Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    +1

    Kommentar


      #47
      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Hi mitschel,

      ich habe hier mal interessehalber mitgelesen und vermisse eigentlich im ganzen Thread den Beleg für Deine Behauptung, dass der Status vom Aktor gesendet wird (oder ich habe es überlesen/übersehen). Das würde ich erstmal sicherstellen, bevor irgendwas in shNG.py gesucht wird.

      Mach doch einfach mal im Gruppenmonitor in der ETS ein write auf die 0/2/1 und schau, ob der Status auf die 0/6/1 kommt. Das gleiche dann mit 0/2/3 und 0/6/3. Davon machst Du mal ein screenshot und stellst das hier rein. Und wenn das läuft, machen wir den nächsten Schritt...

      Gruß, Waldemar
      Hallo Waldemar, kein Problem. Ich aber gerade geschäftlich unterwegs. Werde es aber Samstag abend gleich tun.

      Kommentar


        #48
        Guten Morgen,

        ein anderer eher üblicher Grund, warum Statusinformationen nicht durchkommen, sind Linienkoppler. Ich weiß nicht, ob Du welche hast, aber das sollte man grundsätzlich auch betrachten. Wie gesagt, ich würde gerne sicherstellen, dass alle Probleme, die auf dem Bus vorkommen können, erst mal aus dem Weg geräumt sind, bevor man überhaupt auf die Idee kommen kann, dass der knxd aktorabhängig bestimmte GAs nicht empfängt.

        Lass uns das dann ab Samstag schrittweise analysieren.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #49
          Hallo Leute, sorry habs gestern abend nicht mehr geschafft.
          Hier ist der Screenshot von der ETS. Bad Schräge 0/2/3 (Status 0/6/3) funktioniert in der Visu und Bag Spiegel 0/2/1 (Status 0/6/1) nicht.

          Einen Linienkoppler habe ich nicht verbaut. Nur einen IP-Router von MDT.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von mitschel; 23.09.2018, 19:55.

          Kommentar


            #50
            Ok, der Status wird also auf den Bus gesendet und wird nicht durch einen LK geblockt.
            Ich würde jetzt shNG.py anwerfen, logfile auf debug und dann genau die gleichen Operationen im Gruppenmonitor machen: Write auf die 0/2/1 und auf die 0/2/3. Dann schauen, ob die beiden writes und die passenden Statusmeldungen in shNG ankommen.
            Wenn die 0/6/1 immer noch nicht ankommt, dann würde ich testweise mal die 0/6/1 mal per Gruppenmonitor senden. Sollte die dann im shNG.py ankommen, dann ist wirklich irgendwas komisch am Aktor oder auf der Strecke vom Aktor zu shNG.
            Dann würde ich nochmal testwese am Aktor die GA austauschen (also 0/2/1+ 0/6/1 und 0/2/3 + 0/6/3 vertauschen und schauen, ob das Problem mitwandert oder nicht.
            Wenn das Problem mitwandert, dann wird irgendwo die 0/6/1 geblockt, wenn es nicht mitwandert, dann sendet der Aktor wirklich nicht richtig.

            Ich weiß nicht, ob der IP-Router Filtertabellen hat und ob man diese irgendwo sehen kann. Eventuell wird da die 0/6/1 geblockt? Nur so als weitere Idee?

            Das nächste Ziel wäre es somit, herauszufinden, warum eine bestimmte GA nicht bei shNG.py ankommt.

            Gruß, Waldemar
            Zuletzt geändert von mumpf; 24.09.2018, 09:08.
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #51
              Hallo mumpf,
              wie man den Log bei shNG.py aktiviert habe ich leider keine Ahnung, aber im Backend unter Items sehe ich die Änderungen bei beiden Status Adressen, wenn ich sie mit der ETS im Gruppenmonitor schreibe.

              Wenn ich nun die Statusadressen in der ETS tausche wandert der Fehler mit. (Ich hab allerdings nur die Statusadressen getauscht)

              Kommentar


                #52
                Zitat von mitschel Beitrag anzeigen
                wie man den Log bei shNG.py aktiviert habe ich leider keine Ahnung
                Naja, im Beitrag 38 (https://knx-user-forum.de/forum/supp...70#post1268070) hast Du ja das Log angehängt, da dachte ich, Du weißt was Du machst...

                Aber um das von Dir beschriebene nochmal genau zu verstehen:
                - Wenn Du in der ETS 0/6/1 bzw. 0/6/3 sendest, kommen beide im shNG an?
                - Wenn Du am Aktor 0/6/1 gegen 0/6/3 (und umgekehrt) tauschst, dann kommt immer noch 0/6/1 nicht an?

                Das würde das Problem von shNG weg zum Bus/Router hin führen. Zumindest liegt es nicht am Aktor (Du sagtest ja, dass die 0/6/1 und die 0/6/3 an unterschiedlichen Aktoren waren).

                Jetzt der nächste Versuch: Ersetz mal die 0/6/1 durch irgendeine andere neue GA. Klappt es dann?

                Und noch ne Frage: Mit welchen anderen KO ist die 0/6/3 in der ETS noch verbunden? Und mit welchen die 0/6/1? Du musst irgendwie rausfinden, was an der 0/6/1 anders ist als an der 0/6/3. Irgendwas blockt die 0/6/1...

                Appropos: Wie ist Deine shNG Anbindung ans KNX? Und von der ETS aus? Über einen Tunnel oder über Routing?

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #53
                  Hallo Waldemar,

                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Aber um das von Dir beschriebene nochmal genau zu verstehen:
                  - Wenn Du in der ETS 0/6/1 bzw. 0/6/3 sendest, kommen beide im shNG an?
                  ja, genau

                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  - Wenn Du am Aktor 0/6/1 gegen 0/6/3 (und umgekehrt) tauschst, dann kommt immer noch 0/6/1 nicht an?
                  ja, genau

                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Das würde das Problem von shNG weg zum Bus/Router hin führen. Zumindest liegt es nicht am Aktor (Du sagtest ja, dass die 0/6/1 und die 0/6/3 an unterschiedlichen Aktoren waren).
                  ja, genau

                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Jetzt der nächste Versuch: Ersetz mal die 0/6/1 durch irgendeine andere neue GA. Klappt es dann?
                  nein, leider auch nicht

                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Und noch ne Frage: Mit welchen anderen KO ist die 0/6/3 in der ETS noch verbunden? Und mit welchen die 0/6/1? Du musst irgendwie rausfinden, was an der 0/6/1 anders ist als an der 0/6/3.
                  sie sin beide nur mit jeweils dieser einen verbunden.

                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Irgendwas blockt die 0/6/1...
                  ja, die und die meisten anderen. Bei mir im ganzen Haus funktionieren nur 2 Aktoren. Aber wenn dann alle gleichermaßen. Die anderen funktionieren komischerweise alle komplett nicht.

                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Appropos: Wie ist Deine shNG Anbindung ans KNX? Und von der ETS aus? Über einen Tunnel oder über Routing?
                  Mein Raspberry hängt per LAN an der FritzBox und diese ist per LAN mit dem IP-Router verbunden. Auf die ETS gehe ich zur Zeit vom Laptop per WLAN.

                  Ach ja. Wenn ich über SmartVisu oder Alexa schalte funktioniert alles, aber wenn ich sie über die Handy-App Bluehome oder den Lichtschalter (Sensor) schalte funktioniert nur z.B. 0/6/3

                  Du kannst auch gerne mal über Teamviewer und Telefon selbst schauen, wenn du willst. Dann muss man nicht immer hin und her schreiben.

                  Gruß Matthias
                  Zuletzt geändert von mitschel; 25.09.2018, 20:04.

                  Kommentar


                    #54
                    Hi Matthias,

                    ich helfe ja gerne, aber:

                    Zitat von mitschel Beitrag anzeigen
                    ja, die und die meisten anderen. Bei mir im ganzen Haus funktionieren nur 2 Aktoren. Aber wenn dann alle gleichermaßen. Die anderen funktionieren komischerweise alle komplett nicht.
                    Wenn Du eine solche Problemlage hast, wie kommst Du dann dazu, im SmartVisu-Thread eine Meldung aufzumachen, in der es nur um einen Status geht ohne das eigentliche Problem zu erwähnen? Wenn in Deinem Haus haufenweise KNX-Geräte nicht funktionieren, dann hast Du doch ein systeminternes Problem, das nichts mit shNG oder SmartVisu zu tun hat. Letztendlich hat das nur dazu geführt, dass wir hier mit den Tipps und Analyseversuchen unsere Zeit verschwendet haben.

                    Ich bezweifle auch, dass Dir hier jemand aus dem Forum helfen können wird - vor allem, weil Du Informationen nur Häppchenweise preis gibst. Ich würde mir einen Elektriker/SI holen, der erstmal die KNX-Anlage in Ordnung bringt. Und wenn da alles einwandfrei läuft (also alle Sensoren und Aktoren korrekt und erwartungsgemäß funktionieren), dann würde ich mich mit shNG, SmartVisu, Bluehome, Alexa und sonstigen Satellitensystemen beschäftigen.

