Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erweiterung Helios / Vallox Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Alles eine Frage der Relevanz ...

    Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
    Hab eigentlich keinerlei Störblöcke. Läuft also soweit ganz sauber.
    Habe mit meinem USB-Stick und der NYM-Verkabelung täglich ca. 15...20 Fehlermeldungen im Log: "Received invalid value for xyz". Vermutlich aufgrund des "Rauschens" auf der Leitung und meines hohen Poll-Wertes (minütlich statt der standardmäßigen 5 Minuten). Stört mich nicht, denn

    a) gibt das Plugin nur solche Werte zur Verarbeitung weiter, die durch Checksumme verifiziert sind,
    b) sind die Schreibbefehle absolut robust und funktionieren einwandfrei.

    Über die möglichen Ursachen ist hier ja schon genug geschrieben worden.

    Wobei noch nicht einmal sicher ist, ob es tatsächlich eine fehlerhafte Werteübertragung gegeben hat, oder ob nur Rauschen die Ursache war.

    Habe mich entschieden, die Fehler zu ignorieren. Wir reden hier nicht über ein lebenswichtiges Echtzeit-Steuerungssystem, und der korrekte Wert steht aufgrund der Pollrate sowieso 1 Minute später zur Verfügung (solange bleibt eben der Wert von vor 1 Minute bestehen).

    Ich persönlich halte es z.B. für unwahrscheinlich, dass die Außen- oder Innentemperatur innerhalb dieser 2 Minuten signifikant um z.B. 30°C sinkt. Wenn doch, dann hat man ein ganz anderes Problem - spontane Eiszeit. ;-)

    Kommentar


      #62
      kann man das Plugin auch irgendwie für die neuen Helios-Geräte verwenden?

      KWL EC 370 W mit easycontrol.

      Ich hab noch einen USB-Adapter für die Steuerung übrig, wenn ihn jemand braucht der kann sich melden. Hat bei mir einwandfrei funktioniert.

      Kommentar


        #63
        Meines Wissens haben auch die neuen Anlagen immer noch einen RS485 auf der RJ10-Buchse - guckst Du hier in der Montage- und Betriebsanleitung ...

        /tom

        Kommentar


          #64
          Hallo,

          wäre es möglich dieses Plugin auch auf smarthome.py/develop zu stellen?

          Kommentar


            #65
            Möglich ist es sicher - da ich aber weder Erfahrungen mit Git noch momentan die Zeit habe, mich ernsthaft um eine Weiterentwicklung zu kümmern, ist es derzeit nicht in der Planung ...
            /tom

            Kommentar


              #66
              Ok, könntest Du denn Deinen letzten Stand inkl. Visu nochmal gebündelt zu Verfügung stellen?

              Kommentar


                #67
                Ja, ich kopiere das in den nächsten Tagen mal zusammen und stelle es hier rein. Momentan komme ich aus beruflichen Gründen einfach nicht dazu, die Sache ernsthaft weiterzuentwickeln (werde es schon noch fertigstellen, aber eben nicht im Moment).

                Wollte eigentlich schon lange fertig sein, aber die smartVisu hat mich um Monate zurückgeworfen, da ich mich mangels etlicher elementarer Dinge (z.B. Radiobuttons, Alarmanzeige, Positionierung von Elementen usw) zusätzlich auch noch in JS/TWIG und Konsorten einarbeiten musste.

                Da dadurch der Frustfaktor entsprechend hoch ist und ich persönlich auch nicht mehr daran glaube, dass die smartVisu langfristig eine gute Wahl ist, habe ich mich (ausgelöst durch meinen beruflichen Wechsel) für eine Zwangspause entschieden.

                /tom

                Kommentar


                  #68
                  Hier der gewünschte Zwischenstand - läuft hier zufriedenstellend im Dauerbetrieb, Bedienung auf iPad und PC.

                  Aktuell habe ich am Stoßlüftungspopup (3 Varianten) sowie an der Darstellung der Fehlercodes in einem Popup gearbeitet. Die Radiobuttons in der Visu für die Stoßlüftung funktionieren übrigens, vielleicht ist das auch was für andere Visualisierungen.

                  Auch wurden einige neue Infos eingearbeitet, z.B. der effektive thermische Wirkungsgrad der KWL (war sehr lehrreich im diesjährigen sogenannten "Winter" - von wegen "Wirkungsgrad der KWL >90%").

                  Bei Fragen - fragen ...

                  /tom
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #69
                    Mal ne Frage an die Protokoll-Experten:

                    Die Variable "bypass_disabled" geht auf das Register 0xA3 auf Bit Nr. 3.

                    Ich bekomme hier sowohl bei >10°C als auch bei <10°C immer den selben Wert: 0

                    Hab ein wenig recherchiert und in der Vallox Anleitung die hier im Forum herumschwirrt (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...990#post324990) gelesen, dass im Register 0xA3 an Bit-Stelle Nr. der "heating state" zu sehen ist.

