Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plugin darksky.net für Wetterdaten - wird Ende 2021 Abgeschaltet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
    Hab bei mir ein einfaches eval, um die Wahrscheinlichkeit für die nächsten beiden Stunden zu errechnen:
    Hmm ... wenn ich mich davon löse die Regenwahrscheinlichkeit für den Rest des tages zu lösen und stattdessen beispielsweise die nöchsten 12 h zur Rate ziehe, kann ich das auch so lösen....

    Ich habe mir aber dennoch mal das plugin angeschaut und auch die API von darksky. Das heißt die "_mean"-Werte werden im plugin selbst errechnet, Das ist kein Teil der darksky-API. Das bedeutet aber auch im Umkehrschluss, dass man anstatt der MIttelwerte die max-Werte auf stündlicher Basis zur Verfügung stellen könnte, sprich das plugin ändern. Wir reden dann nur von "precipProbability_mean". Bei den anderen beiden (Temperatur und Niederschlagsmenge) nimmt man eher die Mittelwerte richtig?

    Kommentar


      Ja. Man könnte ein probability_max implementieren. Ich behaupte, das mean macht schon Sinn, wenn ich zB wissen will, wie viel es noch regnen wird - für Bewässerung. Da möchte ich nicht wissen, ob es noch regnen kommt, sondern in wie vielen Stunden. Andererseits ist's ohnehin nur ne Vorhersage - allzu viel kann man damit eh nicht anstellen Du kannst ja mal eine entsprechende _max Funktion einbauen und pushen.

      Kommentar


        Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
        Ja. Man könnte ein probability_max implementieren. Ich behaupte, das mean macht schon Sinn, wenn ich zB wissen will, wie viel es noch regnen wird - für Bewässerung. Da möchte ich nicht wissen, ob es noch regnen kommt, sondern in wie vielen Stunden. Andererseits ist's ohnehin nur ne Vorhersage - allzu viel kann man damit eh nicht anstellen
        Ähm wir reden hier aber immer noch über die Regenwahrscheinlichkeit (Probability)? Und genau das möchte auch ich für meine Bewässerung verwenden. Wenn aber die Wahrscheinlichkeit wegen der Mittelwerte gegen 0 geht, dann nützt das ja nichts. Deshalb macht da aus meiner Sicht nur max Sinn. Und ja ist eine Vorhersage, da muss ich dann selbst entscheiden, wie viel Prozent für mich ausreichend sind, dass ich das als Regen deklariere. Ich machs einfach und rechne mit > 50%, also > 0,5. Aber wie gesagt mit mean geht das nicht. Ich habe auch in den vergangen Wochen das mean auf meine LED-Anzeige gebracht und seit Wochen hätte es dann wahrscheinlich nicht geregnet. Weil wie gesagt > 0,5 zeigt mir an, dass es regnen wird.

        Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
        Du kannst ja mal eine entsprechende _max Funktion einbauen und pushen
        Das sollte ich, glaube ich, schaffen.

        Kommentar


          Sinnvoll wäre vermutlich, dann auch gleich precipIntensity mit in die Berechnung zu nehmen..?

          Kommentar


            Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
            Sinnvoll wäre vermutlich, dann auch gleich precipIntensity mit in die Berechnung zu nehmen..?
            Ich habe für alle 3 Werte max und min noch dazu gefügt, dann kann jeder machen, was er will damit. ;-)

            Eine Erkenntnis daraus habe ich aber gewonnen:

            Die Werte _mean (_min und _max) beziehen sich doch nur auf den HEUTIGEN Tag. Das heißt es werden die currently und hourly-Werte einbezogen. Im Umkehrschluß bedeutet das aber auch, da hourly nur max 12 h in die Zukunft blickt, dass ich früh um 8 Uhr mit diesen Werten nicht ermitteln kann, ob es z.B. abends um 22:00 Uhr regnen wird.

            Kommentar


              Leider ist wohl schon am 1.8.2020 Schluss:
              https://blog.darksky.net/dark-sky-has-a-new-home/

              Kommentar


                Nee wieso? In dem von Dir verlinkten Artikel steht doch, dass das API bis Ende 2021 funktioniert.

                (SmartHomeNG ist keine Android App )
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  Weather forecasts, maps, and embeds available on the Dark Sky website will also shut down on August 1, 2020.
                  Den Teil hatte ich so interpretiert, dass die Webseite (und damit die API) abgeschaltet wird.

                  Kommentar


                    und wie interpertierst Du den folgenden Absatz?

                    API

                    Our API service for existing customers is not changing today, but we will no longer accept new signups. The API will continue to function through the end of 2021.
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      Der Teil ist vor dem "Update".
                      Keine Ahnung, ob die API Teil des Website Teil ist, der abgeschaltet wird.
                      Wir werden sehen.

                      Kommentar


                        Der Text ist ziemlich eindeutig und unmißverständlich. Oder möchtest Du einfach einen Grund schaffen Dich am 1. August zu freuen?
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          Ich kam auch schon ziemlich ins Schwitzen, als ich den Beitrag hier gelesen hatte. Ich freue mich, dass es ein "Lesefehler" war. Denn die ganze HKL-Steuerung hängt inzwischen an der Wettervorschau.

                          Kommentar


                            Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                            Der Text ist ziemlich eindeutig und unmißverständlich. Oder möchtest Du einfach einen Grund schaffen Dich am 1. August zu freuen?
                            Du kommst etwas unfreundlich rüber.
                            Ich nehme an, das ist nicht deine Absicht.

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              Bei Wunderground hatten wir das auch schon mal; die wurden von der IBM übernommen. Und heute gibt es wieder keys und sogar gratis. Darksky wurde von Apple übernommen. Ich habe interpretiert, das darksky da jetzt nichts mehr macht und das Apple überlässt. Bis zum nächsten Jahr wird es da wohl auch neue Informationen geben.

                              Kommentar


                                Zitat von whe Beitrag anzeigen
                                Bei Wunderground hatten wir das auch schon mal; die wurden von der IBM übernommen. Und heute gibt es wieder keys und sogar gratis.
                                Aber nur wenn Du eine Wetterstation hast.
                                Viele Grüße
                                Martin

                                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X