Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Plugin: THZ/LWZ 30x/40x

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Danke arnix . Das wars. Hab beides gemacht und nun klappts auch wieder mit dem Plugin.

    Kommentar


      #92
      zu dem problem mit den ttyUSB rechten ganz vorne im thread, man muss natürlich in der dialout-gruppe sein um zugriff darauf zu haben.d ann muss man auch nicht mit 0777 draufballern.....

      Kommentar


        #93
        Ja, 0777 hatte damals aber auch geholfen, nur die Gruppe dialout ist natürlich galanter.

        Ich bekomme übrigens von dem Plugin im Log immer folgende Fehlermeldung

        Code:
        2016-10-08  02:08:33 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
        2016-10-08  02:08:33 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
        2016-10-08  02:10:33 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
        2016-10-08  02:10:33 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
        2016-10-08  02:12:33 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
        2016-10-08  02:12:33 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
        2016-10-08  02:14:33 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
        2016-10-08  02:14:33 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
        was wohl von der Datei ThzProtocol.py im Abschnitt

        Code:
            elif data[0] == 0x01 and data[1] == 0x04:
              self._rxNackCount += 1
              logger.warning('NACK: Unknown register');
        rührt. Weiß jemand, wie ich den Fehler eleminieren kann?

        Kommentar


          #94
          arnix
          Es sieht nach einer Periode von 120 Sekunden. Dabei gibt es wohl zwei Register/Messages, die deine WP nicht kennt. Ich muss mal nachschauen, welche WP du hattest und welche Register/Messages eventuell nicht unterstützt werden.

          EDIT:
          Oder ich baue eine Ausgabe des Register-Codes ein - dann wäre es einfach zu identifizieren.
          Zuletzt geändert von toggle; 23.10.2016, 16:38.

          Kommentar


            #95
            toggle, herzlichen Dank für den Port. Funktioniert einwandfrei mit THZ 404 ECO und Raspberry sowie Prolific Adapter.

            Kommentar


              #96
              Ich versuche gerade das "Außerplanmäßige Lüften" zu aktivieren mit z.B. thz.p44UnschedVent2 = 10. Der Wert wird zwar übernommen, aber der Lüfter läuft nicht an. Muss die außerplanmäßige Lüftung noch irgendwie aktiviert werden?

              Kommentar


                #97
                Ich habe bei einem Patch von FHEM (https://sourceforge.net/p/fhem/code/7986/) gesehen, dass hier der Parameter
                Code:
                "p99startUnschedVent" => {cmd2=>"0A05DD", argMin => "0", argMax => "3", type =>"1clean", unit =>""},
                eingeführt wurde.

                Ich denke, das ist der notwendige Trigger für das außerplanmäßige Lüften. toggle, könntest du das bitte übernehmen?

                Liegt das plugin eigentlich irgendwo auf git?

                Kommentar


                  #98
                  Ich habe mal das Plugin ein bisschen aktualisiert. Folgende Änderungen sind eingeflossen:
                  Code:
                  + Neue Statusparameter:
                        iconCooling
                        iconService
                  + Neue Steuerparameter:
                        p32hystDHW
                        p34BoosterDHWTempAct
                        p35PasteurisationInterval
                        p35PasteurisationTemp
                        p76RoomThermCorrection
                        p77OutThermFilterTime
                        p89DHWeco
                        p99DHWmaxFlowTemp
                        p99startUnschedVent
                        pClockDay
                        pClockMonth
                        pClockYear
                        pClockHour
                        pClockMinute
                  Ich habe es bisher leider nicht geschafft, das Plugin auf github zu hosten....
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
                    Wir werden in der Plugin Übersicht allerdings keine Plugins aufnehmen, die nur als Anhänge in Forum Threads, abgelegt in Dropboxen, o.ä. existieren.
                    Was spricht dagegen, einen Thread-Anhang statt eMail-Anhang zu verwenden? Ich hätte nichts dagegen, wenn das Plugin in das Repository aufgenommen wird.

                    Kommentar


                      Hi toggle,

                      danke für das Update. In der .conf fehlt aber die oberste Ebene "[thz]". So kommt es zu einem Fehler.

                      Ich habe das bei mir korrigiert und nun funktioniert alles. Aus meiner schon früher beschriebenen Fehlermeldung im Protokoll...
                      Code:
                      2016-12-18  01:30:30 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
                      2016-12-18  01:30:30 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
                      2016-12-18  01:32:30 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
                      2016-12-18  01:32:30 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
                      2016-12-18  01:34:30 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
                      2016-12-18  01:34:30 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
                      2016-12-18  01:36:30 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
                      2016-12-18  01:36:30 WARNING  THZ          NACK: Unknown register
                      ... ist nun folgendes geworden:

                      Code:
                      2016-12-18  11:23:33 WARNING  THZ          NACK: Unknown register 0A024B
                      2016-12-18  11:23:33 WARNING  THZ          NACK: Unknown register 0A033B
                      2016-12-18  11:25:33 WARNING  THZ          NACK: Unknown register 0A024B
                      2016-12-18  11:25:33 WARNING  THZ          NACK: Unknown register 0A033B
                      Grüße

                      Arne

                      Kommentar


                        Zitat von arnix Beitrag anzeigen
                        In der .conf fehlt aber die oberste Ebene "[thz]". So kommt es zu einem Fehler.
                        Leider kommt so etwas vor, wenn man ein paar Dateien zusammenkopieren muss. Es ist offensichtlich der Nachteil der Veröffentlichung in ZIP-Dateien vs. git/svn.

                        Zitat von arnix Beitrag anzeigen
                        Code:
                        2016-12-18 11:23:33 WARNING THZ NACK: Unknown register 0A024B
                        2016-12-18 11:23:33 WARNING THZ NACK: Unknown register 0A033B
                        2016-12-18 11:25:33 WARNING THZ NACK: Unknown register 0A024B
                        2016-12-18 11:25:33 WARNING THZ NACK: Unknown register 0A033B
                        Eine interessante Beobachtung, denn diese Register entsprechen
                        0A024B = softwareID
                        0A033B = flowRateHC1

                        Ich habe keine Posts gefunden, wo du den Softwarestand deiner WP angibst. Falls du z.B. flowRateHC1 unbedingt haben möchtest, dann wäre ein Registerscan für weitere Analyse unumgänglich.

                        Kommentar


                          Hi toogle,

                          mein Hinweis auf den Fehler war natürlich kein Vorwurf! Ich hoffe, Du hast das nicht missverstanden.

                          Wie mache ich denn ein Registerscan?

                          Viele Grüße

                          Arne

                          Kommentar


                            Natürlich habe ich es als einen Vorwurf verstanden.

                            Um einen Scan durchzuführen, muss in smartvisu.conf der Eintrag
                            Code:
                            [thz]
                                 [[logFullScan]]
                                    # request logging a full register scan
                                    type = str
                                    thz = logFullScan
                            vorhanden sein. Ggf. hinzufügen und smarthome.py neustarten. Falls du das CLI-Plugin bereits benutzst, dann einfach in der telnet-Verbindung
                            > up thz.logFullScan=1
                            ausführen. Nach ca. 3 Minuten ist der Scan fertig und kann aus dem File /usr/smarthome/var/log/smarthome.log ausgeschnitten und per PN verschickt werden. Das Ende des Scans erkennt man auch, wenn der Befehl "ls thz.logFullScan" "done" anzeigt.

                            PS: Es wäre auch von Vorteil, die Softwareversion deiner WP zu kennen.
                            Zuletzt geändert von toggle; 18.12.2016, 15:06.

                            Kommentar


                              Hi,

                              habe dir die Infos als PN geschickt.

                              Danke und Grüße

                              Arne

                              Kommentar


                                Hi toggle,

                                ich habe momentan das Problem, dass bei der Abfrage der Items Werte dargestellt werden, die nicht denen der LWZ entsprechen. Sprich, wenn ich im Keller nach den Werten wie z.B. Außentemperatur, Vorlauftemperatur etc schaue, sind diese manchmal anders, als das, was in den Items steht.

                                Ich gehe davon aus, dass aus irgendeinem Grund zeitweise die Abfrage bei mir scheitert und in den Items dann die zuletzt ausgelesenen Werte stehen bleiben. Ich komme zu dieser Annahme, weil beim Ziehen des Steckers ebenfalls der zuletzt ermittelte Wert stehen bleibt, obwohl definitiv keine Übermittlung mehr stattfinden kann.
                                Nur leider kann ich das nicht erkennen und weiß jetzt nie, ob der dargestellte Wert ein alter Wert ist oder ein aktueller.

                                Gibt es eine Möglichkeit, bei einer gescheiterten Abfrage dies darzustellen und nicht einfach den letzten Wert stehen zu lassen?

                                Danke und viele Grüße

                                Arne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X