                    "heating state" interpretiere ich jetzt eher als das "Vorheizregister" das bei kalten Außentemperature dazugeschaltet wird um ein einfrieren zu verhindern, und nicht die ByPass-Klappe???!!
                    Ganz nebenbei finde ich in der Vallox-Anleitung aber keinen Status zur Bypass-Klappe :-(

                    Mach ich etwas falsch? Hat jemand bei sich den Wert für "bypass_disabled" schon entsprechend visualisiert und kann bestätigen dass der so funktioniert?
                    Oder wurde hier etwas falsch interpretiert was zu einer "falschen" benennung der Variable im Plugin geführt hat?
                    Oder unterscheidet sich hier Vallox von Helios?
                    Gibt's eine Doku von Helios zur Schnittstelle/Registerwerten?

                    Gruß
                    Alex
                    Zuletzt geändert von tuxedo; 23.04.2015, 13:13.

                    Kommentar


                      #70
                      Auf die Schnelle (hab jetzt nicht direkt im Plugin nachgeschaut): Das könnte tatsächlich ein Fehler sein.

                      Vallox schreibt bei 0xA3 Bit 3 was von "Kälkilämmitykesen mäppäin", das Google Translate mit "Nachheizung Taste" übersetzt. Da die Helios-Anlagen kein Nachheizregister haben, ist der Wert wohl obsolet.

                      Das Vorheizregister wird mit 0x70 bit 7 geschaltet.

                      Probier mal bitte für den Bypass 0x08 Bit 1, das wird als "Dämpfer Motorposition" übersetzt --> 0=Winter, 1=Sommer. Ist für mich die naheliegenste Alternative als Bypassvariable. Wenn's die ist, müsste die Klappe auf- und zufahren (dauert aber ein bisschen).

                      /tom

                      Edit: Ooops, das Bit ist read only - finde spontan keine brauchbare Alternative zum Fahren des Bypass.
                      Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 24.04.2015, 07:10. Grund: Nachtrag

                      Kommentar


                        #71
                        Moin Tom,
                        Da die Helios-Anlagen kein Nachheizregister haben, ist der Wert wohl obsolet.
                        Bist du dir da sicher? Ich meine im Helios-Katalog ein Nachheizregister gesehen zu haben. Kann mich aber auch täuschen.

                        Wenn's die ist, müsste die Klappe auf- und zufahren (dauert aber ein bisschen).
                        Eher umgekehrt, oder? Ich meine, man kann den Bypass doch nur indirekt über die eingestellte bypass-grenztemperatur öffnen oder schließen? In der finnischen Doku ist das als read only markiert.

                        Werde das aber mal ausprobieren. Aktuell liegt die Aussentemperatur bei 9°C. Der Bypassgrenzwert ist auf 10°C eingestellt. in 0x08 bit 1 steht aktuell noch eine 0. Ich warte mal ab bis es 11°C hat und schaue dann nochmal.


                        [update]
                        Jetzt hat es schon mehrere Minuten lang 11°C Aussentemperatur (outside_temp), aber bypass_disabled (eingestellt auf 0x08 bit 1) bleibt bei 0. Kann leider erst heute Abend/am Wochenende in das Gerät schauen was die Bypassklappe macht. Bisher hat diese aber zuverlässig funktioniert. Vielleicht gibt es aber eine Hysterese für die klappe, so dass es einfach länger dauert oder die temperatur noch weiter steigen muss. Ich beobachte das mal die kommenden Stunden und werde nochmal berichten.

                        Zuletzt geändert von tuxedo; 24.04.2015, 07:32.

                        Kommentar


                          #72
                          Eine weitere Stunde später liegt die Aussentemp bei rund 14°C und bypass_disabled ist nun von 0 auf 1 gesprungen.
                          Mal schauen ob das zuverlässig heute Abend/Nacht wieder zurück auf 0 springt.

                          Kommentar


                            #73
                            Interessant wäre, ob die Klappe tatsächlich auf/zu fährt (kriegt man nur über kurzes Öffnen des Gehäuses und nachschauen heraus). Das ist eine der Sachen, die ich mir für meinen "Sommer-Kühl-Modus" aufgehoben und noch nicht begonnen hatte. Welches Register verwendest Du für den Grenzwert?

                            /tom

                            Kommentar


                              #74
                              Die Klappe fährt auf und zu. Hab ich gestern noch kontrolliert. Aber irgendwie scheint das Register immer noch nicht zu passen. Der Bypass war zu (d.h. WRG aktiv) und der Wert war immer noch auf 1. Hab extra wieder einige Zeit und ein paar Grad hysterese abgewartet. Kein Effekt. Wert stabil bei 1 (=Sommer), obwohl die WRG aktiv war.

                              Das verwendete Register ist 0x08H bit 1.
                              Für den Grenzwert habe ich das was im Script vorgegeben war genutzt.

                              Kommentar


                                #75
                                Kleines Update:

                                Das Register 0x08 bit 1 scheint doch zu stimmen für den Bypass. Hatte wohl irgendwie den Code nach der Änderung nicht gespeicher oder sowas. Heute morgen nochmal nachgeschaut, hier und da ein wenig gedreht, gespeichert und neu gestartet, und siehe da: bei 9°C war der Wert bei 0, jetzt ist die Temperatur auf 12°C gestiegen und der Wert ist auf 1 umgesprungen. Also heutue Abend/Nacht nochmal schauen ob er wieder auf 0 zurück geht.

                                Gruß
                                Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X