Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon Alexa Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ja, das kenne ich. Sollte mit der Zeit besser werden, generell ist die deutsche Erkennung noch weit schlechter als englisch

    Kommentar


      #77
      Ein Tipp für Synology Diskstation Besitzer: Die kann out-of-the-box:
      1.) Zertifikate von Letsencrypt holen (und sogar automatisch erneuern)
      2.) Reverse Proxy spielen (nginx im Hintergrund)

      Was ich händisch machen musste:
      1.) User/Password für Basic auth auf der SSH console erzeugen: sudo htpasswd -c /etc/nginx/.htpasswd username
      2.) Auth in nginx config eintragen: /etc/nginx/app.d/server.ReverseProxy.conf:
      auth_basic "username";
      auth_basic_user_file /etc/nginx/.htpasswd;


      Generell: VIELEN DANK für das tolle Plugin! Klappt fantastisch!
      Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen, wenn ein alexa_name mit Umlauten gesetzt wird, kommt er nicht bei den Geräten in der Alexa App an.
      z.B. Küchenradio klappt nicht. Kuechenradio geht, spricht sich aber mies aus. ;-)))

      LG Stefan
      Zuletzt geändert von SvStefan; 22.12.2016, 16:00.

      Kommentar


        #78
        So, mein Alexa ist endlich da und ich konnte das Plugin endlich testen. Super Arbeit. Ich rede seit Stunden mit alexa mehr als mit meiner Frau

        Gruss,

        Stefan
        Sonos

        Kommentar


          #79
          Hallo,

          ich habe leider gerade auf die aktuelle dev-Version von Sh.py aktualisiert und die läuft nicht (unabhängig vom Plugin).
          Mit der v1.2 läuft jedoch das Plugin noch nicht.
          Kann mir jemand sagen, welche Version/Revision von Sh.py ich für das Plugin benötige?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #80
            henfri was läuft denn nicht? bei mir läuft die dev von heute morgen... version von sh sollte via pluginversion gesetzt sein. wenn es 1.3.x ist dann die.. und dass ein dev instabil sein kann, ist halt so.

            Kommentar


              #81
              Hallo,

              PLUGIN_VERSION = "1.3.0.9.0"

              Ich weiß, das Dev instabil sein kann. Daher wollte ich auf einen bekannt funktionierenden Stand zurück.
              Bei mir startete sie gar nicht. Hatte noch keine Gelegenheit zum Debuggen. Der Hausfriede war in Gefahr :-)

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #82
                henfri hmm hier ist alles ok.. evtl liegt es an diesem einen yaml paket..

                Kommentar


                  #83
                  Welches yaml paket?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #84
                    Kann mir beim besten willen nicht vorstellen,dass das auf einmal inkompatibel wird. Wenn du sagst, es läuft nicht.... was heisst das denn genau? mindestens logfile Posten bidde und per logging. yam das log level für Alexa auf debug. müsste sogar in der Readme beschrieben sein.
                    Glück auf

                    Kommentar


                      #85
                      Ich wette auf die fehlende pyyaml Bibliothek. Die kam neu als Abhängigkeit dazu.

                      Code:
                      sudo pip3 install pyyaml
                      Gruss,

                      Stefan

                      Sonos

                      Kommentar


                        #86
                        Die Notwendigkeit für pyyaml ist aber nicht neu. Die gibt es seit das neue Logging eingeführt wurde (April 2016).

                        henfri Was läuft bei Dir denn nicht? Das ein Checkout aus dem Dev nicht läuft kann ich nicht bestätigen.
                        Zuletzt geändert von Msinn; 23.01.2017, 10:03.
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo,

                          vielen Dank für eure Hilfe!
                          Also: Meine Frage bezog sich darauf, herauszufinden, welche Version von sh.py für das Plugin nötig ist. Ich wollte nicht implizieren, dass das Plugin mit der aktuellen DEV Version nicht funktioniert!

                          Mein Problem konnte ich in der Kürze der mir zugestandenen Zeit (;-)) nicht debuggen. Daher die Frage. Mittlerweile habe ich das Problem aber gefunden. Es lag an meinem Docker Container in dem sh.py steckt. So ganz klar ist mir nicht, warum mein neuer Container nicht lief, aber es lag eindeutig daran.

                          Jetzt läuft alles wieder mit der aktuellen DEV Version (von gestern).

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #88
                            Also wie bereits gesagt: ansich kann man das an der version erkennen, was aber nicht zwangsläufig heißen muss, dass es mit einer niedrigeren nicht geht ;-) oft ist es halt nur durch den entwickler nicht getestet.. einige plugins (wie das sqlite im dev) habe ich aber absichtlich angehoben, weil hier abhängigkeiten sind

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo Zusammen,

                              ich versuche gerade das Plugin aufzusetzen. Leiter scheitere ich an dem Nginx.
                              Wenn ich mein Lambda teste bekomme ich im Nginx diese Fehlermeldung
                              Code:
                              client sent invalid request while reading client request line, client: 34.248.133.242, server: xxx.xxx.xxx, request: "POST '/' HTTP/1.1"
                              daraufhin beantwortet der Nginx selber den Request mit
                              Code:
                              HTTP/1.1 400 Bad Request
                              Wenn ich mit einem Browser den Link aufrufe, dann werde ich zum Plugin auf Port 9000 weitergeleitet.

                              Meine Config sieht so aus
                              Code:
                              server {
                                  listen 8080 default_server;
                              
                                  # redirect every requested $host (any, even invalid ones) to its SSL URL
                                  location / {
                                      return 301 https://$host$request_uri:8443;
                                  }
                              
                                  # LetsEncrypt Endpoint
                                  location /.well-known {
                                    alias /var/www/nginx/.well-known;
                                  }
                              }
                              server {
                                  listen 8443 ssl default_server;
                              
                                  access_log /var/log/nginx/sitemap.log combined;
                                  auth_basic xxx.xxx.xxx;
                                  auth_basic_user_file /etc/nginx/htpasswd;
                                  include /etc/nginx/conf.d/common;
                              
                                  #add_header Strict-Transport-Security "max-age=31536000; includeSubDomains" always;
                              
                                  location / {
                                      root /var/www/nginx;
                                      index index.html;
                                  }
                              }
                              
                              # Alexa
                              server {
                                  listen 8443 ssl;
                                  server_name xxx.xxx.xxx;
                                  access_log /var/log/nginx/alexa.log combined;
                                  error_log /var/log/nginx/alexa.err debug;
                                  auth_basic "Alexa";
                                  auth_basic_user_file /etc/nginx/htpasswd.alexa;
                                  include /etc/nginx/conf.d/common;
                              
                                  location / {
                                      proxy_pass http://192.168.178.2:9000/;
                                      proxy_set_header Host $host;
                                      proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
                                      proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
                                  }
                              }
                              Der SSL Redirect funktioniert so nicht, sollte aber auch erstmal nicht relevant sein, da der Aufruf ja direkt über ssl erfolgt.
                              Hat jemand vielleicht einen Tip für mich. Ist der Test über die Lambda Console überhaut möglich?

                              Gruß Felix

                              Kommentar


                                #90
                                Hallo nochmal,

                                mein Fehler, im Lambda war der Pfad falsch eingegeben (mit ') das geht natürlich nicht. Aber vielleicht vertut sich da ja nochmal jemand

                                Gruß Felix

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X