Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Oki, danke für die Info!
Die Wetterstation alternativ über ein Item festzulegen wird nicht hinhauen, oder? Oder dass man 1, 2 Backup-Stationen in der Config angeben kann, falls Blödsinnsdaten oder keine Daten kommen?
Das Wunderground ganze Abschnitte der Wettermeldung auslässt ist im Plugin nicht abgefangen, weshalb das bei Feldern auffällt, die eine Extra Prüfung haben, weil Wunderground da schon mal Müll sendet (Fechte oder Regenwarscheinlichkeit >100% oder Windrichtung >360°, ...).
Bei Gelegenheit werde ich das etwas sauberer abfangen. Die Wetteranzeige wird in SmartHomeNG dabei allerdings nicht besser (was Wunderground nicht sendet kann nicht verarbeitet werden )
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Komisch, irgendwie kommen die leeren Rückmeldungen erst seit kurzer Zeit, von mehreren Stationen, sehr sporadisch.
Den Fehler hab ich übrigens auch schon seit Ewigkeiten..
Code:
_check_result_value: Handling Item 'wunderground.luftdruck_trend' invalid data from wunderground for wug_datatype 'positive' -> '+'
Für sichtweite gibt's was Ähnliches, aber da ist die Rückmeldung leer, insofern klar. Aber positive und + sind ja recht ähnlich ?
Genau das passiert ja. Dafür habe ich damals die Fehlererkennunf eingebaut (um nicht 540% Luftfeuchtigkeit o.ä. Zu bekommen). Onkeland stört sich daran, dass ich das Auftreten der Fehler logge.
Bisher waren jedoch nur mal einzelne Werte falsch. Nun fehlt eine ganze Sektion und da machen die Logmeldungen, die auf einzelne Werte prüfen halt keinen Sinn.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
So direkt habe ich das nie behauptet, dass mich das Logging stört. Mich hat nur verwundert, dass ich seit ca. einer Woche massig solche Einträge bekomme, wo vorhin alles funktioniert hat. Und ein Ändern der Station hat leider auch nichts gebracht.
Schöner wärs aber auf jeden Fall, wenn die Logeinträge gebündelt werden könnten, wenn alles leer daher kommt.
Und was bekommt ihr für Werte beim Luftdrucktrend? Bei mir gibts offenbar ein "+", was aber als falsch abgefangen wird.
Bei mir gibts offenbar ein "+", was aber als falsch abgefangen wird.
Ja, das wird abgefangen, da dort normalerweise ein numerischer Wert kommt. Zeitweise (oder bei speziellen Wetterstationen, das ist mir nicht ganz klar) kommt da ein + oder ein -, was bei einigen Nutzern dann in der Weiterverarbeitung Probleme machte. Auf Wunsch habe ich das deswegen abgefangen.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Habe ich mir gerade mal angeschaut....
Sieht echt ganz gut aus. Wetterstationen, zumindestens aus meiner Umgebung, sind auch alle vorhanden.
Das Ganze sieht auch performanter aus. Zumindestens die Web Oberfläche.
wir hätten noch https://openweathermap.org und darksky.net im angebot.. vielleicht sollte man alle 3 mal für unsere wohnorte bzgl qualität evaluieren und technisch nebeneinanderstellen.
PS: sehe gerade dass forecast.io darksky ist. ich schaue mal ob ich da die nächsten tage was hinkriege, damit im release noch was dauerhafteres ist..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar