Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit dem proServ: Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Peter,

    danke für Dein Feedback...

    Zitat von CPR800 Beitrag anzeigen
    5. Da ich jetzt nicht mehr über an den proServ "rangekommen" bin, da im Programm noch eine andere IP Adresse gespeichert war,
    über mein USB Schnittstelle eine physikalische Adresse vergeben, die unterschiedlich
    zu der pysikalischen Adresse am proServ ist. (bei mir z.B. 1.0.240)
    Hierzu die Info, dass du den proServ nach der erstmaligen Übertragung der Parameter mit der neuen IP Adresse wieder als neue gefundene Verbindung in der ETS siehst. Du benötigst somit zur Programmierung keine USB Schnittstelle.

    Viel Spass!
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #32
      Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen
      Kann jemand kurz auflisten was das Release für Verbesserungen mit sich bringt?
      Und wann soll es freigegeben werden?
      Hallo Dennis,

      Die Neuerungen werden insbesondere zwei Funktionalitäten betreffen:

      1) Es wird ein neues "Control" Element geben, welches aus einem Istwert (vom Bus) und einem Sollwert (von/zum Bus) zusammengesetzt werden kann. Dabei werden sämtliche KNX Datenformate abgedeckt. Die Anzeige erfolgt über einen Progressbar (Istwert) und einen Slider (Sollwert). Die Endwerte (Min- / Maxwert) zur Darstellung können frei festgelegt werden.
      Das Control Element kann auch nur den Istwert, nur den Sollwert oder eben beides gemeinsam anzeigen.

      Wozu das Ganze:
      Es gibt einige Anwendungen wo der Benutzer Regelungen (z.B. im Heizungsbereich) oder Grenzwerte parametrieren möchte. Mit diesem Element wird es möglich sein, z.B.
      • den Helligkeitsgrenzwert einzustellen ab wann die Markise ausfahren soll, und die aktuelle Helligkeit dazu anzuzeigen
      • den Grenzwert für die Warnung des Mindestölstandes im Heizöltank festzulegen, und den aktuellen Ölstand dazu anzuzeigen
      • den aktuellen Stromverbrauch darzustellen
      • die Lautstärke der Multiroomanlage zu steuern
      • den Temperaturwert für die Sauna vorzugeben mit der dazu eingeblendeten Istwertanzeige
      • ... und noch vieles mehr

      2) Das URL scheme wird noch besser unterstützt. Dazu können jetzt längere Texte festgelegt werden die unter anderem auch einen Anruf einer bestimmten Telefonnumer auslösen kann, den Versand einer Email auf Knopfdruck auslöst, bestimmte Internetseiten aufrufen kann... Ausserdem kann zu jedem verwendeten Betriebsystem das passende URL scheme zu ein und demselben Button definiert werden.

      Ausser diesen Punkten werden wir weitestgehend die aufgeführten Wünsche berücksichtigen, die hier in einem anderen Thread formuliert wurden.

      Der Termin mit Februar wird sich leider nicht mehr realisieren lassen. Nagelt mich bitte nicht fest, es wird wohl noch einen guten Monat länger dauern. Es gibt eben noch ein paar Nüsse dazu zu knacken.
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #33
        Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
        Hallo Peter,

        danke für Dein Feedback...


        Hierzu die Info, dass du den proServ nach der erstmaligen Übertragung der Parameter mit der neuen IP Adresse wieder als neue gefundene Verbindung in der ETS siehst. Du benötigst somit zur Programmierung keine USB Schnittstelle.

        Viel Spass!
        Hallo Chris,
        du hast natürlich vollkommen Recht, nur hab ich in einer "Sonderschleife"
        zuvor eine falsche IP Adresse eingegeben. Dann passt natürlich IP vom proServ mit der IP in der Applikation nicht mehr zusammen..

        Jetzt hab ich eine USB Schnittstelle "übrig" ;-)

        Zugriff auf den BUS per WLAN funktioniert hervorragend..

        Gruß

        Peter

        Kommentar


          #34
          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
          ...

          Ausser diesen Punkten werden wir weitestgehend die aufgeführten Wünsche berücksichtigen, die hier in einem anderen Thread formuliert wurden.

          Der Termin mit Februar wird sich leider nicht mehr realisieren lassen. Nagelt mich bitte nicht fest, es wird wohl noch einen guten Monat länger dauern. Es gibt eben noch ein paar Nüsse dazu zu knacken.
          Das macht sicher nichts, gut Ding will Weile haben....freue mich schon mächtig :-)
          Gruß Markus

          Kommentar


            #35
            Automatik Jalousie Funktion über ProServ

            Hallo Christian,

            erst einmal bedanke ich mich für die schnelle Antwort.

            Ich hoffe ich darf deine Hilfe oder die vom ganzem Forum noch einmal in anspruch nehmen.

            Voraussetzung:

            8fach Jalousieaktor von MDT
            8fach Taster MDT
            Iknix ProServ

            Ich habe die Automatikfunktion 1 am Jalousieaktor aktiviert (35%) wenn ich einen Taster damit belege dann funktioniert alles super. Jetzt möchte ich natürlich diese Funktion auch über die Visu (ProServ) steuern. Es funktioniert nur wenn ich die entsprechenden Funktion auf "Schalten" setze aber dann erscheint diese Funktion in der Visu unter dem Reiter "Licht" was es eigentlich nicht ist.

            Fals mir jemand helfen kann bitte ich immer daran zu denken, dass ich kompletter Neuling bin was KNX/ETS4 betrifft.

            Ansonsten bin ich vom Preis/Leistungsverhältnis begeistert. Gerade für die, die das Thema KNX aus Kostengründen selber in die Hand nehmen wollen ist dies eine super Sache. Natürlich gibt es auch ein Paar Kleinigkeiten die nicht ganz so schön sind:

            - Android App bis jetzt nur in Beta vorhanden
            - Keine Grafische (3D) Ansicht
            - Gerade für Neulinge sind die Zusammenhänge der Programmierung für die Visu nicht ganz einfach, da wäre eine Offizielle Seite für Beschreibungen/Anleitungen sehr hilfreich.

            Ich bedanke mich für eure Unterstützung

            Viele Grüße Dennis

            Kommentar


              #36
              Zitat von freeman121083 Beitrag anzeigen
              Ich habe die Automatikfunktion 1 am Jalousieaktor aktiviert (35%) wenn ich einen Taster damit belege dann funktioniert alles super. Jetzt möchte ich natürlich diese Funktion auch über die Visu (ProServ) steuern. Es funktioniert nur wenn ich die entsprechenden Funktion auf "Schalten" setze aber dann erscheint diese Funktion in der Visu unter dem Reiter "Licht" was es eigentlich nicht ist.
              Hallo Dennis,
              Die von dir verwendete Funktion kann recht einfach über "AUX 1 bit schalten" realisiert werden. Damit definierst du eine Taste, die z.B. ein EIN oder ein TOGGLE auf den Bus sendet, so wie das dein Schalter auch macht.

              Schöner geht das ganze jedoch, wenn du mit Szenen arbeitest. Da kannst du eine bestimmte Position deines Rollladen zuerst einstellen und dann speichern (auch gemeinsam mit anderen Einstellungen für das Licht...). Diese Szene kann dann über einen Szenenbutton oder auch über deine Wandschalter wieder abgerufen werden.

              Suche im Furum oder dem Lexikon mal nach "Nebenstellenszene"

              LG
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #37
                Hi,

                ja aber wenn ich es so realisiere dann finde ich die Funktion in der Visu NICHT unter dem Reiter Jalousie???? Da gehört er aber doch hin????

                Schön wäre eine Möglichkeit das ich den Button in der Visu im Reiter Jalousie finde???

                Suche nach Nebenstellenszenen finde ich leider nichts?


