Hallo,
wie versprochen gibts ein neues Release.
Da dieser Thread langsam unübersichtlich wird, habe ich das ganze mal in zwei Threads aufgesplittet. Dieser Thread sollte ab sofort als Supportthread dienen, hier (https://knx-user-forum.de/smarthome-py/34727-immer-aktuell-sonos-broker-und-sonos-plugin-howto.html) findet ihr dann immer die aktuelleste Version.
Für diese Release bitte beachten:
Ich habe die Start-Parameter für den Broker entfernt. Ab sosfort wird alles über eine Konfiguartions-Datei gesteuert. Das macht den Start als Daemon einfacher. Zudem habe ich die Google-TTS Schnittstelle vereinfacht, jedoch haben sich die Parameter (nun auch in der Konfig-Datei) ein klein wenig verändert. Sollte aber alles in der Doku stehen.
Schönes WE,
Stefan
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sonos Anbindung
Einklappen
X
-
Zitat von Bit-te Beitrag anzeigenHallo,
das mit dem aktuellen Titel hat sich erledigt. Hatte einen Tippfehler im Widget.
Das "Next" und "Mute" funktioniert allerdings immer noch nicht, bzw. das "mute" nur für stumm, das abschalten von "Mute" geht nicht.
Ist weiter nicht tragisch, würde mich nur interessieren obs bei Euch geht.
Gute Nacht und Gruß
Code:smarthome.py -i
Code:sh.<hier dein Sonos Item Name>.mute(1) sh.<hier dein Sonos Item Name>.mute(0) sh.<hier dein Sonos Item Name>.mute(1)
Wenn das klappt, dann hat es was mit der Visu zu tun. Da bin ich leider noch nicht soweit drin, das ich da wirklich weiterhelfen könnte. Aber das steht auch relativ weit oben auf der Liste. Aber ich meine mich erinnern zu können, das Mute tatsächlich ein Problem hatte. Ich bin gerade dabei das neue Release vorzubereiten, danach schau ich mal, ob ich was auf die Schnelle finde.
Grüsse,
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
das mit dem aktuellen Titel hat sich erledigt. Hatte einen Tippfehler im Widget.
Das "Next" und "Mute" funktioniert allerdings immer noch nicht, bzw. das "mute" nur für stumm, das abschalten von "Mute" geht nicht.
Ist weiter nicht tragisch, würde mich nur interessieren obs bei Euch geht.
Gute Nacht und Gruß
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
soweit bin ich noch nicht. Hab mir gestern Abend nur ein Widget gesucht was gut aussieht. Mit KNX hab ich es noch nicht gekoppelt. War richtig stolz das das nach dem kleinen "Update" Gedenkanstoss so einfach funktioniert hat (danke dir nochmals)
Bei diesem Multimedia Widget muß man noch ein Import vor setzen. Das funktioniert nicht so wie bei den anderen Widgets. Aber das hat Pfischi schon gefragt im Forum (er hatte das gleiche Problem) Daher hoffe ich ja, das er mir was zu "Mute" sagen kann.
"Next" für den nächsten Titel in der Liste funktioniert auch noch nicht. Im Debug von Smarthome steht was von "only read" muß den genauen Warnhinweis nochmal raussuchen...
Außerdem zeigt er mir den aktuellen Titel nicht an, wenn man was aus der Liste abspielt. Dahingegen der Radiosender wird angezeigt. Denke das ist aber ein Configproblem meinerseits...
Gruß
Wolfgang
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Wolfgang,
bei diesem Widget bzw. Visualisierung allgemein kann ich nicht weiter helfen, da ich an meinen mobilien Endgeräten immer die Sonos-App nutze.
Ich freu mich grad immer, dass ich viele Funktionen nun über KNX-Schalter bedienen kann und nicht immer an eine Visu muss
Ok, alles klappt noch net wie ich es gern hätte, aber ich arbeite drann
Sogar die "Snooze"-Taste für den Sonos-Wecker tut
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
kann es sein, dass das "mute" nicht richtig funktioniert?
Ich verwende das Multimedia.music Widget. Wenn ich dort auf den Mute Button klicke geht der Ton aus, ich habe aber keine Möglichkeit diesen mehr anzuschalten... Ist das bei euch auch so?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
vielen Dank für die Info. (wer lesen kann ist klar im Vorteil) Nach der Installation funktioniert das nun auf Anhieb. Ich bin begeistert. Hab zwar bis jetzt erst stop und Play umgesetzt aber das geht...
Welche Symbole verwendet ihr in der Visu?
Danke für das coole Plugin
Wolfgang
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bit-te Beitrag anzeigen
Was habe ich übersehen? Könnte mir jemand bitte auf die Sprünge helfen? Vielen Dank und Viele Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang, RoyalTS hat die Lösung bereits gepostet . Du musst noch das Modul requests installieren. Danach sollte es gehen.
Zum Vorschlag der maximalen Lautstärke: schönes Feature und ist auch noch sehr leicht umzusetzen. Baue ich ein, wird wahrscheinlich auch im naechsten Release drin sein.
Mein zweiter Sonos ist nun da. Vorher werde ich aber (wahrscheinlich am Wochenende) noch ein Release mit den folgenden Neuerungen veröffentlichen:
* Radiofavoriten abrufbar (später auch Album, Artist, etc. aus der Musiksammlung)
* Serverkonfiguration per conf-Datei
* vereinfachtes Google-TTS
* max. individuelle Zonenlautstärke im Plugin einstellbar
* Umstellung des Plugins auf den Scheduler von sh.py
Danach konzentriere ich mich voll auf die Gruppenfunktionalitaet.
Grüsse ,
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo
Ist es auch moglich für einzelne Zonen eine Lautstärken begrenzung einzubauen.
Zb. Wohnzimmer darf 100%
Kinderzimmer nur max 60%
Meine Tochter macht ihre Hörspiele immer so laut das man es im ganzen Haus hören kann.
Da währe so eine max begrenzung super.
Ich kenne das auch noch aus Hotel Zimmern, bei einigen konmte man den Tv auch nur ein bestimmtes max stellen...
Mfg Dennis
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Wolfgang,
hast du auch folgendes ausgeführt?
For raspberry pi user, please follow these instruction prior to point 2:
Code:sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo easy_install3 requests
Thorsten
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich habe mir eben die neuesten Dateien aus dem Github geladen.
Hab den Broker lt. Anleitung installiert.
Wenn ich lt. Anleitung den Broker starten will, kommt folgende Meldung:
Code:admin@smarthome:/usr$ cd local admin@smarthome:/usr/local$ cd bin admin@smarthome:/usr/local/bin$ ./sonos_broker -h Traceback (most recent call last): File "./sonos_broker", line 10, in <module> from lib_sonos import utils File "/usr/local/lib/python3.2/dist-packages/lib_sonos/utils.py", line 8, in <module> import requests ImportError: No module named requests
Code:2014-04-22 19:13:04,536 DEBUG sonos (re)registering to sonos broker server ... -- __init__.py:subscribe:92 2014-04-22 19:13:04,544 WARNING sonos Could not send sonos notification: client/subscribe/9999. Error: [Errno 111] Connection refused -- __init__.py:send_cmd:247 2014-04-22 19:13:04,551 DEBUG sonos Sending request: client/subscribe/9999 -- __init__.py:send_cmd:249 2014-04-22 19:13:04,559 WARNING sonos Could not send sonos notification: speaker/rincon_000e58c3892e01400/current_state. Error: [Errno 111] Connection refused -- __init__.py:send_cmd:247 2014-04-22 19:13:04,565 DEBUG sonos Sending request: speaker/rincon_000e58c3892e01400/current_state -- __init__.py:send_cmd:249
Code:[sonos] class_name = Sonos class_path = plugins.sonos broker_url = 192.168.178.103:12900 #this is the sonos server ip and port (das ist die IP des Raspi bei mir, den Port hab ich vom Bsp.übernommen)
Die Sonos.conf hab ich mir aus eurem Beispiel fürs erste kopiert.
Im Browser wird nichts angezeigt wenn ich folgende Seite aufrufe. Das ist die IP meines Raspi (sollte doch passen, oder?) (http://192.168.178.103:12900/client/list)
Was habe ich übersehen? Könnte mir jemand bitte auf die Sprünge helfen? Vielen Dank und Viele Grüße
Wolfgang
Einen Kommentar schreiben:
-
Kurzes Update:
Sonos Play3 ist bestellt und nächste Woche da. Dann baue ich prioritär die Gruppenfunktion ein.
Schönes Oster-WE,
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann bin auch ich mal super gespannt
Bisher gefällt mir ja schon sehr, dass ich über die KNX-Schalter in den jeweiligen Räumen jetzt Musik an- und abschalten kann.
Bzw. das bei den Kindern die Einschlafmusik mit einem Tastendruck loslegt
Grüße
Thorsten
Einen Kommentar schreiben:
-
Cool! freu mich schon schon drauf.
Könntest du noch ne Funktion zur Verfügung stellen wo ich prüfen kann anhand der rincon ob der Player Online ist?
gruss Buffi
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi Thorsten,
zu den Punkten:
1. Fast fertig
2. Kann ich noch nicht sagen ob das so geht, wahrscheinlich wird das etwas größeres
3. Würde ich gerne anpacken, nur fehlt mir im Moment noch der zweite Sonos-Speaker. Sobald ich den habe, lege ich mit diesem Feature los.
Ich habe derweil die Startparameter des Server in eine Conf-Datei ausgelagert, so lässt sich auch das entsprechende Daemon-Skript parameterlos starten. Desweiteren habe ich die Samba-Beschränkung für Google-TTS aufgehoben, es gehen jetzt auch lokale Shares. Ich werde jetzt noch die Radio-Favorites fertig machen und dann ein neues Release zuammenpacken.
Gruss,
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: