Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Support-Thread zum OpenWeatherMap Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hi! Willkommen zurück!
    Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
    Hast Du das auch?
    Nein, ich hab mal die Logs der letzten Tage durchgesehen und keinen einzigen Ausfall gehabt. Internet aus? Router Zwangstrennung? WLAN aus?

    Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
    Scheinbar steht wind_gust nicht immer in der Vergangenheit zur Verfügung.
    Guter Punkt :-) Ich schau mal, was man da sinnvoll machen kann!

    Kommentar


      #92
      Hmm eigentlich dürfte bei "Internet aus" ja keine vernünftige Antwort zurückkommen. Und anhand dessen müsste dann auch ein Fehler im Log sein, und nicht nur eine "leere" Response. Ich hab jetzt mal eine Ausgabe eingebaut, wieviel Bytes/Zeichen Rückmeldung eigentlich von owm kommt. Beobachte das mal damit

      Bei mir scheinen die Böen immer einen Wert zu haben. Daher habe ich einfach mal av an die gust gehängt (natürlich wird im Code auch auf wind_gust geprüft) um das neue Verhalten zu simulieren. Hier das Ergebnis im Log. Alles andere bleibt auf Error.
      Code:
      2021-09-01  15:00:39 INFO     plugins.openweathermap wetter.wind.geschwindigkeit.gustav INFO: owm-string: current/wind_gustav --> current/wind_gustav from wrk=onecall, Error: Missing child 'wind_gustav' after 'current' (complete path missing: wind_gustav)
      Das hat jetzt einen Pferdefuß: Wenn mal ein Wert da war, bleibt dieser Wert einfach stehen. 0 wäre aber auch falsch, wenn die Windgeschwindigkeit 20km/h ist, dann kann ja eine Böe nicht einfach nur 0km/h schnell sein. Ideen?

      Jedenfalls gibts mal wieder nen neuen Stand im Github :-)

      Kommentar


        #93
        Hallo jentz1986 bei mir wirft er ebenfalls die Fehler wie von Sisamiwe beschrieben.

        Kommentar


          #94
          Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
          Jedenfalls gibts mal wieder nen neuen Stand im Github :-)
          Ist im Einsatz


          Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
          Hmm eigentlich dürfte bei "Internet aus" ja keine vernünftige Antwort zurückkommen. Und anhand dessen müsste dann auch ein Fehler im Log sein, und nicht nur eine "leere" Response. Ich hab jetzt mal eine Ausgabe eingebaut, wieviel Bytes/Zeichen Rückmeldung eigentlich von owm kommt. Beobachte das mal damit
          Internet ist verfügbar, sonst käme ja gar nichts. Beim kommen die Fehler ca. von 0 bis 6 Uhr.
          Wie kann ich die Funktion genau benutzen? bzw. beobachten.


          Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
          Bei mir scheinen die Böen immer einen Wert zu haben. Daher habe ich einfach mal av an die gust gehängt (natürlich wird im Code auch auf wind_gust geprüft) um das neue Verhalten zu simulieren. Hier das Ergebnis im Log. Alles andere bleibt auf Error.
          Die Böen haben bei mir (mein Ort) nur in den historischen Daten gefehlt. Ggf. kann man einen "völlig irren" Wert wie bspw 999 in Item schreiben.

          Noch eine Frage zum WebIF:
          Im Reiter Items fehlt mit die Möglichkeit, die Zeilen nach Spaltenüberschrift zu sortieren. Bei anderen WebIFs kann man auf die Spaltenüberchrift klicken, und die Tabellenzeilen sortieren sich auf- oder absteigend.
          Könntest Du bitte danach nachmal schauen.

          structs und docu:
          Ich habe an den structs noch ein bisschen geschraubt (neues struct für airpollution) und die docu.rst überarbeitet.
          Kann/soll ich das wieder einfach hochladen?

          github:
          Wäre es denkbar, dass du für das Plugin in Deinem Github ein eigenen Repo machst? So könnte man/ich das sowohl in mein Git und auf den RPI clonen und besser PRs stellen.

          Beste Grüße

          Kommentar


            #95
            Zum Webif kann ich kurz was sagen.. Das kann bei manchen Plugins aktuell schon funktionieren mit dem Sortieren, wird aber im nächsten Release global ermöglicht: https://github.com/smarthomeNG/smarthome/pull/378

            Eigentlich könnte man das schon in den develop mergen. Dann könnte man das direkt von dort implementieren und nicht nochmals eine Kopie vom Datatables im owm Plugin anlegen.

            Kommentar


              #96
              Update: der PR ist nun im Develop drin. Um's im Plugin zu nutzen, ist folgendes in die index.html zu schreiben:
              Code:
              {% block pluginscripts %}
              <script>
                  $(document).ready( function () {
              		try 
              			{	
              			$('#<table_id>').DataTable( {
              				"paging": false,
              				fixedHeader: true
              				} );				
              			}
              		catch (e) 
              			{
              			console.log("Datatable JS not loaded, showing standard table without reorder option")
              			}					
                      });
              </script>
              {% endblock pluginscripts %}
              Die table_id muss angepasst werden und der eigentliche Table braucht natürlich das entsprechende ID Attribut.

              Kommentar


                #97
                Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                Wie kann ich die Funktion genau benutzen? bzw. beobachten.
                Im Log, bei jedem Download:
                Code:
                2021-09-01 15:00:39 DEBUG plugins.openweathermap Received 15813 bytes for forecast from https://api.openweathermap.org/data/2.5/forecast?lat=51.0818&lon=7.1377&appid=<gehteuchnix an>&lang=de&units=metric
                2021-09-01 15:00:39 DEBUG plugins.openweathermap Received 17454 bytes for onecall from https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall?lat=51.0818&lon=7.1377&exclude=minutely&ap pid=<gehteuchnixan>&lang=de&units=metric
                2021-09-01 15:00:39 DEBUG plugins.openweathermap Received 3882 bytes for onecall-0 from https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall/timemachine?lat=51.0818&lon=7.1377&dt=1630454400&a ppid=<gehteuchnixan>&lang=de&units=metric
                2021-09-01 15:00:39 DEBUG plugins.openweathermap Received 6861 bytes for onecall-1 from https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall/timemachine?lat=51.0818&lon=7.1377&dt=1630368000&a ppid=<gehteuchnixan>&lang=de&units=metric
                2021-09-01 15:00:39 DEBUG plugins.openweathermap Received 7026 bytes for onecall-2 from https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall/timemachine?lat=51.0818&lon=7.1377&dt=1630281600&a ppid=<gehteuchnixan>&lang=de&units=metric
                2021-09-01 15:00:39 DEBUG plugins.openweathermap Received 6989 bytes for onecall-3 from https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall/timemachine?lat=51.0818&lon=7.1377&dt=1630195200&a ppid=<gehteuchnixan>&lang=de&units=metric
                2021-09-01 15:00:39 DEBUG plugins.openweathermap Received 7104 bytes for onecall-4 from https://api.openweathermap.org/data/2.5/onecall/timemachine?lat=51.0818&lon=7.1377&dt=1630108800&a ppid=<gehteuchnixan>&lang=de&units=metric
                Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                Wäre es denkbar, dass du für das Plugin in Deinem Github ein eigenen Repo machst?
                Habe ich gemacht:
                Hier: https://github.com/jentz1986/shng-owm-plugin

                So:
                Installation von git-filter-repo
                pip3 install git-filter-repo
                WARNING: The script git-filter-repo.exe is installed in 'C:\Users\mail\AppData\Local\Packages\PythonSoftwa reFoundation.Python.3.8_qbz5n2kfra8p0\LocalCache\l ocal-packages\Python38\Scripts' which is not on PATH. Consider adding this directory to PATH


                An die PATH Umgebungsvariable angehängt (C:\Users\mail\AppData\Local\Packages\PythonSoftwar eFoundation.Python.3.8_qbz5n2kfra8p0\LocalCache\lo cal-packages\Python38\Scripts)

                Unterverzeichnis erzeugen, mit ganzer Historie und allem drin
                git clone -b develop-owm https://github.com/smarthomeNG/plugins.git owm-plugin
                cd owm-plugin/


                Auf den Inhalt von openweathermap berschränken:
                git-filter-repo --partial --subdirectory-filter openweathermap/



                Neues Repository angelegt auf GitHub, keine Inhalte und einfach nur URL kopiert:
                https://github.com/jentz1986/shng-owm-plugin.git
                git remote set-url origin https://github.com/jentz1986/shng-owm-plugin.git
                git push


                Auf GitHub liegt nun ein separates Projekt mit den Inhalten, Branches und der Historie dieses Unterverzeichnisses.
                (Quelle: https://nuclearsquid.com/writings/su...rging-and-you/)
                Um das entsprechende Verzeichnis im eigenen Fork des Plugin-Repositories zu mit dem Unterverzeichnis-Repository zu verbinden:
                rm -R openweathermap/*
                git commit -m "Removing previous openweathermap-files locally"
                git remote add -f owmPlugin https://github.com/jentz1986/shng-owm-plugin.git
                git merge -s ours --no-commit --allow-unrelated-histories owmPlugin/develop-owm
                git read-tree --prefix=openweathermap/ -u owmPlugin/develop-owm
                git commit -m "Merging openweathermap-files from jentz1986-Plugin-Repo"

                Updates des Unterverzeichnis-Repository an den eigenen Fork des Plugin-Repositories weitergeben:
                git pull -s subtree owmPlugin develop-owm
                git push

                So langsam fang ich an, git zu mögen! :-)


                Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                Kann/soll ich das wieder einfach hochladen?
                Ich bitte darum! Du hast jetzt nur noch Zugang zum Plugin-Eigenen Repository https://github.com/jentz1986/shng-owm-plugin da müssen jetzt auch die Änderungen rein, und von da kann man den letzten Stand bekommen.

                Noch was Inhaltliches: Kannst Du vielleicht ein "Grüne-Wiese-Start"-Item Baum in die rst oder die md schreiben? Ich würde gerne eine geeignete Standardstruktur sehen, dann schleif ich die auch als Testdatei mit, auch wenn ich bei mir nur Regendaten überprüfen will.

                Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                Im Reiter Items fehlt mit die Möglichkeit, die Zeilen nach Spaltenüberschrift zu sortieren.
                Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                wird aber im nächsten Release global ermöglicht (...) Dann könnte man das direkt von dort (develop) implementieren und nicht nochmals eine Kopie vom Datatables im owm Plugin anlegen.
                Ich tu mich damit schwer: Ich habe nur die produktive Version von SHNG im Einsatz und entwickle darin die Plugins. Dein Ansatz würde mich nötigen auch das SHNG auf Develop zu ziehen. Will ich aber nicht :-)

                Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                Um's im Plugin zu nutzen, ist folgendes in die index.html zu schreiben
                Das mach ich mal, dann sind wir auf jeden Fall ready für die nächste Version, dennoch würde ich erstmal eine mit 1.8.2 kompatible Version verwenden wollen. Sobald auf 1.9 umgestellt wurde (bei mir Docker), werde ich dann die lokale DataTables wieder rauswerfen.
                Zuletzt geändert von jentz1986; 04.09.2021, 12:57.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                  Im Reiter Items fehlt mit die Möglichkeit, die Zeilen nach Spaltenüberschrift zu sortieren.
                  So, die DataTable Sache ist jetzt in beiden Repos drin.

                  Nochmal in aller kürze; Hier gibts jetzt den Code und dort wird weitergepflegt:
                  https://github.com/jentz1986/shng-owm-plugin

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo,

                    Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                    och was Inhaltliches: Kannst Du vielleicht ein "Grüne-Wiese-Start"-Item Baum in die rst oder die md schreiben? Ich würde gerne eine geeignete Standardstruktur sehen, dann schleif ich die auch als Testdatei mit, auch wenn ich bei mir nur Regendaten überprüfen will.
                    die user_doc.rst ist um eine Standard-Item.yaml erweitert.
                    Ich habe einen PR gestellt.

                    Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                    Im Log, bei jedem Download:
                    Ist jetzt unter Beobachtung.

                    Michael

                    Kommentar


                      Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                      Ist jetzt unter Beobachtung.
                      jentz1986
                      Bislang keine Fehlermeldungen mehr. Ich beobachte weiter.

                      Kommentar


                        Ui, Quantenmechanik… Was beobachtet wird, verhält sich anders… 🙃

                        Kommentar


                          Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                          Ui, Quantenmechanik… Was beobachtet wird, verhält sich anders…
                          Da sagts Du was.

                          Kommentar


                            jentz1986

                            Ich habe soeben einen PR gegen Dein Repo gemacht.
                            Dabei ist die (hoffentlich finales) Update der User-Docu als user_docu.rst für die shNG Seite und eine neue readme.rst (Kopie von user_docu.rst) als readme für Github

                            Bitte mal prüfen und mergen.

                            Danke und Gruß

                            Kommentar


                              Hi, die englische Doku hatte ich ja gemacht - auch wenn Deine sicher besser ist. Die sollte nur auf Deutsch sein, laut Anleitung: https://www.smarthomeng.de/user/entw...st-user-doc-md

                              Kannst Du das auch noch machen? </dreiste_Frage>

                              Kommentar


                                Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                                Kannst Du das auch noch machen?
                                Ja, das mache ich. Dauert aber ein wenig. Du bekommst dann wieder einen PR

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X