Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues Plugin: Luxtronic2 (Wärmepumpen von AlphaInnotec, Siemens etc.)
Ich habe das Plugin eben mal bei mir konfiguriert. Ein Blick ins Log hätte Dich vermutlich schlauer gemacht:
Code:
2020-12-29 11:23:41 ERROR lib.plugin Plugin 'luxtronic2' from section 'luxtronic2' exception: __init__() got multiple values for argument 'host'
Traceback (most recent call last):
File "/usr/local/shng_dev/lib/plugin.py", line 161, in __init__
plugin_thread = PluginWrapper(smarthome, plugin, classname, classpath, args, instance, self.meta, self._configfile)
File "/usr/local/shng_dev/lib/plugin.py", line 628, in __init__
exec("self.plugin.__init__(smarthome{0}{1})".format("," if len(arglist) else "", argstring))
File "<string>", line 1, in <module>
TypeError: __init__() got multiple values for argument 'host'
Das Plugin hat eindeutig einen Fehler und funktioniert so nicht. Der Maintainer des Plugins ist allerdings schon länger nicht mehr aktiv und da sich niemand anders gemeldet hat, scheint niemand das Plugin zu nutzen.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Ich habe mir das Plugin mal angeschaut. Es scheint nur ein kleiner Fehler zu sein.
Um den zu beheben, musst Du die Datei ../plugins/luxtronic2/plugin.yaml ändern und einen Wert anpassen:
Im Abschnitt plugin musst Du den letzen Wert classname: anpassen.
Code:
plugin:
# Global plugin attributes
type: interface # plugin type (gateway, interface, protocol, system, web)
description:
de: 'Integration von Systemen die eine Luxtronic-Steuerung haben (z.B Heizungen)'
en: 'Integration of systems that have a Luxtronic interface (e.g. heating systems)'
maintainer: '? (2ndsky)'
tester: ohinckel
state: qa-passed
# keywords: kwd1 kwd2 # keywords, where applicable
# documentation: https://github.com/smarthomeNG/plugins/blob/develop/mqtt/README.md # url of documentation (wiki) page
# support: https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/smarthome-py
version: 1.3.0 # Plugin version
sh_minversion: 1.3 # minimum shNG version to use this plugin
# sh_maxversion: # maximum shNG version to use this plugin (leave empty if latest)
multi_instance: False
restartable: unknown
classname: LuxBase # class containing the plugin
Statt LuxBase musst Du Luxtronic2 eintragen:
Code:
classname: Luxtronic2 # class containing the plugin
Du kannst das übrigens einfacher in der ../etc/plugin.yaml konfifgurieren:
zunächst einmal, ich bin noch ganz am Anfang und bereits am Verzweifeln.
Ich versuche gerade die Temperaturen meiner WP auszulesen und nutze das Plugin luxtronic2 in SmarthomeNG mit folgender Konfiguration:
SmartHomeNG läuft soweit und das Plugin konnte ich auch problemlos einrichten.
Ein Item mit der Vorlauftemperatur habe ich ebenfalls angelegt:
Code:
# Waermepumpe.yaml
WP:
Temp:
Vorlauf:
type: num
lux2: 10
Das funktioniert soweit auch, so dass ich über den eval-Syntax-Prüfer auch Werte ausgeben kann.
Nach in der Regel 5 Minuten erscheint im Logger jedoch folgende Fehlermeldung (ich nehme an, dass er nach 5 Minuten die Werte aktualisieren möchte):
Code:
2020-12-29 00:12:46 ERROR Luxtronic2 Method Luxtronic2 exception: error receiving answer: no data
> Traceback (most recent call last):
> File "/usr/local/smarthome/lib/scheduler.py", line 614, in _task
> obj()
> File "/usr/local/smarthome/plugins/luxtronic2/__init__.py", line 271, in _refresh
> self.refresh_calculated()
> File "/usr/local/smarthome/plugins/luxtronic2/__init__.py", line 214, in refresh_calculated
> raise luxex("error receiving answer: no data")
> plugins.luxtronic2.luxex: error receiving answer: no data
Ich habe mir bereits die __init__py angeschaut, leider habe ich mit Python noch keinen direkten Kontakt gehabt.
Besonders schlau bin ich daraus also nicht geworden.
Die Änderungen des Klassennamens (siehe Post zuvor) habe ich ebenfalls bereits getätigt, hat auch nicht weitergeholfen.
Hat einer von euch eine Idee, woran das liegen könnte bzw. die gleiche Fehlermeldung bereits erhalten?
Über das Webinterface kann ich auf alle Werte zugreifen, allerdings ist dieses durch ein Passwort gesichert, kann es daran liegen?
Das Auslesen der Werte sollte jedoch auch ohne Passwort möglich sein (lediglich das Ändern von Parametern ist nur im eingeloggten Zustand möglich).
das habe ich zuvor ausprobiert, hat aber bei mir nicht weitergeholfen.
Mache ich etwas in der Konfigurationsdatei des Plugins falsch (../etc/plugin.yaml):
das habe ich zuvor ausprobiert, hat aber bei mir nicht weitergeholfen.
Mache ich etwas in der Konfigurationsdatei des Plugins falsch (../etc/plugin.yaml):
ich bekomme auch keine Antwort von der WP - sie hat zwar einen Webserver dieser benötigt jedoch ein passwort - da ich dieses aber per Plugin nicht übergebe lehnt die Heizung die Verbindung ab
Code:
2020-12-30 16:57:12 ERROR plugins.luxtronic2 Luxtronic2: could not connect to 192.168.1.123:8888: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
Zuletzt geändert von jonny7792; 30.12.2020, 16:58.
@Martin: Vielen Dank für den Hinweis, das war wohl mein Fehler!
@Oliver: auf Port 8888 habe ich die gleichen Verbindungsprobleme gehabt.
Hast du schon mal Port 8889 ausprobiert:
Code:
2020-12-30 17:20:27 INFO plugins.luxtronic2 Luxtronic2: connected to 192.168.0.13:8889
Meine AI ist leider auch mit einem Passwort geschützt, das man (glaube ich) auch nicht ohne Weiteres entfernen kann.
Aber das Auslesen der Daten funktioniert auch, wenn man kein Passwort oder ein falsches eingibt.
Dann haben wir zumindest das gleiche Problem
Mir scheint's als würde die Fehlermeldung nicht erscheinen, wenn man das Webinterface immer mal wieder reizt?!
Aber eine wirklich schöne Lösung wäre das auch nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar