Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn Dein Aktor 0-100% macht, dann stell bei Range 0-100 ein.
Ich habe auch echt lange getüftelt. Es liegt ganz stark an der Namensgebung.
Ich hatte dann mit Roll eins... usw gute Erfahrungen gemacht.
Amazon muss da wohl noch etwas nachbessern.
Wenn Dein Aktor 0-100% macht, dann stell bei Range 0-100 ein.
Das wäre dann aber so nicht richtig. Dazu müsste er dann auch knx_dpt anpassen. Und zwar auf 5001 oder 5.001. Ich persönlich arbeite in SmartHomeNG lieber mit 0-255, damit kann man feiner auflösen.
mMn sollte es so (wie bei mir) aussehen. das TurnOn/TurnOff halte ich bei einem Rolladen nicht für richtig, wie Cannon schon geschrieben hat: 2020-05-21 21_50_20-alexa4p3 Plugin.png
mein Item dazu:
Das on_change habe ich eingebaut, da mein Aktor (MDT) jede Positionsfahrt mit der Lamellenposition 0/horizontal abschließt. Damit schließe ich sie immer, außer sie ist ganz eingefahren. Zum Glück funktioniert das auch ohne eigenes Verfahren, der Raffstore bleibt jetzt immer geschlossen stehen
schuma
Ich habe eine Verständinsfrage zu deiner pdf-Anleitung aus Post 779. Du schreibst unter 4, dass man sich per ssh mit dem RPI verbindet und den NGINX über den Befehl "setup_all" in der Kommandozeile konfiguriert.
Ich habe nginx mit apt-get installiert und dann setup_all in die Kommandozeile getippt. Bekomme dann eine Fehlermeldung und finde auch nirgends einen Hinweis auf setup_all in Verbindung mit NGINX.
Wie meinst du den Punkt genau? Kannst du mir sagen was ich falsch mach?
Die Anleitung bezieht sich auf das fertige Image von Onkelandy. Dort gibt es ein Setup_all um das Image zu konfigurieren. Innerhalb dieser setup Routine kann man dann auch nginx einrichten.
Wenn du das System nun selber zusammengestellt hast, musst du Nginx auch händisch installieren.
@schuma
Danke für die schnelle Antwort! Meinst du mit "Image von Onkelandy" das Image, auf dem auch die SmartHomeNG läuft, oder hat er auch ein Image für die NGINX aufgesetzt?
Beste Grüße
Michael
ich habe das mal mit der Einstellung von jonsson probiert. Bei mir funktioniert das nicht. Ich bekomme untenstehende Fehlermeldungen. TurOnTurnOff führt er aus und alexa sagt das das Ziel nicht erreichbar ist. Andere normal Schaltbare Sachen funkionieren einwandfrei. Pluginversion ist 1.0.2
Code:
2020-06-07 20:58:24 ERROR alexa4P3 Alexa P3: execution of control-directive 'AlexaReportState' failed: 'Rolladen_Kueche'
2020-06-07 20:58:24 ERROR alexa4P3 Alexa P3: execution of control-directive 'AlexaReportState' failed: 'Kuche_Fenster'
2020-06-07 20:59:40 ERROR alexa4P3 Alexa P3: execution of control-directive 'AlexaReportState' failed: 'Rolladen_Kueche'
2020-06-07 20:59:41 ERROR alexa4P3 Alexa P3: execution of control-directive 'AlexaReportState' failed: 'Kuche_Fenster'
2020-06-07 21:00:54 ERROR alexa4P3 Alexa P3: execution of control-directive 'SetRangeValue' failed: 'SmartHome' object has no attribute 'Alexa4P3'
2020-06-07 21:00:57 ERROR alexa4P3 Alexa P3: execution of control-directive 'SetRangeValue' failed: 'SmartHome' object has no attribute 'Alexa4P3'
2020-06-07 21:00:59 ERROR alexa4P3 Alexa P3: execution of control-directive 'SetRangeValue' failed: 'SmartHome' object has no attribute 'Alexa4P3'
2020-06-07 21:01:01 ERROR alexa4P3 Alexa P3: execution of control-directive 'SetRangeValue' failed: 'SmartHome' object has no attribute 'Alexa4P3'
2020-06-07 21:01:10 ERROR alexa4P3 Alexa P3: execution of control-directive 'AlexaReportState' failed: 'rollladenwohnzimmer'
2020-06-07 21:01:12 ERROR alexa4P3 Alexa P3: execution of control-directive 'SetRangeValue' failed: 'rollladenwohnzimmer'
2020-06-07 21:01:14 ERROR alexa4P3 Alexa P3: execution of control-directive 'SetRangeValue' failed: 'rollladenwohnzimmer'
2020-06-07 21:03:21 ERROR alexa4P3 Alexa P3: execution of control-directive 'SetRangeValue' failed: 'SmartHome' object has no attribute 'Alexa4P3'
2020-06-07 21:03:25 ERROR alexa4P3 Alexa P3: execution of control-directive 'SetRangeValue' failed: 'SmartHome' object has no attribute 'Alexa4P3'
2020-06-07 21:03:35 ERROR alexa4P3 Alexa P3: execution of control-directive 'TurnOn' failed: 'SmartHome' object has no attribute 'Alexa4P3'
@schuma
Danke für die schnelle Antwort! Meinst du mit "Image von Onkelandy" das Image, auf dem auch die SmartHomeNG läuft, oder hat er auch ein Image für die NGINX aufgesetzt?
Beste Grüße
Michael
Ich meinte das Image worauf auch SmartHomeNG läuft.
mein DlinkDDns Account wurde abgeschaltet und ich musste auf einen neuen Anbieter gehen dies ist jetzt xxx.dynv6.net.
Ich habe die Webadresse alle zugehörigen Stellen umgestellt und ein neues Letsencrypt Zertifikat erstellt.
Ich jetzt mit der Smartvisu zumindest wieder am NGINX. Wenn da php Skript auch als Klartext angezeigt wird ???
Das Alexa-Plugin jedoch zeigt mir den Fehler 500 an. Durch eine Änderung am Passswort bekomme ich den Fehler 401 "Autorization required"
Das heißt die Anfrage steht am NGINX an.
Hier die Fehlermeldung von der Lambda Testumgebung aus
Code:
{
"errorType": "SyntaxError",
"errorMessage": "Unexpected token < in JSON at position 0",
"trace": [
"SyntaxError: Unexpected token < in JSON at position 0",
" at JSON.parse (<anonymous>)",
" at IncomingMessage.<anonymous> (/var/task/index.js:40:24)",
" at IncomingMessage.emit (events.js:322:22)",
" at endReadableNT (_stream_readable.js:1187:12)",
" at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21)"
]
}
Request ID:
"26b58915-0b40-4291-8312-623735a8570d"
Function logs:
START RequestId: 26b58915-0b40-4291-8312-623735a8570d Version: $LATEST
2020-07-15T05:55:57.017Z 26b58915-0b40-4291-8312-623735a8570d INFO requesting {"key1":"value1","key2":"value2","key3":"value3 "}
2020-07-15T05:55:57.493Z 26b58915-0b40-4291-8312-623735a8570d INFO HTTP 500
2020-07-15T05:55:57.495Z 26b58915-0b40-4291-8312-623735a8570d INFO raw response: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html;charset=utf-8">
<title>Error response</title>
</head>
<body>
<h1>Error response</h1>
<p>Error code: 500</p>
<p>Message: Internal Server Error.</p>
<p>Error code explanation: 500 - 'header'.</p>
</body>
</html>
bisher habe ich die Steckdose "Radio" problemlos mit "Schalte Radio ein" aktivieren können, nun spielt der Echo den letzten auf dem Show gespielten Radiosender ab. Hat jemand eine Idee, wie ich das ohne Umbenennen des Items wieder hin bekomme?
Das Item ist nicht an KNX direkt angeschlossen sondern wird über Logiken gesetzt und ausgelesen, ich denke das ändert das Problem aber nicht.
Das Gerät kann über Alexa erkannt und gesteuert werden. Es wird in der App angezeigt, die Farbe kann eingestellt werden. Aus und An funkioniert nicht, habe ich aber ja auch nicht erwartet. Sogar die Sprachsteuerung funktioniert.
ABER: Ich kann das Gerät nicht in einer Alexa Routine verwenden. Wenn ich versuche das Gerät für eine Aktion auszuwählen, wirkt es, als ob die app hängt, ich kann nicht vorwärts drücken, nur zurück geht. Das müsste sich ja auch ohne physikalisches Gerät nachstellen lassen.
Kann das mal jemand mit dem Item oben probieren? Falls reproduzierbar, sehe ich drei Fehlerquellen
1) (Wahrscheinlich) Ich habe bei der Item Konfiguration etwas vergessen / falsch verstanden
2) Es fehlt etwas in dem Alexa Plugin Controller, da weiß ich aber nicht, wie ich weiter komme.
3) Ein Bug bei Amazon.
Hat jemand eine Idee oder kann das zumindest mal verifizieren?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar