Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung Plugin für Denon / Marantz Receiver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ich kriege leider sporadisch seit der neusten Version ohne Ende UTF8 Fehler, hast Du das auch?

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #77
      Ja, bekomme ich auch bei intensiver Nutzung des Denon. Wie schon gesagt habe ich das Gefühl, dass sich der Denon Webserver unter Last ab und zu verschluckt. Die UTF-8 Decodierung habe ich seit Beginn (bis es funktioniert hatte) nicht mehr angepackt. Ist aus meiner Sicht nicht kritisch. Ich könnte mal bei nächster Gelegenheit das Plugin auf das neue Logging umstellen und unter develop einstellen. Evt. kannst Du etwas mit der Zykluszeit der Abfragen spielen (denn die bringen Last drauf).

      Kommentar


        #78
        Gibt es aktuell noch bei anderen Probleme mit dem Plugin? Warum auch immer liest er zwar noch Werte wie die Lautstärke aus, aber das Senden schlägt fehl? Vielleicht ein Firmware Update?

        Update: hat sich erledigt. visu_acl =rw hatte gefehlt. trotzdem seltsam dass es früher ohne ging. evtl hat sich bei uns im smarthomeNG die Prüfung verhärtet...
        Zuletzt geändert von psilo; 23.10.2016, 15:57.

        Kommentar


          #79
          Ich bin mal wieder zu blöd.. Nachdem das mit Radiostreams wie bspw {{ multimedia.station('mm.denon.radio.04', 'mm.denon.main.seturi', 'pics/station/brklassik.png', 'http://streams.br.de/br-klassik_2.m3u', 'midi') } super klappt, versuche ich gerade m3u playlists von meinem NAS einzubinden.

          DLNA Server würde laufen, aber bzgl. der Location-Angabe bin ich gerade schlichtweg zu doof.. Normales Netzwerkshare geht nicht, die DLNA URL finde ich irgendwie nicht raus. Hat das schon jemand am Laufen?

          Kommentar


            #80
            Hallo,

            das mit den Pfaden ist ein schwieriges Thema. Im Grunde muß der Receiver darauf zugreifen können. Ich habe das auch schon versucht, meine Kiste der X3000 ist wohl schon zu alt. Ich wolle auf die gleichen Playlisten der SqueezeBoxen zugreifen (damit eine Quelle mit gleichen Latenzen usw.) Ich habe es mit Bordmitteln nicht hinbekommen. Bin also auch sehr daran interessiert.

            Michel

            Kommentar


              #81
              Orion den dlna pfad sieht er in der receiver oberfläche zumindest. was ich mich frage ist, ob er selbst wenn ich es schaffe die m3u abspielt oder nur darin in der oberfläche landet.. naja. ich schaue mal was die app kann, vielleicht ist das ein ansatzpunkt
              Zuletzt geändert von psilo; 03.12.2016, 16:05.

              Kommentar


                #82
                Das wird dann der entscheidende Punkt sein. Wenn du einenplaylist abspielen kann, dann ist wireshark gefragt, um genau diesen Befehl herauszulösen. Ich habe im Plugin logischerweise keinen vollständigen DLNA oder SOAP Stack eingebaut. Kann ich auch gar nicht. Insofern wird es dann etwas experimentell werden.

                Michel

                Kommentar


                  #83
                  Vielleicht möcht jemand auch mal das Plugin von mir testen.. funzt auf Basis einer direkt TCP Verbindung (Telnet) oder RS232.

                  https://knx-user-forum.de/forum/supp...neer-denon-etc

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo,

                    wie geht ihr denn damit um dass der Verstärker etwas anderes zurückmeldet, als man sendet=
                    Code:
                    2018-05-13  14:47:01 DEBUG    Main         192.168.177.122:59883 sent '{"cmd":"item","id":"Haustechnik.Multimedia.denon.main.Input","val":"SIBT"}'
                    2018-05-13  14:47:01 DEBUG    Main         Item Haustechnik.Multimedia.denon.main.Input = SIBT via Visu 192.168.177.122:59883 None
                    2018-05-13  14:47:03 DEBUG    denon        Item Haustechnik.Multimedia.denon.main.Input = BT via DENON None None
                    2018-05-13  14:47:03 DEBUG    denon        Item Haustechnik.Multimedia.denon.zone2.Input = BT via DENON None None
                    Bei mir führt das dazu, dass buttons in der visu nicht richtig angezeigt werden.
                    Code:
                                    <td width=10%>{{ basic.switch('Haustechnik.Multimedia.denon.input', 'Haustechnik.Multimedia.denon.main.Input', 'it_server.svg', 'measure_battery_0.svg', 'SIBT' , 'SINET') }}</td>

                    Darüber hinaus habe ich das Problem, dass der Verstärker nicht macht, was er soll
                    Code:
                    2018-05-13  14:42:07 DEBUG    Main         192.168.177.122:59883 sent '{"cmd":"item","id":"Haustechnik.Multimedia.denon.main.Input","val":"SIBT"}'
                    2018-05-13  14:42:07 DEBUG    Main         Item Haustechnik.Multimedia.denon.main.Input = SIBT via Visu 192.168.177.122:59883 None
                    2018-05-13  14:42:09 DEBUG    denon        Item Haustechnik.Multimedia.denon.main.Input = NET via DENON None None
                    2018-05-13  14:42:19 DEBUG    denon        Item Haustechnik.Multimedia.denon.main.Input = BT via DENON None None
                    2018-05-13  14:42:20 DEBUG    denon        Item Haustechnik.Multimedia.denon.zone2.Input = BT via DENON None None
                    Er stellt hier zunächst auf Net und 10s später erst auf BT.

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #85
                      Sowas sollte mit meinem Plugin, siehe Link, im Develop nicht passieren Hast du das schon mal getestet henfri ?

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo,
                        auf genau die Antwort hatte ich einerseits gehofft andererseits hat sich die befürchtet.
                        Gehofft weil es nach einer Lösung sind und geflüchtet weil ich sicher bin dass es eine ganze Weile dauern wird umzustellen.
                        Und erstmal wird bestimmt vieles nicht gehen, weil ich Fehler mache.

                        Aber da muss ich wohl durch.

                        Hast du Tipps für die Umstellung?

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #87
                          Ich kenne das alte System nicht. Aber ein Einstieg ist eigentlich sehr einfach. Die Befehle sind alle in einem Textfile im Pluginordner hinterlegt. Dort einfach mal mit den bestehenden arbeiten. Beim Hinzufügen neuer Befehle könnten am ehesten Fehler eingebaut werden, ich werde die Liste aber im nächsten Release eh noch erweitern.
                          Es gibt auch ein denon.yaml File im Ordner, dort sind schon alle Items drin. Einfach mal mit denen testen.
                          Und davor das README durchgucken Unbedingt develop-Version nutzen, bitte.

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo zusammen,
                            ich wollte meinen Marantz SR5011 mal wieder anbinden. Das ging in der Vergangenheit schon mit dem Denon Plugin.

                            Wenn ich das denon Plugin nun aber über die Plugins hinzufüge (über das Webinterface von SHNG), selbst wenn es noch deaktiviert ist, dann öffnet sich bei mir anschließend die Plugins Konfigurations Seite nicht mehr. Sie bleibt dann mit einem sich ewig drehenden Ladekreisel stehen. Daher kann ich das Plugin dann gar nicht einstellen (außer über die yaml Datei direkt).

                            Hat da einer eine Idee zu?

                            denon Plugin Info:
                            version: 1.0.1
                            sh_minversion: 1.9.5
                            py_minversion: 3.7​

                            SH Info:
                            SmartHomeNG Version:v1.10.0-master (4b25822a0) in /usr/local/smarthome (tags/v1.10.0)
                            SmartHomeNG Plugins Version:v1.10.0-master (7e00e4ee) in /usr/local/smarthome/plugins (tags/v1.10.0)
                            Administrations-Oberfläche:shngAdmin v0.9.3
                            Python Version:3.10.12 final (virtual environment) (/usr/local/smarthome/venvs/py_shng/bin/python3)

                            Danke euch.​
                            Zuletzt geändert von loeserman; 23.05.2024, 06:11.

                            Kommentar


                              #89
                              Was genau bedeutet "in der Vergangenheit"..? Das Plugin ist im aktuellen Zustand recht frisch. Ist eventuell noch eine alte nicht passende Config im .yaml File drin?

                              liegt es fix am Denon Plugin? Bei mir bleibt "Laden der Infos" auch schon nach 3 Einträgen hängen.
                              Zuletzt geändert von Onkelandy; 23.05.2024, 19:56.

                              Kommentar


                                #90
                                Naja in der Vergangenheit heisst bei Version 1.9 ging das noch ohne Probleme. Aber ich werde das mal manell in der YAML aktivieren und dann mal sehen, ob das Plugin selbst funktioniert. Melde mich dazu.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X