Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Weiterer Vorschlag für die Doku: Wenigstens ein Multimeter (besser ein einfaches Oszilloskop) - sowie Kenntnisse in deren Anwendung - sind für die Fehlersuche extrem hilfreich.
Das wäre aber recht abschreckend... ich habe seit über zehn Jahren nicht mehr mit dem Oszi gearbeitet und könnte das heut sicher nicht mehr. Da das ja auf Probleme mit dem 1Wire Busmaster abzielt, steht das in eurer Doku?
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Wenn mans nicht gleicht richtig macht muss man halt den Fehler suchen ist halt so.
+1 von mir!
Dein Engagement ist vorbildlich! Vor einem Monat hast du noch keine Ahnung von Onewire und jetzt berätst du schon andere dank deiner Erfahrung wie man es richtig macht!
Hi, es geht um eine Fehlersuche nicht um den Normalfall. Dass kann dann halt nicht jeder.
Und eigentlich geht es um die Hardware und nicht um die Software. Müsste also in die Doku zur HW. Oder steht in der Doku vom MS was man machen kann, wenn der Power Button des PC nicht reagiert?
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
So, ich habe mir jetzt ein Busmaster DS2482 +100 zugelegt und verlötet. Am 1wire-Bus hab ich ein 18b20 Temperatursensor.
Wie wären die nächsten Schritte?
Ich komme immer noch nicht weiter. Der befehl owdir / zeigt mir immer noch nichts an.
muss ich den owfs-server noch starten??
Jetzt solltest Du einen oder mehrere Sensoren angezeigt bekommen.
z.B.
Code:
2013-08-14 18:48:31 1w-disc INFO 1-Wire: [COLOR="Red"]28.8DEAAA050000[/COLOR] with sensors: T11, T10, T, T12, T9
Dann editierst Du die z.B. die /usr/smarthome/items/smartvisu.conf und änderst dort bei dem item first.living.temperature die ow_addr in 28.8DEAAA050000 ab.
Dann startest Du SH.py neu
Code:
/etc/init.d/smarthome.py restart
und in der smartVISU sollte der Wert in dem comfort-Diagramm angezeigt werden.
hallo.muss mich mal als absoluter anfänger einklinken. wie bekomme ich dann den wert auf den knx-bus um ihn beispielsweise auf einem infodisplay oder anzeigen zu können?
gruß
Hi Marcus,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob das mit dem auslesen funktioniert hat.
Ich habe zwei Sensoren am Bus aber nur eine Adresse rausbekommen. Anschließend habe ich abwechselnd die Fühler mal vom Bus genommen, es blieb aber immer die gleiche Adresse! Jetzt bin ich verwirrt, schließlich ist die Adresse doch einmalig von 1wire Teilnehmern?!
Im zweiten Part habe ich mit vi die smartvisu.conf geöffnet. Ich habe im entsprechenden Kapitel die Zeile ow_addr nicht gefunden, hab sie einfach mal mit reingeschrieben. In Smartvisu wird aber nur eine konstante Temperatur angezeigt (keine Veränderung bei Berührung).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar