Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

proServX Synology PlugIn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    proServX Synology PlugIn

    Neues aus der proServ Küche:

    Wir bieten jetzt ein ein vorkonfektioniertes Synology NAS Laufwerk an, welches mit SSD-Flashdisk ausgestattet ist, und folgende Zusatzaufgaben ermöglicht:

    - Datenlangzeitaufzeichnung beliebiger KNX Datenpunkte
    - Anzeige der Datenreihen in Diagrammform
    - Export der Datenreihen als csv Datei und Versand per E-mail
    - Schaltuhrfunktion für digitale Datenpunkte und Betriebsmodi der Raumcontroller
    - Schaltzeitpunkte durch den Nutzer veränderbar
    - E-Mail Alert Funktion
    - VPN Server

    Das PlugIn basiert auf openHAB. Wir liefern es komplett mit dem NAS DS114 aus; Es steht aber auch kostenlos zur Verfügung, sodass man bei vorhandenem NAS das Package selbst installieren kann (Siehe den oben festgehaltenen Thread https://knx-user-forum.de/proserv/39...-synology.html).
    Das Einzige, was im NAS konfiguriert werden muss, ist die IP Adresse des proServ und die eigene Email Adresse. Der Rest wird aus dem proServ ausgelesen!!!
    Eine ausführliche Beschreibung steht hier zur Verfügung.

    Und ja, bevor die Frage nach dem Preis kommt: Das NAS liegt vorkonfiguriert bei unter 400,- zzgl. MwSt.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    #2
    Hallo Christian,

    hört sich sehr interessant an, da meiner Frau mein Spieltrieb mit dem auf meinem "Windows-Server" laufenden Openhab und schlecht konfigurierter GUI sehr auf den Senkel geht. Funktioniert zwar alles wie ich es mir vorstelle, aber wenn ich dann mal 2 Wochen nicht da bin soll sie auch wissen wie sowas wie Rolladen auf-/zufahrzeiten etc. geht bzw. auch mal selber verstellen können.
    Kannst du ein paar GUI-Oberflächen-Eindrücke geben um sie auf WAF zu checken ;-).

    Da ich trotzdem immer noch meinen Spieltrieb behalten will, ich OH aber noch nicht auf Linux/NAS betrieben habe die Frage ob ich trotzdem genauso bindings/rules etc. (NTP, FritzBox, Yamahareceiver, usw.) selber einfügen und konfigurieren kann.

    Mir fehlt immer der letzte Kick/Zeit um alles auch schön zu machen daher ist ein out-of-the-box System nicht uninteressant.

    Gruss
    PhilW
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Hi PhilW,

      Das openHAB kann natürlich ganz normal verwendet und ergänzt werden, auch für andere Aufgaben.
      Wir haben ein Binding für den proServ geschrieben, das den Speicher des proServ parsen kann, und damit eine erhebliche Vereinfachung der Konfiguration ermöglicht. Man braucht somit nichts von openHAB verstehen, kann es aber verwenden.
      Anbei hier zwei Screenshots einer französischen Anlage, die Sprachumschaltung für die Systemtexte funktioniert inzwischen auch schon.
      Angehängte Dateien
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Cool sieht schon gut aus, haben wollen.... ;-)

        Die GUI-Möglichkeiten würd ich mir gerne nochmal genauer anschauen bevor ich das Geld zusammenkratze. Ab wann gibt's das dann?

        Gruss
        PhilW
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Alles fertig - auch die Doku. Aber diese ist nicht umfangreich da wir ja in der ETS bleiben.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Hallo Christian,

            ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe, Du hast geschrieben, dass das Plugin bald auch frei verfügbar sein wird für Leute, die schon ein NAS haben. Was ist mit Leuten, die schon NAS und proServ haben? Muß der proServ geupdated werden? Auf welche NAS' "passt" das Plugin?

            Danke & lb. Gr.
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Hallo Thomas,

              Das proServX Package wird demnächst freigegeben.
              Es ist kostenlos und kann von jedem frei installiert werden. Wenn man schon einen proServ und ein Synology hat, umso besser
              Man kann das Synology NAS sonst auch fertig montiert und installiert beziehen.
              Bedingung Synology: RAM >= 512 MB sowie Java Installation (lässt sich bei allen neuen Geräten über den Package Installer einrichten).

              LG
              Christian
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Hallo Christian,

                wann und wo gibt's denn das Package. Ich hab mir von nem Kollegen mal ne 214 geliehen und würde es gerne mal ausprobieren bevor ich dann eine kaufe.

                Gruss
                PhilW
                Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                Kommentar


                  #9
                  Hi Phil,

                  Werde die nächsten Tage die Links hier einstellen.
                  Bitte jedoch den DSM (das Betriebsystem der Synology) nicht auf die aktuellste Version 5.1 updaten. Da läuft gerade noch ein Support Request bezüglich der Änderungen im Package Installer bei Synology - deswegen haben wir die Software derzeit noch nicht freigegeben.
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Danke allet klar...
                    Ich freu mich...

                    Gruss
                    PhilW
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      INSTALLATION VON proServX AUF SYNOLOGY

                      Vorab:
                      proServX ist kostenlos und ist kompatibel mit jedem proServ! proServX wird über die ETS konfiguriert, es basiert auf openHAB. openHAB Kenntnisse sind jedoch nicht erforderlich. Ein "proServ Binding" ermöglicht die Kommunikation mit dem proServ.

                      Die Anleitung wurde verschoben nach https://knx-user-forum.de/proserv/39...-synology.html

                      Viel Spass!!
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #12
                        Ist das Plugin auch lauffähig auf einer Cubestation CS407?

                        Denn die Voraussetzungen sehe ich mit 128MB Ram sowie dem Marvell Orion mv5281 Arm zuerst einmal nicht als gegeben. Falls es doch funktionieren sollte, wie wird auf dieser Syno das Java SE embedded installiert?
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Moin Christian,

                          ich hab jetzt hier 'ne ds214 play. Ich hab irgendwo gelesen das da eine andere Java version drauf muss wegen der Intel CPU.
                          Kann ich die Version installieren die im Packetmanager der Syn angeboten wird?

                          Gruss
                          PhilW
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                            Ist das Plugin auch lauffähig auf einer Cubestation CS407?

                            Denn die Voraussetzungen sehe ich mit 128MB Ram sowie dem Marvell Orion mv5281 Arm zuerst einmal nicht als gegeben.
                            Das RAM wird insbesondere zur Visualisierung der aufgezeichneten Daten gebraucht. Die DS112 ist die augenblicklich kleinste Syno am Markt mit 256 MB RAM. Diese tut sich schon schwer mit dieser Aufgabe.
                            Bei 128 MB würde ich abraten.
                            Chris (https://proknx.com)
                            wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                            Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                              Kann ich die Version installieren die im Packetmanager der Syn angeboten wird?
                              Das sollte funktionieren
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X