Wenn das mit git nicht sofort gehen sollte, kannst Du ja auch den Bereich der plugin.yaml hier posten. Ich vermute wir sollten mal klären welche Revisionen oder Varianten der Luxtronic2 hier funktionieren (oder auch nicht)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues Plugin: Luxtronic2 (Wärmepumpen von AlphaInnotec, Siemens etc.)
Einklappen
X
-
Für mich bleibt eher die Frage, warum es mit 1.7.1 ohne Anpassung der valid-Liste geht.
Es geht ja nicht nur um den Wert 17. Ich hab ja ungefähr 10 neue Einträge in die valid-Liste gemacht.
Vielleicht sind einfach die Luxtronik-Steuerungen so unterschiedlich. Ich meine, wenn lux2-14 bei mir Rücklauf-Soll ist, ist es bei einer anderen Steuerung vielleicht
lux2-irgendwas ??
Kommentar
-
Zitat von Max2612 Beitrag anzeigenFür mich bleibt eher die Frage, warum es mit 1.7.1 ohne Anpassung der valid-Liste geht.
Aber das bringt uns in v1.8 nicht weiter (es sei denn wir wollen uns rückwärts durch die Zeit in Richtung v1.6 entwickeln)
Die einig wirklich relevante Frage ist: Ist 17 ein gültiger Wert und was hat ohinckel bewogen diesen Wert für ungültig zu erklären.Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Ich kann das nur auf meine Luxtronic beziehen. Und da ist 17 eindeutig ein gültiger Wert.
Genauso wie
Code:14 - Temperatur Heißgas 16 - Temperatur Mittelwert 17 - Temperatur Warmwasser IST 18 - Temperatur Warmwasser SOLL 56 - Betriebsstunden Verdichter 57 - Impulse Verdichter 60 - Betriebsstunden Zusatzheizung 63 - Betriebsstunden Wärmepumpe Gesamt 64 - Betriebsstunden Wärmepumpe Heizung 65 - Betriebsstunden Wärmepumpe Warmwasser 159 - Temperatur Zuluft
Ist es sinnvoll, das im Plugin zu machen, oder in den eigenen items?
Kommentar
-
Ok, dann würde ich diese Werte im Plugin für das Bugfix Release 1.8.1 mit hinterlegen. Git es irgendwo eine vollständige Werte Übersicht für dieses Attribut? In Deiner Aufstellung kommen ja nicht alle Werte vor, die das Plugin bisher als gültig ansieht.
In den Metadaten kann man auch die Erläuterung dieser Werte hinterlegen, die dann auch in der SmartHomeNG Doku erscheint.
Das dividieren sollte in den Items passieren, da dann eien Einheitlichkeit gewahrt bleibt (die Werte werden so durchgereicht wie sie vom Device kommen).Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Gast
Guten Abend,
ich würde mich auch gerne an der Diskussion beteiligen. Habe versucht mich ins Plugin einzulesen, bin aber gescheitert.
Meiner Meinung kommen da andere Längen (4 Byte anstatt 12) zurück als erwartet werden. Meine WP ist jetzt ca. ein halbes Jahr alt, ich vermute die FW hat sich geändert, das Plugin ist auch schon älter und der Plugin-Aufbau ist auch nicht up to date (glaub ich).
Per Zufall bin ich auf dieses Repo gestoßen: https://github.com/Bouni/python-luxtronik
Das ganze in ein neues Plugin zu gießen ist mir auf der Testumgebung gelungen.
Frage: Sollen wir/ich weiter in die Richtung gehen? Ich würd den Owner des Git-Repos anschreiben (wenn ich weiß wie in github?) ob der Code auch für das Plugin verwendet werden darf. Wenn ja, würd ich das einchecken/hochladen.
Es kommen deutlich mehr Werte zurück als mit luxtronic2 und man könnte theoretisch auch Zurückschreiben realisieren.
Freue mich auf Rückmeldungen und Meinungen zum Thema.
Gruß,
Michael
Kommentar
-
Gast Prinzipiell immer super, wenn sich Leute für das Optimieren von Plugins finden! Würde an der Stelle aber empfehlen, vorerst nur das Nötigste zu investieren und nicht allzu viel Zeit aufzuwenden. Im Hintergrund wird gerade an einem komplett neuen "Uber-Plugin" gearbeitet, das dann alle nötigen Funktionen schon optimiert und gesammelt bereitstellt.
Kommentar
-
Hallo,
ich hab mir jetzt das Plugin von 2015 von git geladen. Mit dem kann man das plugin "als Programm" starten.
