Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon Alexa Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Guten Morgen hotzen und psilo,

    da ist was an mir vorbei gelaufen. Ich rüste dieser Tage mal auf...

    VG,
    Jürgen

    Kommentar


      Oh, eine Frage noch: Um das Alexa plugin zum Laufen zu kriegen: Master oder develop-branch?

      Kommentar


        zieh dir Master smarthomeNG aber das alexa plugin ist noch im develop Branch vom separaten plugins repository.
        also master hauptrepo & develop plugins repo

        Kommentar


          FYI:
          https://community.openhab.org/t/offi...penhab-2/23533

          Vielleicht kann man da etwas abgucken. Scheint mit wenigen Mausklicks zu funktionieren. Ich weiß nur nicht, warum.

          Kommentar


            echt nicht? Weil die das über den cloud Dienst myopenhab.org routen. Was soll man sich da abgucken, das ist ja keine rocket science aber Aufwand, irgendwer muss den cloudservice bauen und verwalten. Die haben extra einen Verein dafür gegründet.
            kannst du auch gerne organisieren.

            Kommentar


              Ich wollte dich nicht angreifen.

              Kommentar


                Ich weiß, sorry

                Kommentar


                  Habt ihr das hier schon gesehen:
                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nternettraffic

                  Bin jetzt noch nicht ganz sicher wie genau das Funktioniert. Scheinbar wird nur noch die SPrachauswertung bei Amazon gemacht und der Rest dann lokal?
                  Woher weiss Echo denn dann welche Texte von Amazon in der Cloud und welche lokal verarbeitet werden sollen?
                  Ist es so, das bei lokaler Verarbeitung die Echo Box via Upnp die Geräte direkt im LAN ansteuert? In obigem Fall sind "die Geräte" das oben bereitgestellte Stück Software. Wo definiere ich dann die Befehle auf die ich lokal reagieren will?

                  VG

                  Kommentar


                    witzige idee, ist ne Hue-Emulation.

                    • As soon as the application is started, it will connect to the gira homeserver via TCP, fetch the devicelist and build an internal device structure.
                    • After issuing the Alexa/Echo device discovery ("Alexa find my devices" / "Alexa finde meine Geräte") the Echo will send upnp search requests via UDP Broadcast to your local network.
                    • The Bridge will respond (via UDP) to this search requests and send the needed information for Echo to discover all devices
                    • Now the Alexa/Echo will connect to the Bridge via TCP and fetching the details for existing devices.
                    • After the discovery process is finished Alexa will tell you how much devices are discovered.
                    • Now the Alexa/Echo is able to use the bridge. If you issue a command like "Alexa turn on"/"Alexa schalte ein" Alexa will send a tcp request to the bridge and the bridge will send a tcp request to the Gira server.

                    Kommentar


                      Meines Wissens machen das viele so.
                      u.a. bisher auch Openhab.​​​​

                      Kommentar


                        Servus,
                        ich hätt eine Frage:
                        besteht Interesse daran, Alexa über Smarthome.py zu steuern?
                        Also der umgekehrte Weg.
                        Ich hab einen relativ einfachen Weg gefunden z.B. einen bestimmten Radiosender abzuspielen, die Lautstärke direkt zu verstellen etc.
                        Ich bin über das Alexa Forum und den Beitrag von Thorsten Gehrig darauf gestossen.
                        Wenn es Interessenten gibt, würd ich eine kleine Anleitung und meine unprofessionelle Logik posten.
                        Die Pro's können da bestimmt was basteln, wenns nicht sowieso schon passiert ist.

                        Gruß Wolfi

                        Kommentar


                          klar, immer her mit. danke!
                          gerne als https://gist.github.com/ oder ähnlich verlinkt

                          Kommentar


                            So,
                            also folgender Vorgang ist ist erforderlich um z.B. einen bestimmten Radiosender von Alexa ohne Spracheingabe abspielen zu lassen:

                            Ich hab das ganze mit Chrome gestartet, geht bei anderen Browsern bestimmt ähnlich.

                            Anleitung vom Noob für Noobs.

                            1. Chrome öffnen
                            2. alexa.amazon.de öffnen und einloggen
                            3. Musik und Bücher wählen
                            4. Radiosender aussuchen (noch nicht draufklicken)
                            5. Entwicklerkonsole öffnen (Rechts oben 3 Punkte --> weitere Tools --> Entwicklertools)
                            6. Oben in der Konsole Network wählen.
                            7. Auf gewünschten Radiosender klicken.
                            8. Jetzt sollte in der Entwicklerkonsole einiges passieren, es sollte auch etwas mit queue-and-play erscheinen. (Siehe Bild)
                            queue-and-play.png
                            9. Rechtklick auf die Zeile mit queue-and-play ---> Copy ---> Copy as CUrl (cmd)
                            10. https://curl.trillworks.com/ aufrufen ---> linke Spalte das eben Kopierte einfügen.
                            11. In der rechten Spalte erscheint der fertige Python request
                            (die Seite macht ab und zu get, obwohl es ein post befehl ist, einfach links unten post wählen und noch einmal einfügen)

                            12. Den Request in die gewünschte Logik kopieren und weiter verwurschten.
                            Mit der Stümperhaften Logik von mir:

                            https://gist.github.com/OsLee540i/f957b5a08d5eb04f04db75e273c26a97

                            kann nun der Radiosender über SH.py direkt auf Alexa abgespielt werden.

                            Lautstärke Verstellung:

                            Schritte 1 - 6 gleichbleibend
                            7. Lautsprechersymbol anklicken und Lautstärke verstellen.
                            8. In der Console erscheint Command?Device....
                            Schritte 9 - 12 gleichbleibend

                            Das Pause Kommando hab ich auch gleich mal in die Logik geschrieben.

                            Probiert habe ich auch noch Bluetooth koppeln, entkoppeln. Das funktioniert aber nicht zuverlässig.


                            Viel Spass

                            Gruß Wolfi

                            Kommentar


                              Servus,
                              Kurze Frage:
                              In dem Teil der Einrichtung auf Amazon in dem es aud die AWS Seiten geht ist eine weitere Registrierung inkl. Kreditkartennummer notwendig.
                              Ist den der Service seitens Amazon kostenpflichtig? Da dort überall steht das die Nutzungsdauer nur 12 Monate ist.

                              Danke für die Info....

                              Kommentar


                                Du könntest ja theoretisch soviele lambda calls haben, dass es was kostet. aws ist ja für echte produktive Nutzung mit entsprechenden realen Zugriffen als cloud service keine kostenlose Veranstaltung. Amazon will also deine Kreditkarte um im eigentlichen Normalfall abrechnen zu können.
                                ab wann lambda wieviel kostet, kannst du den preistabellen entnehmen. Aber es wird für dich kostenfrei sein weil lächerlich wenig Zugriffe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X