Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfischi
    antwortet
    Abend,

    kurz vor dem Halbfinale unserer Jungs habe ich noch das neue Release fertig gemacht. Es gab ein paar Änderung ( bitte Docu lesen). Unteranderem sind jetzt die Parameter beim Start des Plugins (broker_url) optional. Die entsprechende IP sollte automatisch gefunden werden.

    Beim Broker hat sch unter der Haube einiges getan. Vorallem an der Stabilität und den Events habe ich einiges verbessert. Wichtig hier: ich habe mir bei Marcus (sh.py) die daemonize-Funktion angeschaut und diese im Broker integriert. D.h. es gibt jetzt kein sonos_broker.sh - Skript mehr. Es reicht aus, den Broker mit ./sonos_broker zu starten. Der Prozess läuft dann automatisch im Hintergrund. Sollte man dies nicht wollen, muss man den Parameter -d dem Skript übergeben.

    Code:
    ./sonos_broker -d
    Neu hinzugekommen ist ein smartVISU Widget speziell für das Sonos Plugin. Noch ist es ein wenig rudimentär, aber alle wichtigen Funktionen funktionieren. Zusätzlich wird das Album-Cover angezeigt und der Mute-Button funktioniert (anders als beim Standart-Multimedia-Widget). Beim Widget habe ich noch einiges vor, aber alles zu seiner Zeit ^^.


    Wie immer ist das Programm voll von Fehlern und wartet auf den Kammerjäger. Fehlerberichte bitte hier im Forum oder noch besser als Github-Request.



    Stefan
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoggle
    antwortet
    Hi Stefan,

    sorry..... JA - hast Recht.
    Keine Ahnung wo ich den Port her hatte.
    Mit dem richtigen Port funktioniert es:

    Danke !!

    uid : rincon_000e5877b6a201400
    ip : 192.168.0.115
    model : Sonos PLAY:3
    current zone : Wohnzimmer

    -------------------------------------------

    uid : rincon_000e58a910a801400
    ip : 192.168.0.118
    model : Sonos CONNECT
    current zone : Wohnzimmer

    -------------------------------------------

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von hoggle Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich erhalte einen 404 beim Listen der Speaker:

    Code:
    http://192.168.0.87:1400/client/list
    Code:
    Error response
    Error code: 404
    Message: File not found.
    Error code explanation: 404 - Nothing matches the given URI.
    Der Broker startet sauber und zeigt auch Statusmeldungen der Sonos Speaker an.

    Beim 404 erscheint folgende (Debug) Fehlermeldung:

    Code:
    2014-07-02 22:58:21,216 DEBUG    Thread-11    code 404, message File not found -- events.py:log_message:96
    2014-07-02 22:58:21,223 DEBUG    Thread-11    "GET /client/list HTTP/1.1" 404 - -- events.py:log_message:96
    2014-07-02 22:58:21,279 DEBUG    Thread-12    code 404, message File not found -- events.py:log_message:96
    2014-07-02 22:58:21,284 DEBUG    Thread-12    "GET /favicon.ico HTTP/1.1" 404 - -- events.py:log_message:96
    Irgend ne Idee ?
    Morgen,

    also die URL scheint mir nicht zu stimmen. Normalerweise müsste der Port, solange du nicht die default-Werte geändert hast, 12900 sein. Was mich auch noch irritiert ist die Tatsache, das du den list-Befehl anscheinend innerhalb vom smarthome-Plugin verwendest. Eigentlich reicht es aus, die URL einmal im Browser aufzurufen, um die UIDs der Speaker zu bekommen. Beim Starten des Brokers müsste auch die URL angezeigt werden, mit der du mit dem Broker kommunizieren kannst.

    Für eine Fehleranalyse bräuchte ich deine pugins.conf (smarthome.py) und die sonos_broker.cfg (im Broker Verzeichnis).

    Gruß,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    .....

    Einen Kommentar schreiben:


  • hoggle
    antwortet
    404 bei list

    Hallo,

    ich erhalte einen 404 beim Listen der Speaker:

    Code:
    http://192.168.0.87:1400/client/list
    Code:
    Error response
    Error code: 404
    Message: File not found.
    Error code explanation: 404 - Nothing matches the given URI.
    Der Broker startet sauber und zeigt auch Statusmeldungen der Sonos Speaker an.

    Beim 404 erscheint folgende (Debug) Fehlermeldung:

    Code:
    2014-07-02 22:58:21,216 DEBUG    Thread-11    code 404, message File not found -- events.py:log_message:96
    2014-07-02 22:58:21,223 DEBUG    Thread-11    "GET /client/list HTTP/1.1" 404 - -- events.py:log_message:96
    2014-07-02 22:58:21,279 DEBUG    Thread-12    code 404, message File not found -- events.py:log_message:96
    2014-07-02 22:58:21,284 DEBUG    Thread-12    "GET /favicon.ico HTTP/1.1" 404 - -- events.py:log_message:96
    Irgend ne Idee ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Es haben sich ein paar Fehler in der Dev-Version des Brokers eingeschlichen. Eventuell startet die Version aus dem vorangegangen Thread nicht richtig. Ich habe den Bug entfernt und eine neue Version gebastelt.

    Hier gibts die v0.2.2.1-beta:

    https://github.com/pfischi/shSonos/tree/develop


    Im Moment baue ich gerade an einem Widget. Geht gut voran und sollte zeitnah fertig sein.

