Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Inbetriebnahme 1wire-Bus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Inbetriebnahme 1wire-Bus

    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
    Weiterer Vorschlag für die Doku: Wenigstens ein Multimeter (besser ein einfaches Oszilloskop) - sowie Kenntnisse in deren Anwendung - sind für die Fehlersuche extrem hilfreich.
    Das wäre aber recht abschreckend... ich habe seit über zehn Jahren nicht mehr mit dem Oszi gearbeitet und könnte das heut sicher nicht mehr. Da das ja auf Probleme mit dem 1Wire Busmaster abzielt, steht das in eurer Doku?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #47
      Hi, es geht um eine Fehlersuche nicht um den Normalfall. Dass kann dann halt nicht jeder.
      Viele Grüsse
      Jürgen

      Kommentar


        #48
        Was war denn nun der Serienfehler? Zu lockere Buchsenleisten?

        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
        Hi, es geht um eine Fehlersuche nicht um den Normalfall.
        Fehlersuche hat beim Einsatz von Onewire in der Hausautomatisierung eine lange Tradition.

        Grüße
        Robert

        Kommentar


          #49
          Zitat von Robert Beitrag anzeigen
          Was war denn nun der Serienfehler? Zu lockere Buchsenleisten?
          Meines Erachtens ja. Deutet alles darauf hin.
          Gruß
          Georg
          Gruß
          Georg

          Kommentar


            #50
            Zitat von Robert Beitrag anzeigen
            Fehlersuche hat beim Einsatz von Onewire in der Hausautomatisierung eine lange Tradition.
            Wenn mans nicht gleicht richtig macht muss man halt den Fehler suchen ist halt so.

            Kommentar


              #51
              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
              Wenn mans nicht gleicht richtig macht muss man halt den Fehler suchen ist halt so.
              +1 von mir!

              Dein Engagement ist vorbildlich! Vor einem Monat hast du noch keine Ahnung von Onewire und jetzt berätst du schon andere dank deiner Erfahrung wie man es richtig macht!

              Kommentar


                #52
                Robert, wie kommst du da drauf...?

                Kommentar


                  #53
                  Inbetriebnahme 1wire-Bus

                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Hi, es geht um eine Fehlersuche nicht um den Normalfall. Dass kann dann halt nicht jeder.
                  Und eigentlich geht es um die Hardware und nicht um die Software. Müsste also in die Doku zur HW. Oder steht in der Doku vom MS was man machen kann, wenn der Power Button des PC nicht reagiert?
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #54
                    So, ich habe mir jetzt ein Busmaster DS2482 +100 zugelegt und verlötet. Am 1wire-Bus hab ich ein 18b20 Temperatursensor.
                    Wie wären die nächsten Schritte?
                    Ich komme immer noch nicht weiter. Der befehl owdir / zeigt mir immer noch nichts an.
                    muss ich den owfs-server noch starten??

                    Ich Danke euch!

                    Kommentar


                      #55
                      wenn ich den Bus auslese erhalte ich
                      0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f
                      00: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                      10: -- -- -- -- -- -- -- -- 18 -- -- -- -- -- -- --
                      20: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                      30: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                      40: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                      50: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                      60: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
                      70: -- -- -- -- -- -- -- --

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Marco,

                        erst einmal sorry das Dein Thread gekapert wurde. Ich hätte das unterbinden sollen und einen neuen Thread abspalten.

                        Zu Deinem eigentlichen Problem.

                        Probier mal:

                        Code:
                        sudo /bin/bash
                        echo ds2482 0x18 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device
                        Entweder musst Du den Rechner oder owserver neu starten.
                        Code:
                        /etc/init.d/owserver restart
                        Bis bald

                        Marcus

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo Marcus,

                          kein Problem.

                          So ich habe die Anweisungen befolgt. Danke dir dafür.
                          Wie bekomme ich jetzt die Temperatur ins smartvisu bzw erstmal in putty angezeigt?

                          Kommentar


                            #58
                            Hi Marco,

                            erst mal die Adresse Deines Sensors herausbekommen:

                            Code:
                            grep '1-Wire' /usr/smarthome/var/log/smarthome.log
                            Jetzt solltest Du einen oder mehrere Sensoren angezeigt bekommen.
                            z.B.
                            Code:
                            2013-08-14 18:48:31 1w-disc      INFO     1-Wire: [COLOR="Red"]28.8DEAAA050000[/COLOR] with sensors: T11, T10, T, T12, T9
                            Dann editierst Du die z.B. die /usr/smarthome/items/smartvisu.conf und änderst dort bei dem item first.living.temperature die ow_addr in 28.8DEAAA050000 ab.

                            Dann startest Du SH.py neu
                            Code:
                            /etc/init.d/smarthome.py restart
                            und in der smartVISU sollte der Wert in dem comfort-Diagramm angezeigt werden.

                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar


                              #59
                              hallo.muss mich mal als absoluter anfänger einklinken. wie bekomme ich dann den wert auf den knx-bus um ihn beispielsweise auf einem infodisplay oder anzeigen zu können?
                              gruß

                              Kommentar


                                #60
                                Hi Marcus,
                                ich bin mir nicht ganz sicher, ob das mit dem auslesen funktioniert hat.
                                Ich habe zwei Sensoren am Bus aber nur eine Adresse rausbekommen. Anschließend habe ich abwechselnd die Fühler mal vom Bus genommen, es blieb aber immer die gleiche Adresse! Jetzt bin ich verwirrt, schließlich ist die Adresse doch einmalig von 1wire Teilnehmern?!

                                Im zweiten Part habe ich mit vi die smartvisu.conf geöffnet. Ich habe im entsprechenden Kapitel die Zeile ow_addr nicht gefunden, hab sie einfach mal mit reingeschrieben. In Smartvisu wird aber nur eine konstante Temperatur angezeigt (keine Veränderung bei Berührung).

                                Könnte mir jemand da weiterhelfen?

                                Ich danke euch!

                                Gruß Marco

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X