                Gruß Dennis

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Dennis,
                  wie du selbst schon geschrieben hattest handelt es sich um eine "Automatikfunktion" bei dem MDT Aktor.
                  Diese Funktion ist ansich dafür gedacht, dass eine bestimmte Position deiner Jalousie über eine Schaltuhr oder eine Wetterstation angefahren wird.
                  Der Aktorkanal kann natürlich auch manuell darüber bedient werden, der Standard (das sogenannte KNX Interworking) sieht dieses KO allerdings nicht zur manuellen Bedienung vor. Deshalb wird diese Möglichkeit auch nicht im proServ als Jalousiebedienung angeboten.
                  Wenn du bestimmte Positionen anfahren möchtest lese dich bitte in die Funktionalität der KNX Szenen ein (z.B. Szene - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum)
                  Mit der KNX (8-bit) Szene kannst du genau das machen, was du vorhast, und noch mehr. Du kannst eben zusätzlich noch bestimmte Wunschpositionen speichern und wieder abrufen. Da die Positionen im Aktor hinterlegt sind, können sie über die App gespeichert und auch wieder über einen Tastsensor abgerufen werden.
                  Der oder die Szenenbutton wird in einem separaten Feld (also auch nicht bei den Jalousien) dargestellt, da die Szene nicht nur die Jalousiebedienung umfassen kann.

                  LG
                  Christian
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #39
                    Jalousiefunktion

                    Hi,

                    OK das habe ich mir schon gedacht. Dann haben wir ein wenig aneinander vorbei geredet.

                    Gibt es eine Möglichkeit die Jalousie mit einem Button (der natürlich in der Visu unter dem Reiter Jalousie zu finden ist) auf eine voreingestellte Position zu fahren. Mein Hintergrund ist einfach:

                    Keine weiteren Funktionen z.b. Licht NUR Jalousie auf z.b. 35% Fahren, sprich Szenenfunktion brauch ich eigentlich nicht.

                    bei mehr als 5 Jalousien möchte ich einfach die Funktionen die wirklich nur die Jalousie betreffen auch in der Visu im Reiter Jalousie haben.

                    Was ich nicht verstehe:
                    Jalousie auf/ab bringt die Jalousie auch in Bewegung, Warum kann die Funktion Jalousie auf/ab oder Jalousie start/stop oder irgend eine Funktion die was mit Jalousie zu tun hat die Automatikfunktion starten?

                    Aber das liegt wahrscheinlich daran dass ich kompletter Neuling bin!

                    Vielen Dank / Gruß Dennis

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Christian,

                      mein Projekt wächst so nach und nach und die Grunfunktionen auch in Kombination mit ProServ habe ich auch schon ins Leben gerufen. Ich finde das alles echt super, vorallem mit Visualisierung auf ProServ Basis!!! :-)

                      Nun bin ich im Wohnzimmer angekommen und habe meine RGBW Stripes montiert, die über den Lumento ZN1DI-RGBX4 Lichtsteuergerät gesteuert werden. Habe alles in der ETS4 konfiguriert: einschalten, dimmen und die ganzen Status - Objekte funktionieren -> Stripes leuchten weiß ...so weit, so gut, wenn ich aber auf die Farbauswahl in der iKNiX-App drauf gehe und irgendeine Farbe anklicke, gehen die Stripes aus und das Kreuz in der App spring in 80% der Fälle wieder auf weiß (in der Mitte) :-(
                      Wenn ich in dem Objekt von Lumento den Flag von "schreiben" auf "lesen" umstelle (da beim Objekt von ProServ ja bereits "schreiben" ausgewäht ist und der "sagt" ja was zu tun ist, im Gegensatzt zum Lumento, der nur ausführen soll), dann tut sich gar nichts und die App verhält sich genau so.
                      In der ETS in der GA "RGB" habe ich 2 Obekte verknüpft:
                      1. 40: RGB - Farbe - 3 Byte Regelung (Objekt von Lumento)
                      2. 3: Zone1 - Funktion 1:RGB Kombiobjekt/Dimmen - Farbe (IN/OUT) (Objekt von ProServ - auch mit 3 Byte Länge)

                      Außerdem habe ich dafür noch folgende GA's erstellt und dem entsprechend verknüpft:
                      1. RGB Dimmen Wert
                      2. RGB Dimmen
                      3. RGB Schalten

                      Also insgesamt 4 GA's.

                      Was habe ich falsch gemacht? Alles geht bis auf die Farbauswahl/,-steuerung :-(
                      Im Test Modus von Lumento kann ich aber alle Farben separat einschalten.

                      Bitte um Hilfe!
                      Fettes Danke schön aber schon im voraus!!!

                      Gruß
                      Eugen

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Chrisian,

                        ich hätte da auch noch ein paar Fragen:

                        Ist eine Erweiterung der bisher 18 möglichen Räume geplant?
                        Kann der proServ das Datum & die Uhrzeit auf den Bus geben?
                        Wenn ich das richtig verstanden habe, dann werden die Szenen über die Apps gesetzt, wobei für jeden Raum fünf Szenen möglich sind. Ist das Richtig?
                        Sind diese Szenen dann mit einer Zeitfunktion zu kombinieren?

                        Ich finde den proServ nach dem bisher gelesenen sehr interessant. Aber leider habe ich noch Bedenken, was die Flexibilität angeht. Ich möchte möglichst keine zusätzliche Komponente für Logik- oder Zeitfunktionen einsetzen. Wenn es aber nicht anders gehen sollte, würde mich noch eine Empfehlung zu einen ergänzenden Produkt erfreuen.

                        Gruß

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Eugen Beitrag anzeigen
                          H
                          In der ETS in der GA "RGB" habe ich 2 Obekte verknüpft:
                          1. 40: RGB - Farbe - 3 Byte Regelung (Objekt von Lumento)
                          2. 3: Zone1 - Funktion 1:RGB Kombiobjekt/Dimmen - Farbe (IN/OUT) (Objekt von ProServ - auch mit 3 Byte Länge)

                          Außerdem habe ich dafür noch folgende GA's erstellt und dem entsprechend verknüpft:
                          1. RGB Dimmen Wert
                          2. RGB Dimmen
                          3. RGB Schalten

                          Also insgesamt 4 GA's.
                          Hi Eugen,
                          Danke für Deinen Beitrag.
                          Derzeit funktioniert der 3 Byte Farbwert noch nicht. Als wir die Datenbank dazu erstellten gab es noch keinen Aktor der diesen Datentyp unterstützte, und so konnten (oder haben) wir diesen nicht ausreichend getestet.

                          Im nächsten Release der App wird das Problem behoben sein.
                          Unabhängig davon kann man beim Lumento mit Einzelobjekten für RGB arbeiten.

                          Es ist sinnvoll mit drei GAs für die Farbsollwerte und drei GAs für die Rückmeldungen zu arbeiten.
                          Das jeweilige proServ 1Byte Objekt kann dann zweimal zugeordnet werden.

                          GA ROT Befehl <-> proServ Objekt ROT mit "S" Attribut für Senden
                          GA GRÜN Befehl <-> proServ Objekt GRÜN mit "S"
                          GA BLAU Befehl <-> proServ Objekt BLAU mit "S"
                          GA ROT Rückmeldung <-> proServ Objekt ROT RM ohne "S" Attribut
                          GA GRÜN Rückmeldung <-> proServ Objekt GRÜN RM ohne "S"
                          GA BLAU Rückmeldung <-> proServ Objekt BLAU RM ohne "S"

                          Wenn Du nun den "übergeordneten Dimmen Befehl" noch verwenden möchtest, den der Lumento anbietet, kannst du einen Dimmer anlegen, welcher den gleichen Namen trägt wie deine RGB Funktion.