Code:python3 /usr/local/smarthome/plugins/luxtronic2x/__init__.py
Code:183 Calculated: 1 = 0 2 = 0 3 = 0 4 = 0 5 = 0 6 = 0 7 = 0 8 = 0 9 = 0 10 = 0 11 = 334 12 = 288 13 = 274 14 = 50 15 = 704 16 = 9 17 = 15 18 = 479 19 = 490 20 = 55 21 = -69 22 = 750 23 = 0 24 = 0 25 = 0 26 = 0 27 = 0 28 = 479 29 = 0
Ich habe jetzt statt lux2 überall lux2_c verwendet. Somit braucht man die valid-Liste nicht. Die Umrechnung mache ich jetzt in der item.yaml
und nicht über das Plugin.
Hier noch eine Übersicht meiner ganzen Werte inkl. Beschreibung
Code:vorlauf: type: num lux2_c: 10 visu_acl: rw ruecklauf_ist: type: num lux2_c: 11 visu_acl: rw ruecklauf_soll: type: num lux2_c: 12 visu_acl: rw heissgas: type: num lux2_c: 13 visu_acl: rw aussentemperatur: type: num lux2_c: 15 visu_acl: rw temperatur_mittelwert: type: num lux2_c: 16 visu_acl: rw warmwasser_ist: type: num lux2_c: 17 visu_acl: rw warmwasser_soll: type: num lux2_c: 18 visu_acl: rw waermequelle_ein: type: num lux2_c: 19 visu_acl: rw waermequelle_aus: type: num lux2_c: 20 visu_acl: rw zuluft: type: num lux2_c: 159 visu_acl: rw verdichter: type: num lux2_c: 56 visu_acl: rw impulse: type: num lux2_c: 57 visu_acl: rw zusatzheizung: type: num lux2_c: 60 visu_acl: rw stunden_gesamt: type: num lux2_c: 63 visu_acl: rw stunden_heizung: type: num lux2_c: 64 visu_acl: rw stunden_warmwasser: type: num lux2_c: 65 visu_acl: rw status_zeile1: type: num lux2_c: 117 visu_acl: rw status_zeile3: type: num lux2_c: 119 visu_acl: rw modus_lueftung: type: num lux2_p: 894 visu_acl: rw
PS: Im Anhang noch das Plugin von 2015. (musste von .rar auf .zip umbenennen)Angehängte Dateien
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen,
gibts hier irgendwelche Infos über ein neues Plugin für die Luxtronik Ansteuerung über den Websocket Port 8889?
Ich möchte die Wärmepumpen-Betriebsart in abhängigkeit der PV-Leistung steuern, habe aber bis jetzt nichts zufriedenstellendes gefunden für SmarthomeNG...
Liebe Grüße
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich jetzt seit ca. einer Woche mit meiner Luxtronik um dieser, Daten für mein SmartHome zu entlocken. Das klappt soweit dank der Vorleistung diverser Leute schon recht gut. Ich hab aber ein Problem mit den Datenfeldern 117, 118, 119, 120, die das Interface nach dem Befehl 2004 (Berechnungen lesen) liefern sollte. All diese Felder sind immer 0 egal in welchem Zustand meine WP gerade ist. Mein PumpenTyp ist "LWA 12" von Novelan (LIV 12.2R3). Der Pumpentyp wird als 82 im DatenFeld 78 übergeben und fehlt entsprechend in der möglichen Typen Liste. Die Firmware Version ist V3.85.8 (r7193). Die kombinierten Daten aus den oben genannten Feldern werden auch nicht im WebInterface unter Information->Anlagenstatus->Betriebszustand angezeigt. Dieses Feld ist auch hier immer leer. Im Display am Gerät werden mir entsprechende Informationen (zum Beispiel: "Wärmepumpe kommt in 03:00 Minuten") jedoch sauber angezeigt.
Ist da bei euch irgendwas bekannt?
Danke sehrZuletzt geändert von EyeOfTheStorm; 06.10.2021, 16:13.
Kommentar
-
Zitat von EyeOfTheStorm Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ich beschäftige mich jetzt seit ca. einer Woche mit meiner Luxtronik um dieser, Daten für mein SmartHome zu entlocken. Das klappt soweit dank der Vorleistung diverser Leute schon recht gut. Ich hab aber ein Problem mit den Datenfeldern 117, 118, 119, 120, die das Interface nach dem Befehl 2004 (Berechnungen lesen) liefern sollte. All diese Felder sind immer 0 egal in welchem Zustand meine WP gerade ist. Mein PumpenTyp ist "LWA 12" von Novelan (LIV 12.2R3). Der Pumpentyp wird als 82 im DatenFeld 78 übergeben und fehlt entsprechend in der möglichen Typen Liste. Die Firmware Version ist V3.85.8 (r7193). Die kombinierten Daten aus den oben genannten Feldern werden auch nicht im WebInterface unter Information->Anlagenstatus->Betriebszustand angezeigt. Dieses Feld ist auch hier immer leer. Im Display am Gerät werden mir entsprechende Informationen (zum Beispiel: "Wärmepumpe kommt in 03:00 Minuten") jedoch sauber angezeigt.
Ist da bei euch irgendwas bekannt?
Danke sehr
Kommentar
Kommentar