Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FritzBox Plugin 2.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    visu_acl = rw fehlt im item

    Kommentar


      Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
      visu_acl = rw fehlt im item
      Bin mittlerweile selbst drauf gekommen. Trotzdem Danke.

      Ein Problem hab ich noch. Allerdings eher auf seiten Smartvisu. Wie zeig ich denn den String der Externen IP in der Visu an? basic.float/basic.text scheint nicht das richtige zu sein.
      basic.float liefert 62,47 und basic.text gar nichts.

      Kommentar


        basic.value

        Kommentar


          Hallo,

          ich nutze das FB Plugin 2.0 auf develop schon seit einiger Zeit. Seit dem Update auf die FW 6.20 auf meiner 7390 bekomme ich nur noch
          Code:
          2014-10-12 17:18:41 WARNING  fb-cycle     Problem fetching https://192.168.2.1:49443/upnp/control/wanipconn1: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
          2014-10-12 17:18:41 WARNING  fb-cycle     Problem fetching https://192.168.2.1:49443/upnp/control/wancommonifconfig1: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
          2014-10-12 17:18:41 WARNING  fb-cycle     Problem fetching https://192.168.2.1:49443/upnp/control/wancommonifconfig1: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
          2014-10-12 17:18:41 WARNING  fb-cycle     Problem fetching https://192.168.2.1:49443/upnp/control/wancommonifconfig1: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
          2014-10-12 17:18:41 WARNING  fb-cycle     Problem fetching https://192.168.2.1:49443/upnp/control/wancommonifconfig1: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
          2014-10-12 17:18:41 WARNING  fb-cycle     Problem fetching https://192.168.2.1:49443/upnp/control/x_tam: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
          2014-10-12 17:18:41 WARNING  fb-cycle     Problem fetching https://192.168.2.1:49443/upnp/control/x_tam: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
          2014-10-12 17:18:41 WARNING  fb-cycle     Problem fetching https://192.168.2.1:49443/upnp/control/wlanconfig1: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
          2014-10-12 17:18:41 WARNING  fb-cycle     Problem fetching https://192.168.2.1:49443/upnp/control/wlanconfig2: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
          2014-10-12 17:18:41 WARNING  fb-cycle     Problem fetching https://192.168.2.1:49443/upnp/control/wancommonifconfig1: [Errno 111] Verbindungsaufbau abgelehnt
          zyklisch. FB IP ist direkt eingetragen usw., die Anruferliste bekomme ich nach wie vor auf die Visu damit schliesse ich mal USER/PASSWORD Problem usw. aus (im plugin und visu identisch - geprüft.

          Irgendwelche Ideen, bin mit meinem Latein am Ende bzw. wo suche ich weiter (notfalls mit dem Debugger )

          Michel

          Kommentar


            Hi Michel,

            kann noch nix dazu sagen, da ich immernoch auf der alten 6.04 bei der 7390 bin und die Releasenotes bzgl. der Neuerungen mich abschrecken.
            Mein Verdacht aufgrund Deiner Meldungen geht dahin, dass sich evtl. die UPNP-Zugangsparameter und evtl. auch noch mehr geändert haben.

            Kann noch nicht sagen wann ich das Update durchführe, melde mich aber asap mit den Erfahrungswerten.

            Als Tipp zur Fehlersuche: Klappere mal alle Einträge des Plugins via HTTP auf Deiner Fritzbox ab und schaue was zurückkommt und ob was zurückkommt. Bspw: http://fritz.box:49000/wancommonifconfigSCPD.xml

            Wenn da nix kommt oder evtl. auch angepasst worden ist bzgl. der UPNP-Connection-Parameter wäre das ein erster Anhaltspunkt für die Fehlerbehebung.

            Cheers,
            Oliver

            Kommentar


              Hallo,

              Man ganz blöd gefragt, hast du smarthome.py nach dem fritzbox Update mal neugestartet ?
              Ich hatte das selbe wie du nach dem Update auf 6.20, dann Neustart und alles lief wieder.

              Gruß Wolfi

              Kommentar


                So, habe das Update nun eben schnell durchgeführt und bin auf die gleichen Fehlermeldungen gestossen.

                Es sieht so aus, dass AVM nun auch die 7390 bzgl. upnp der 7490 angepasst hat und dadurch der Aufruf sich von
                Code:
                services = {'WANIPConnection': ('/upnp/control/wanipconn1', 'urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1'),
                auf

                Code:
                services = {'WANIPConnection': ('/igdupnp/control/WANIPConn1', 'urn:schemas-upnp-org:service:WANIPConnection:1'),
                geändert hat. Nach der Änderung im Plugin läuft nun alles wieder wie vorher.

                Cheers,
                Oliver

                Kommentar


                  Hallo,

                  ich habe auch die Meldung das die www.lib fehlt.
                  Nur verstehe ich nicht, die Lösung von KNXfriend

                  Noch ein Hinweis:
                  Ich habe beim Start des neuen Fritzbox Plugins den Fehler im smarthome.log bekommen, dass die "lib.www" fehlt.
                  (Ich hatte nur das Fritzbox Plugin vom Develop branch in mein smarthome/plugins Verzeichnis kopiert)


                  Code:
                  2014-03-07 22:13:29 ERROR Main Plugin fritzbox exception: No module named www Traceback (most recent call last): File "/usr/smarthome/lib/plugin.py", line 53, in __init__ plugin_thread = Plugin(smarthome, plugin, classname, classpath, args) File "/usr/smarthome/lib/plugin.py", line 79, in __init__ exec("import {0}".format(classpath)) File "<string>", line 1, in <module> File "/usr/smarthome/plugins/fritzbox/__init__.py", line 16, in <module> import lib.www ImportError: No module named www
                  Die Library www.py befindet sich im Develop branch unter /lib und muss noch ins smarthome/lib kopiert werden.
                  Kann mir jemand erklären was zu tun ist?

                  Gruß Manuel

                  Kommentar


                    Servus,

                    du musst die Datei vom Develop-Ordner rauskopieren und im gleichen Pfad bei dir einfügen. Die ist bei dir noch nicht vorhanden.

                    MFG
                    Tom

                    Kommentar


                      Hallo Tom,

                      danke für die schnelle Hilfe. Nun habe ich die Datei auch gefunden.

                      Danke

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        sollte jemand mal folgende Meldung vom Plugin bekommen
                        Code:
                        2014-10-24 13:52:16,156 ERROR    Main         Plugin fritzbox exception: __init__() takes at least 4 arguments (3 given) -- plugin.py:__init__:57
                        Traceback (most recent call last):
                          File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 53, in __init__
                            plugin_thread = Plugin(smarthome, plugin, classname, classpath, args)
                          File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 82, in __init__
                            exec("self.plugin = {0}.{1}(smarthome{2})".format(classpath, classname, args))
                          File "<string>", line 1, in <module>
                        TypeError: __init__() takes at least 4 arguments (3 given)
                        Entfernt das Sonderzeichen aus dem Kennwort (bei mir war es eine #)

                        Nur zur Info!

                        Kommentar


                          Hallo,

                          ich habe es noch nicht geschafft das Plugin gänzlich zum laufen zu bringen.

                          Was habe ich gemacht ?

                          1) unter "/usr/smarthome/items" das Item "eg_system_fritzbox.config" angelegt (siehe Zip)

                          2) unter "/usr/smarthome/logics" die logic "eg_system_fritzbox.py und callmonitor.py" angelegt. (siehe zip)

                          3) unter "/usr/smarthome/etc" die plugin.conf angepasst (siehe zip)

                          4) das neue Plugin aus dem develop in mein Plugin Verzeichnis kopiert. (siehe zip)

                          Was habe ich vor.

                          Ich möchte gerne mit der Logik callmontor.py das Licht im Büro anschalten.

                          Im log bekomme ich auch keine Einträge vom callmonitor.

                          Muss ich diesen extra starten?

                          In der Fritzbox habe ich über ein analoges Telefon diesen aktiviert.

                          Danke für eure Hilfe.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Hallo,

                            mir fällt auf das die Einrückung in der Callmonitor.py fehlt:

                            Code:
                            if 'RING' in trigger['value']:
                            		sh.EG.office.ceiling_light1(1)
                            in Zeile 5, wie dein Log auch sagt.


                            Gruß Wolfi


                            Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            ich habe es noch nicht geschafft das Plugin gänzlich zum laufen zu bringen.

                            Was habe ich gemacht ?

                            1) unter "/usr/smarthome/items" das Item "eg_system_fritzbox.config" angelegt (siehe Zip)

                            2) unter "/usr/smarthome/logics" die logic "eg_system_fritzbox.py und callmonitor.py" angelegt. (siehe zip)

                            3) unter "/usr/smarthome/etc" die plugin.conf angepasst (siehe zip)

                            4) das neue Plugin aus dem develop in mein Plugin Verzeichnis kopiert. (siehe zip)

                            Was habe ich vor.

                            Ich möchte gerne mit der Logik callmontor.py das Licht im Büro anschalten.

                            Im log bekomme ich auch keine Einträge vom callmonitor.

                            Muss ich diesen extra starten?

                            In der Fritzbox habe ich über ein analoges Telefon diesen aktiviert.

                            Danke für eure Hilfe.

                            Kommentar


                              Evtl ist das dein Problem..
                              https://knx-user-forum.de/406689-post21.html

                              Gruss

                              Kommentar


                                Also bei mir funktioniert der callmonitor mit dem Plugin aus dem develop.

                                Gruß Wolfi

                                Zitat von buffi Beitrag anzeigen
                                Evtl ist das dein Problem..
                                https://knx-user-forum.de/406689-post21.html

                                Gruss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X