Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UZSU - Neue Version von Onkelandy

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke. Ich hatte im widget der UZSU nicht auf num gestellt.
    Nun geht es.
    TOP!

    Kommentar


      Hier noch mal ein aktuelles Beispiel was die neuen Funktionen der UZSU so können!
      Ich bin immer noch begeistert....

      Problem:
      Die Weihnachtsbeleuchtung im Flur wude durch eine UZSU eingeschlatet
      Ich verlasse das Haus. Alles Licht im Haus wird abgestellt. (Auch die Weihnachtsbeleuchtung im Flur)
      Ich komme wieder. Die Weihnachtsbeleuchtung ist immer noch aus, obwohl laut uzsu die Beleuchtung an sein müsste.

      Lösung:
      Beim Aufschließen prüfe ich ob die uzsu aktiv ist und ob der nächste zu schaltende Wert 0 sein wird. (Also jetzt 1 ist)
      Und schalte dann, wenn es so ist, die Beleuchtung wieder ein.

      Code:
      uzsustatus = sh.EG.Raum1.Steckdosen.Fenster_oben.schaltuhr.planned()
      if (uzsustatus['value'] == 0) and (sh.EG.Raum1.Steckdosen.Fenster_oben.schaltuhr.activate() == True):
          sh.EG.Raum1.Steckdosen.Fenster_oben(1)
      Danke noch einmal an Onkelandy für die neuen Funktionen...

      Kommentar


        Cooles Beispiel. Hab mir erlaubt, das in den Blogeintrag einzubinden: https://www.smarthomeng.de/using-the...-light-control

        Kommentar


          Onkelandy

          Ich habe auch auf develop umgestellt und teste. Bei der UZSU gab es bei der Installation von "scipy" einen Fehler. Ging nicht.

          Calculating interpolation requires installation of scipy. Install with:
          pip3 install scipy

          On Raspberry debian stretch you also have to run:
          apt-get install libatlas-base-dev
          mit

          Code:
          [B]sudo apt update
          apt-cache show python3-scipy
          sudo apt install -y python3-scipy[/B]
          geht es.

          Kommentar


            Was für ein os hast du (mein image?!) und was gabs für n Fehler?
            Zuletzt geändert von Onkelandy; 20.12.2018, 08:41.

            Kommentar


              Das hatte ich ja auch schon (Post #3 - #9)
              Habe es dann aber auch so ähnlich hinbekommen. Liegt halt einfache an einer alten Installation und den dementsprechend alten Paketen.

              Kommentar


                Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                Was für ein os hast du (mein image?!) und was gabs für n Fehler?
                Ja, ich hatte dein Image (Letzter Stand) verwendet. Der Fehler warfür mich kryptisch. Es konnte nicht compiliert werden???!

                Kommentar


                  Okay, ich nehms mal ins README auf. Hab scipy auch in die requirements.txt genommen, sodass es beim nächsten Image fix dabei sein wird. Werde auch noch ein Update hochladen, das unnötige Einträge aus den dicts löscht (welche früher das uzsuwidget hinzugefügt hat).

                  Kommentar


                    Onkelandy

                    Wäre es denkbar, dass die USZU bei einem Neustart oder neuen Items prüft, welcher Zustand in diesem Moment der richtige ist und dieses dann setzt?
                    Ich habe das Thema, dass ich mein System mal neu starte und wie es Murphy will, genau während der Startphase die UZSU hätte schalten sollen.

                    Kommentar


                      Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                      Onkelandy

                      Wäre es denkbar, dass die USZU bei einem Neustart oder neuen Items prüft, welcher Zustand in diesem Moment der richtige ist und dieses dann setzt?
                      Ich habe das Thema, dass ich mein System mal neu starte und wie es Murphy will, genau während der Startphase die UZSU hätte schalten sollen.
                      Dafür gibt es die Funktion "Nachholzeit bei init" unter Optionen in dem UZSU Widget.
                      Da kann man die Zeit einstellen, in der Schaltungen die in dieser Zeit getätigt werden müssten nachgeholt werden. z.B. bei einem Systemstart.

                      Kommentar


                        Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                        Dafür gibt es die Funktion "Nachholzeit bei init" unter Optionen in dem UZSU Widget.
                        Da kann man die Zeit einstellen, in der Schaltungen die in dieser Zeit getätigt werden müssten nachgeholt werden. z.B. bei einem Systemstart.
                        Super! Hatte ich noch gar nicht gesehen.
                        Was trage ich da ein? Minuten?

                        Kommentar


                          Ja, Minuten.
                          5 reicht denke ich für einen Systemstart.

                          Kommentar


                            Hab ein Update gepusht: https://github.com/onkelandy/plugins/tree/uzsu/uzsu
                            Im Readme bzw. user_doc sind auch die Features erklärt, ansonsten hab ich auch noch 2 Blogeinträge zur neuen UZSU auf smarthomeng.de

                            Kommentar


                              Noch ein Hinweis zur scipy Installation unter Raspbian:
                              Eine Installation per pip ist gescheitert, da der c-compiler ins Nirvana gelaufen ist. Eine Erhöhung des swapfiles von 100 auf 1024MB brachte die Lösung.
                              Der Compiler läuft aber dennoch ein paar Stunden...
                              Zuletzt sei noch erwähnt, dass eine per apt-get installierte Version von scipy vorher mit apt-get remove entfernt werden sollte...

                              Kommentar


                                Onkelandy

                                Ich habe die UZSU nun breitbandig für Leuchten, Rollladen und Raumtemp im Einsatz.
                                Das klappt alles super!

                                Als Erweiterung könnte ich mir noch vorstellen, dass man auch Feiertage bzw. den Tag vor einem Feiertag mit berücksichtigt. So könnte man für Feiertage oder die Abende davor andere Schaltzeiten festlegen.
                                In den PRs #24 gab es schon Ansätze, wie ein Item für einen Feiertag erstellt werden kann.
                                Wäre das denkbar?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X