                    Gruß, Waldemar


                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #55
                      mumpf Obwohl es tatsächlich kein smartVISU Problem ist, war diese Aussage von mitschel wohl Missverständlich.
                      Ich glaube, er will nur sagen, dass er dieses Statusproblem mit allen Aktoren ausser zweien hat und nicht, dass sie gar nicht funktionieren. So habe ich es jedenfalls aus dem früheren Beitrag interpretiert:
                      Zitat von mitschel Beitrag anzeigen
                      An für sich sehe ich ja den Status in der Visu nur komischerweise nur bei 2 Aktoren (ABB JRA/S 8.230.5.1 und ABB SA/S 8.16.2.1), die ich mehrfach im Haus verbaut habe. Nur bei diesen beiden Aktoren sehe ich den Status. Bei den anderen nicht. Aber wenn ich einen Aktor über die Visu ansteuere funktioniert alles.
                      mitschel du könntest dir bei der Kommunikation schon bisschen mehr Mühe geben, wenn die Hilfe willst.
                      In deinen Beiträgen fehlen oft Informationen oder sie sind viele missverständlich oder schwierig zu interpretieren.

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo smai. Das ist nicht meine Absicht.
                        Zu deiner Antwort an Mumpf hast du vollkommen recht. Lediglich an 2 ABB 8fach Schaltaktoren funktioniert alles (inkl. Statusanzeige in der Visu). Bei alles anderen Schaltaktoren nicht. Übrigens habe ich das selbe Problem bei den Rollladenaktoren. Hier funktioniert nur ein 8-fach Rollladenaktor mit Status, aber die 2 anderen auch nicht.

                        Kommentar


                          #57
                          Ich würde ja gerne mal eine komplette item.yaml Datei sehen wollen...

                          Kommentar


                            #58
                            Hi allerseits,

                            sorry, hab ich echt anders verstanden! Danke smai für die Aufklärung.

                            Da ich immer noch nicht an ein Problem mit shNG.py glaube, hier noch ne Idee: Was zeigt denn "Vorschau Filtertabelle", wenn Du mir rechter Maustaste auf den Router klickst? Steht da vielleicht die 0/6/3 drin und die 0/6/1 nicht?

                            Zitat von mitschel Beitrag anzeigen
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Appropos: Wie ist Deine shNG Anbindung ans KNX? Und von der ETS aus? Über einen Tunnel oder über Routing?



                            Mein Raspberry hängt per LAN an der FritzBox und diese ist per LAN mit dem IP-Router verbunden. Auf die ETS gehe ich zur Zeit vom Laptop per WLAN.
                            Ich meinte hier nicht die technische IP-Seite (ob LAN oder WLAN ist dem KNX nämlich relativ egal), sondern die Protokollseite: Tunneling oder Rounting? Also nutzt Du den MDT als Router oder nur zum Tunneln? Oder gar unterschiedlich für Bluehome/ETS und shNG?

                            Und welche PA hat der MDT Router?

                            Im Augenblick würde ich auf Fehlkonfiguration Router/falsche Topologie tippen...

                            Gruß, Waldemar

                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo zusammen.

                              Also um die allgemeine Verwirrung, die ich gestiftet habe aufzuklären. Bei mir im Haus funktioniert alles (Licht, Rollladen, Heizung). Auch die Status LED's am Lichtshalter funktioniert. In Verbindung mit App Bluehome funktioniert auch alles. Lediglich in der Visu habe ich (fast überall Probleme mit der Statusanzeige)

                              @Waldemar:
                              Zu deiner Frage mit dem "Vorschau Filtertabelle" - Ich habe nur einen MDT IP-Router (SCN-IP000.02 IP Interface). Einen Linienkoppler habe ich nicht verbaut. Wenn ich in der ETS in der Topologie auf meine einzige Linie 1.1 gehe, finde ich bei Informationen/Manuelle Filtertabelleneinträge keinen Eintrag.

                              Zu deiner Frage Tunneling oder Routing: In der ETS steht IP Tunneling.

                              Letzte Frage: Der MDT hat die Physikalische Adresse: 15.15.242


                              Können wir nicht vielleicht mal telefonieren. Da lässt sich das ganze besser beschreiben.

                              Gruß Matthias
                              Zuletzt geändert von mitschel; 28.09.2018, 20:15.

                              Kommentar


                                #60
                                Item.yaml Datei?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X