Wo findet man das?Dann reicht ja evtl. ein kleines delay im 1/10 Sekundenbereich?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues Plugin: UZSU (Universelle Zeitschaltuhr)
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
https://github.com/mknx/smarthome/bl...lib/orb.py#L62
Das war damals wegen einem blöden Bug. Es ist auch nicht so einfach durch den Code durchzusteigen. Ich würde die Zeit nicht ändern.
Ohne den Code des Plugins zu kennen, würde ich vermuten das es auch nur bedingt hilft die Zeit anzupassen. Ich denke es ist eher eine Architekturfrage.
Bis bald
Marcus
Kommentar
-
Hallo,
ich habe gerade auf die 1.8 Updaten wollen.
Nachdem ich uzsu_widget.html und die visu.js in mein System kopiert habe, konnte ich die Schaltuhren nicht mehr anklicken. Es öffnete sich nicht wie gewohnt ein Popup oder ähnliches.
Danach hab ich auf die beiden Vorgängerdateien zurück gestellt und alles läuft wie gehabt.
Kann das jemand nachvollziehen?
Danke
Kommentar
-
Achtung, bin Anfänger...
Hallo allerseits ...
Ich bin echt begeistert, was im Prinzip alles machbar ist, geniale Arbeit!! ...aber ich hänge.
Habe die UZSU nach Wiki installiert und das Widget öffnet sich brav, ich gebe eine Zeit ein etc.
Nur: auf dem Bus tut sich nix, geht wahrscheinlich jedem am Anfang ständig so, sorry für so banale Probleme...
Es liegt bestimmt nur noch an einem blöden kleinen Fehler in Item oder so,
kann sich einer von Euch mal meine Konfiguration anschauen??
Danke!! Tobias
Code:[zentral] [[heizung]] name = Heizungsschaltung Komfort an aus type = bool knx_dpt = 1 visu_acl = rw knx_send = 5/2/1 [[[schaltuhr]]] name = Schaltuhr Heizung type = dict uzsu_item = zentral.heizung cache = True visu_acl = rw
Code:{{ uzsu.uzsu_icon('zentral.heizung.schaltuhr', 'zentral.heizung.schaltuhr', 'Heizung zentral') }}
Danke für den Hinweis, wusste nicht, wie....Grüße!
Zuletzt geändert von tmb71; 29.05.2017, 10:26.
Kommentar
-
Hallo Marco,
also: ich kann in der visu das Widget "bedienen", d.h. irgendwelche schaltzeitpunkte festlegen (passiert aber nix).
wenn ich die entsprechende GA über einen Tastsensor sende, schaltet der Heizungsaktor (MDT) entsprechend, rein ETS seitig sollte also alles passen.
Was kann ich sonst noch testen? (((((peinlich: was ist Cli?)))))
Grüße, Tobias
Kommentar
-
Das ist das CommandLine Interface von SmartHomeNG. Dasmit kannst Du Item Werte setzen und so testen ob das die gewünscnte Änderung bei Deiner (KNX-)Komponente bwewirkt. Erst wenn sicher ist, dass das geht kannst Du Dich weiter in Richtung Visu und UZSU bewegen.
Statt dem CLI Plugin kannst Du auch das Backend Plugin (grafische Oberfläche) verwenden.Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Nimm das Backend-Plugin. Das ist einfacher. Beide (CLI und Backend) sind Plugins, die du in der plugin.conf erst aktivieren musst, und anschließend neu starten. Das Backend rufst du über http://<ip-Adresse deines smarthomes>:8383 auf. Über Items siehst du alle deine Items. Dort kannst du auch Werte verändern. Am besten startest du vielleicht auch mit einer einfachen Lampe, die Du über 0 und 1 schalten kannst.
Kommentar
-
Kommt drauf an ob er schon auf SHNG ist. Weiter ist auch das Backend ein Plugin, macht also keinen Unterschied. Ob es nun eingebunden und aktiv ist via plugin.conf sollte schon jeder selbst rausfinden können. Halte den Hinweis von Martin zielführender, nämlich erst mal mit einem simplenSwitch via SV oder eben via CLI/Backend in der SHNG testen ob die Verbindung zum Bus überhaupt besteht.
Kommentar
-
Vielen Dank für Eure Tipps in der Zwischenzeit! Ich war tatsächlich mal offline... hatte vorher schon mal über Telnet meine items getestet und konnte so Telegramme auf dem Bus erzeugen (in der ETS gemonitort). Das heisst doch aber, dass SH prinzipiell Kontakt zum Bus hat, zumal er auch brav Zeit/Datum-Telegramme sendet.
Also:
A) in der VISU kann ich Schaltzeiten der USZU im Popup-Fenster erstellen. (Act = aktiviert, nehme ich an!?)
B) das entsprechende Item kann über die Konsole angesprochen werden und das Telegramm landet auch korrekt auf dem Bus.
Wenn das Widget irgendwie falsch installiert wäre oder falsch in die HTML-Seite eingebunden wäre, ginge das Popup-Fester etc gar nicht auf, richtig?
Wo also ist jetzt die Verbindung von Widget zu Item (wenn nicht im Item??)?
wie testet man das am besten? Wo könnte der Fehler noch liegen??
Danke schon mal für Eure Mühe!!
Werde heute abend weiter suchen...
Sonnige Grüße, T
Kommentar
-
Du hast immer noch nicht geschrieben ob Du SmartHomeNG draufhast als 1.2 oder Image oder gar develop 1.3...
Am besten Du schaust mal hier im Unterforum den zweiten angepinnten Thread an. Da steht z.B. wo Du welche Informationen Du wo findest. Beispiel: SmartHomeNG im Debugmodus starten
Kommentar
-
Naja, wie schon geschrieben: SmartHomeNG im Debugmodus starten und dann schauen, was angezeigt wird, wenn Du die UZSU bedienst...
Kommentar
Kommentar