Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin darksky.net für Wetterdaten - wird Ende 2021 Abgeschaltet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Plugin darksky.net für Wetterdaten - wird Ende 2021 Abgeschaltet

    Im Plugin DEV ist derzeit die erste Version des neuen Darksky Wetterdaten-Plugins.. Nachdem wundergrund keine API Keys ausgibt und der DWD auch keine gescheite Schnittstelle für Warnungen mehr hat, ist das eine nette Alternative, die beides bietet...

    https://github.com/smarthomeNG/plugi...evelop/darksky

    Es wäre toll wenn noch einige testen könnte, damit das noch sauber ins Release geht.

    Das Plugin braucht den aktuellen DEV Core, da ich noch ein WebIf dazubauen werde.

    Das Plugin wird maximal bis Ende 2021 funktionieren da Darksky von Apple gekauft wurde. In der Folge werden keine weiteren API Keys mehr ausgestellt und das API wird Ende 2021 abgeschaltet.
    Siehe https://blog.darksky.net

    Das Plugin wird in der nächsten Plugin-Release (1.9.x) als deprecated markiert sein.

    UPDATE vom 14.6.2022:

    Zitat von Apple Inc.
    Introducing WeatherKit

    Hello there,
    We wanted to let you know about a change coming to Dark Sky. Beginning on March 31st, 2023 the Dark Sky API will no longer be available. To prepare, we encourage you to learn more about WeatherKit, a new Apple API available on iOS, iPadOS, macOS, tvOS, and web that provides access to the new Apple Weather forecast data.
    You can learn more here.
    As always, we appreciate your support, and will continue to update you with any future changes.

    Thanks, The Dark Sky Team

    Zuletzt geändert von bmx; 14.06.2022, 08:27.

    #2
    Kann man den derzeitigen Stand noch mit dem Master testen?

    Kommentar


      #3
      schuma theoretisch ja (glaube ich zumindest, kanns nicht testen da nur dev hier..)... evtl musst du in der plugin.yaml das hier anpassen:

      Code:
      version: 1.5.0.1 # Plugin version
      sh_minversion: 1.4c # minimum shNG version to use this plugin
      cool wäre wenn einer multiinstance testen könnte.. wobei ich das vermutlich auch mache, damit ich nen ort mit alerts reinkriege..

      würde neben dem LIST item auch noch einen alertstring mit html basteln...

      Nachtrag: MI geht bei mir derzeit einwandfrei
      Zuletzt geändert von psilo; 06.07.2018, 15:36.

      Kommentar


        #4
        wäre noch toll die Kommentare im code anzupassen und credits zu vergeben

        Aber vielen Dank für das Plugin, das steht bereits seit 2 oder 3 Jahren auf meiner ToDo Liste.

        Danke

        Kommentar


          #5
          an wen oder was credits vergeben?!
          die webseite erwaehne ich ja?!

          die kommentare sollten inzwischen nicht mehr den content der plugins enthalten, wo ich die methoden rauskopiert hatte.

          Kommentar


            #6
            So läuft soweit. Die Items bekommen Daten.
            Ich habe die Plugin.yaml auf 1.4 anstatt 1.4c geändert. Damit läuft es dann auch in dem aktuellen Master 1.4.2

            Grüße und Danke für das Plugin!

            Kommentar


              #7
              theoretisch kann man die items auch noch erweitern. hab nicht alles drin. update nach und nach

              Kommentar


                #8
                Einen Fehler habe ich noch im Log.
                Passiert beim Aufruf des Items im Backend:

                Code:
                2018-07-06  22:09:08 INFO     CP Server Thread-14 192.168.178.123 - - [06/Jul/2018:22:09:08] "GET /backend/item_detail_json.html?item_path=Wetter_Online.darksky.currently.precipIntensityError HTTP/1.1" 200 892 "http://192.168.178.153:8383/backend/items.html" "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; rv:61.0) Gecko/20100101 Firefox/61.0"
                Da steht zwar Info, wird aber im Log Lila dargestellt.

                Kommentar


                  #9
                  ??? wie ist dein logging denn konfiguriert. wer sagt dass infos da nichr rein duerfen?

                  zudem sollte das bei jedem item kommen

                  oder geht es um das error?? das item heisst so

                  ps: jetzt dachte ich noch, dass das backend die infomeldung reinnimmt, wenn du auf ERROR filterst.. das passiert bei mir aber nicht, da case sensitive nach ERROR gesucht wird und der text im item Error ist.

                  ich verstehe daher leider wirklich das problem nicht
                  Zuletzt geändert von psilo; 07.07.2018, 05:36.

                  Kommentar


                    #10
                    Sh.log färbt den Info Eintrag lila. Also die Farbe eines Errors.
                    Wahrscheinlich parst da etwas nur den Begriff Error und nicht ob es ein Error ist.
                    Um dem aus dem Weg zu gehen würde ich in dem Namen des Items nicht Error verwenden.

                    Kommentar


                      #11
                      was ist sh.log? in meinem backend log view ist nix lila. seit 1.5 ist hier aber auf codemirror umgestellt. daher vernutlich in der neusten version irrelevant

                      Kommentar


                        #12
                        Für alle die auf dem DEV Core sind, ist das WebIf nun auch verfügbar.. Inkl Anzeige der JSON Rohdaten (hilft für neue Items...) wie schon bei Wundergrund

                        Kommentar


                          #13
                          Oh, da bin ich neugierig.
                          Magst du nen Screenshot posten?

                          Kommentar


                            #14
                            1.JPG2.JPG

                            Kommentar


                              #15
                              Top!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X