Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon Alexa Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Amazon Alexa Plugin

    Wie hier im Forum von patrickgoll initiiert, ist mittlerweile ein funktionsfähiges Alexa Plugin entstanden.

    Die neueste, offizielle (aber noch nicht im Master-Branch releaste) Alexa-Plugin Version ist im Develop-Branch:
    https://github.com/smarthomeNG/plugi.../develop/alexa

    Nach SmarthomeNG-Releases ist dieser Stand dann auch im Master-Branch:
    https://github.com/smarthomeNG/plugins/tree/master/alexa

    2017-05-27: Support für Alias-Names ( https://github.com/smarthomeNG/plugins/pull/47 )
    2017-05-28: Support für KNX Scenen bzw. beliebige turnOn/Off-Werte ( auch https://github.com/smarthomeNG/plugins/pull/47 )
    2017-06-03: Support für Alias-Names & Scenen als auch Alexa Lock-State Support per neuem PullRequest ( https://github.com/smarthomeNG/plugins/pull/51 )

    Noch nicht implementiert:
    2016-06-03 Tunable Lighting Control Messages
    https://developer.amazon.com/public/...ntrol-messages
    Zuletzt geändert von hotzen; 04.06.2017, 07:39.

    #2
    Hallo,

    danke für deine Entwicklung!
    Welche Version von sh.py setzt das Plugin nun mindestens voraus, um nicht mit dem Backend-Plugin zu kollidieren?

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #3
      Puh. Ich habe fast eine Stunde gebraucht, die Konfiguration bei Amazon durchzuführen.

      Wie kommt es, dass das so aufwändig ist? Ich nehme an, es liegt daran, dass jeder von uns das macht, was sonst der Devolo, Phillips, etc. machen würde, oder?
      Gibt es keine Möglichkeit, dies für Open-Source Software zentral zu machen?

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        exakt, das setup ist sehr aufwändig aber macht normalerweise natürlich nur der hersteller einmal für seine device-cloud. ist halt das volle brett von aws-lambda, triggern, oauth2 & co.
        man kann das zentral machen, dann stellen sich aber ein haufen fragen:
        - wer hostet das? wo? wie? mit welchem geld?
        - wer soll dem vertrauen wo die größte angst doch der rückkanal für alexa ist - wenn der jetzt noch von einer community-cloud bespielt wird, statt vom eigenen aws-shizzle......

        die cherrypy abhängigkeit ist draussen, muss noch pull requesten & co. dann dürfte es keinerlei clash mit backend mehr geben.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          das verstehe ich. Aber Amazon weiß doch, dass es OpenSource gibt. Haben die dafür keine Lösung?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            uns steht es doch offen das zentral zu hosten, wüsste nicht was sich amazon da ausdenken könnte - das problem ist doch viel mehr eine vertrauensfrage - wollen wir den rückkanal für eine zentral gehostete aws-lambda öffnen oder lieber für eine umständlich, selbst gepflegte, die unter eigener kontrolle ist?
            der tenor im forum ist da sehr eindeutig mir geht es da genauso

            aber spricht überhaupt nichts dagegen oauth2 zu implementieren und den skill richtig für public zu releasen - feel free

            Kommentar


              #7
              Moin,

              spricht etwas dagegen, beides zu unterstützen?
              Ich persönlich bin ja schon den steinigen Weg gegangen, so dass mir das egal sein könnte. Aber ich fürchte, dass das Plugin so in einer Nische bleibt.

              Zum Thema "was sich Amazon ausdenken könnte" meinte ich die Problematik, dass Hosten etwas kostet.

              Wo liegt denn das Risiko, wenn das zentral gehostet wird?

              P.S: Wo habe ich eigentlich eingestellt, dass mein mühsam erstellter Skill nicht public ist?

              Gruß,
              Hendrik
              Zuletzt geändert von henfri; 04.12.2016, 20:28.

              Kommentar


                #8
                Vielleicht kann man hier etwas abgucken?
                http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=258165

                Kommentar


                  #9
                  du hast den noch nicht zur zertifizierung freigegeben oder? der ist nur als test in deinem amazon account verfügbar.

                  henfri, schau mal hier bidde: https://knx-user-forum.de/forum/supp...munity-backend
                  Zuletzt geändert von hotzen; 04.12.2016, 22:44.

                  Kommentar


                    #10
                    Nutzt ihr jetzt die Home Skill API oder die Custom API?
                    In der Doku sehe ich garnicht beschrieben was ich jetzt bei Amazon Echo (Skills) noch einstellen muss. Dort finde ich nur das Lambda Teil auf aws und den lokalen Part mit nginx reverse Proxy und sh.py Plugin. Was genau muss ich noch bei den Skills einstellen?

                    VG

                    Mode

                    Kommentar


                      #11
                      Home Skill API, ist im Readme doch sehr deutlich überall verlinkt.
                      Wie genau die Skills einzurichten sind, da hoffe ich noch auf patrickgoll das wesentlich ausführlicher zu dokumentieren

                      Aber mit den 2 Links kann man zum Ende kommen:
                      Am Ende hast du einen Skill konfiguriert (inkl. OAuth per Login-with-Amazon), per ARN mit der Lambda verknüpft und eine Lamda mit Skill-Trigger erzeugt.
                      Den Skill hast du dann zwar noch nicht zur Freigabe eingereicht aber bereits zum Testen aktiviert, damit ist er dann in alexa.amazon.de auswählbar

                      Kommentar


                        #12
                        Ich mach die Tage mal eine Bilderbuchanleitung, hab nur grade saumäßig viel auf dem Tisch liegen. Ist aber eingeplant. Sorry wenn es nicht so schnell geht.

                        Kommentar


                          #13
                          hotzen genau, ich hatte das mit dem Home Skill auf überall in den Dokus gefunden, nur konnte ich es nicht glauben. Ich hatte mal gelesen dass der Smart Home Skill so eingeschränkt sei und man lieber mit dem Custom arbeiten solle. Aber wenn es funktioniert und flexibel ist dann ist ja alles gut.
                          Ich werde ich wenn ich Zeit finde die nächsten Tag da mal einfuchsen. Der Dot ist in jedem Fall auf dem Weg....

                          Kommentar


                            #14
                            Der ist auch eingeschränkt aber kann eigentlich bereits ausreichend/genug.
                            Der Hauptpunkt ist, so stellt sich Amazon die Steuerung des Hauses vor, das wird von amazon definiert und weiterentwickelt und ist damit de-facto der Alexa-Standard und damit einfach per Standard eine feine Sache.

                            UND man kann die befehle direkt bei Alexa abladen ohne die indirektstufe "Alexa, sag meinem custom skill, xy zu tun"
                            Zuletzt geändert von hotzen; 06.12.2016, 11:17.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              ich bin jetzt so weit, dass ich die Amazon-Hell durchgegangen bin.
                              Sprich: Alle Schritte aus https://github.com/hotzen/smarthome/...md#alexa-setup

                              Jetzt sollte ich meine Skill doch unter alexa.amazon.com unter den Smart-Home Skills finden, oder?
                              Mir werden hier aber nur neun andere Skills angezeigt. Nicht meine.
                              Woran wird das liegen?

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X