    Grüsse,

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Abend,

    für alle Mutigen unter euch gibts eine neue Beta-Version vom Broker und Plugin. Für die entsprechenden Änderung schaut bitte in die jeweilige README. Zu finden ist beides im Developer-Zweig von

    https://github.com/pfischi/shSonos/tree/develop

    Es sind wieder einige Verbesserungen und neue Features drin, aber wie immer können Fehler enthalten sien. Ich freue mich über jedes Feedback (danke auch an der Stelle nochmal an RoyalTS, der als Betatester herhalten musste).

    Wie immer gehts nach ca. 1-2 Wochen ohne Fehler in den Master-Zweig.


    Schönen Abend,


    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • RoyalTS
    antwortet
    @pfischi: hast ne PN

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Kannst du mir mal deine kompletten Einstellungen geben, d.h. Deine sonos.conf und die Logiken. Dann baue ich das mal nach.
    Ist auch eine Playlist auf dem entsprechenden Speaker hinterlegt? Eigentlich sieht das Log gut aus. Gegenprobe wäre, am Speaker die Playtaste zu drücken. Und ich glaube immer noch, das deine Logik nicht richtig ist. Die erste Zeile deines Logs macht mich stutzig. Deswegen wäre es am besten, du schickst mir mal deine Einstellungen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RoyalTS
    antwortet
    Sodele... wollte grad mit der frischen Version testen.

    Broker installiert... läuft.
    Plugin ersetzt, sonos.conf angepasst und ergänzt.
    Rest beibehalten (Logiken).

    Mit der Beta zuvor ging es noch ein Sonos via KNX-Schalter an und aus zu schalten. Nun kommt keine Reaktion grad

    Code:
    2014-06-15 21:55:24,471 DEBUG    Main         Item EG.GaesteWC.Sonos = True via KNX 1.1.60 5/4/0 -- item.py:__update:363
    2014-06-15 21:55:24,477 DEBUG    Main         Triggering sonos_logic - by: Item source: EG.GaesteWC.Sonos dest: None value: True -- scheduler.py:trigger:162
    2014-06-15 21:55:24,485 DEBUG    sonos_logic  Item sonos.GaesteWC.volume = 20 via Logic None None -- item.py:__update:363
    2014-06-15 21:55:24,494 DEBUG    sonos_logic  Item sonos.GaesteWC.play_uri = x-rincon-mp3radio://swr-mp3-m-swr3.akacast.akamaistream.net/7/720/137136/v1/gnl.akacast.akamaistream.net/swr-mp3-m-swr3 via Logic None None -- item.py:__update:363
    2014-06-15 21:55:24,503 DEBUG    sonos_logic  Item sonos.GaesteWC.play = True via Logic None None -- item.py:__update:363
    (Auszug smarthome.py debug log)

    Was könnte ich vergessen haben bei der Anpassung?

    Edit: Also das Sonos spielt nun nicht mehr ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Wie versprochen sind neue Versionen des Brokers und des Plugins online.

    (Broker v0.2.1, Plugin v0.9)

    Zu finden hier:

    Aktuelles Release


    Ich habe mich entschieden, die Kommandos Play, Stop, Pause, Mute, Led wieder als boolsche Werte zu definieren und sind damit zumindestens aus Sicht des Plugins keine Toggle-Werte mehr. Logiken wurden damit unnötig kompliziert. Entschuldigt bitte den Umstand, falls von jemand von euch schon Umstellungen vorgenommen hat.

    Als nächstes werde ich , bevor ich das Projekt weiterentwickle, ein paar Beispiellogiken in das Wiki stellen, da immer wieder Fragen zu dem Thema auftauchen.


    Schönen Abend,


    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
    Achso

    Ne, hab nur das Raspberry-Image und das halte ich mit apt-get etc. aktuell.
    Jetzt nach dem hinzfügen der Punkte läufts wieder.

    Und schön, die Sonos-Komponenten-Liste enthält jetzt ja auch die Zonennamen
    Machts bei mittlerweile 12 Sonos-Geräten einfacher.

    Danke und ich teste später weiter.

    Grüße
    Thorsten
    Puh, ich bin beruhigt ^^. Heute abend gibts eine neue Version mit neuen Features.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RoyalTS
    antwortet
    Achso

    Ne, hab nur das Raspberry-Image und das halte ich mit apt-get etc. aktuell.
    Jetzt nach dem hinzfügen der Punkte läufts wieder.

    Und schön, die Sonos-Komponenten-Liste enthält jetzt ja auch die Zonennamen
    Machts bei mittlerweile 12 Sonos-Geräten einfacher.

    Danke und ich teste später weiter.

    Grüße
    Thorsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • pfischi
    antwortet
    Zitat von RoyalTS Beitrag anzeigen
    Hi!

    Ich hatte die Download-Links aus dem Status/Download-Thread genommen.

    Grüße
    Thorsten
    Ich meinte eigentlich, ob du die smarthome.py - Version in der dev-Version (also das Framework als solches) verwendest. Die requests Bibliothek ist da eigentlich integriert.

    Du kannst sie aber auch selbst installieren:

    Code:
    sudo apt-get install python3-setuptools
    danach:

    Code:
    sudo easy_install3 requests
    Ich habs bei mir versucht nachzustellen, aber bei mir funktioniert eigentlich alles wie es soll. Versuch mal die oberen Schritte, sonst müssen wir nochmal ins Detail gehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • RoyalTS
    antwortet
    Hi!

    Ich hatte die Download-Links aus dem Status/Download-Thread genommen.

    Grüße
    Thorsten

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X