Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHomeNG Release v1.8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Die Meldungen aus dem shng Log kommen daher, dass
    • Du PIP3 in der Version 20 installiert hast und dort wird von PIP gewarnt, dass eine in Zukunft erscheinende PIP Version so nicht mehr funktionieren wird. Mit PIP Versionen bis 19.x kommt dieser Hinweis nicht.
    • Andere Probleme können daher rühren, dass Du mehrere Python Versionen auf dem Rechner hast und shng nicht die Version von PIP findet, die zu der Python Umgebung gehört die gerade shng ausführt. In diesem Fall muss man in etc/smarthome.yaml den Pfad zum richtigen PIP3 eintragen oder alternativ mit PIP3 die benötigten requirements installieren (aber nicht nur die base Requirements) Dann müsstest Du die configured oder all installieren. Configured sind die Requirements für die Plugins die Du konfiguriert hast, all wären die Requirements für alle Plugins.
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #92
      Hallo..

      ;-( Sniff..

      Zuerst habe ich das Smarthomeverzeichnis umbenannt, neu erstellt und die neue Version von git geladen.

      >Und: Warum willst Du die base Requirements mit pip installieren?
      http://www.smarthomeng.de/user/insta...e-installieren

      Da steht:
      cd /usr/local/smarthome pip3 install -r requirements/base.txt --user
      Hab ich gemacht.

      Hier könnte noch ein Fehler liegen:

      Falls mehrere Python3 Versionen installiert sind, kann es zu Problemen kommen, da pip die Bibliotheken immer nur in eine der installierten Python 3 Versionen installiert.
      Um sicherzustellen, dass die Bibliotheken in die Python3 Version installiert werden, muss pip3 aus genau dieser Python3 Umgebung aufgerufen werden.
      Um das sicherzustellen, ist statt pip3 install -r requirements/base.txt --user
      der folgende Befehl auszuführen:
      <python used to start SmartHomeNG> -m pip3 install -r requirements/base.txt --user


      Danach hab ich:

      Nachdem SmartHomeNG nun installiert ist, kann SmartHomeNG erstmalig gestartet werden:
      cd /usr/local/smarthome python3 bin/smarthome.py


      ausgeführt.

      Ergebnis:
      ERROR: Command errored out with exit status 1:
      command: /usr/bin/python3 -c 'import sys, setuptools, tokenize; sys.argv[0] = '"'"'/tmp/pip-install-tlq2mdu3/lxml_e1ea0370c8d64423ba39fe757c83e521/setup.py'"'"'; __file__='"'"'/tmp/pip-install-tlq2mdu3/lxml_e1ea0370c8d64423ba39fe757c83e521/setup.py'"'"';f=getattr(tokenize, '"'"'open'"'"', open)(__file__);code=f.read().replace('"'"'\r\n'"' "', '"'"'\n'"'"');f.close();exec(compile(code, __file__, '"'"'exec'"'"'))' egg_info --egg-base /tmp/pip-pip-egg-info-2naeqr85
      cwd: /tmp/pip-install-tlq2mdu3/lxml_e1ea0370c8d64423ba39fe757c83e521/
      Complete output (3 lines):
      Building lxml version 4.6.2.
      Building without Cython.
      Error: Please make sure the libxml2 and libxslt development packages are installed.
      ----------------------------------------
      ERROR: Command errored out with exit status 1: python setup.py egg_info Check the logs for full command output.

      2021-01-21 19:01:44 CRITICAL lib.smarthome Python package requirements for configured plugins are not met and unable to install those requirements
      2021-01-21 19:01:44 CRITICAL lib.smarthome Do you have multiple Python3 Versions installed? Maybe PIP3 looks into a wrong Python environment. Try to configure pip_command in etc/smarthome.yaml
      2021-01-21 19:01:44 CRITICAL lib.smarthome Aborting

      NACHTRAG:
      Hab die Pip Version in die smarthome.yaml eingetragen, der Text änder sich, das Ergebnis bleibt gleich:

      2021-01-21 19:12:49 ERROR lib.shpypi test_requirements: 'lxml' not installed. Minimum v4.5.0 needed
      2021-01-21 19:12:49 WARNING lib.shpypi Installing plugin requirements for the current user, please wait...
      2021-01-21 19:12:49 WARNING lib.shpypi PIP command read from smarthome.yaml: 'pip3.7'
      2021-01-21 19:12:49 WARNING lib.shpypi > using PIP command: 'pip3.7'

      2021-01-21 19:13:10 ERROR lib.shpypi ERROR: Command errored out with exit status 1:
      command: /usr/bin/python3 -c 'import sys, setuptools, tokenize; sys.argv[0] = '"'"'/tmp/pip-install-30koq9jv/lxml_55254076933e4c86b13c81bf2c7d5d9c/setup.py'"'"'; __file__='"'"'/tmp/pip-install-30koq9jv/lxml_55254076933e4c86b13c81bf2c7d5d9c/setup.py'"'"';f=getattr(tokenize, '"'"'open'"'"', open)(__file__);code=f.read().replace('"'"'\r\n'"' "', '"'"'\n'"'"');f.close();exec(compile(code, __file__, '"'"'exec'"'"'))' egg_info --egg-base /tmp/pip-pip-egg-info-n4xpt239
      cwd: /tmp/pip-install-30koq9jv/lxml_55254076933e4c86b13c81bf2c7d5d9c/
      Complete output (3 lines):
      Building lxml version 4.6.2.
      Building without Cython.
      Error: Please make sure the libxml2 and libxslt development packages are installed.
      ----------------------------------------
      ERROR: Command errored out with exit status 1: python setup.py egg_info Check the logs for full command output.

      2021-01-21 19:13:10 CRITICAL lib.smarthome Python package requirements for configured plugins are not met and unable to install those requirements
      2021-01-21 19:13:10 CRITICAL lib.smarthome Do you have multiple Python3 Versions installed? Maybe PIP3 looks into a wrong Python environment. Try to configure pip_command in etc/smarthome.yaml
      2021-01-21 19:13:10 CRITICAL lib.smarthome Aborting

      Kann ich denn dieses libx* irgendwie manuell installieren?

      Noch ein Nachtrag: Wenn ich die requirements/all.txt installiere, hänge ich an gleicher Stelle:

      Downloading libsoundtouch-0.8.0-py2.py3-none-any.whl (11 kB)
      Collecting lxml>=4.5.0
      Using cached lxml-4.6.2.tar.gz (3.2 MB)
      ERROR: Command errored out with exit status 1:
      command: /usr/bin/python3 -c 'import sys, setuptools, tokenize; sys.argv[0] = '"'"'/tmp/pip-install-rgd2q7x5/lxml_efe59506eb4c451a87b051c685a1231b/setup.py'"'"'; __file__='"'"'/tmp/pip-install-rgd2q7x5/lxml_efe59506eb4c451a87b051c685a1231b/setup.py'"'"';f=getattr(tokenize, '"'"'open'"'"', open)(__file__);code=f.read().replace('"'"'\r\n'"' "', '"'"'\n'"'"');f.close();exec(compile(code, __file__, '"'"'exec'"'"'))' egg_info --egg-base /tmp/pip-pip-egg-info-sgkte22k
      cwd: /tmp/pip-install-rgd2q7x5/lxml_efe59506eb4c451a87b051c685a1231b/
      Complete output (3 lines):
      Building lxml version 4.6.2.
      Building without Cython.
      Error: Please make sure the libxml2 and libxslt development packages are installed.
      ----------------------------------------
      ERROR: Command errored out with exit status 1: python setup.py egg_info Check the logs for full command output.

      ================================================== ==================================

      Eigentlich läuft ja alles, ich versuche ja nur, von 1.7.2 elegant auf 1.8 zu kommen, klappt nicht wirklich...

      Hilflose Grüße
      Jürgen
      Zuletzt geändert von Jürgen; 21.01.2021, 19:31.

      Kommentar


        #93
        ich > Da steht:
        > cd /usr/local/smarthome pip3 install -r requirements/base.txt --user
        > Hab ich gemacht.

        da steht, dass das für smarthomeNG Versionsn vor 1.7 gilt. Du hast aber 1.8 installiert

        Auf was für einem System (cpu Typ) installierst Du denn? Die meldung weist darauf hin, dass auf pypi.org kein fertiges Paket lxml zur Verfügung steht. Daraus schließe ich, dass Du keine Intel CPU hast?

        Nachtrag: in der smaethome.yaml musst Du den vollständigen Pfad zu pip3 angeben. Abder der Fehler mit mit dem nicht als Binary vorliegenden lxml hat damit nichts zu tun. kommentier den Eintrag erstmal wiede aus.
        Zuletzt geändert von Msinn; 21.01.2021, 19:35.
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #94
          Hi,

          der Windowsuser bezog sich auf meine Kenntnisse.
          Die Installation läuft auf BeagleBoneBlack mit Debian 10.

          Hmm, ja, da sind so einenige wenn / dann kann/soll / Plan B drin...
          Hab jetzt erstmal wieder das Verzeichnis smarthome von der 1.7.2 wieder aktiviert, läuft..

          Letztendlich scheiter es wohl hier dran:
          Error: Please make sure the libxml2 and libxslt development packages are installed.

          Und die bekomme ich weder automatisch, noch manuell installiert...

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #95
            Für nicht-Intel Architekturen gibt es nur „Wheels“ (fertige Versionen exotischerer Packages) für die Raspberry Pis sonst muss man das Package lokal auf dem SStem bauen. Zum bauen (kompilieren und linken) benötigt pip für lxml halt weitere Bibliotheken. Die müsste man mit apt-get installieren. (Ich habe mich mit lxml nur nie beschäftigt).

            Wenn Du in den configured requirements machschaust, siehst Du in den Kommentaren über dem lxml Eintrag welches Plugin lxml benötigt. Vieleicht kannst Du in der Übergangszeit auch ohne das Plugin leben.

            Sonst schauen, welche Devian Package mit apt-get nachinstalliert werden müssen, damit die als fehlend angemeckerten Bibliotheken installiert sind und pip3 lxml bauen kann.

            probiere einfach mal apt-get libxml2 und apt-get libxslt
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #96
              Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
              Vieleicht kannst Du in der Übergangszeit auch ohne das Plugin leben.
              Nahmd...
              Mit Sicherheit, denn ich habe keinen blassen Schimmer, was das ist und was ich damit sollte..
              Mich beschleicht langsam der Verdacht, dass der git pull im /plugins Verzeichnis was runtergeladen hat, was nun den Start verhindert.

              Wie geschrieben: Ich möchte eigentlich "nur" aus einer lauffähigen 1.7.2 eine 1.8 machen (Frag nicht warum, wohl, weil es sie gibt...).
              Also ein git pull im Verzeichnis smarthome und ein git pull im Verzeichnis smarthome/plugins.
              Soweit die Theorie.. lxml war nicht meine Idee :-(

              Gruß Jürgen


              Kommentar


                #97
                Nein, aber ein Plugin welches Du verwendest nutzt in der aktuellen Version lxml. Auf Deiner nicht Main-Stream Hardware gibt es folgende Möglichkeiten damit umzugehen:
                1. Nachinstallieren was benötigt wird und lxml zu bauen (welches es im Python Universum nicht als Binary für Deine CPU gibt)
                2. Auf eine ältere Version des entsprechenden Plugins zurück zu gehen (die bei Dir unter 1.7.2 läuft) und diese Version in die shng 1.8er Installation hinein zu kopieren

                Zum ersten muss Du gemäß der Fehlermeldung
                Code:
                Error: Please make sure the libxml2 and libxslt development packages are installed.
                Die Debian Packages dafür installieren:
                Code:
                sudo apt-get install libxml2
                sudo apt-get install libxslt
                Anschließend entweder mit der automatischen Nachinstallation innerhalb von shng das Paket bauen oder
                Für Dich vermutlich besser, weil Du mehr Meldungen bekommst, die Requirements mit pip3 installieren (allerdings nicht nur die requirements_base):
                Code:
                cd /usr/local/smarthome
                pip3 install -r requirements/conf_all.txt --user
                Ich habe mial in der requirements/all.txt nachgeschaut, welche Plugins lxml nutzen:
                Code:
                # plugin 'yamaha'
                # plugin 'knx'
                lxml>=4.5.0
                Das bedeutet, wenn Du eines der beiden Plugins (oder beide) nutzt, kannst Du auch erstmal die Plugin Verzeichnisse aus Deiner shng 1.7er Installation in die shng 1.8 Version kopieren. Dann meckert niemand mehr, weil kein Plugin mehr die lxml nutzen will.
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                  Die Debian Packages dafür installieren: Code:

                  sudo apt-get install libxml2 sudo apt-get install libxslt
                  Hallo,

                  danke für die ausführliche Antwort, vielleicht hilf sie ja noch in anderen Fällen.
                  OK, das Yamaha Plugin brauche ich nicht. KNX ist aber schon schön.
                  Zu Deiner Lösung:

                  Code:
                  sudo apt-get install libxml2
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  libxml2 ist schon die neueste Version (2.9.4+dfsg1-7+deb10u1).
                  Code:
                  smarthome@ibbgateway:~$ sudo apt-get install libxslt
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  E: Paket libxslt kann nicht gefunden werden.
                  Klappt also für beide nicht. Komisch nur, dass die vorhandene Version angemeckert wird.

                  Ich versuche es dann morgen mal ohne die Plugins..

                  Gruß und Dank
                  Jürgen

                  Kommentar


                    #99
                    Jürgen Es ist schwierig im voraus zu ahnen, welche Bibliotheken auf bestimmten Systemen nicht installiert werden (ohne Probleme) Ich habe im knx Plugin lxml gewählt, weil es im yamaha plugin bereits drin war und ich das vorher gerade installiert habe. Ich schaue mal am Wochenende, das ich für das knx plugin eine Lösung ohne das lxml finde. Wenn das klappt, könnte Msinn das dann ins Bugfix Release mit übernehmen.

                    Kommentar


                      Vorsicht - du hast die Binärpakete installiert, er braucht zum Bauen die dev-Pakete:

                      Error: Please make sure the libxml2 and libxslt development packages are installed.
                      Also

                      sudo apt-get install libxml2-dev libxslt-dev

                      Kommentar


                        Hallo Morg,

                        alles sehr komisch:

                        Code:
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                        Hinweis: »libxslt1-dev« wird an Stelle von »libxslt-dev« gewählt.
                        libxml2-dev ist schon die neueste Version (2.9.4+dfsg1-7+deb10u1).
                        libxslt1-dev ist schon die neueste Version (1.1.32-2.2~deb10u1).
                        Gruß Jürgen

                        Kommentar


                          Hm. Mehr ist aus den Fehlermeldungen nicht zu lesen.

                          Bei mir hieß das Paket libxslt1.1, kannst du ja - mit und ohne -dev - man probieren, ist aber raspbian. Andere Ideen habe ich so erstmal nicht.

                          Kommentar


                            Hallo,

                            so, ich habe jetzt das Yamaha Plugin gelöscht und das KNX Plugin aus der 1.7.2. verwendet.
                            Der Service startet nun und alles (?) funktioniert.
                            Mein Syslog wird aber noch überschwemmt mit Warnungen, die ich vorher nicht hatte.
                            Liegt das an der alten KNX Plugin Version, oder wird da jetzt die items.yaml anders behandelt?
                            Es wird jedes meiner Items angemeckert, hier ein Beispiel:

                            2021-01-22 08:57:07 WARNING lib.metadata Item 'Obergeschoss.Schlafzimmer.Temperaturen.Schlafzimm er', attribute 'sqlite': Attribute is undefined and has value 'True' (defined in items.yaml)
                            2021-01-22 08:57:07 WARNING plugins.knx Obergeschoss.Schlafzimmer.Temperaturen.Schlafzimme r Problem while reading KNX cache: Multiple GA specified in item definition, using first GA (['6/0/131']) for reading cache

                            Anmerkung: Ich habe für meine alten Aktoren keine eigenen Statusadressen

                            Code:
                            Temperaturen:            
                                                
                                        Schlafzimmer:
                                            alexa_name: "Schlafzimmer Thermostat"
                                            alexa_description: "Schlafzimmer Thermostat"
                                            alexa_device: thermo_schlafzimmer
                                            alexa_actions: ReportTemperature
                                            alexa_retrievable: 'True'
                                            alexa_icon: TEMPERATURE_SENSOR
                                            type: num
                                            sqlite: true
                                            knx_dpt: 9
                                            ow_addr: '28.FF5EEF501503'
                                            ow_sensor: T12
                                            eval: round(value, 1)
                                            knx_send: 6/0/131
                                            knx_cache: 6/0/131

                            Gruß Jürgen
                            Zuletzt geändert von Jürgen; 22.01.2021, 10:04.

                            Kommentar


                              Die Warnungen zeigen Dir an, dass Du Attribute in Items definiert hast, die von keinem Plugin das Du verwendest genutzt werden.

                              Dabei kann es sich um Rechtschreibfehler handeln oder um Attribute die Du früher für Plugins definiert hast, diese Plugins aber nicht mehr nutzt.

                              Diese Prüfung mit Hinweis/Warnung ist neu in v1.8. Sie hilft Konfigurationsfehler aufzudecken und ist ein erster Schritt in Richtung einer dialoggestützten Konfiguration von Items in der Admin GUI in einem späteren Release. Diese dialoggestützt Konfiguration (mit Gültigkeitsprüfung) kennst Du schon von der Konfiguration der Plugin Parameter.
                              Viele Grüße
                              Martin

                              There is no cloud. It's only someone else's computer.

                              Kommentar


                                Die Warnung in Bezug auf knx_cache zeigt Dir an, dass Du bei knx_cache nicht eine GA, sondern eine Liste eingetragen hast. Das war auch bisher nicht zulässig (siehe Plugin Doku), der Konfigurationsfehler wurde Dir nur nicht angezeigt.

                                Es macht auch keinen Sinn für die Initialisierung eines Items mehrere Gruppenadressen anzugeben. Wie soll shng denn entscheiden welcher Wert für die Initialisierung verwendet werden soll.

                                Eine Liste ist nur bei knx_listen zulässig.
                                Viele Grüße
                                Martin

                                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X