                          Dann bekommst du zusätzlich drei Objekte:
                          GA EIN/AUS Befehl <-> proServ Objekt EIN/AUS mit "S"
                          GA Wert Befehl <-> proServ Objekt 1Byte Befehl mit "S" Attribut
                          GA Wert Rückmeldung <-> proServ Objekt 1Byte RM ohne "S"

                          Auswirken wird sich das so, dass der im Hauptbild angezeigte Dimmer diese 3 Objekte bedienen wird.

                          Wenn du diese Zuordnungen triffst, hat das folgende Vorteile:
                          - Beim Einschalten wird die zuletzt verwendete Farbe verwendet
                          - Du kannst auch über Tastsensoren die Farbe EIN/AUS schalten oder dimmen.

                          Ich hoffe, du kommst mit diesen Erläuterungen klar.

                          Liebe Grüsse
                          Christian
                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Skappie Beitrag anzeigen
                            Ist eine Erweiterung der bisher 18 möglichen Räume geplant?
                            Nein, derzeit nicht. Allerdings kann man zwei Zonen verschmelzen, indem man den gleichen Namen vergibt. Damit können doppelt soviel Funktionen in einer angezeigten Zone angelegt werden.
                            Zitat von Skappie Beitrag anzeigen
                            Kann der proServ das Datum & die Uhrzeit auf den Bus geben?
                            Nein, derzeit noch nicht. Kommt aber.
                            Zitat von Skappie Beitrag anzeigen
                            Wenn ich das richtig verstanden habe, dann werden die Szenen über die Apps gesetzt, wobei für jeden Raum fünf Szenen möglich sind. Ist das Richtig?
                            Richtig
                            Zitat von Skappie Beitrag anzeigen
                            Sind diese Szenen dann mit einer Zeitfunktion zu kombinieren?
                            nein, proServ bietet keine Echtzeituhr und keine Zeitschaltprogramme.
                            Zitat von Skappie Beitrag anzeigen
                            Ich finde den proServ nach dem bisher gelesenen sehr interessant. Aber leider habe ich noch Bedenken, was die Flexibilität angeht. Ich möchte möglichst keine zusätzliche Komponente für Logik- oder Zeitfunktionen einsetzen. Wenn es aber nicht anders gehen sollte, würde mich noch eine Empfehlung zu einen ergänzenden Produkt erfreuen.
                            Logik und Zeitfunktionen werden u.a. über Wetterstationen (z.B. Elsner Suntracer GPS) oder einfache Touchdisplays ermöglicht (z.B. Elsner TouchOne).
                            Auch das neue Corlo Touch bietet diese Funktionalität.

                            LG
                            Christian
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar


                              #44
                              Zu Beginn habe ich was von den Divus Touch Panels gelesen, die man an den proServ hängen könnte. Mit welchen weiteren Panels würde der proServ auch zusammenarbeiten?

                              Ich wäre über eine Beispiele bzw. Links sehr dankbar.

                              Gruß
                              Lars
                              "To be a legend, don't you have to be dead? Ain't that part of the job description?"
                              "Slow is smooth and smooth is fast"

                              (Bob Lee Swagger)

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Lars,

                                Das Divus TouchZone ist IMHO schon ein attraktives Panel. Es bietet ausser dem Android Betriebsystem auch noch die Besonderheiten des eingebauten Mikrofons, des eingebauten Lautsprechers und einigen digitalen I/Os. Damit lassen sich insbesondere IP basierende Türsprecheinrichtungen perfekt bedienen. Die Startup Umgebung lässt sich sehr einfach nach persönlichen Wünschen zusammenstellen und ist damit auch sehr einfach für Leute zu bedienen, die nicht unbedingt Rechnerfreaks sind, für die Android eher ein Roboter aus einem Science Fiction Roman ist.

                                Ein kleines Schmankerl für Windows Liebhaber hat nun Tim von iKNiX zusammengestellt. Dieses ist unter einem weiteren Thread hier zu finden. Vielleicht ist das auch eine Alternative für dich.
                                Chris (https://proknx.com)
                                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X