Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erweiterung Helios / Vallox Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ignorieren, die kommen erst noch.

    Du kannst die beiden folgenden Abschnitte entfernen:

    /** Use this one for logic-triggered booster mode - "easy mode" **/
    [...]


    und gleich darunter:

    /** Use this one for logic-triggered booster mode - "interactive mode" with popup **/
    [...]


    Dann ist es 'hausfrauenfreundlich' und bietet Dir nur die originale Vallox-Stosslüftung an. Die anderen beiden sind wie gesagt in Deiner Version noch nicht fertig (und hier bei mir erst zu 90%).

    /tom

    Kommentar


      Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
      Hallo Jes,

      wenn ich mich richtig erinnere, wurde bei den neuen W-Modellen das Protokoll geändert (längere Protokollzeilen). Das Plugin wird somit ohne Umprogrammierung nicht funktionieren.

      /tom
      gibt es es evtl. eine Beschreibung zu den Änderungen oder zum neuen Protokoll?
      Oder muss man sich die "sniffen"?
      Ggf. könnte ich es bei mir lokal versuchen im Plugin zu ändern.

      Danke & Grüße,
      Jes

      Kommentar


        Zitat von jes Beitrag anzeigen
        gibt es es evtl. eine Beschreibung zu den Änderungen oder zum neuen Protokoll?
        Die gibt es bei Helios, z.B. hier (je nach Gerätemodell). Allerdings ist schon die Länge der Datensätze bei beiden Protokollen unterschiedlich, von den Inhalten/Registern ganz zu schweigen. Im Grunde braucht es ein komplett neues Plugin. Werden die Bezeichner konsequent beibehalten, kann zumindest der Visu-Teil bleiben (welcher der deutlich aufwendigere Teil ist).

        /tom

        Kommentar


          Hallo Tom,

          kannst du dein Plugin bzw. die VISU auf einem Smartphone aufrufen ? Bei mir wird auf dem Smartphone zwar das Hintergrund angezeigt aber weder die Uhr noch Datum noch dein Widget.
          Auf dem Tablet funktioniert es wiederum Problemslos. Beim Rechner kann man das ganz gut darstellen, solange das Browserfenster eine gewisse Größe hat wird es dargestellt, verkleinert man es daraufhin in der Breite so ist es weg.

          Gruss Reinhold

          Kommentar


            Hallo,

            anbei die letzten Plugin-Änderungen (u.a. angepasst an smartPlugin und Logging, wie damals von Sprocky und Msinn angeregt).

            Wie üblich nach plugins/helios/__init__.py kopieren.

            Sobald ich mit dem smartVisu Widget signifikant weiter bin, gibt's auch mal wieder das 'volle Paket', bis dahin ist der letzte veröffentlichte/getestete Stand gültig (siehe oben).

            /tom
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Ich würde mir ja nach wie vor eine Integration ins SmarthomeNG Release wünschen. Kann es nicht jemand ins Dev einchecken?

              Kommentar


                Das Ok von Marcel als Autor und mir als "Modifikator" steht weiter oben - es ist mir aber im Moment zu kompliziert, mich in den ganzen Git-Kram einzuarbeiten.

                Irgendwo hab ich neulich gelesen, dass jemand an einem "How-to-Git" für Dummies wie mich feilt - wenn das vorliegt, integrier ich's gern rein und halte es dann auch up-to-date ...

                /tom

                Kommentar


                  Hallo Tom, danke dass du das Projekt weitermachst. Gibts irgendwo eine Beschreibung was geändert wurde ?
                  Bei mir funktioniert das einfach tauschen das __init__.py nicht, nach dem Tausch bekomme ich keine Daten mehr von der Anlage.
                  Wechsel ich wieder zur alten zurück, funktioniert wieder alles...

                  Kommentar


                    Uff, hab hier keine Quellcodeverwaltung am Laufen, ich kann nachher mal von Hand ein diff machen. Grundsätzlich habe ich keine wesentlichen Routinen angefasst, nur:
                    • + from lib.model.smartplugin import SmartPlugin (Zeile 30)
                    • + self.logger = logging.getLogger(__name__) (Zeile 101)
                    • logger.info in logger.debug geändert, um Logfile-Spamming durch weisses Rauschen am Bus zu unterbinden (Zeile 411)
                    • alle alten logger.irgendwas in self.logger.irgendwas getauscht
                    • altes Log-Format auskommentiert (Zeile 483-491)
                    • auf smartPlugin angepasst (Zeile 95-98)
                    Hast Du mal nen Neustart probiert? Dann mal bitte Zeile 100 prüfen, da wird die Schnittstelle definiert (könnte evtl /dev/ttyAMA0 oder sowas bei Dir sein - keine Ahnung, warum ich das in einer umnachteten Stunde mal auf ttyUSB0 festgetackert habe).

                    /Tom

                    Edit: Bitte dran denken, auch den Inhalt von __pycache__ zu löschen (wobei es daran eigentlich nicht liegen dürfte).
                    Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 14.12.2016, 20:17.

                    Kommentar


                      Achso, falls noch jemand gerade am Herumexperimentieren ist - anbei mal mein aktuelles Items-File mit Berechnung des Wirkungsgrades, Luftaustauschrate, DIN-Luftberechnung nach Wohnfläche, usw. Der nächste Schritt wird sein, den elektrischen Verbrauch der Anlage aufzuzeichnen. Die conf-Datei ist dadurch 'ein wenig' gewachsen - am Plugin selbst mache ich kaum noch was, die Items werden aber ständig erweitert.

                      Hier mal eine Visu-Aufnahme im Helios-Debug-Mode (Anzeige aller möglichen Infos auf der eigentlichen Grafik):

                      kwl.png

                      /tom
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Hi, ich möchte das Plugin für die neuen W Modelle umschreiben.
                        Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder genaue Anleitungen geben wie ich am besten starte.

                        Danke

                        Kommentar


                          Das 'Grundgerüst' des Plugins kannst Du vermutlich übernehmen. Wenn Du die Variablennamen beibehältst, kannst Du die Items, Berechnungen und Visu von mir komplett weiterverwenden.

                          Hauptunterschied ist das Protokoll - in den alten Anlagen war es immer 6 Bytes lang (siehe hier, Beispiel auf Seite 1).

                          In den neuen Modellen wird wohl Modbus-TCP verwendet, siehe hier. Ausprobieren konnte ich das nicht, hab halt noch das alte Modell.

                          Viel Erfolg!

                          /tom

                          Kommentar


                            Hallo,

                            super das Du Dein Plugin inkl. Widget ins Github (https://github.com/Tom-Bom-badil/helios/wiki) hochgeladen hast. Super Anleitung, hab es getestet.

                            Läuft bis auf einige Icons werden nicht angezeigt. Im Code verweisen Icons in Dein speziellen Grafik Ordner.

                            Da ist aber nur die SVG enthalten die das Haus abbildet.

                            Ich denke da fehlen noch Icons oder?

                            Gruß

                            Sebastian

                            Kommentar


                              Hallo,

                              ich würde das Plugin auch gerne nutzen und habe es nach der Anleitung installiert, leider erhalte ich keine Daten von der KWL. Leitung ist in Ordnung, das habe ich mit der aus dem Forum ebenfalls bekannten HeliosKwlRemote Lösung geprüft, hier werden Daten angezeigt.

                              Im Log von Smarthome erhalte ich folgende Meldung: "ERROR Helios Helios: Exception in readValue() occurred: 'bool' object has no attribute 'timeout' "
                              Kann mir jemand weiterhelfen wieso das Plugin scheinbar keine Daten empfängt bzw. verarbeitet?

                              Gruß
                              Marcus

                              Kommentar


                                Sprocky Mit dem Widget bin ich noch nicht durch, da bastele ich derzeit noch massiv dran. Da kommt demnächst auch was neues, dann wieder über Github. Wird allerdings noch 2, eher 3 Wochen dauern, dafür gibt's dann aber auch nen ordentlichen 'Nachschlag' mit vielen neuen Anzeigewerten (viel mehr, als Helios selbst an der Fernbedienung rausrückt) und Vorbereitung auf SV 2.9.

                                champ412 Bin bis Sonntag auf Reisen und kann nicht allzuviel Support leisten - hast Du den Port richtig konfiguriert? Welche SV-Version, und was für eine Anlage?

                                /tom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X