Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hole dir ein kleinen virtuellen Server im Netz für 5 Euro im Monat, lass die Clients zu diesem Server connecten (da läuft OpenVPN als Server) und schon hast du VPN zwischen den Clients. So habe ichs damals gemacht, als ich eine geNATete-IP-Adresse hatte (und ich vermute das wird das Problem beim Hybridanschluss der Telekom sein).
wenn dieser Wert False ist, dann ist der Speaker noch nicht initialisiert bzw. offline
diesen Wert können z.B. Logiken abfragen
treble, loudness, bass Items eingepflegt
Event-Handling weiter verbessert; ist nun fehlertoleranter
README.md angefangen für die neue Anleitung
Die Anleitung soll in der neuen Version deutlich erweitert werden. Ich habe mal mit einer "Best Practise"-Sektion angefangen. Hier könnt ihr mir gerne Dinge nennen, über die ihr schonmal gestolpert seid und in die Anleitung rein müssen.
Hallo pfischi !
Hier noch mein Log von gestern Abend. Ja ... 2 Fehler da drinn hab ich schon behoben
Ich hab gestern Abend meinen smarthomeNG-Ordner komplett gelöscht und alles neu eingerichtet. Nun (mit der dev-1.4.xxxx) gehen auch die yaml-Dateien.
Heute Abend kann ich vielleicht weiter testen. Konnte gestern leider nicht mehr schaun, ob KNX zu Sonos und meine Logiken laufen. Dafür war es einfach zu spät, wenn man morgens schon um 5:30 raus muss
Darf ich fragen was du mit den Logiken machst? Die ballern dir ganz schön den Bus zu. Ich hatte da irgendwas von snooze gelesen. Ich baue gerade die Snooze-Funktion für die Lautsprecher ein, die von Haus aus in den Lautsprechern implementiert sind. Versuchst du damit das gleiche nachzubilden? Eventuell kannst du dir das dann sparen.
Edit: Sieht aber gut aus das Log. Soweit ich das hier mit den beschränkten Seitenverhältnissen des Handys sehe, werden die Events korrekt initialisiert und die Werte richtig verarbeitet. Und als Sonos-Fan verdrücke ich immer noch eine Träne bei deiner Anzahl an Lautsprechern
Eigentlich ist es nicht viel.
Es gibt eine snooze-Logik. Die soll eigentlich nicht viel. Sie wird von einem KNX-Schalter getriggert (OG.Schlafzimmer.Musik_snooze).
Code:
from time import sleep
sleep(0.2)
if sh.MySonos.Schlafzimmer.play() :
sh.MySonos.Schlafzimmer.mute(1)
sh.OG.Schlafzimmer.Musik_snooze_LED(1)
sleep(600)
sh.OG.Schlafzimmer.Musik_snooze_LED(0)
sh.MySonos.Schlafzimmer.mute(0)
Ansonsten gibt es noch eine Logik "sonos_status.py", die LEDs an den Lichtschaltern an bzw. ausschaltet, wenn Musik läuft.
Code:
if sh.MySonos.GaesteWC.play:
sh.EG.GaesteWC.Musik_LED(True)
else:
sh.EG.GaesteWC.Musik_LED(False)
if sh.MySonos.Schlafzimmer.play:
sh.OG.Schlafzimmer.Musik_LED(True)
else:
sh.OG.Schlafzimmer.Musik_LED(False)
if sh.MySonos.Kinderbad.play:
sh.OG.Kinderbad.Musik_LED(True)
else:
sh.OG.Kinderbad.Musik_LED(False)
if sh.MySonos.Kind1.play:
sh.OG.Kind1.Musik_LED(True)
else:
sh.OG.Kind1.Musik_LED(False)
if sh.MySonos.Kind2.play:
sh.OG.Kind2.Musik_LED(True)
else:
sh.OG.Kind2.Musik_LED(False)
if sh.MySonos.Buero.play:
sh.DG.Buero.Musik_LED(True)
else:
sh.DG.Buero.Musik_LED(False)
if sh.MySonos.Hobby.play:
sh.DG.Hobby.Musik_LED(True)
else:
sh.DG.Hobby.Musik_LED(False)
Und ansonsten nur Funktionen in den Räumen zum Musik an und aus machen. Wie z.B. sonos_schlafzimmer.py:
Code:
from time import sleep
sleep(0.2)
if sh.MySonos.Schlafzimmer.play() :
sh.MySonos.Schlafzimmer.stop(1)
else:
sh.MySonos.Schlafzimmer.volume(20)
sh.MySonos.Schlafzimmer.play(1)
Noch ein kleiner Hinweis zum neuen is_initialized-Item: Du müsstest dann entsprechend die Logiken etwas abändern, damit du sicher stellst, dass der Speaker einen definierten Zustand hat:
Code:
from time import sleep
sleep(0.2)
if sh.MySonos.Schlafzimmer.is_initialized():
if sh.MySonos.Schlafzimmer.play():
sh.MySonos.Schlafzimmer.stop(1)
else:
sh.MySonos.Schlafzimmer.volume(20)
sh.MySonos.Schlafzimmer.play(1)
So wäre es sauber. Zusätzlich könntest du auch ein watch auf diese neue Item einrichten und dann erst die Logiken starten lassen.
Hi, Danke für die Rückmeldung.
Es gibt bei der Playbar 4 Modi, die ich leider nicht testen kann: Night-Mode, Dialog-Mode, und das Umschalten zwischen Line-In und TV. Vor allem kann ich nicht die Events sehen die getriggert werden, wenn man diese Modi schaltet. Ich würde dir gerne heute Abend eine Version fertig machen, die ich mit Debug-Ausgaben versehe. Wenn du so nett wärst könntest du die Modi testen:
1. einfach per Sonos-App Dialog-Modus, Nacht-Modus ein paar mal hin und her schalten
2. Zwischen Line-In und TV-Eingang schalten,
3. und wenn du Zeit hast, die Modi per SmarthomeNG-Items schalten, und schauen, ob diese richtig implementiert sind.
Von all dem brauche ich dann das SmarthomeNG-Logfile.
Und ich dachte schon, ich soll dir das Ding einfach zuschicken ;-)
Nein klar, mache ich natürlich gerne. Weiß nicht, ob ich es heute Abend schaffe, aber morgen Abend sollte klappen.
Die Playbar - zumindest meine - hat aber keinen Line-In! Es gibt nur den S/PDIF an dem der Fernseher bzw. in meinem Fall der Sky-Receiver hängt.
Bisher hatte das Thema Sonos-Integration noch nicht die höchste Dringlichkeitsstufe (auch wenn ich den Thread vor über vier Jahren gestartet hatte) und ich habe nur ein paar Basis-Features (z.B. Radio im Bad an mit dem KNX-Taster) implementiert, aber wenn ich das irgendwann mal ordentlich anpacke, ist dein Plugin eine Bomben-Sache - insofern helfe ich nicht dir, sondern du hast mir - und etlichen anderen Usern - schon unendlich viel geholfen! Danke dir dafür!
Bisher hatte das Thema Sonos-Integration noch nicht die höchste Dringlichkeitsstufe (auch wenn ich den Thread vor über vier Jahren gestartet hatte) und ich habe nur ein paar Basis-Features (z.B. Radio im Bad an mit dem KNX-Taster) implementiert, aber wenn ich das irgendwann mal ordentlich anpacke, ist dein Plugin eine Bomben-Sache - insofern helfe ich nicht dir, sondern du hast mir - und etlichen anderen Usern - schon unendlich viel geholfen! Danke dir dafür! ...
Vielen Dank fürs Lob, deswegen machen wir mit den täglichen Updates weiter
music_mode (was wird gerade abgespielt: 'music', 'radio', line-in', 'tv')
track_uri
@malte:
Eigentlich wäre für den Test damit alles fertig. Mit 'switch_tv' kannst du zum TV-Modus wechseln und 'music_mode' müsste dann korrekterweise 'tv' ausgeben.
Edit: Den 'dialog_mode' und 'night_mode hab ich noch vergessen. Die müssten auch getestet werden Ich habe noch ein paar Debug-Ausgaben rein gemacht, damit ich die Events sehe.
-->Hier<-- nochmal eine Version zum Testen. Neu drin:
current_track
number_of_tracks
current_track_duration
current_transport_actions
current_valid_play_modes
track_artist
track_title
Ich mach die restlichen Eigenschaften noch fertig, lass dann das ganz nochmal eine Zeit laufen und dann gehts in Stapellauf. GoogleTTS ist dann noch nicht enthalten, da möchte ich mir die entsprechende Zeit lassen, um diese Funktion sauber zu impelmentieren.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar