Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erweiterung Helios / Vallox Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tja, immer getreu dem Motto 'besser haben als brauchen' ...

    Dateien anbei, in die jeweils genannten Ordner kopieren. Normalansicht wie folgt: normal.png

    Wenn es so aussieht, sind Debug- und/oder Dokumentationsmodus eingeschaltet: docu_on.png

    Diese lassen sich im Kopf des Widgets (SV/widgets/helios.html) wie folgt ein-/ausschalten:

    HTML-Code:
    {% set debug_mode = false %}                                               /** additional output (debugging) **/
    {% set documentation_mode = false %}                                       /** for screenshots only **/
    Mich würde besonders interessieren, ob die Statusindikatoren (Heizung, Zuluft Stop / Frostschutz, Fehler, Filterwechsel, Bypass) wie gewünscht funktionieren.

    Besonders am Info-Knopf bastele ich derzeit viel herum, ist erst halb fertig:

    info.png

    Viel Erfolg, Benutzung auf eigene Gefahr, ist wie gesagt alles noch Großbaustelle ...

    /tom
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 07.02.2017, 19:33.

    Kommentar


      Super,

      aber bei mir fehlen folgende Symbole:
      Unbenannt.PNG
      Die Icons referenzieren auf Deinen helios Ordner ich pics.

      Gruß

      Sebastian

      Kommentar


        Ich nehme alles zurück,

        Icons werden alle angezeigt. Nur die Anordnung scheint noch nicht ganz zu passen.
        Unbenannt.PNG
        Gruß

        Sebastian

        Kommentar


          ich bin halt Jäger und Sammler

          Bei mir sieht das Widget leider wie folgt aus:

          Unbenannt.png


          Es scheinen Bilder zu fehlen - des Weiteren lässt sich die Seite, in der dass Widget eingebunden ist nicht mehr von der Hauptseite aus aufrufen - error loading page -

          Das Widget verweist auf Items, welche in der config Datei nicht vorhandenn sind, z.B.: ventilation.thermal_efficiency.energy_total.as_tex t

          Steuern lässt sich die KWL aber problemlos.

          Die zweite Seite aus deinem Info Popup (2ter Screenshot) sieht auch anders aus:

          Unbenannt1.png

          Kommentar


            Starte mal bitte sh.py neu, nachdem Du die items-Datei ausgetauscht hat. Er zeigt statt der gewonnenen/verlorenen Wärme nur '---' an.
            Dann bitte in der Visu auch mal in den Einstellungen den Cache leeren, und Ctrl-F5 auf dem Client ...
            Hoffe, das hilft.
            @Marcus: Ughhh, weißer Hintergrund. Jetzt gehen die Probleme los, wegen derer ich das Widget erstmal zurückgehalten habe ...

            /tom

            Nachtrag: Bitte die Namen der .zip genau lesen: Die helios.conf gehört nach sh.py, dann sollten auch alle items da sein. Das Plugin wurde zwischenzeitlich nicht angefasst, wenn Ihr das von Git habt.
            Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 07.02.2017, 21:27.

            Kommentar


              Hi Tom,

              habe den Hintergrund mal auf die Farbe meiner Seele angepasst, sieht schon viel besser aus. Hatte die Datei helios.html irgendwie nicht korrekt ersetzt und mit einem Update auf Smartvisu 2.9 werden auch die Icons korrekt angezeigt und die Seite mit dm Widget läßt sich nun über das Hauptmenü laden.

              Unbenannt3.png

              Ansonsten muss ich noch herausfinden wieso ich zwei Wattwerte mit 0 habe.
              Ist es korrekt das unter dem Icon Einstellungen nichts angezeigt wird?

              Ansonsten top

              Gruß
              Marcus

              Kommentar


                Ja, die Einstellungen muss ich noch bauen, da kommt im Moment noch nichts.

                Das mit den '0W' kann ich aus der Ferne nicht erklären, das muss wohl aus dem Plugin kommen, vielleicht sind auch bei Deiner Vallox ein paar Variablen anders.

                Mein Ziel ist es, mit einem einfachen Widget auch solchen Kandidaten hier möglichst einfach zu erklären, wie eine KWL funktioniert, und ob die angezeigten Daten plausibel sind. "Hausfrauenfreundlich", sozusagen.

                Daher schlage ich mich viel mit Visu-Dingen herum - mit dem Boost-Icon (Ventilator in der Zuluft ) weiss ich z.B. noch nicht so recht, wo der am Ende hingehört. Auch mach ich grad 2. Semester in Physik (gefühlt), um plausible Zahlen für Wärmerückgewinnung etc korrekt zu ermitteln (Volumenströme, spezifische WRG-Kennzahlen, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck sind keine Fremdworte mehr). Nebenbei werden Sachen wie z.B. Radio-Buttons für eine Stosslüftung gebaut (letztere wird mit der kommenden sh.py einen Haarschnitt kriegen).

                Schau'n wir mal - das was Helios/Vallox liefern, kann das Plugin schon lange auslesen. Mal sehen, was wir draus machen ...

                /Tom

                Korrektur: Die Watt-Zahlen werden aus den Temperaturen berechnet. Dann muss was in meinen Formeln beim eval() nicht stimmen. Was mich auch verwirrt - der Bypass ist bei Dir im Winter an (Filter wechslen musst Du eh ) ...
                Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 08.02.2017, 00:00.

                Kommentar


                  Hi,

                  ich habe noch ein kleines Problem:

                  Ich möchte das Widget gerne in einen Block einfügen. Wenn ich das mache sieht das Ergebnis wie folgt aus:

                  Unbenannt.PNG
                  Mein Code ist eigentlich sehr einfach:

                  Code:
                  <div class="block">
                          <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
                              <div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
                                  <h3>Kontrollierte Wohnraumlüftung</h3>
                                     {% import "helios.html" as helios %}
                                     {{ helios.show_widget('90SE', true, '') }}
                              </div>
                          </div>
                      </div>
                  Warum wird der Block nicht entsprechend vergrößert?

                  Gruß

                  Sebastian

                  Kommentar


                    Ich plane für Version 2 eine 'small'-Version von dem Widget, die entsprechend skaliert - erstmal muss ich aber die grundlegenden Sachen knacken. Bis dahin muss ich leider auf das Quad-Design verweisen, für das das Widget gemacht ist, sonst ist einem ständig dieser Responsive-Kram mit den Spalten im Weg.

                    Hast Du das Widget manuell angepasst, oder wird da bei 'Filter' ein Icon nicht eingeblendet? Auch die '---' und die beiden fehlenden Icons oben verwundern mich etwas ...

                    /tom

                    Edit: Was sind das eigentlich für Temperaturen? Angeblich kühlt die Anlage Deine Außenluft, und Du hast 10° im Wohnzimmer. Da stimmt etwas überhaupt gar nicht, es sei denn, Du willst das Iglu kalt halten ...
                    Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 11.02.2017, 00:12.

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      nachdem ich die neue Version heute entdeckt habe, konnte ich nicht anders als diese direkt zu verwenden.
                      Also hab ich alles aufgespielt und es funktioniert fast alles, leider bekomme ich UZSU nicht mehr zum laufen.
                      Das Icon ist da, ich kann darin den Tag den Wert und die Uhrzeit einstellen und es auf aktiv setzen, aber wenn die Uhrzeit erreicht wird, dann passiert leider gar nichts.
                      Hat hier jemand einen Tip für mich ? Ich verwende Smarthome 1.2 mit SmartVISU 2.8.
                      Die helios.html im widgets ordner habe ich wie folgend angepasst:

                      /** {% import "device.html" as device %} new 2.9 for UZSU **/
                      /** {% if use_uzsu %} {% import "widget_uzsu.html" as uzsu %} {% endif %} obsolete 2.9 **/
                      {% import "widget_uzsu.html" as uzsu %}
                      .
                      .
                      /** UZSU button and widget call up **/
                      {% if use_uzsu %}
                      <div class="helios_UZSU_button">
                      /** until 2.8: **/
                      {{ uzsu.uzsu_icon(id~'_fanspeed_timer', 'ventilation.uzsu.uzsu_timer', ' ','0', 'time_timer.svg', 'time_timer.svg', 'num', 'An', 'Aus') }}
                      /** 2.9+: **/
                      /** {{ device.uzsuicon(id~'_fanspeed_timer', 'ventilation.uzsu.uzsu_timer', ' ', 'time_timer.svg', 'time_timer.svg','num' ) }} **/
                      </div>
                      {% endif %}

                      Kommentar


                        Uff, da bin ich auch überfragt - hab mittlerweile die sV2.9 im produktiven Einsatz, aber der alte Aufruf ist 1:1 so beibehalten und nur
                        /** auskommentiert **/
                        worden.

                        Das Projekt geht irgendwann übrigens wie versprochen weiter und das Widget wird noch finalisiert, ich bin nur gerade beruflich so zugeballert, dass ich kaum noch aus den Augen gucken kann ...

                        /tom

                        Kommentar


                          Hallo Tom,

                          könntest du mir bitte mal deine Konfigdateien aus dem Ordner /usr/local/smarthome/etc .../logics .../items .../plugins/helios zukommen lassen ?
                          Welche bei dir laufen ?
                          Wäre super DANKE.

                          Ich habe jetzt alles mögliche versucht, es funktioniert soweit ganz gut, nur UZSU funktioniert gar nicht, man kann alles einstellen usw. aber UZSU steuert die Lüftungsstufen mit den Zeitprofilen nicht.

                          Gruß Reinhold

                          EDIT:

                          Du hattest nach Problemen gefragt, bei mir Stand heute ein Filterwechsel an, dieser wurde auch richtig mit dem Icon schön angezeigt. Nach Rücksetzen des Filterwechsels an der VALLOX Steuerung wird nun das Icon nicht mehr angezeigt, Filter bleibt aber stehen.

                          Ausserdem stimmt irgendwas mit der Position des Icons nicht, wenn man auf Einstellungen drückt, ist das Bypass Icon oben in der Menüleiste von smartVISU.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von MotteX; 30.05.2017, 01:22.

                          Kommentar


                            Hallo,

                            nach langer Suche habe ich es mit eurem Plugin endlich geschafft meine Lüftungsanlage zu steuern.

                            Vielen Dank für das großartige Plugin!

                            Vallox Innentemperatur.JPG

                            Zur Steuerung verwende ich einen RPi 3 mit dem dem akutellesten Image von SmarthomeNG.
                            Gesteuert wird die Lüftungsanlage Vallox 510 SE von Heinemann (BJ 2014).

                            Bei der Anzeige der Lüftungssteuerung im Visu habe ich allerdings noch ein Problem.

                            Wenn ich die Seite über den Link "http://192.168.178.84/smartvisu/index.php?page=vallox#" öffne erhalte ich nach folgende Übersicht.

                            Vallox Screenshot html.JPG


                            Habt ihr eine Idee, was ich noch tun muss, dass mir hier die schöne Übersicht mit Werten angezeigt wird.

                            Die Anleitung im Wiki, sowie die Hinweise im Thread als auch in sonstigen Dateien (helios.html) habe ich befolgt. :-)
                            Ich habe jeweils den letzten Stand der Dateien von Github verwendet.

                            Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung und einen schönen Abend.

                            Viele Grüße





                            Kommentar


                              Da ist was grundsätzliches faul - die ganzen '---' statt richtiger Werte weisen darauf hin, dass Deine Visu keine Daten von shNG bekommt. Die Texte über dem Bild werden eigentlich auch nur in Popups angezeigt und nicht auf dem Hauptbildschirm.

                              Ich kann mich dunkel erinnern, schon mal einen Screenshot dieser Art gesehen zu haben; weiß aber leider nicht mehr, was damals falsch konfiguriert war. Bitte mal prüfen, ob das Visu-Plugin in shNG läuft, und ob die Ports in der Visu richtig eingestellt sind ...

                              /tom

                              Kommentar


                                Hallo Tom,

                                vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.

                                Dank deiner Infos bin ich schon mal einen Schritt weiter.

                                Sorry für die Frage, aber wo stelle ich die Ports in der Visu ein?

                                Folgende Einstellungen habe ich in der Datei "plugin.yaml" hinterlegt:

                                [Siehe Post #198 weiter unten]

                                Hier ist noch ein Auszug der aktivierten Plugins
                                SmarthomeNG - Plugins.JPG

                                In der Log-Datei "" werden mir folgende Warnmeldungen angzeigt:
                                • 2017-07-1807:07:54 WARNING Main--------------------InitSmartHomeNG1.4.ae08cfc.dev --------------------
                                • 2017-07-1807:07:57 WARNING MainItem ventilation.uzsu.uzsu_timer: problem reading cache:Ranout of input
                                • 2017-07-1807:07:58 WARNING Main dialog:Couldnot access logic file (/usr/local/smarthome/logics/dialog.py)=> ignoring.
                                • 2017-07-1807:07:58 WARNING Main booster_logic:Couldnot access logic file (/usr/local/smarthome/logics/helios_logics.py)=> ignoring.
                                • 2017-07-1807:07:58 WARNING Main fanspeed_uzsu_logic:Couldnot access logic file (/usr/local/smarthome/logics/helios_logics.py)=> ignoring.



                                Wenn ich jetzt die Seite aufrufe, in der ich das Helios-Widget eingebunden habe erhalte ich folgenden Hinweis:
                                smartVISU 07:11, 18.07, v2.9 -------------------------------------------------------------------------------- Error loading Page 'vallox' ! Check config.php -> 'config_pages' for correct Pages/Project configuration or try the index page! -------------------------------------------------------------------------------- Vielen Dank und schöne Grüße Florian
                                Zuletzt geändert von bmx; 18.07.2017, 15:01.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X