Auch bei mir läuft es wieder. Besten Dank.

        Kommentar


          #5
          Hmmm...ich bin scheinbar wieder zu doof.
          Internetausstecken-Stromweg-hat leider nur teilweise funktioniert.
          Seitdem funktioniert zwar die Sprachsteuerung wieder, aber den Port kann ich nach wie vor nicht aufrufen.
          Rednode habe ich ausgeführt aber hat bei mir auch keine Besserung gebracht.
          Woran kann ich eigentlich sehen welche Version ich habe?

          LG Christian

          Kommentar


            #6
            Hallo Knxian ,
            Die Version sieht man unter "About" auf der Landingpage (port 3000).
            Wenn Du da nicht draufkommst versuche einfach nochmal die Methode auszuführen, wie oben unter "ÄLTERE VERSIONEN" beschrieben.
            Chris (https://proknx.com)
            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

            Kommentar


              #7
              Ich hatte den Hinweis ignoriert, weil im Titel realKNX Air steht.

              Die Vorgehensweise Netzwerkkabel ziehen - Stromweg - Reboot abwarten - Netzwerkkabel wieder einstecken hat bei mir nicht funktioniert, IP wurde vom DHCP gezogen, aber es war kein Zugriff möglich.
              Die Version steht auch im Log vom realknx /opt/realknx/logs/realknx.stdout

              Jedenfalls läuft es nach dem Workaround wieder.

              Kommentar


                #8
                Hallo
                ich habe Version 4.0.
                Am 11.11 beim Ausfall der Voice Control hatte ich das System kontrolliert. Natürlich war mir aufgefallen das port 3000 nicht funktioniert. Nach testen von Möglichkeiten ohne Erfolg, entschloss ich mich über Webmin port 10000 den ressperry Pi zu updaten. Wieder ohne Erfolg. Nach Kontakt bei proserv ( starker Service) bin ich auf dieses Forum verwiesen wurden. Habe über Note das Update gemacht, ohne Erfolg. Jetzt ist natürlich die Situation das ich das genannte Update wo man nicht machen sollte, zuvor gemacht habe.
                Bräuchte einen Lösungsvorschlag
                Danke

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  schick mir bitte Deine Seriennummer und e-Mail per PN.
                  Sorry für die Umstände…
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Christian,

                    ich habe weiterhin das Problem :3000 nicht erreichen zu können. Leider kann ich dir nicht sagen welche Version ich besitze. Habe den ProServ inkl. RealKNX Air im Dez. 2019 gekauft. Ich habe (Schande über mich) bisher noch kein Update durchgeführt, da keine Ahnung wie und keine Zeit:-)

                    Ich habe alle Punkte wie oben beschrieben durchgeführt. Doch leider ist keine Besserung in Sicht. Hättest du noch eine Idee?
                    Danke im Voraus für deinen Support, auch für die vergangenen Hilfestellungen.

                    Beste Grüße
                    Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Jens,
                      bitte führe die Schritte aus, wie oben unter ÄLTERE VERSIONEN beschrieben.
                      Schreibe doch hier dann nochmal auf, was nicht geklappt hat. Eventuell ist ja die Vorgehensweise nicht klar beschrieben.
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Christian,

                        habe jetzt nochmal die Schritte unter Ältere Versionen ausprobiert.

                        Habe die JSON aus den Link in die Zwischenablage kopiert...

                        Habe Nod Red über :1880 aufrufen können und dort über Import die Zwischenablage in einen neuen Reiter eingefügt...

                        Im Anschluss über SAVE gespeichert..

                        Dann den Inject Button betätigt...

                        Nach ca. 30Sek hat er mir angezeigt, das er die Internetverbindung verloren hat. Habe dann die 5min gewartet und mich bei Node Red abgemeldet. Habe dann versucht :3000 zu erreichen. Ging aber wieder nicht.

                        Was mache ich falsch?

                        Kommentar


                          #13
                          Mein realKNX ist inzwischen auch wieder erreichbar

                          Allerdings klappt das mit dem Update nicht

                          Im Moment ist Version

                          realKNX.jpg
                          drauf.

                          Was kann ich noch tun?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
                            Was kann ich noch tun?
                            Im Prinzip passt so alles, und die meisten User können das System so weiter betreiben.
                            Die Neuerungen von 4.5.xx auf 4.6.xx betreffen im wesentlichen Snips. NodeRed wurde allerdings auch hochgezogen...Das Update kann wie hier beschrieben durchgeführt werden. Nachdem Du, frankthegreat , auch ziemlich viel mit NodeRed arbeitest, wäre das Update für Dich vielleicht ganz sinnvoll.

                            Zitat von Melman88 Beitrag anzeigen
                            Was mache ich falsch?
                            Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. So sollte das Patch tatsächlich funktionieren.
                            Könntest Du mir eine PN schicken mit der Seriennummer Deines Gerätes (ist seitlich am Sticker drauf) und Deiner E-mail Adresse?
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                              Im Prinzip passt so alles, und die meisten User können das System so weiter betreiben.
                              Die Neuerungen von 4.5.xx auf 4.6.xx betreffen im wesentlichen Snips. NodeRed wurde allerdings auch hochgezogen...Das Update kann wie hier beschrieben durchgeführt werden. Nachdem Du, frankthegreat , auch ziemlich viel mit NodeRed arbeitest, wäre das Update für Dich vielleicht ganz sinnvoll.
                              Puhh, Operation am offen Herz...Sonntag morgen

                              hat erstmal soweit geklappt, nach Neustart gings allerdings erstmal wieder garnix,
                              Nach einem kurzen "Schweißausbruch" hab ich die Prozedur mit Internet kappen usw. nochmal durchgespielt.

                              Scheint soweit wieder alles zu passen:

                              realKNX-02.jpg
                              Update hat geklappt, und Gerät springt wieder an.

                              Sogar das Webmin-Update hat er jetzt ohne zu zicken gemacht

                              Von daher erstmal wieder alles im grünen Bereich.

                              Vielen Dank Christian für deinen super Support
                              und schönen Sonntag noch.

                              Gruß
                              Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X