Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Plugin: Luxtronic2 (Wärmepumpen von AlphaInnotec, Siemens etc.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Google spukt leider nichts aus - ich hab zumindest nichts braucbares gefunden. Werd mich wohl doch mal mit dem http-Trace der Webconsole beschäftigen ....

    Danke
    Gunnar

    Kommentar


      #17
      Kannst du das Ding über das Java Applet steuern? Ich habe mir für die Entwicklung des Plugins einfach das ganze Applet gezogen und mir den Java Code angesehen. Wenn du in den Oberflächen Masken eine findest, die für die Lüftung zuständig ist, dann kannst du dort die Parameter ablesen
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        @Niko
        Kurze Rückmeldung, funktioniert einwandfrei, die Außentemperatur wird jetzt zusätzlich zur Raumtemperatur im Display angezeigt.

        Ich bin begeistert

        Gruß,
        Henning

        Kommentar


          #19
          Freut mich zu hören
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #20
            super Plugin

            jetzt komme ich an die Daten meines Alpha Innotec!

            Als python Newbie habe ich noch ein paar Fragen bzw. Probleme:

            1.) Ich möchte meine AI gezielt auf Heizen bzw. Kühlen setzen
            Wie kann ich das bewerkstelligen?

            Hintergrund: Ich habe eine große PV auf dem Dach und will bei entsprechender Wetterprognose Wärme/Kälte auf Vorrat produzieren.

            2.) Ich habe 2 Wärmepumpen. Wie kann ich das Plugin 2x aufrufen?

            3.) Der in #1 beschrieben Aufruf python/usr/smarthome/plugins/luxtronic2/__init__.py führt bei mir zur Fehlermeldung:

            No handlers could be found for logger "root"

            Wo liegt da der Fehler?
            Gruß Hartwig

            Kommentar


              #21
              Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
              1.) Ich möchte meine AI gezielt auf Heizen bzw. Kühlen setzen
              Wie kann ich das bewerkstelligen?
              Du müsstest rausfinden, welcher Parameter das ist, dann könntest du ihn ganz normal setzen. Welcher es aber ist, weiß ich nicht. Eventuell mal manuell an der Heizung umstellen und jeweils vorher und nachher die Stati auslesen und vergleichen, welcher Parameter sich nun geändert hat.

              Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
              2.) Ich habe 2 Wärmepumpen. Wie kann ich das Plugin 2x aufrufen?
              Derzeit leider nicht möglich, dazu müsste man das Plugin erweitern. Für das SmartTV Plugin habe ich sowas implementiert. Ist kein Hexenwerk. Im Prinzip musst du das Plugin zweimal angeben und ein weiteres Attribut einführen, dass dir die WP eindeutig zu den Items zuordnet wie z.B. lux_id. Dann musst du bei allen Items diese ID ebenfalls angeben. In der parse_item Methode darf das Plugin ein Item nur parsen, wenn die lux_id des Items mit der jeweiligen Konfig übereinstimmt.

              Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
              3.) Der in #1 beschrieben Aufruf python/usr/smarthome/plugins/luxtronic2/__init__.py führt bei mir zur Fehlermeldung:

              No handlers could be found for logger "root"

              Wo liegt da der Fehler?
              Hm... vermutlich hat sich da seit Python 3 irgendwas mit dem Default Logger geändert, der in Zeile 29 instanziert wird.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                da ich mich auch gerade damit beschäftige die Signale von der Wärmepumpe zu visualisieren stoßen ich auf folgendes Problem.

                Das Attribut 95: ERROR_Time0 gibt mir nur den Unix Zeitstempel in der Visu wieder bei mir z.B. 1400527335, lieber und verständlicher wäre mir aber 19.05.2014 21:22. Aber daran scheitere ich aktuell.

                Jetzt habe ich im Internet einen Python Script zur Umwandlung gefunden:

                import time

                datetime = time.localtime(1400527335)

                datum=(time.strftime("Fehler am %A den %c", datetime))

                Welcher auch in der Phyton-Shell super funktioniert nur leider weiß ich nicht genau wie ich dies und wo umwandeln kann / soll.

                Hier der aktuelle Auszug aus meiner Item WP.conf
                [[fehlerspeicher_datum]]
                type = foo
                lux2 = 95
                visu_acl = ro

                Ich habe auch schon gedacht das man dies über eine Logic abbildet aber hier habe ich noch gar keine Erfahrung. Gibt es da was einfacheres?

                @2ndsky bzgl. der 3. Frage: "No handlers could be found for logger "root" "
                Hierzu musste ich in deinem Script die richtige IP-Adresse (Zeile: 360) eintragen und die Datei lokal ausführen und es ging ohne Probleme.

                Dankeschön

                Kommentar


                  #23
                  Code:
                          if identifier == 95:
                              return (datetime.datetime.fromtimestamp(value).strftime('%m.%d.%y %H:%M'))
                  ich mache das so!
                  Gruß Hartwig

                  Kommentar


                    #24
                    Hi hartwigm,

                    das klingt ja schon mal super, kannst du mir noch sagen was du als type in der conf dann genommen hast? Bei str bleibt alles leer und bei num kommt nur eine 0.

                    Hier meine Conf:

                    [[fehlerspeicher_datum]]
                    type = str
                    lux2 = 95
                    visu_acl = ro

                    Dank dir.

                    Kommentar


                      #25
                      Code:
                      		[[item95]]
                      				type=str
                      				lux2a = 95
                      				knx_dpt=16
                      				knx_send=6/5/95
                      				knx_cache= 6/5/95
                      				knx_reply= 6/5/95

                      Ich nutze die Visu im smarthome nicht, sondern nutze diese als Gateway.
                      Der Wert wird hier auf eine GA gelegt.
                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        #26
                        Luxtronic und HS?

                        Hallo,

                        ich habe daheim eine Wärmepumpe aus Kassendorf von Alpha Innotec: WZ S41H/KS

                        Angeblich soll sie nur BacNET sprechen oder per JavaApp steuerbar sein. Letzteres nutzte ich derzeit für den Zugriff im Haus.

                        Aber damit kann ich den HS (vorhanden) oder ein anderes Haussteuerungsgerät nicht auf die AI-Pumpe zugreifen lassen.

                        Kann mich da noch mal jemand erleuchten? Der Support in Kassendorf und die HP von AI lassen einen ja dumm sterben....

                        Liebe Grüße Björn

                        Kommentar


                          #27
                          Hi hartwigm,

                          hab 1000-Dank, es hat noch in der __.py ganz oben ein "import datetime" gefehlt.

                          VG

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Björn,

                            AI hat mir das auch gesagt, dass alles nur über Bacnet gehen soll,
                            aber dank des dieses Plugins bekommst Du die WP an den HS.

                            Das Plugin nutzt den gleichen Weg wie das JavaPlugin und extrahiert die Daten.

                            Was mir noch nicht gelungen ist, ist das schreiben von Werten in die WP, aber lesen geht perfekt

                            Hier integriert in den HS
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Hartwig

                            Kommentar


                              #29
                              Plugin statt BacNet

                              Hallo,

                              vielen Dank für die Info.

                              Schreiben wäre natürlich auch noch genial - einfach Vorgabe der Soll- Temperatur Warmwasser und Rücklauf Heizung. Mehr braucht man nicht, den Rest macht ja die Pumpe selbst....

                              Gibt es Doku und Quellen für das Plugin? Wie binde ich das in den HS ein? Welche Daten gebe ich dem Plugin, damit es die Pumpe erreicht? IP, Passwort an der Java App?

                              Liebe Grüße Björn

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,

                                ich wollte heute mal das Plugin testen , bekomme es allerdings nicht zum laufen .
                                Wenn ich das Plugin manuell aufrufe bekomme ich immer folgenden Fehler.


                                Code:
                                root@smarthome /usr > sudo python /usr/smarthome/plugins/luxtronic2/__init__.py
                                No handlers could be found for logger "root"
                                Kennt den Fehler jemand ??

                                Danke für eure Hilfe..
                                greetz Benni

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X