Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon Alexa Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    indem du *.smarthome.dyndns.foo auf deine IP zeigen lässt. Der Wildcard alias mit * macht die Musik.
    und dann wie von jonofe erklärt, der reverse proxy verteilt dann per verwendetem dns Namen an den richtigen host.

    sorgt für Sicherheit per sicherem Kanal ssl/tls und zentraler Authentifizierung, z.b.auch per client Zertifikat.

    Ist jetzt natürlich erstmal keine inspecting Firewall oder so aber das geht auch, wenn du wie patrickgoll statt nur eines reverse proxys ne web application firewall verwendest

    Kommentar


      #32
      Moin,

      das heisst aber, dass ich entweder mehrere dyndns accounts brauche (alexa_henfri.dyndns.org, visu_henfri.dyndns.org, ...), oder einen Dyndns-Anbieter der Wildcards/Sub-Subdomains unterstützt, richtig?

      Wie macht ihr das? myfritz unterstützt das nicht (und wäre nachdem andere Anbieter nach und nach nicht mehr kostenfrei sind zu bevorzugen).

      Davon abgesehen, zur Sicherheit:
      Wenn das Plugin direkt https nutzen würde, hätten wir die gleiche Sicherheit, oder?

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #33
        Ich für meinen Teil habe eine Domäne bei Strato für ein paar Euro im Monat mit 2 Domains und 500 Subdomains. DNS macht also bei mir Strato. Meine Sophos UTM gibt Strato dann als DynDNS Client Updates über IP Änderungen meines Providers. Außerdem habe ich ein StartSSL Zertifikat mit 5 Subdomains als extra DNS. StartSSL ist halt gut, weil jeder Browser standardmäßig das Root Zertifikat als vertrauenswürdig einstuft.

        Kommentar


          #34
          Mein setup:
          - myfritz dyndns service
          - eigene Domain
          - subdomain foo.Domain.tld und Wildcard *.foo.domain.tld forwarded/aliases auf foo. myfritz. net

          den Router würde ich bspw per Router.foo.domain.tld per reverse proxy ansprechen wollen. Dann Alexa.foo.domain.tld auf smarthomeNG etc pp

          ssl per letsencrypt, das wird von allen Browsern anerkannt, ist in 3 Minuten setupd und in der nginx.md beschrieben - so großartig dass es Mittlerweile so einen Dienst gibt
          Zuletzt geändert von hotzen; 07.12.2016, 10:14.

          Kommentar


            #35
            Das wäre meiner Meinung nach das Setup für den Privatmann. Das kann man bewerkstelligen. Mein Setup ist kompliziert wegen meiner Enterprise Firewall, aber das muss ja auch nicht sein.

            Kommentar


              #36
              ich nutze auch StartSSL für SMTP und letsencrypt für HTTPS. Funktioniert super und sollte machbar sein.

              Neben einer Enterprise Firewall gibt's auch ganz nette Router für den ambitionierten Home User, z.B. sowas hier ...

              13252-717-hi-res.png

              https://shop.omg.de/mikrotik/integra...as-rm/a-13252/

              Preis-/Leistungsverhältnis ist aus meiner Sicht super, allerdings auch nichts für Netzwerkeinsteiger.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Moin,

                wir wollen doch etwas allgemein-taugliches, oder?

                Eine eigene Domain habe ich auch. Sollten wir aber nicht voraussetzen (Davon ab, kann ich meine nicht für Dyndns nutzen; Die Variante von Hotzen könnte ich aber gehen. Geht die ursprüngliche Domain/Subdomain beim Weiterleiten nicht verloren? d.h. Sieht der Nginx die noch?).

                Aber nochmal: John Doe hat keine Domain. Daher hielte ich es für besser, über den Port zu gehen, statt über eine Subdomain. Spricht da etwas gegen?
                Oder andersrum: Was spricht für die Subdomain?

                Davon abgesehen nochmal die Frage: Was spricht für einen Reverse-Proxy und was spricht gegen SSL im Plugin?

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,

                  so, ich habe jetzt alles soweit eingerichtet (das Weiterleiten der Domain funktioniert übrigens nicht); ich habe direkt die myfritz Adresse angegeben.

                  Das Plugin startet und meldet sich:
                  Code:
                  2016-12-07 20:30:50 WARNING device alexa Alexa-Device wohnzimmer-lampe: empty description, fallback to name 'Wohnzimmer Lampe' - please set `alexa_description` -- device.py:validate:80
                  2016-12-07 20:30:50 INFO service alexa Alexa: service starting -- service.py:start:27
                  Wenn ich jetzt aber sage "Alexa schalte die Wohnzimmer Lampe an", bekomme ich die Antwort:
                  "Sorry ich konnte kein Gerät bzw. keine Gruppe mit dem Namen Wohnzimmer Lampe in Hendriks Konto finden".

                  Müsste ich im Log mehr sehen?
                  Ich sehe z.B. nicht, wie das Plugin Geräte/Gruppen bei Alexa anmeldet, oder wie Alexa sich beim Plugin meldet.

                  Beim Zugriff per https://mydom.myfritz.net:444 erhalte ich:
                  Code:
                  Error response
                  
                  Error code: 501
                  
                  Message: Unsupported method ('GET').
                  
                  Error code explanation: 501 - Server does not support this operation.
                  In der Konsole (aws.amazon.com) zur Lambda Funktion sehe ich, dass die Funktion bisher zehn mal aufgerufen wurde. Davon zehnmal mit "invocation error".

                  Jetzt läuft es. Ich hatte wohl ein Problem mit dem .htpasswd. In der Anleitung steht, man solle es mit openssl erzeugen. Das erzeugt aber bei jedem aufruf ein anderes Passwort. So funktioniert es:
                  htpasswd -c htpasswd.alexa henfri

                  Gruß,
                  Hendrik
                  Zuletzt geändert von henfri; 07.12.2016, 21:18.

                  Kommentar


                    #39
                    P.s: danke für das tolle Plugin

                    Kommentar


                      #40
                      Mensch, hier ist es aber still geworden.

                      Kommentar


                        #41
                        Die reden jetzt alle mit Alexa
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          #42

                          Kommentar


                            #43
                            Ist denn da los? https://github.com/smarthomeNG/smart...lexa/README.md ist tot...

                            Ah sehe gerade die Plugins sind umgezogen. Der neue Link ist
                            https://github.com/smarthomeNG/plugi.../develop/alexa

                            Zuletzt geändert von mode; 10.12.2016, 23:21.

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,
                              ich habe gestern die Alexa Anleitung befolgt und alles ging eigentlich Problemlos. Account Linking via OAuth2, nginx Reverse Proxy mit lets_encrypt zertifikat, smarthomeskill anlegen und smarthomeNG Plugin einrichten - ging alles wie in der Anleitung beschrieben.
                              Wenn ich Alexa sage "Schalte Licht Arbeitszimmer ein" erwiedert sie: "Sorry ich konnte kein Gerät bzw. keine Gruppe mit dem Namen Licht Arbeitszimmer in deinem Konto finden". Was fehlt noch? Scheint nur ein kleiner Schritt zu sein

                              Ok: Ich musste noch die Lambda Funktion aktivieren und dann nach Geräten suchen. Dann findet er die unter SmarthomeNG eingerichteten "Geräte" auch in der Alexa APP und sie sind ansprechbar :-)
                              Zuletzt geändert von mode; 11.12.2016, 12:12.

                              Kommentar


                                #45
                                cmalo zieht die Plugins in ein Subprojekt um. Sollte bald wieder gehen unter neuer url. Im Master sieht man schon den Link für diesen: https://github.com/smarthomeNG/plugi...5db5556eb9250e

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X